Lerntips?
- DieFüchsin
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4407
- Registriert: 12.03.2004, 16:55
Lerntips?
Ich schreibe am Freitag eine Klausur über ein fürchterliches Thema. Vertragsrecht.
Schon in den Vorlesungen blieb kaum etwas hängen und nun sitze ich vor einigen Beispielen und meinem Skript und frage mich, wie ich mir sowas merken soll.
In Fächern in denen ich mir Dinge bildlich vorstellen kann, habe ich kein Problem damit, einen Text einmal zu lesen und mir dabei das meiste zu merken. Aber in diesem Fall kann ich es lesen so oft ich will, ich merk mir einfach nichts davon.
Es ist alles so furchtbar abstrakt und verwirrend.
Hattet ihr auch schon solche Situationen? Wie seid ihr damit umgegangen?
Ich bin dabei zu überlegen, die Klausur sein zu lassen und lieber schon für die nächste zu lernen...
Schon in den Vorlesungen blieb kaum etwas hängen und nun sitze ich vor einigen Beispielen und meinem Skript und frage mich, wie ich mir sowas merken soll.
In Fächern in denen ich mir Dinge bildlich vorstellen kann, habe ich kein Problem damit, einen Text einmal zu lesen und mir dabei das meiste zu merken. Aber in diesem Fall kann ich es lesen so oft ich will, ich merk mir einfach nichts davon.
Es ist alles so furchtbar abstrakt und verwirrend.
Hattet ihr auch schon solche Situationen? Wie seid ihr damit umgegangen?
Ich bin dabei zu überlegen, die Klausur sein zu lassen und lieber schon für die nächste zu lernen...
Danke, Adventuretreff! <3
- Stef
- Rätselmeister
- Beiträge: 1592
- Registriert: 30.03.2005, 17:08
- Wohnort: Toggenburg
- Kontaktdaten:
Re: Lerntips?
Hm, was studierst du denn? Und inwiefern ist Vertragsrecht dafür relevant, wieso habt ihr das Fach?
Zum Stoff: Wie ist das Skript aufgebaut (Kapitel, Themen…)? Was für Beispiele hat es? Was macht dir besonders Mühe? Und hast du eine Idee, wie die Klausur aussehen wird (Theoriefragen, Falllösungen…)?
Vielleicht kann ich dir ja ein paar Tipps oder Erläuterungen geben. Ich studiere zwar Schweizer Recht, aber in den grundsätzlichen Sachen ist das nicht so verschieden vom deutschen Recht…
Edit: Und übrigens ist Vertragsrecht nicht ein fürchterliches, sondern ein sehr spannendes Thema.![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Zum Stoff: Wie ist das Skript aufgebaut (Kapitel, Themen…)? Was für Beispiele hat es? Was macht dir besonders Mühe? Und hast du eine Idee, wie die Klausur aussehen wird (Theoriefragen, Falllösungen…)?
Vielleicht kann ich dir ja ein paar Tipps oder Erläuterungen geben. Ich studiere zwar Schweizer Recht, aber in den grundsätzlichen Sachen ist das nicht so verschieden vom deutschen Recht…
Edit: Und übrigens ist Vertragsrecht nicht ein fürchterliches, sondern ein sehr spannendes Thema.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
- DieFüchsin
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4407
- Registriert: 12.03.2004, 16:55
Re: Lerntips?
Ich studier Landschaftsarchitektur und das Fach behandelt Verträge zwischen Auftraggebern und Gartenbaufirmen oä. bzw. Architekten. Daneben müssen wir noch die HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) behandeln.
Das Skript ist in kleine Kapitel aufgeteilt, welche einzeln die Paragraphen abhandeln indem sie diese erklären.
Bspw: Was ist bei einer Änderung des Bauentwurfes zu tun? ... (Erklärung)
Daneben haben wir noch eine Liste mit Fallbeispielen und deren Lösung.
Die Klausuren beinhalten beides: kurze Fragen zu den einzelnen Themen und einen zu bearbeitenden Fall.
Mein Problem ist nun, dass ich nichts von dieser riesigen Menge an Information behalten kann. Wie gesagt hab ich schon im Unterricht nix gepeilt und sitze jetzt quasi unwissend vor all den Fragen und Fallbeispielen. Ich wollte mich auf die Klausur vorbereiten, indem ich die Fälle durcharbeite und mir so das Merken der Fakten leichter fällt. Das hat bisher beim Lernen immer gut geklappt.
Nun hab ich aber einen Fall versucht zu bearbeiten und bin an der Komplexität gescheitert. Um die Fälle komplett zu lösen müsste ich mir wirklich alles durchgelesen (und gemerkt) haben.
Wobei wir wieder am Anfang des Teufelskreises wären - ich kann mir nichts merken von dem was da steht.
Das Skript ist in kleine Kapitel aufgeteilt, welche einzeln die Paragraphen abhandeln indem sie diese erklären.
Bspw: Was ist bei einer Änderung des Bauentwurfes zu tun? ... (Erklärung)
Daneben haben wir noch eine Liste mit Fallbeispielen und deren Lösung.
Die Klausuren beinhalten beides: kurze Fragen zu den einzelnen Themen und einen zu bearbeitenden Fall.
Mein Problem ist nun, dass ich nichts von dieser riesigen Menge an Information behalten kann. Wie gesagt hab ich schon im Unterricht nix gepeilt und sitze jetzt quasi unwissend vor all den Fragen und Fallbeispielen. Ich wollte mich auf die Klausur vorbereiten, indem ich die Fälle durcharbeite und mir so das Merken der Fakten leichter fällt. Das hat bisher beim Lernen immer gut geklappt.
Nun hab ich aber einen Fall versucht zu bearbeiten und bin an der Komplexität gescheitert. Um die Fälle komplett zu lösen müsste ich mir wirklich alles durchgelesen (und gemerkt) haben.
Wobei wir wieder am Anfang des Teufelskreises wären - ich kann mir nichts merken von dem was da steht.
Danke, Adventuretreff! <3
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13053
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Lerntips?
Finde raus welcher Lerntyp du bist.
Es gibt den visuellen der sich nur durchs Lesen allein oder mit Bildern den Stoff einprägt.
Gibt aber genauso den Audio Typen, die prägen sich mehr das Lernen durch gehörte Sachen ein.
Da kanns helfen laut zu lesen beim lernen um es sich besser zu merken.
Allgemeine Tips fürs lernen ausgeschlafen sein und Ruhepausen einlegen.
Bis zur Mittagszeit lernt man am besten man nimmt am meisten auf, Vitamine können helfen die Konzentration zu halten.
Hoffe das hilft dir mal weiter.
Es gibt den visuellen der sich nur durchs Lesen allein oder mit Bildern den Stoff einprägt.
Gibt aber genauso den Audio Typen, die prägen sich mehr das Lernen durch gehörte Sachen ein.
Da kanns helfen laut zu lesen beim lernen um es sich besser zu merken.
Allgemeine Tips fürs lernen ausgeschlafen sein und Ruhepausen einlegen.
Bis zur Mittagszeit lernt man am besten man nimmt am meisten auf, Vitamine können helfen die Konzentration zu halten.
Hoffe das hilft dir mal weiter.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- DieFüchsin
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4407
- Registriert: 12.03.2004, 16:55
Re: Lerntips?
Ich kenn meinen Lerntyp: am besten merk ich mir etwas, wenn ich es mir bildlich vorstellen kann. Geht aber hier nicht.
Danke, Adventuretreff! <3
- Stef
- Rätselmeister
- Beiträge: 1592
- Registriert: 30.03.2005, 17:08
- Wohnort: Toggenburg
- Kontaktdaten:
Re: Lerntips?
Hm, also die relevanten Gesetzestexte dürft ihr ja für die Klausur sicher verwenden, oder? Vielleicht könntest du dich an deren Struktur orientieren. Meistens hilft es schon viel, wenn man den Überblick über das Gesetz hat, weil das ja systematisch aufgebaut ist. Wenn du also einmal die Gesetze durchliest, hast du schon eine Idee, was alles wie und wo geregelt ist. Alles, was man dazu lernen muss, ergibt sich ja normalerweise aus den Gesetzestexten, und zwar dort, wo etwas nicht klar formuliert ist oder sonstwie auslegungsbedürftig ist. Das wäre dann normalerweise das, was im Skript erläutert wird…
Wegen der Fallbeispiele: Wie sind denn die so aufgebaut, müsst ihr da das Gesetz auslegen und die Fragen aus dem Fall darunter subsumieren? Gibt es für die Lösungen irgendein Schema, woran du dich halten könntest? Oder sind alles ganz verschiedene Einzelfragen, die unterschiedlich behandelt werden?
Weil ein typisches Vorgehen bei juristischen Falllösungen sieht ja so aus, dass man sich anschaut, was im Gesetz steht (z.B. *Wer sich eien fremde bewegliche Sache aneignet, um sich oder einen andern damit unrechtmässig zu bereichern, wird […] bestraft." (Art. 137 StGB-CH)). Dann schaut man sich an, was im Einzelnen da steht, z.B. dass es sich um eine fremde bewegliche Sache handeln muss, also Definition: "Eine Sache ist beweglich, wenn bla bla bla… Sie ist zudem fremd, wenn blablabla…" Dann wird verglichen, ob der Sachverhalt dazu passt: "Im vorliegenden Fall handelt es sich damit [nicht] um eine fremde bewegliche Sache." (= Subsumption)
So sieht eigentlich die meiste Arbeit mit Gesetzen aus… Wobei im allgemeinen Vertragsrecht noch spezielle Verweisungen und Analogien dazukommen, aber ich würde vermuten, dass das bei eurem Spezialthema eher weniger der Fall ist…
Wegen der Fallbeispiele: Wie sind denn die so aufgebaut, müsst ihr da das Gesetz auslegen und die Fragen aus dem Fall darunter subsumieren? Gibt es für die Lösungen irgendein Schema, woran du dich halten könntest? Oder sind alles ganz verschiedene Einzelfragen, die unterschiedlich behandelt werden?
Weil ein typisches Vorgehen bei juristischen Falllösungen sieht ja so aus, dass man sich anschaut, was im Gesetz steht (z.B. *Wer sich eien fremde bewegliche Sache aneignet, um sich oder einen andern damit unrechtmässig zu bereichern, wird […] bestraft." (Art. 137 StGB-CH)). Dann schaut man sich an, was im Einzelnen da steht, z.B. dass es sich um eine fremde bewegliche Sache handeln muss, also Definition: "Eine Sache ist beweglich, wenn bla bla bla… Sie ist zudem fremd, wenn blablabla…" Dann wird verglichen, ob der Sachverhalt dazu passt: "Im vorliegenden Fall handelt es sich damit [nicht] um eine fremde bewegliche Sache." (= Subsumption)
So sieht eigentlich die meiste Arbeit mit Gesetzen aus… Wobei im allgemeinen Vertragsrecht noch spezielle Verweisungen und Analogien dazukommen, aber ich würde vermuten, dass das bei eurem Spezialthema eher weniger der Fall ist…
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13053
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Lerntips?
DieFüchsin hat geschrieben:Ich kenn meinen Lerntyp: am besten merk ich mir etwas, wenn ich es mir bildlich vorstellen kann. Geht aber hier nicht.
Dann wärs ratsam jemand auf zu suchen der dir das erklären kann wenn es dir zu komplex ist.
Wenn man etwas lernt und man versteht es nicht, hilft auswendig lernen auch nichts.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- DieFüchsin
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4407
- Registriert: 12.03.2004, 16:55
Re: Lerntips?
Nein, das ist ja das Problem.Stef hat geschrieben:Hm, also die relevanten Gesetzestexte dürft ihr ja für die Klausur sicher verwenden, oder?
Ich versteh ja auch alles was im Skript steht und kann sogar inzwischen Paragraphen ganz gut "übersetzen"- nur kann ich mir halt diese Fülle an abstrakten Fakten nicht merken.
Danke, Adventuretreff! <3
- Stef
- Rätselmeister
- Beiträge: 1592
- Registriert: 30.03.2005, 17:08
- Wohnort: Toggenburg
- Kontaktdaten:
Re: Lerntips?
Na das ist aber ein Unsinn. Dann kann die Prüfung aber auch nicht allzu detailliert sein, das kriegt ja eh niemand hin sonst…
Dann ist aber das erste, was du machen solltest, die Komplexität zu reduzieren, also quasi alles grob zusammenzufassen. Kannst du irgendwie z.B. für jedes Kapitel oder jeden Abschnitt einmal die wichtigsten Grundsätze rausschreiben? (Einfach so Dinge, die praktisch immer gelten, oder z.B. eine grobe Übersicht über einen Ablauf, der viele Schritte umfasst - also dass du das in 2-3 Stufen gliederst oder so.)
Ich machs jeweils auch so, dass ich die Absätze, wo ich das Gefühl habe, dass das zu sehr ins Detail geht oder dass ich das auf den ersten Blick nicht recht begreife, erstmal auslasse. Denn wenn man sich zu stark auf solche Details konzentriert, verliert man leicht den Überblick über das Ganze. Deshalb eben: Zusammenfassen, grob gliedern, Stichworte und Oberbegriffe suchen - das hilft dem Hirn, das ganze einzuordnen und zu verankern. Wenn man einmal den Überblick hat, kann man auch weiter ins Detail gehen. Aber vorher nützt das gar nichts…
Dann ist aber das erste, was du machen solltest, die Komplexität zu reduzieren, also quasi alles grob zusammenzufassen. Kannst du irgendwie z.B. für jedes Kapitel oder jeden Abschnitt einmal die wichtigsten Grundsätze rausschreiben? (Einfach so Dinge, die praktisch immer gelten, oder z.B. eine grobe Übersicht über einen Ablauf, der viele Schritte umfasst - also dass du das in 2-3 Stufen gliederst oder so.)
Ich machs jeweils auch so, dass ich die Absätze, wo ich das Gefühl habe, dass das zu sehr ins Detail geht oder dass ich das auf den ersten Blick nicht recht begreife, erstmal auslasse. Denn wenn man sich zu stark auf solche Details konzentriert, verliert man leicht den Überblick über das Ganze. Deshalb eben: Zusammenfassen, grob gliedern, Stichworte und Oberbegriffe suchen - das hilft dem Hirn, das ganze einzuordnen und zu verankern. Wenn man einmal den Überblick hat, kann man auch weiter ins Detail gehen. Aber vorher nützt das gar nichts…
- DieFüchsin
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4407
- Registriert: 12.03.2004, 16:55
- Stef
- Rätselmeister
- Beiträge: 1592
- Registriert: 30.03.2005, 17:08
- Wohnort: Toggenburg
- Kontaktdaten:
Re: Lerntips?
Ich hoffe, es hilft dir ein bisschen, und wünsche dir viel Glück (und Durchhaltevermögen)!
Wenn's nicht hilft, schau nochmal hier vorbei, vielleicht finden wir noch was besseres raus.
Wenn's nicht hilft, schau nochmal hier vorbei, vielleicht finden wir noch was besseres raus.
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8146
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: Lerntips?
Ich hatte beim Lernen von sehr abstraktem philosophischen Zeugs auch immer so meine Probleme.
Habe dann meist versucht, die oft sehr sehr langen Sätze in ihre Einzelteile zu zerlegen und so Stück für Stück zu begreifen. Auswendiglernen hat da auch nie funktioniert.
Da ich selbst auch eher der visuelle Typ bin, hab' ich das Wichtigste immer schön brav und bunt unterstrichen - in der Hoffnung, daß das Wissen vom Stift über meine Hand ins Hirn wandert.![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Mal hat's besser mal schlechter funktioniert.
Viel Glück und Prost!
Habe dann meist versucht, die oft sehr sehr langen Sätze in ihre Einzelteile zu zerlegen und so Stück für Stück zu begreifen. Auswendiglernen hat da auch nie funktioniert.
Da ich selbst auch eher der visuelle Typ bin, hab' ich das Wichtigste immer schön brav und bunt unterstrichen - in der Hoffnung, daß das Wissen vom Stift über meine Hand ins Hirn wandert.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Mal hat's besser mal schlechter funktioniert.
Viel Glück und Prost!
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Re: Lerntips?
Also ich hab Architektur studiert, aber nicht zuende. Einer der Scheine, die ich aber gemacht habe war Baurecht. Diesen Schein verdanke ich sowie eine Menge meiner Kommilitonen einem freundlichen Mitstudi, der uns alles aufs mindeste eingeköchelt hatte, sprich das Ganze sehr schematisch zusammenfaßte. Leider habe ich diese Unterlagen nicht mehr. Jedoch könntest Du vielleicht in einem geeigneten Forum auch an sowas kommen?
Beispielsweise dem:
http://www.juraforum.de/forum/f22/s
Vielleicht lohnt es sich auch, bei Studenten höherer Semester nach so einer Zusammenfassung nachzufragen....
Beispielsweise dem:
http://www.juraforum.de/forum/f22/s
Vielleicht lohnt es sich auch, bei Studenten höherer Semester nach so einer Zusammenfassung nachzufragen....
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- DieFüchsin
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4407
- Registriert: 12.03.2004, 16:55
Re: Lerntips?
Unsere FH betreibt das sog. Infoportal, welches derartige Zusammenfassungen und Mitschriebe sowie Übungsklausuren anbietet. In diesem Fach war leider nix dabei.
Ich bin jetzt dabei, mir den Text durchzuarbeiten und das wichtigste rauszuschreiben und farbig miteinander zu verknüpfen und kanns mir so hoffentlich merken.
Ich bin jetzt dabei, mir den Text durchzuarbeiten und das wichtigste rauszuschreiben und farbig miteinander zu verknüpfen und kanns mir so hoffentlich merken.
Danke, Adventuretreff! <3
- BENDET
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7475
- Registriert: 20.03.2006, 08:48
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Lerntips?
Da du das ja leider schon am Freitag schreibst, ist es für meine Lernstrategie zuspät.
Die braucht nämlich viel Zeit, einen präzisen Lernplan, der Kapitel, Stoff, Pausen, Wiederholungen und Iterationen enthält. Damit hab ich noch alles verstanden. Zumindest soweit man es für eine Prüfung gebrauchen kann.
.
Die braucht nämlich viel Zeit, einen präzisen Lernplan, der Kapitel, Stoff, Pausen, Wiederholungen und Iterationen enthält. Damit hab ich noch alles verstanden. Zumindest soweit man es für eine Prüfung gebrauchen kann.
![Smile :-)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)