Folgende Situation. Es existieren ein Phillips-TFT-Fernseher mit DVD-D-Eingang und eine Geforce-FX-5200-Grafikkarte mit DVI-I- und VGA-Ausgang. Am VGA-Anschluss steckt der Monitor drin und mittels des DVI-Anschlusses soll der Fernseher verbunden werden.
Da beim Fernseher und der Grafikkarte verschiedene Anschlüsse vorhanden sind, frage ich mich nun, ob beide mit einem DVI-I-Kabel miteinander harmonieren würden. Des Weiteren frage ich mich, ob die Grafikkarte die gleichzeitige Verwendung der Anschlüsse überhaupt erlaubt.
Weiß da jemand Rat?
Digitales Leid. Die DVI-Problematik und ich.
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Digitales Leid. Die DVI-Problematik und ich.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 736
- Registriert: 26.12.2005, 12:33
- Wohnort: Villa des Tentakels
- Kontaktdaten:
Na so schwer war das nicht 
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
=> DVI-I = DVI-D + analog
passt also in der Theorie...
Das andere fragst du deinen Treiber. Nvidia nennt das üblicherweise Dualview bzw halt Clone-Mode

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
=> DVI-I = DVI-D + analog
passt also in der Theorie...
Das andere fragst du deinen Treiber. Nvidia nennt das üblicherweise Dualview bzw halt Clone-Mode