nächster "killerspiel-mord"...

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
Rocco
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 1020
Registriert: 25.11.2003, 16:20
Wohnort: Ronville
Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

soso es geht also um die eindämmung der gewalt, nichts einfacher als das.

punkt 1: abschaffung der religionen
punkt 2: abschaffung der politik (er)
punkt 3: auflösung der nationen

fazit: keine kriege mehr, keine gewalt mehr!!!!
ohne diese dinge hätte es sagen wir mal mind. 97% aller kriege nie gegeben.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30022
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Mulle The Maniac hat geschrieben: Hab ich auch schon gesehen. Man muss aber trotzdem sagen, dass es Jugendliche gibt, die so agressiv reagieren könnten. Deswegen möchte ich nicht hinter dem Rücken einer solchen Person stehen, der gerade Unreal Tournament spielt und dann ausrastet.
Oh, es gibt auch Erwachsene, die so reagieren.
Rocco hat geschrieben:soso es geht also um die eindämmung der gewalt, nichts einfacher als das.

punkt 1: abschaffung der religionen
punkt 2: abschaffung der politik (er)
punkt 3: auflösung der nationen

fazit: keine kriege mehr, keine gewalt mehr!!!!
ohne diese dinge hätte es sagen wir mal mind. 97% aller kriege nie gegeben.
Ja, und ohne Wasser wäre nie jemand ertrunken.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Anonymous1

Beitrag von Anonymous1 »

Stimmt. Ich erinnere mich dunkel an ein altes Video, wo ein Büroangestellter total durchdreht und unter anderem den Monitor demoliert. Ist aber wieder lange her.
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

Was aber auch nur nachgestellt war. ;-)
Benutzeravatar
DieFüchsin
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4411
Registriert: 12.03.2004, 16:55

Beitrag von DieFüchsin »

Fightmeyer hat geschrieben:Ich auch nicht. Das durften sie im übrigen bisher auch nciht. Nicht ohne Grund sind da überall diese roten ab 18 Aufkleber drauf. Deswegen ist ja diese ganze Aktion so scheinheilig...
Ja darüber bin ich auch verwundert, war ja eh schon vorher verboten. Hat sich denn überhaupt was geändert?
Danke, Adventuretreff! <3
Benutzeravatar
Sinitrena
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 678
Registriert: 08.05.2004, 01:01
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Sinitrena »

Dann bleibt aber die Frage: Wie definiert man Gewalt?
Auch in ziemlich jedem Adventure kriegt der Held was auf die Omme. Zählt das jetzt auch schon?
Werden solche Szenen zukünftig rausgeschnitten? Wer kann sich anmaßen, daß zu bewerten oder zu urteilen?
Für mich bleibt das Verbot nach wie vor ein sinnloses Rumdoktoren an den Symptomen.
Es wird ja schon bewertet und beurteilt, schließlich gibt es sowohl bei Spielen als auch bei Filmen eine Selbskontrolle - und im Großen und Ganzen funktioniert diese ja auch. Spiele und Filme werden für unterschiedliche Altersgruppen freigegeben. Mir gefällt dieses System im Grunde, weil es den Eltern Anhaltspunkte für ihre Entscheidung gibt, aber eben auch nur das. Die Verantwortung bleibt bei ihnen.
Man muss sich ja eigentlich nur selbst die Frage stellen: Würde ich dieses Spiel meinen Kindern geben? (unabhängig davon ob man nun welche hat) Jeder wird irgendwann an den Punkt kommen und sagen: Mein Kind soll dieses Spiel nicht spielen - und man kann fast nur hoffen, das die Grenze rechtzeitig gezogen wird.
http://www.sinitrena.de.vu Meine Spiele: "A very special dog", "A magic stone", "James Bond - Who wants to live again?", "Lonely Night", "Death of an Angel", "The Witch, the Wizard and the Blue Cup", "Emerald Eyes"
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Richtig. Ich würde mit Sicherheit auch meinem Kind, so ich denn eines hätte, auch nicht Manhunt oder Soldier of Fortune im zarten Alter von 8 oder 12 in die Hände drücken. Fakt ist aber, daß ich ihm oder ihr ab dem entsprechenden Alter diese Entscheidung selber überlassen würde.
Das Verbot bewirkt aber, daß man von solchen Spielen wesentlich schwieriger erfährt bzw. diese dann auch als Volljähriger nur noch über den Import bekommt. Und das ist meiner Meinung nach ein Einschnitt in die Persönlichkeitsrechte eines Menschen.
Altersregelungen sind richtig und müssen auch weiterhin bestehen. Ich finde hier sollten die Verkäufer auch stärker kontrolliert und zur Verantwortung gezogen werden.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Wintermute hat geschrieben:Was aber auch nur nachgestellt war. ;-)
Nachgestellt oder gestellt?
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

Ich möchte nicht beschwören, daß so etwas in einem Büro nicht schon einmal passiert ist. :D
Benutzeravatar
subbitus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2062
Registriert: 09.02.2003, 16:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von subbitus »

Fightmeyer hat geschrieben:
subbitus hat geschrieben: Ist zwar noch nicht klar, wie weit das letztendlich reicht, aber im prinzipiell kann ich eigentlich gut damit leben. Als Erwachsener hat man schließlich auch weiterhin die Möglichkeit, diese Spiele zu beziehen. Naja, mal abwarten.
Hat man das? Ich glaube nicht, daß ich in den nächsten Media-markt latschen kann und da dann die entsprechende Spiele kriege. IMO wird mir als mündigen Bürger der Kauf solcher Spiele dadurch extrem schwer gemacht. Denn ehrlich gesagt finde ich den Bezug aus dem Ausland nicht gerade komfortabel.
In den meisten Städten gibt es auch heutzutage immer noch kleinere Spiele-Shops (oder auch Videotheken), die auch solche Produkte auf Anfrage verkaufen. Zumindest ist das bei mir so. Aber du hast schon recht, große Ketten wie Media Markt werden da wohl keine Rolle mehr spielen, aber da sehe ich ehrlich gesagt gerne drüber hinweg, wenn im Gegenzug der Zugang solcher Spiele für Minderjährige stark erschwert wird. Das ist mit den "ab 18"-Aufklebern leider nicht immer der Fall.
Fightmeyer hat geschrieben: Dann bleibt aber die Frage: Wie definiert man Gewalt?
Auch in ziemlich jedem Adventure kriegt der Held was auf die Omme. Zählt das jetzt auch schon?
Werden solche Szenen zukünftig rausgeschnitten? Wer kann sich anmaßen, daß zu bewerten oder zu urteilen?
Deshalb schreiben sie ja "wenn das ganze Spiel von Gewalt beherrscht wird". Das ist bei einem Adventure eben nicht der Fall und deren Anwendung steht nicht im Mittelpunkt. Ich denke schon, dass man das bei der überwiegenden Zahl der Spiele recht gut bewerten kann.

Dass die fehlende Fürsorgepflicht und falsche Erziehung die eigentlichen Probleme darstellen, steht natürlich außer Frage, und hier etwas zu verbessern sollte selbstverständlich an oberster Stelle stehen, da dies jedoch ein schwieriges und vor Allem langwieriges Unterfangen ist, bin ich schon der Meinung, dass die Politik auf jeden Fall auch das Recht hat, durch solche kurzfristigen Lösungen zustätzlich etwas zu tun.
Doch leider befürchte ich, dass es dabei bleibt und die wirklichen Probleme wieder nicht richtig angegangen werden.
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30022
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Im Grunde sind all diese Maßnahmen für die Füße. Die dicken roten Aufkleber dienen eigentlich mal wieder nur die Beruhigung der Massen, die durch die typische reißerische Bildzeitungshetze zur aktuellen Kampfhund ... äh Killerspieldiskussion (irgendwie sehe ich da immer wieder Parallelen) aufgescheucht wurden.

Es wird sich an der Situation nichts ändern. Die über 18jährigen trifft es sowieso nicht, und der Killerspieleschwarzmarkt auf den Schulhöfen wird dadurch auch nicht weniger. Ganz im Gegenteil, je verbotener desto interessanter wird das Material. War ja schon immer so.

Im Alter unter 16 Jahren werden die meisten Spiele sowieso kopiert und nicht gekauft, weil die Leute für Originale gar kein Geld haben.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Wintermute hat geschrieben:Ich möchte nicht beschwören, daß so etwas in einem Büro nicht schon einmal passiert ist. :D
Hehe, ja. Allerdings wohl weniger wegen Computerspielen, aber es ging ja dabei auch nciht primär darum. Aber Computer verbieten und gut ist. Kein Jugendlicher wird mehr gewalttätig. Ich wäre dafür, allerdings dann vermutlich auch arbeitslos. ;)
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Der Kulturrat äußert sich zum Gesetzentwurf...

http://magazine.web.de/de/themen/comput ... ielen.html

Interessant ist die Abstimmung weiter unten. (zugegeben, die meißten, die da abgestimmt haben, werden wohl Computerspieler gewesen sein...)
"Erwachsene müssen das Recht haben, sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch Geschmacklosigkeiten oder Schund anzusehen beziehungsweise entsprechende Spiele zu spielen."
Amen.
Benutzeravatar
gff
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 802
Registriert: 09.03.2004, 18:49
Wohnort: Ge
Kontaktdaten:

Beitrag von gff »

Fightmeyer hat geschrieben: Ich auch nicht. Das durften sie im übrigen bisher auch nciht. Nicht ohne Grund sind da überall diese roten ab 18 Aufkleber drauf. Deswegen ist ja diese ganze Aktion so scheinheilig...
:lol: Da war heute eine Ausage von der lieben Faru von der Leyen in der Zeitung.Ihrer Meinung nach sind die Warnhinweise auf diesen Spielen "zu klein" und man müsse sie "mit der Lupe suchen".
Deshalb fordert sie "große Aufdrucke wie auf Zigarettenschachteln"

Es wird immer lustiger
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

"Die Familienminsterin warnt:
Das Benutzen diese Computerspiels kann zu extrem aggressiven Verhalten, psychotischen Störungen und Amoklauf führen."
:D

Grundsätzlich hätte ich aber gegen größere Aufkleber und besseren Kontrollen an der Kasse nichts einzuwenden, wenn die Regelungen ansonsten gleich bleiben.

Die Gesetzeslage, wie sie jetzt ist, reicht ja eigentlich vollkommen aus. Sie muß nur - vor allem von den Eltern selber - richtig eingehalten werden.
Antworten