Frage zum 2. Weltkrieg

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
Threepbrush
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1204
Registriert: 03.08.2006, 09:07

Frage zum 2. Weltkrieg

Beitrag von Threepbrush »

Ich gebe zu...auch für den Bereich 'Andere Themen' vielleicht ein etwas ungewöhnliches Thema...Aber eventuell kann mir hier jemand eine Sache erklären, die ich nie so recht verstanden habe.
Es geht um Folgendes: Bekanntlich erklärt das Deutsche Reich am 1.9.1939 Polen den Krieg. Zwei Tage später erklären Frankreich und England dem Deutschen Reich den Krieg - auf Grund eines Beistand-Paktes mit Polen.
Tja...und hier ensteht meine Verwirrung...und auch Guido Knopp hat nichts getan, um diese zu beseitigen:
Was haben Engländer und Franzosen eigentlich getan, um Polen beizustehen? Warum hat man nicht die Gelegenheit genutzt, als die Deutschen im Osten beschäftigt waren, im Westen anzugreifen?
Natürlich kann ich mir das ein oder andere selbst zusammen reimen. Möglicherweise fühlte man sich nicht stark genug. Das Deutsche Reich hat ja in den 30er Jahren vehementer aufgerüstet als die Nachbarn - wobei eine andere Frage ist, warum die Nachbarn nicht gleichgezogen haben...es dürfte ja wohl klar gewesen sein, dass Hitler das nicht nur aus Gründen der Vollbeschäftigung macht.
Aber dennoch: Warum warten die Franzosen, bis Hitler sie dann im Mai 1940 zuerst angreift? Dass er dies irgendwann tun würde war doch nicht so schwer vorraus zu sehen...Immerhin waren sie der Erzfeind, der nun sogar den Krieg erklärt hatte...und sie hatten die Engländer auf ihrer Seite und sogar schon im Land.

Also meine einzige Erklärung ist, dass sie sich zu schwach fühlten. Aber möglicherweise weiß ja hier jemand einen Grund, an den ich noch gar nicht gedacht habe.
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8146
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Beitrag von Loma »

Ok, ich geb jetzt einfach mal ganz frei aus dem Bauch heraus meine Meinung dazu ab, weil die Zeitgeschichte nun mal überhaupt nicht mein Spezialgebiet ist:
Es ist ja so, daß die Blitzkriegstaktik von Hitler sehr erfolgreich war - besonders im Fall von Polen. Und ich denke nicht, daß die anderen sich zu schwach gefühlt haben, sondern daß diese Gefahr, die von Hitler ausgegangen ist, einfach unterschätzt wurde. Man muß bedenken, daß die Welt zu jener Zeit noch nicht dermaßen vernetzt/globalisiert war, wie die heutige und somit der Informationsfluß nicht so reichlich und schnell war.
Aus heutiger Perspektive kann man ja genauso fragen, weshalb die USA solange gewartet haben, um einzugreifen - etwas banal ausgedrückt kann man vielleicht sagen, daß aufgrund der noch ausständigen Globalisierung die Länder damals noch irgendwie "egoistischer" gedacht haben. Ich weiß, das klingt jetzt ziemlich blöd, aber ich hoffe man versteht ungefähr, was ich damit sagen will.

Was jetzt genau die Ursache für den England-Frankreich-Polen-Pakt ist, weiß ich so spontan vom Hocker auch nicht (ob es nur darum ging, die Vormachtstellung einer einzigen Nation zu verhindern?), aber ich werd mich gerne bemühen, da ein bisserl was zu recherchieren.
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
Threepbrush
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1204
Registriert: 03.08.2006, 09:07

Beitrag von Threepbrush »

Also warum die USA solange gewartet haben, um einzugreifen, ist mir durchaus verständlich. Sie waren ja in keinster Weise vom Deutschen Reich bedroht. Im Übrigen hat ja Deutschland den USA den Krieg erklärt...nicht anders herum. Die Amis wollten sich eigentlich so lange raus halten, wie es nur ging...was aber nach Pearl Harbour etwas schwierig wurde...
Frankreich war aber in einer ganz anderen Lage. Sie hatten zuerst dem Deutschen Reich den Krieg erklärt. Aber, und das ist meine Frage, ohne jegliche Konsequenzen.
Benutzeravatar
bernd
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 356
Registriert: 01.05.2007, 21:06
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd »

Nunja Polen wurde ja quasi von einem Tag auf den Anderen angegriffen als plötzlich behauptet wurde Polen hätte die Grenzen Deutschlands angegriffen. Der Polenfeldzug begann am 1.September OHNE Kriegserklärung Deutschlands. Also ein überraschender Überfall ohne grossem Muskelspiel.
Am 17. September marschierten sovjetische Truppen in Polen ein und Anfang Oktober wurde es schliesslicht besetzt.

Nun zu meiner persönlichen Erklärung
Eine Mobilmachung erfordert grossen logistischen Aufwand und nimmt deshalb auch etwas Zeit in Anspruch. Man schickt nicht eben ein paar Panzer nach Polen und fertiog ises.
Hinzu kommt wahrscheinlich auch Angst vor Deutschland, der Sovjetunion und vor Krieg, da sowhl England als auch Frankreich vor gerade mal 20 Jahren die Schrecken des Kriegs durchgemacht hatten.

mfG
HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN
Benutzeravatar
Threepbrush
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1204
Registriert: 03.08.2006, 09:07

Beitrag von Threepbrush »

Hier hast du in zwei Punkten recht:

Ja...stimmt....es gab keine Kriegserklärung in Richtung Polen

Ja...eine Mobilmachung efordert großen logistischen Aufwand.

Aber hier ein großes ABER!

Es ging doch nicht darum, ein paar Panzer nach Polen zu schicken. Ein Angriff im Westen hätte aber deutsche Kräfte gebunden, die dann eben für den Polen-Feldzug nicht verfügbar gewesen wären. Welchen Wert hat denn eine Beistands-Erklärung für Polen, wenn man dann im Ernstfall nichts unternimmt?

Und wie naiv konnte man denn sein zu glauben, dass sich Hitler mit Polen begnügt? Er hat doch in 'Mein Kampf' bis ins Detail geschildert, wie er sich die Weltordnung vorstellt. Und er hat doch von Anfang an bewiesen, dass er das alles durchaus ernst meint.
Das Argument mit der Angst und dem Schrecken auf Grund der Erfahrung des 1. Weltkriegs kann ich ja fast noch vestehen...Aber eben auch nur fast.
Wer wissen wollte, wie Hitler tickt, konnte das auch schon vor 1939 wissen. Ich kann es mir fast nur so erklären, dass man dachte 'Lassen wir den mal...der beruhigt sich schon wieder.'
Zuletzt geändert von Threepbrush am 28.06.2007, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Threepbrush hat geschrieben:Also warum die USA solange gewartet haben, um einzugreifen, ist mir durchaus verständlich. Sie waren ja in keinster Weise vom Deutschen Reich bedroht.
Außerdem leb(t)en in den USA ja auch viele Nachfahren von Deutschen.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
TheRock
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2136
Registriert: 21.05.2006, 19:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRock »

logistischen ;)
"Er schaute mich an, als hätte ich auf einer Beerdigung gepupst"-George Stobbart, Philosoph

"Kreativität ist so lange in der Scheiße wühlen, bis man den Nugget findet!"-Peter Schindhelm, Kunstlehrer
Lisa
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 614
Registriert: 19.04.2007, 19:34

Beitrag von Lisa »

Hi Threepbush, nachdem auch meine politischen Kenntnisse ... äh ... bescheiden diesbezüglich sind, sende ich Dir einfach diesen Link. Sicher hochinteressant. :wink:

http://de.wikipedia.org/wiki/Polenfeldzug_1939

LG, Lisa

edit: aus der heutigen Sicht könnte man natürlich auch sagen, daß man eine ausgehende Gefahr von Hitler schon 1927 (?) hätte voraussehen müssen. Damals fand der erste Parteitag der NSDAP statt. Nur, man hat Hitler damals bestimmt noch nicht ernst genommen.
Vor allem ist sein Erfolg auch aus der katastrophalen wirtschaftlichen Lage damals zu erklären. Ich begreife die Vorgänge von damals jedenfalls heute noch nicht - und möchte es auch gar nicht. :cry:
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
Benutzeravatar
Threepbrush
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1204
Registriert: 03.08.2006, 09:07

Beitrag von Threepbrush »

Hi Lisa,

danke für den Link. Jetzt weiß ich zumindest etwas mehr...Nämlich, dass man die Zeit nach dem Einmarsch in Polen bezüglich Frankreichs und Englands 'Sitzkrieg' nannte. Hier das Zitat:

'Der Sitzkrieg ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die an der Verteidigung (Maginot-Linie) orientierte französische Armee nur über relativ geringe Offensivstreitkräfte verfügte und für das britische Expeditionskorps (9 Divisionen) ein Angriff ohne Mitwirkung der Franzosen nicht denkbar war. Die Alliierten planten, nach Aufstockung ihrer Offensivkräfte (Franzosen: 3 auf 20 Panzerdivisionen) im Frühsommer 1941 zur Offensive überzugehen.'

Ich kann aber immer noch nicht umhin, diese Einstellung als etwas naiv zu empfinden. Haben sie wirklich gedacht, Hitler hält bis zum Frühsommer 1941 still?
Vielleicht tritt hier aber auch das Phänomen zu Tage, dass man nachher immer schlauer ist... :-(
Lisa
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 614
Registriert: 19.04.2007, 19:34

Beitrag von Lisa »

Hi, siehst Du, weiß schon mehr als viele. Ist ganz interessant, im Wiki nachzuschlagen. Jetzt brauch ich aber nur dich zu fragen! :lol:

Unter Geschichte/2. Weltkrieg kannst Du das ganze Übel, bzw. alle Zusammenhänge nachlesen. Kannst ja mal nen Blick riskieren.
:wink:
LG, Lisa
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
Benutzeravatar
Threepbrush
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1204
Registriert: 03.08.2006, 09:07

Beitrag von Threepbrush »

Ach nein...eigentlich bin ich in Sachen 2. Weltkrieg schon ganz gut von Schule und Guido Knopp gefüttert worden :-) .
Es ging mir nur um diesen einen Punkt. Es wird halt immer so schnell vorangeschritten.
Also:Polen-Feldzug, Frankreich-Feldzug, Russland-Feldzug.

Und ich hab mich immer gefragt, was war denn zwischen Polen-Feldzug und Frankreich-Feldzug?

Eine andere Frage ist natürlich, wieso die Russen dann 1941 so überrascht waren, als sie von den Deutschen überfallen wurden? Sie können sich doch nicht im Ernst auf diesen Nichtangriffs-Pakt verlassen haben?

Aber da ist die Antwort wohl eher im Reich der Spekulation zu suchen...
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Threepbrush hat geschrieben:
Eine andere Frage ist natürlich, wieso die Russen dann 1941 so überrascht waren, als sie von den Deutschen überfallen wurden? Sie können sich doch nicht im Ernst auf diesen Nichtangriffs-Pakt verlassen haben?
Nein, sie haben nicht damit gerechnet, daß Deutschland den Krieg auf die entgegengesetzte Front ausweitet. Außerdem sind sie nicht davon ausgegangen, daß Deutschland über eine so große Strecke seine Versorgungswege aufrecht erhalten kann. Im Nachhinein betrachtet hatten sie damit auch in gewisser Weise recht.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
DaGus
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 285
Registriert: 25.07.2006, 17:25

Beitrag von DaGus »

Hier mal noch eine Antwort auf die Frage, warum sich England und Frankreich recht passiv verhielten:
England war zu der Zeit ein großer Befürworter der Appeasement-Politik, Frankreich hielt mehr vom Sitzkrieg, als vom Blitzkrieg.
Benutzeravatar
Threepbrush
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1204
Registriert: 03.08.2006, 09:07

Beitrag von Threepbrush »

neon hat geschrieben:
Threepbrush hat geschrieben:
Eine andere Frage ist natürlich, wieso die Russen dann 1941 so überrascht waren, als sie von den Deutschen überfallen wurden? Sie können sich doch nicht im Ernst auf diesen Nichtangriffs-Pakt verlassen haben?
Nein, sie haben nicht damit gerechnet, daß Deutschland den Krieg auf die entgegengesetzte Front ausweitet.
Hm...allerdings war ja der Feldzug im Westen zu Beginn des Angriffs auf Russland fast schon ein seit einem Jahr beendet. Eine entgegengesetzte Front gab es eigentlich nicht mehr.
Lisa
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 614
Registriert: 19.04.2007, 19:34

Beitrag von Lisa »

Die Schlacht bei Stalingrad 1941/42 hat Hitler das Genick gebrochen. Ich glaub, es hieß "Winteroffensive". Ist schon lange her, daß ich mich eingehender damit beschäftigt habe.
Auch daß Deutschland dann noch in den Endtagen des Krieges so heftig bombardiert wurde, war Hitlers Schuld. Er wollte, daß alles mit ihm untergeht. Ein Wahnsinniger!
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
Antworten