![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
*stolz auf die eigene Schulter klopf*
Inwiefern gewagt? Ich wollte mit meiner Aussage nicht ausdrücken dass der Ethik Unterricht keine Daseinsberechtigung hat sondern einfach nur darauf hinweisen das dort keine Fakten diskutiert werden sondern Spekulationen. Deshalb war dieses Beispiel in Hinsicht auf das Thema irrelevant.Certain hat geschrieben:Diese Aussage halte ich dann wieder für etwas gewagt, aber vielleicht sollte man diese ganze Begriffsdiskussion jetzt wirklich zu den Akten legen....El_Kramo hat geschrieben:Den Ethik Unterricht als Beispiel heranzuziehen ist dabei natürlich ergebnislos, da dort über imaginäre Dinge gesprochen wird.
Genau dieser Punkt bestätigt meine Definition (von der ich mir tatsächlich anmaße, dass sie allgemeingültig anwendbar ist). Ich leite den Begriff „Kunst“ von künstlich ab, also alles was auf unnatürliche Weise entstanden ist. Ein Baum ist keine Kunst. Ein Haus ist Kunst. Ein Tier ist keine Kunst (ein geklontes vielleicht schon), Kleidung ist Kunst usw. usw. dabei ist es gleich ob der Gegenstand einen erkennbaren Zweck hat oder nicht. All das, was ich als Kunst bezeichnet habe ist Ergebnis eines kreativen Prozesses womit ich zu meiner zuvor genannten These zurückgreife.Mic hat geschrieben: dann auch "Gemachtes" im Gegensatz zum Naturprodukt
Du hast Recht es gibt keine offizielle Kunstdefinition (wobei dir sicherlich aufgefallen ist das alle hier erwähnten in dieselbe Richtung gehen), zumindest ist mir bisher keine bekannt. Das hätte ich vielleicht schon nach Schimanskis letztem Beitrag in diesem Thread von meiner Seite aus erwähnen sollen. So und nun werde ich wieder wie oben schon mal angedeutet etwas überheblich. Mit dem Thema beschäftige ich mich oft und auch schon seit längerer Zeit ich habe sehr viele Ansichten aus den verschiedensten Epochen und Kulturen über „was ist Kunst“ gelesen und versucht innerlich nachzuvollziehen, dabei ist mir aufgefallen dass all diese Definitionen viel zu schwammig sind und viel zu leicht in die verschiedensten Auffassungen interpretiert werden können, das führt automatisch zu der Erkenntnis das der Begriff dann keine Existenzberechtigung hat. Da der Mensch bzw. ich aber alles katalogisieren oder klassifizieren und auch differenzieren möchte bin ich zu dieser hier schon oft von mir beschriebenen Definition gekommen.Dr_Gonzo hat geschrieben:
äähm. Hier in diesem Thread stehen jetzt schon einige Definitionen von Kunst.....ich folgere daraus, dass es keine allgemein gültige Definition gibt. Du folgerst daraus dass es sie gibt....äääh dann sprich ....Was ist denn bitte die allgemein gültige Deinition?
Meinst du nicht, dass wenn es sie gäbe, sie in den Büchern und google auch exakt formuliert so stehen würde.
Darauf noch mal und hoffentlich zum letzten Mal dieselbe Antwort: Kunst hat rein gar nichts mit Geschmack zu tun! (Vom vielen im Kreis drehen wird mir schwindeligDr_Gonzo hat geschrieben:Mathe kann man kaum in frage stellenEl_Kramo hat geschrieben:Es sei denn du stellst alles in Frage, jede Art von Naturwissenschaftlichen Gesetzen oder die Mathematik was weiß ich. Kunst bedeutet nicht individueller Geschmack von dem du die ganze Zeit sprichst.
....und du meinst Kunst ist nicht vom individuellen Geschmack abhängig? ...warum empfinde ich dann "zwei Steine aufeinander" nicht als Kunst und andere schon? Es ist definitiv vom jeweiligen Geschmack, von der jeweiligen Epoche abhängig (der Grund dafür dass viele Künstler erst viel später anerkannt werden)
Glück fühlen ist doch nichts anderes als ein vom Gehirn gesteuerter elektrochemischer bzw. biochemischer Prozess, innerhalb deines Organismus. (Stichwort Endorphine, Hormone)Deshalb der Biologie Unterricht Verweis. (Allerdings will ich mich bei diesem Thema nicht zu weit aus dem Fenster lehnen)Dr_Gonzo hat geschrieben:Mag sein, aber es geht hier doch lediglich um einen Begriff, und der ist doch imaginär. Also wieso Biologie, das versteh ich nichtEl_Kramo hat geschrieben:Vielleicht wäre es besser gewesen wenn du „Glück“ in Biologie gehabt hättest. Den Ethik Unterricht als Beispiel heranzuziehen ist dabei natürlich ergebnislos, da dort über imaginäre Dinge gesprochen wird
Zu Punkt 1: Blödsinn.Dr_Gonzo hat geschrieben:1. Gefühle fühlt man (Sinnesorgane)El_Kramo hat geschrieben:Und zum unteren Teil deines Beitrages, du schreibst das Kunst für dich kein Gefühl ist sondern eine Empfindung, wo besteht da der epochale Unterschied?
wohingegen Empfindungen....Liebe, Haß, usw
2 ....ich empfinde Objekt XY als Kunst.
Nicht Kunst (der Begriff) ist eine Empfindung, sondern Ich selbst empfinde es so, dass bestimmte dinge kunst sind, oder nicht.
Auf all die Dinge die du über den von mir jetzt zitierten Teil eingegangen bist, gehe ich jetzt nicht mehr ein. Da das ja schon von mir zum Teil erwähnt wurde und ich des Schreibens müde werde.Dr_Gonzo hat geschrieben: ---ps---hey kramo.....aber auch wenn wir uns im Kreis drehen....ich finds trotzdem witzig.....so zu schwafeln....genau wie Vossenkuhl und Lesch....nja vielleicht ein weeeenig unseriöser.....
Wie wärs mit einem Thread zum "Sinn des Lebens"
El_Kramo hat geschrieben: Zu Punkt 1: Blödsinn.Hass, Liebe sind Gefühle oder Empfindungen du kannst beide Worte dafür benutzen. Man kann physischen und psychischen Schmerz zum Beispiel fühlen oder empfinden. Eine Empfindung ist vielleicht eine gewisse Abschwächung gegenüber dem Gefühl, aber darum sollen sich Sprachfetischisten streiten.
Zu Punkt 2: Das kapiere ich ehrlich gesagt nicht. Jemand anders vielleicht?
Was habe ich denn die ganze Zeit gemacht? Ansätze? Ich hab doch klipp und klar dargelegt was Sache ist.Gaybra Threepwood hat geschrieben:So leicht kommt ihr mir nicht davon. Das ist ein sehr interessanter Thread!
Leider bleiben eure klugen theoretischen Ansätze zu "Kunst oder nicht Kunst" seltsam ungreifbar. Warum traut sich denn keiner mal, eine persönliche, präzise Definition abzugeben, was für ihn/sie Kunst ist.
Das könnte man so herrlich filetieren, kastrieren, verschnabulieren.
Nur Mut![]()
![]()
Gemessen an dem Standpunkt, war die ganze Diskussion dann leider Zeitvergeudung. Du willst einfach nicht dass es so ist wie es ist. Dann hätte ich auch gar nicht anfangen sollen zu diskutieren.Dr_Gonzo hat geschrieben:Mit der eigenen Ignoranz
El_Kramo hat geschrieben: Es sei denn du stellst alles in Frage, jede Art von Naturwissenschaftlichen Gesetzen oder die Mathematik was weiß ich.
Ich habe nicht geschrieben, dass sie gleichbedeutend sind. Ich sagte nur, dass dort kein riesiger Unterschied besteht. Aber egal lassen wir diese Paragraphen Reiterei.Dr_Gonzo hat geschrieben: zu 1... stimmt doch nicht.... die Worte sind nicht gleichbedeutend
Wirklichkeit und Realität sind auch nicht gleichbedeutend (frag mich aber bitte nicht den Unterschied, glaub mir es gibt ihn)
Physischen schmerz fühlt man
Psychischen Schmerz empfindet man
also DAS weiß ich mit sicherheit ....auch aber dass man allgemein immer gerne beide Worte vermischt. Es ist aber so nicht richtig.
Tut mir leid, wie soll ich meine Definition noch weiter präzisieren? Und was meinst du mit persönlich? Aber gerne ich wiederhole wiederhole wiederhole und wiederhole mich gerne noch einmal. :pGaybra Threepwood hat geschrieben: Ich sagte: persönlich + präzise
El_Kramo hat geschrieben: Gemessen an dem Standpunkt, war die ganze Diskussion dann leider Zeitvergeudung. Du willst einfach nicht dass es so ist wie es ist. Dann hätte ich auch gar nicht anfangen sollen zu diskutieren.
Du hast ja gar keinen nachvollziehbaren Standpunkt, deine Argumentation läuft so; Beispiel 5 + 5 ist gleich 20 weil mein Gehirn mir das sagt. Oder 3 + 3 ist nicht 6 weil mir das nicht gefällt.Dr_Gonzo hat geschrieben:El_Kramo hat geschrieben: Gemessen an dem Standpunkt, war die ganze Diskussion dann leider Zeitvergeudung. Du willst einfach nicht dass es so ist wie es ist. Dann hätte ich auch gar nicht anfangen sollen zu diskutieren.![]()
nja, das war eher als Spaß gemeint. Ich will nicht, dass es so ist wie es ist? Ich könnte genauso sagen DU willst nicht, dass es so ist , wie es ist. Du weichst genauso wenig von deinem Standpunkt.
Und wieso "nicht anfangen zu diskutieren"? Für dich scheint Diskussion etwas zu sein bei dem alle derselben Meinung sind. Ich hab aber eine andere Meinung dazu. Pech für dich. lass dir sagen, es gibt noch mehr da draußen, die nicht immer deiner Meinung sind. Wenn du eine Diskussion mit denen folglich als Zeitverschwendung ansiehst, kannst du bald anfangen Selbstgespräche zu führen![]()
Les noch mal alles durch was ich geschrieben habe, das habe ich alles schon erwähnt und berücksichtigt.definition brockhaus (auszugsweise)
Im weitesten Sinne jede auf Wissen und Übung gegründete Tätigkeit; in in einem engeren Sinn die Gesammtheit des vom Menschen Hervorgebrachten, DAS NICHT DURCH EINE FUNKTION EINDEUTIG FESTGELEGT ODER DARIN ERSCHÖPFT IST. (Ggs Technik), ZU DESSEN VORRAUSSETZUNG DIE VERBINDUNG VON HERVORRAGENDEM UND SPEZ. KÖNNEN UNND GROßARTIGEM GEISTIGEN VERMÖGEN GEHÖREN, DAS SICH DURCH SEINE HOHE GESELLSCHAFTLICHE UND INDIVIDUELLE GELTUNG AUSZEICHNET(....)
"Individuelle Geltung"....so (in etwa) hab ich das doch auch gesagt. (oder gemeint)
"VORRAUSSETZUNG DIE VERBINDUNG VON HERVORRAGENDEM UND SPEZ. KÖNNEN UNND GROßARTIGEM GEISTIGEN VERMÖGEN"
somit fallen deine 2 Steine und D. Bohlen flach....
Nein, im Ernst.... Das ist auch so in etwa das was mich an deiner Def. gestört hat.... 2 Steine aufeinander, das kann jeder, sogar Tiere...
Es ist wirklich kein Wunder, dass du mich missverstehst. Weil du anscheinend nicht gründlich genug liest oder alles im Kopf durcheinander würfelst. Beim Vorwurf ging es nicht um die Brockhaus Definition sondern darum dass du mir vorwirfst generell andere Meinungen nicht zu akzeptieren. Wie kommst du denn bloß darauf?dr. gonzo hat geschrieben:reg dich ab... ich bin doch nicht aggressiv. wenns so rüberkommt, dann sorry....aggressiv nur kurz dasjan gegenüber....ich versteh das jetzt nicht...... nur weil ich nicht deiner meinung bin, ist das noch kein Vorwurf, mensch maier...
nur weil ich die Brockhaus def gepostet hab....heißt das nicht , dass ich dir was vorwerfen will...ich hab auch nicht gesagt das du davon gar nichts berücksichtigt hast.....erst war dasjan schon so komisch und jetzt du, nur weil ich meine Meinung sag....liegts an meinem Avater .....der sieht doch ganz nett aus.
Ohne Argumente kann ich eine Meinung einfach nicht ernst nehmen, dass kann man doch nicht einfach bedingungslos erwarten. Das wäre ja sonst so als wenn man sich mit einem kleinen dickköpfigen Kind unterhält.Ich hab auch nicht gesagt dass deine Definition schlecht oder falsch ist....sie ist sehr richtig.... das einzige, was ich gesagt hab isst, dass es noch viele weitere ebenso richtige definitionen gibt.....es gibt keien allgemeingültige definition (wie beispielsweise die definition einer Funktion), weil viele es einfach ein Stück weit anders sehen...du kannst meine Argumentation doch nicht kritisieren.....ich habe niemals argumentiert. Weil ich selbst keine Definition von Kunst habe. ich bin nur nicht der meinung, dass alles was vom mensch hergestellt ist auch kunst ist....da gibt nix zu argumentieren.
Die bewertenden Begriffe „großartig“, „geistiges Vermögen“ oder „hervorragendes Können“ sind ja überhaupt nicht messbar. Für den einen fangen sie dort an für den anderen hören sie da auf. Wozu dann der Begriff Kunst?"VORRAUSSETZUNG DIE VERBINDUNG VON HERVORRAGENDEM UND SPEZ. KÖNNEN UNND GROßARTIGEM GEISTIGEN VERMÖGEN"
Wo war ich denn bitte aggressiv? Die Arroganz die ich dir vorgeworfen habe war doch nur auf eine Sache und nicht auf deinen gesamten Standpunkt bezogen! Die eine Sache war folgendes:Du hast dich mit dem Thema schon viel beschäftigt (hast du gesagt), aber nur deswegen...gleich so aggressiv? .... ich kann nicht sagen dass ich zu dem Thema einen Arroganten Standpunkt habe....eher du -von wegen mit mir darüber zu deskutieren ist "Zeitverschwendung" und bla... ich weiß nicht , wie ich dir klarmachen soll....dass ich nix böse gemeint hab....ich versteh nicht was ihr wollt....nur weil ich nicht ständig![]()
![]()
![]()
und
mache, heißt das nicht dass ich
![]()
und
drauf bin ...
Sogar Tiere? Diese Nebenbemerkung empfinde ich als arrogant, ich denke eine Begründung erübrigt sich oder?Nein, im Ernst.... Das ist auch so in etwa das was mich an deiner Def. gestört hat.... 2 Steine aufeinander, das kann jeder, sogar Tiere...
Dazu folgendes von dir:Dr_Gonzo hat geschrieben:
"Du hast ja gar keinen nachvollziehbaren Standpunkt, deine Argumentation läuft so; Beispiel 5 + 5 ist gleich 20 weil mein Gehirn mir das sagt. Oder 3 + 3 ist nicht 6 weil mir das nicht gefällt." dazu sage ich inzwischen nix mehr.....nur so viel: DAS ZUM THEMA ARROGANZ!
Ich sehe "zwei Steine aufeinander" und mein Gehirn sagt MIR "das ist Kunst" ....daher empfinde ich, dieses Objekt als Kunst. Das objekt suggeriert meinem Gehirn ein Kunstgegenstand zu sein. (oder nicht)
Ich sehe das individuell. Das entspricht meiner eigenen Vorstellung von Kunst(oder nicht).
Es ist doch nicht so dass ich einen Gegenstand erst als Kunst oder nicht wahrnehemen kann, wenn ich mir vorher nochmal die Definition durchgelesen habe. (Kunst oder Nicht....das spielt sich doch im Kopf ab)
Das gleiche was ich hier mit dem Kunstbegriff versuche wurde auch mit Mathematik gemacht. Auch in der Mathematik wurde irgendwann festgelegt was, was ist. Das kann man sich zwar schlecht vorstellen weil wir das heute alles blind akzeptieren aber das ist nicht zu leugnen. Ich versuche ja eben zu konkretisieren und bisher denke ich, dass es mir gelungen ist. (Bis Gaybra’s Beitrag kommtach nee doch noch was: 5 + 5 ist ein mathematisches Problem.... mathematik....wie ich schon sagte hat feste Definitionen, die nicht anzweifelbar sind(meist) ...aber themen wie Glück, Kunst und so weiter sind doch relativ abstrackte themen.....
Das ganze wirkt einfach blöde formuliert wenn man es nicht im Zusammenhang betrachtet.El_Kramo hat geschrieben:Du willst einfach nicht dass es so ist wie es ist.
Weil es einfach ohne Begründung schon einleuchtend ist.El_Kramo hat geschrieben: Sogar Tiere? Diese Nebenbemerkung empfinde ich als arrogant, ich denke eine Begründung erübrigt sich oder?
Dr_Gonzo hat geschrieben: nochwas: wenn dir der Reservoir dogs thread die (ach so kostbare) "Zeit stiehlt" (thema Arroganz)….
Mhm ja. okay. wenn mans ganz genau betrachtet. Aber dennoch hat mich da so was "nicht Konjunktiv-mäßiges angeweht. oh, mann......Ich bitte die Geschworenen, die letzten Sätze von mir nicht ins Protokoll aufzunehmen.El_Kramo hat geschrieben:3. Wenn du wirklich aber wirklich genau lesen würdest, hättest du bemerkt, dass ich die Diskussion nur als Zeitvergeudung ansehen würde, wenn du tatsächlich überhaupt nicht interessiert wärst und es sogar ignorierst weil es dir nicht gefällt! (Beachte den Konjunktiv)