Ausbau Autoradio

oder neudeutsch: Off-Topic
Antworten
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Ausbau Autoradio

Beitrag von Fightmeyer »

Hallo,

in meinem neuen Auto ist noch ein altes Kassettenradio drin und ich würde gerne mein CD-Radio einbauen. Krieg aber ohne entsprechendes Werkzeug das alte Radio nicht ausgebaut.
Es ist ein Blaupunkt Radio mit 2 kleinen Löchern links und rechts. Hat jemand von euch zufällig das entsprechende Werkzeug kostengünstig abzugeben?! Oder nen Alternativvorschlag, wie man das in guter alter MacGyver-Manier auch so rauskriegt?!

Gruß
Fightmeyer

EDIT: Wo ist denn hier Neon der alte Autoschrauber.
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

Links und rechts zwei dünne, schmale und auch lange Schraubendreher rein und kräftig ziehen ;)
Benutzeravatar
Kaktus
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 658
Registriert: 17.02.2006, 01:45
Wohnort: Wüstä
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaktus »

Also Autobahnradios klauen.. nein das gehört sich doch nciht :wink:
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10707
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Kannst du dir in (fast) jeder Werkstatt ausleihen, die sind da meistens recht freundlich.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Eventuell musst Du auch Rahmen mit umbauen, weil das andere Radio sonst evtl. nicht richtig einrastet. Ich hoffe Du hast den alten Rahmen auch mit ausgebaut.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Danke für die Tipps.
Ich bilde mir ein, bei meinem CD-Radio war gar kein Rahmen drumrum.
Bzw. da ist links und rechts ne etwas vorstehende Metallblende, auf der das in dem Schacht auflag.

EDIT: Viel mehr Sorgen mach ich mir nachher bei den Anschlüssen. Das ist ja wohl auch wieder von Radio zu Radio und Automarke zu Automarke verschieden...
Zuletzt geändert von Fightmeyer am 21.03.2007, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5466
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Beitrag von MarTenG »

Einfach zwei etwas dickere Drähte biegen und in die Löcher stecken, Das spezielle Werkzeug ist im Grunde auch nichts anderes.
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Fightmeyer hat geschrieben: EDIT: Viel mehr Sorgen mach ich mir nachher bei den Anschlüssen. Das ist ja wohl auch wieder von Radio zu Radio und Automarke zu Automarke verschieden...
Seit Anfang der 90er Jahre gibt es den Euronormstecker, der sollte heutzutage an jedem Radio dran sein. Die Japaner haben den teilweise irgendwann auch übernommen. Lediglich bei Autos, die das Radiodisplay im Armaturenbrett sitzen haben oder ein Bedienteil am Lenkrad, gibt es spezielle Stecker. Es kann aber sein, daß Du einen Adapter brauchst, je nachdem ob Du das Radio über die Zündung oder permanent laufen lassen willst. Mein Adapter hat etwa 12 Euro gekostet.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Also ausgebaut hab ich das alte jetzt bekommen. Aber die Kabellage paßt hinten und vorne nicht.

In meinem Auto sind zwei dicke viereckige Stecker mit schätzungsweise je 8 bunten Kabeln. Die waren bei dem ollen Kassettenradio auch beide angeschlossen.
Bei meinem CD-Radio hab ich eine kleinere viereckige Buchse, an die weder der eine, noch der andere Stecker paßt. Ist ein Radio von Kenwood.

EDIT: Hab eben nochmal bei unserem MM nach nem Adapter geschaut. Wollen die Deppen doch glatt 25 € dafür. Kurze Suche bei Ebay: 7,90 inkl. Versand.
So gefällt mir dasschon besser... :wink:
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Das im Auto ist der Normstecker. Der eine ist für die komplette Stromversorgung incl. elektrische Antenne und der andere für die Lautsprecher. Was Kenwood da an seinem Radio verbaut hat, entspricht demnach keiner Norm und ist mal wieder pure Geldmacherei. Ich hasse so was. Kann aber auch sein, daß die einen Adapter mitgeliefert hatten und der noch in Deinem alten Auto steckt.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Antworten