Ist Delphi nicht in Griechenland und haben sie dort demnach nicht griechisch gesprochen? *am Kopf kratz*
Über die genauen Sprachgepflogenheiten bin bin ich nicht informiert. Griechenland war ja schliesslich auch gewisse Zeit von den Römern besetzt. Jedenfalls soll das Orakel manchen Quellen zufolge auch Lateinisches von sich gegeben haben, siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Orakel_von_Delphi#Pyrrhus
Da gehts um diesen Reim:
Aio te, Æacida, Romanos vincere posse.
Ibis redibis nunquam per bella peribis.
Und zwei Übersetzungsmöglichkeiten werden da angegeben:
1) Ich sage, Aeacide, du kannst die Römer besiegen. Du wirst gehen und zurückkehren und niemals in Kriegen umkommen.
2) Ich sage, dass die Römer dich, Aeacide, besiegen können. Du wirst gehen und niemals zurückkehren; in Kriegen wirst du umkommen.
Wikipedia meint, das Orakel gebe nur Griechisches von sich. Wie auch immer…
„Historische Beurteilung: unecht. Die lateinischen Verse wurden erst von Ennius gedichtet, ein griechisches Original ist nirgends überliefert, obwohl das Orakel von Delphi nur griechische Antworten gab. Die Doppeldeutigkeit der lateinischen Verse wäre auch auf Griechisch schwer auszudrücken. Offenbar wollte Ennius für Pyrrhus ein Orakel erfinden, das in seiner Zwiespältigkeit dem (oben geschilderten) Orakel für Krösus entsprach“
Und wer angeblich ohne Leer- und Satzzeichen auskommen kann, sollter vielleicht mal hier reinschaun:
http://de.wikipedia.org/wiki/Latein#Ant ... reibweisen
„Die lateinische Sprache wurde ursprünglich als scriptio continua, d. h. als zusammenhängender Fluss von Zeichen ohne Zwischenräume geschrieben. Auch Satzzeichen und Kleinbuchstaben wurden in der Antike nicht verwendet,
da auf Wachstafeln wenig Platz zum Schreiben und Papyrus teuer war.“
Das ist keine Loesung, die Supertaste (,,Windowstaste'') liegt an einer unmoeglichen Position (sofern sie denn ueberhaupt vorhanden ist, mein Notebook zum Beispiel hat keine). Versuch mal, S-A (Super, Shift, a) gleichzeitig zu druecken und stell dir vor, wie das mit dem Schreibfluss harmoniert.
Das mit der Windowstaste ist doch nur ein Beispiel. Kannst ja stattdessen auch die ALT-Taste oder so benutzen. Die linke ALT-Taste+a für ein ä, die rechte ALT-Taste+a oder linke ALT-Taste+Shift+a für ein Ä.
Möglichkeiten gibts da immer, man muss es nur wollen.