Internet Explorer - Seitenangabe zwingend mit http://

Multimedia pur!
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Internet Explorer - Seitenangabe zwingend mit http://

Beitrag von Fightmeyer »

Hallo,

ich hab gerade ein komisches Problem mit meinem IE. Normalerweise geb ich, wenn ich beispielsweise auf http://www.web.de will einfach web.de ein und ENTER das ab. Das reicht jetzt aber nicht mehr. Ich muß zwingend http:// davorschreiben.

Ist das irgendeine Option oder so?

Was kann man dagegen tun?

Gruß
Gregor
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

Was genau passiert denn, wenn du http nicht eingibst?
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

"web.de" wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, daß der PFad bzw. die Internetadresse richtig ist.

Das krieg ich als Messagebox. Nicht als Browserfehler.
Netgic
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1282
Registriert: 23.07.2005, 15:53

Beitrag von Netgic »

also ich kann web.de , adventuretreff.de usw. ohne http:// oder www. eingeben und ich komme auf die seite.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Ging bei mir ja auch noch bis vor einer Stunde. Ist wahrschienlich irgendeine dumme Einstellung. Aber welche?
Netgic
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1282
Registriert: 23.07.2005, 15:53

Beitrag von Netgic »

Du meinst wohl vor min. 1 1/2 stunden :D

Aber so eine einstellung kenne ich nicht.
Schonmal neu gestartet?
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Jau. Hab auch schon im Netz ein paar Hinweise auf einen entsprechenden RegEintrag gefunden. Aber die stimmen bei mir. Daran kanns nciht liegen.
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, daß bei mir Eingaben in den Browser zu ganz merkwürdigen Seitenaufrufen oder Ergebnissen geführt haben.
Nachher hat sich herausgestellt, daß irgendein Java-Skript eine Sicherheitslücke entdeckt und sich in meinem Rechner eingenistet hatte.

Ich würde an deiner Stelle mal versuchen, den Virusscanner und Anti-Spyware-Programme wie Spybot Search & Destroy über deinen Rechner laufen zu lassen.
Auch das Programmm "HijackThis" kann dir mehr Infos zu deiner Internetkonfiguration und eventuellen "ungebetenen Gästen" geben.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Hijackthis hat erstmal keine Probleme abgezeigt. Adaware hat die üblichen Cookies angemeckert, die mittlerweile entfernt wurden. Ich laß jetzt mal Spybot rüberlaufen. Mal sehen was der sagt.

EDIT: Spybot hat auch ncihts gefunden.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Jetzt gehts wieder. Folgender Reg eintrag ist's gewesen:

HKLM->Software->Microsoft->WIndows->currentversion->URL->prefixes->Standard Wert ="http://"

Das war komischerweise leer. Keine AHnung warum... :roll:
Benutzeravatar
King Mango
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 323
Registriert: 30.06.2006, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Internet Explorer - Seitenangabe zwingend mit http://

Beitrag von King Mango »

Fightmeyer hat geschrieben:Hallo,

ich hab gerade ein komisches Problem mit meinem IE.
[...]
Was kann man dagegen tun?
Firefox installieren? :wink:
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Ich hab gewußt, daß diese Scheiße noch kommen würde. Ich bin grundsätzlich zufrieden mit dem IE.
Benutzeravatar
King Mango
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 323
Registriert: 30.06.2006, 17:49
Kontaktdaten:

Beitrag von King Mango »

Wowowow, langsam, war doch nicht ernst gemeint. :(
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30022
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Also es ist ja so, daß Du eine Anfrage auf einem für http reservierten Port (standard Port 80) sendest. Der Server, den Du erreichen willst, 'hört' auf diesen Port.

Wenn jetzt dieser Reg-Key bei Dir nicht gesetzt wird, wird er auch nicht übermittelt. Nun gibt es Server, die mit einer Anfrage ohne Protokollangabe so umgehen, daß sie automatisch von einer Anfrage im http-Protokoll ausgehen, andere nicht.

Setzt du den Reg-Key nun bei Dir, werden Deine Angaben im Bedarfsfall ergänzt, bevor sie an den Server geschickt werden.
Damit sollten auch Server klarkommen, die nicht standardmäßig von http-Daten ausgehen.

Es muß also nicht unbedingt an Dir gelegen haben. Den Key zu setzen ist aber im Normalfall nie falsch.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
td
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 344
Registriert: 26.07.2006, 03:57
Wohnort: Dresden-Südvorstadt

Beitrag von td »

Nix da. Das http:// wird Browserseitig verwendet, um das richtige Protokoll zu finden. Ohne Protokoll kein Port, ohne Port keine Verbindung. Insbesondere die Aussage, dass es Server gaebe, die ohne Protokollangabe auf http zurueckfallen, ist unsinnig: Fehlt die Protokollangabe, dann muss der Browser entscheiden, welches Protokoll zu verwenden ist, vorher kann ueberhaupt keine Verbindung aufgebaut werden.

Ich vermute mal, dass der IE ohne diesen Registry-Key auf SMB zurueckfaellt (und sich damit wie der Windows-Explorer verhaelt).
I will not be broken, though I am the one that bleeds.
Antworten