Hat jemand ne Ahnung von Faxgeräten?

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13053
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Hat jemand ne Ahnung von Faxgeräten?

Beitrag von Sternchen »

Ist nur aus Neugier aber denke viele Leute hier können ausm Büro sein und deswegen frage ich mal nach.
Haben nun ein Faxgerät daheim das Ding grenzt an ein Wunder O_o
Es kann einscannen,kopieren, und faxen..
Nun meine Frage wieviel kostet faxen ungefähr im Schnitt.
Also wieviel ins Insland zirka und wieviel ins Ausland??
Wenn jemand dazu ungefähr was weiss wärs hilfreich.
Im Moment traut sich keiner es so richtig zu benutzen weil alle die Preise fürchten für die Faxungen. :lol:
In einer Firma kostet es ja meist nichts also die Gebühren dafür übernehmen quassi sie.
Nur wie sieht das mit Leuten aus die privat ein Fax nützen??

Danke im Vorraus
Zuletzt geändert von Sternchen am 19.01.2007, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
KhrisMUC
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4674
Registriert: 14.03.2005, 00:55
Wohnort: München

Beitrag von KhrisMUC »

Da das Verschicken eines Faxes technisch gesehen das Gleiche wie ein Telefonanruf ist, kostet es auch genausoviel.

Zeit x Telefongebühren pro Minute.
Use gopher repellent on funny little man
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

Pro Seite kannst du eigentlich ~ 30-45 Sekunden veranschlagen. Kommt halt drauf an, wieviel Bilder (schlecht), Text (besser) oder weiß (grandios) zu übertragen sind. Vermutlich kannst du auch zusätzlich noch die Auflösung verbessern, was auch mehr Daten verursacht (d.h. länger dauert)

Wenn du dann halt nach Kirgisien schickst kann selbstverständlich auch der Gegenüber so mies angebunden sein, daß es etwas länger dauert.
Diesen Effekt hast du auch bei spottbilligen callbycall-Anbieter, da ist es am Ende billiger lieber 10% mehr zu zahlen und dafür nur die halbe Zeit zu benötigen.

Fazit: Probiers einfach aus, solange du keine 0900-Faxe raushaust wirst du im Monat kaum über die Kosten einer Briefmarke kommen ;)
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Mal ne Zwischenfrage:
Wozu braucht man heutzutage eigentlich noch Faxe? Ich dachte, dieses Verfahren hat sich längst überholt...
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8947
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von axelkothe »

Fightmeyer hat geschrieben:Mal ne Zwischenfrage:
Wozu braucht man heutzutage eigentlich noch Faxe? Ich dachte, dieses Verfahren hat sich längst überholt...
Im Berufsleben noch lange nicht.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13053
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Beitrag von Sternchen »

TentakelTommy hat geschrieben:
Fazit: Probiers einfach aus, solange du keine 0900-Faxe raushaust wirst du im Monat kaum über die Kosten einer Briefmarke kommen ;)

Ok gut also halb so teuer wie ich dachte.
Danke für die Info :wink:

Nur die Frage wegen Ausland ist noch nicht ganz geklärt.schätze da gelten wohl aber die Anruf kosten fürs Ausland per Telefon in der Minute genauso für ein Fax??
Auch in Eu Länder??:shock:

Wozu man Faxe braucht?
Sagen wir so heute ist absolutes Regenwetter ist oder eben ein Sturm tobt kann man so schnell und Problemlos wichtige berufliche Dinge versenden, Bewerbungen,Bilder, Zeichnungen und das relativ flott.
Das find ich in der Hinsicht doch praktisch.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

axelkothe hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:Mal ne Zwischenfrage:
Wozu braucht man heutzutage eigentlich noch Faxe? Ich dachte, dieses Verfahren hat sich längst überholt...
Im Berufsleben noch lange nicht.
Das muß ich bei mir auf Arbeit auch immer wieder feststellen, obwohl ein Großteil der Faxe nur noch ungenutzt rumstehen.
Sternchen hat geschrieben: Wozu man Faxe braucht?
Sagen wir so heute ist absolutes Regenwetter ist oder eben ein Sturm tobt kann man so schnell und Problemlos wichtige berufliche Dinge versenden, Bewerbungen,Bilder, Zeichnungen und das relativ flott.
Das find ich in der Hinsicht doch praktisch.
Kann man das nciht auch per Mail machen? Geht schneller, sieht besser aus, kostet nichts und die übertragenen Inhalte sind hinterher auch noch editierbar.
Ich geh mal davon aus, daß jede seriöse Firma mitlerweile auch E-Mails empfangen kann...

Aber stimmt schon, bei uns auf Arbeit wird auch sinnloserweise an diesen Dingern festgehalten, obwohl die Benutzung stetig abnimmt.
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

Fightmeyer hat geschrieben:Ich dachte, dieses Verfahren hat sich längst überholt...
Bei ISDN-Farbfax magst du recht haben ;)
Aber ein Fax hat gegenüber Email den Vorteil, daß es schneller, zuverlässiger, verifizierbar (okay, wenn der andere sein Thermopapier falschrum reinlegt wird trotzdem ein Erfolg vermeldet) und halbwegs vertrauenswürdig ist :)

Gerade deine gelobte Eigenschaft von editierbaren Inhalten will man manchmal halt nicht haben ;)
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Naja. Das wird sich ja bei Privatpersonen eher in Grenzen halten. Aber allein die Papierverschwendung...

Nehmen wir mal ruhig das Beispiel Bewerbungsunterlagen...

Ich fertige also einen Lebenslauf an und ein Anschreiben an und druck das aus. Dann kopiere ich meine Zeugnisse und sonstigen Weiterbildungsbelege. Noch mehr Papier. Anschließend fax ich das alles rüber, wo es dann auch alles nochmal ausgedruckt wird...

Im übrigen läßt sich doch eine Verifizierung am PC auch vornehmen. Schließlich gibt es doch entsprechende Zertifizierungsstellen und digitale Signaturen...
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13053
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Beitrag von Sternchen »

Ich hätt erst vor kurzem Kopien gebraucht von wichtigen Unterlagen..ging nicht denn kein Kopirer vorhanden.
Wenn man nun von Lebenslauf,Zeugnissen,Bewerbungschreiben genügend Kopien braucht ich kann ja nicht jeden meine echten Zeugnisse und Zerfikate geben spar ich mir ne Menge Geld wenn ich es selbst kopieren kann als wie ich muss dafür extra zu nen Copyshop zu gehen und die sind nicht grad günstig.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Aber wenn Du's als E-Mail verschickst, braucht Du überhaupt keine Kopien, sondern scannst Deine Zeugnisse einfach nur ein und erstellst Dein Anschreiben direkt am Rechner und verschickst dann beides per E-Mail.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Leider kann man sich – vor allem jenseits der Informatik – nicht überall per E-Mail bewerben. Und mit den Kopien: Wenn du dein Zeugnis direkt faxen kannst, musst du es ja nicht kopieren, also ist auch nicht mehr verbraucht. Allerdings glaube ich nicht, dass ich mich per Fax bewerben werde.

Ansonsten braucht man Faxe, wenn man etwas kündigen oder beantragen will, aber keinen Brief verschicken möchte. Z.B. wenn man sich bei der GEZ abmelden möchte. ;) Ich denke, das in dem Gebiet Faxgeräte noch recht praktisch sind.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
hangmansjoke82
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1636
Registriert: 02.08.2006, 15:15
Wohnort: Zamonien

Beitrag von hangmansjoke82 »

Also, Kündigungen verschicke ich grundsätzlich mit Einschreiben/Rückschein. Schließlich will ich auch wissen, ob das Schreiben angekommen ist.
Wissen ist Nacht!
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

max_power hat geschrieben: Ansonsten braucht man Faxe, wenn man etwas kündigen oder beantragen will, aber keinen Brief verschicken möchte. Z.B. wenn man sich bei der GEZ abmelden möchte. ;) Ich denke, das in dem Gebiet Faxgeräte noch recht praktisch sind.
Naja. Praktisch würd ich in dem Fall nicht unbedingt sagen. Wohl eher zwingend notwendig. Aber das kann ja nicht die Zukunft sein. Wahrschienlich müßte wohl in diesem Bereich (GEZ-Abmeldung, etc.) mehr Druck durch die Verbraucher gemacht werden in Richtung E-Mail, um dann auch die entsprechenden Vorraussetzungen beim Empfänger zu schaffen. Bloß weil die Behörden und Ämter rückständig sind müssen alle anderen es ja nicht auch sein :)
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Ich glaube, dass die GEZ sogar mitunter E-Mails akzeptiert, wenn sie eindeutig identifizierbar sind, aber ich habe kein GPG, PGP oderso und weiß auch nicht, ob das reichen würde. Praktisch ist es insofern, da der andere Weg die Post wäre.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Antworten