Nach dem Ändern der Palette musst du die Hintergrundbilder erneut importieren. Zum Importieren gibt es im Room-Editor 2 Schaltflächen:
links = Import background
rechts = Import background (exact palette)
Mit der linken Schaltfläche sollten die Hintergründe genau übernommen werden. Mit der rechten habe ich schon wunerliche Ergebnisse bekommen.
Allerdings speichert AGS intern alle Grafiken im 15-Bit Farbformat. Grafikprogramme erstellen und speichern Bilder üblicherweise im 24-Bit Farbformat. Bei Farbverläufen bspw. kommt es durch die Reduktion der Farbtiefe beim Importieren zu Abstufungen und Farbveränderungen. Oder wenn zwei Bereiche mit einer sehr ähnlichen Farbe gemalt sind, kann es sein, dass sie in AGS die gleiche Farbe bekommen oder dass der Kontrast zwischen beiden Farben verstärkt wird.
Ach ja, fällt mir noch ein:
Es kann auch von den Windows-Grafikkarten-Einstellungen abhängen. Im 24-Bit-Modus der Grafikkarte bekam ich massive Farbveränderungen (rot und blau waren quasi vertauscht). Im 32-Bit-Modus gab es keine Probleme.
AGS ist eigentlich gedacht für Adventures im alten Stil mit nicht so hoher Auflösung. Die Anfrage nach immer höheren Auflösungen kommt zwar ständig und Chris ist dem auch schon insoweit nachgekommen, dass er den 800x600 Modus eingebaut hat. So wie ich ihn immer wieder verstehe, möchte er gerne, dass die erzeugten Spiele so portabel sind, dass sie auch auf alten Klapperkisten noch einwandfrei laufen. Und dass das selbe Spiel in 320er und 640er Auflösung gespielt werden kann, indem die Grafiken intern automatisch entsprechend angepasst werden.
Auch mit geringer Auflösung und geringer Farbtiefe lassen sich Adventures kreieren, die anspruchsvolle Grafiken, stimmungsvolle Sounds und kniffelige Rätsel beinhalten.
Insofern stehen höhere Farbtiefe (bspw. 32-Bit) und größere Auflösung (also 1024x786) nicht gerade oben in der Prioritätenliste, weil dadurch in erster Linie die Größe der Spieledateien in die Höhe getrieben wird.
Videos werden intern quasi über den Mediaplayer abgespielt, wenn ich das so richtig verstanden habe. Die Dateien selbst werden von AGS gar nicht angerührt, also auch nicht in der Farbtiefe oder sonst wie geändert. Zur Laufzeit wird die Datei einfach an eine Mediaplayer-Instanz weitergereicht.
Damit ist klar, dass alles, was der Mediaplayer abspielen kann, auch in AGS-Spielen abgespielt werden kann. Aufpassen muss man bei den Codecs, denn der Spieler/Anwender hat möglicherweise den Codec nicht, wenn das Video komprimiert wurde.