Die Rückkehr des Königs - Das Ende
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 251
- Registriert: 08.12.2003, 15:56
Die Rückkehr des Königs - Das Ende
Ich will hier nichts spoilern, aber fandet ihr es nicht auch ein wenig langatmig, nachdem der Ring vernichtet worden war?
Ich hätte es besser gefunden, die hätten direkt nach dem Kuss mit Arven den Endspann eingespielt.
Was meint ihr? Fandet ihr das Ende auch zu lang oder hat euch sogar noch was gefehlt?
Ich hätte es besser gefunden, die hätten direkt nach dem Kuss mit Arven den Endspann eingespielt.
Was meint ihr? Fandet ihr das Ende auch zu lang oder hat euch sogar noch was gefehlt?
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Ich finde, ein seriöser Regisseur durfte hier gar nichts abkürzen, denn im Buch war die Geschichte damit noch lange nicht zuende. Ich fand die Filmlösung zum Schluss schon etwas verstümmelt, im Wesentlichen war das dem Umgeschreibe wg. der Arvengeschichte zu verdanken. Ausserdem fehlte mir die Wiederherstellung von Hobbingen, allerdings wäre es dem Filmpublikum nur schlecht begreiflich zu machen gewesen, dass es nicht wie üblich die Logik "auf gewaltige Endschlacht folgt ziemlich bald ein Happyend" vorgesetzt bekommen hätte.
So beschränkte es sich ein bischen dümmlich auf die kitschigen Szenen am Bett Frodos und "Sam+Rosi werden ein glückliches Paar" sowie die langatmigen Abschiedsszenen der Hobbits. Das wirkte alles ein bischen unmotiviert.![Confused :?](/phpbb/images/smilies/icon_confused.gif)
So beschränkte es sich ein bischen dümmlich auf die kitschigen Szenen am Bett Frodos und "Sam+Rosi werden ein glückliches Paar" sowie die langatmigen Abschiedsszenen der Hobbits. Das wirkte alles ein bischen unmotiviert.
![Confused :?](/phpbb/images/smilies/icon_confused.gif)
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Ich fand das Ende weder zu kitschig noch zu lang, sondern perfekt. Das habe ich wohl der Tatsache zu verdanken, die Bücher nicht gelesen zu haben ![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Ich sehe die drei Filme als einen 11-Stunden-Mammutfilm und der braucht halt seine Zeit, um auszuatmen. Hätte man hier die Trilogie in 10 Minuten abgewürgt, wäre ich sehr enttäuscht gewesen.
Das Jan
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Ich sehe die drei Filme als einen 11-Stunden-Mammutfilm und der braucht halt seine Zeit, um auszuatmen. Hätte man hier die Trilogie in 10 Minuten abgewürgt, wäre ich sehr enttäuscht gewesen.
Das Jan
- galador1
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4861
- Registriert: 21.02.2003, 12:59
- Kontaktdaten:
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Isses nicht ein wenig bedenklich, dass sich für dieses Thema nur so wenige Leute interessieren? Ich frage mich, ob die Leute von solchen Bombast-Filmen letztendlich nur erschöpft sind. Man geht rein, weil es Meilensteine der Filmtechnologie sind, andererseits wird die eigene Phantasie aber auch nur "beladen". Gestern habe ich "Brot und Tulpen" gesehen. Ein eher ruhiger Film, aber edel gemacht und lustig. Wenn man mich in 10 Jahren nach meinen liebsten Filmen fragen würde, könnte es sein, dass mir dieser Film eher einfällt als HdR, obwohl mir letztgenannter wirklich imponiert hat.
Wenn man mich allerdings nach meinen 100 liebsten Büchern fragen würde, läge HdR auf den besseren Plätzen.![Smile :-)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Wenn man mich allerdings nach meinen 100 liebsten Büchern fragen würde, läge HdR auf den besseren Plätzen.
![Smile :-)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
- galador1
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4861
- Registriert: 21.02.2003, 12:59
- Kontaktdaten:
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
- galador1
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4861
- Registriert: 21.02.2003, 12:59
- Kontaktdaten:
mach das.
ist der film genau wie seine beschreibung??
BROT & TULPEN
Weil Rosalba (Licia Maglietta) in einer Autoraststätte ein Missgeschick passiert, verändert sich ihre Welt. Sie verpasst die Abfahrt des Busses, der mit ihrem Mann Mimmo (Antonio Catania), ihren zwei Söhnen und der ganzen Reisegesellschaft nach einem Ausflug zurück nach Pescara fährt.
Da steht sie nun. Aber nicht lange. Sie versucht, mit verschiedenen Autos, die sie anhält, nach Hause zu kommen - bis sie neben einem Fahrer sitzt, der nach Venedig will. Sie war noch nie in Venedig, sie wollte schon immer mal dorthin, morgen ist Sonntag, ihr wird schon eine Erklärung einfallen. Dem tobenden Mimmo wird am Telefon versichert, dass sie am nächsten Tag zurückkehren wird.
Rosalba sucht eine Bleibe. Sie hat sehr wenig Geld, und die Freundlichkeit und Güte des skurrilen Kellners Fernando (Bruno Ganz) überzeugen sie. Er bringt sie bei sich unter, formvollendet, distanziert und ausgesprochen höflich. Sie lernt die Nachbarin Grazia (Marina Massironi) kennen, eine Kosmetikerin und Masseurin für Handgriffe aller Art, deren Badezimmer im Augenblick unter Wasser steht. Not verbindet, die beiden sind sehr schnell befreundet.
Und als Rosalba am nächsten Tag den Zug nach Pescara verpasst und zufällig sogar einen Job findet, beginnt sie, sich für längere Zeit bei Fernando einzurichten. Arbeiten wird sie ab jetzt bei einem alten Blumenhändler, der beschließt, sie wegen ihrer Ähnlichkeit mit der anarchistischen Russin Vera auch so zu nennen. Mimmo schreibt sie, dass sie "ein paar Tage Urlaub" nimmt.
Sie ist zufrieden, wahrscheinlich sogar glücklich. Alles gelingt, sie verliert keine Schmuckstücke mehr, sie arbeitet gern im Blumenladen und sitzt noch viel lieber bei Fernando, diesem unglücklichen Mann, der von seinem geplanten Selbstmord erst einmal absieht und ihr jetzt lieber Gedichte zitiert. Ein Geheimnis umwittert ihn, für Rosalba ist er spannend.
Inzwischen dreht Mimmo in Pescara fast durch. Seine Geliebte weigert sich, ihm die Hemden zu bügeln, der Haushalt droht, gänzlich zu verkommen. Und als ein junger Mann (Giuseppe Battiston) vor ihm sitzt, der sich als Klempner für das Unternehmen bewerben will, als er zusätzlich auch noch herausfindet, daß der füllige junge Mann schon über 260 Kriminalromane gelesen hat, fasst er einen Plan. Dieser Costantino ist sein Mann. Er schickt ihn als Detektiv auf Rosalbas Spuren - ins schöne Venedig. Rosalba klärt inzwischen ein paar der Geheimnisse von Fernando: Er war mal im Gefängnis, weil er in einem Eifersuchtsanfall dem Konkurrenten eine Klinge in den Leib gejagt hatte, er ist Großvater eines reizenden, kleinen Enkels, um den er sich liebevoll kümmert, und hält von seinem Sohn überhaupt nichts. Vor allem nicht, weil er Frau und Sohn sitzen gelassen hat. Zu Rosalba entwickelt Fernando eine tiefe Vertrautheit, was sie sehr genießt.
Costantino ist derweil von Neppern in dem schrottreifen Kahn "Zibello" - sie haben ihn zum Hotel erklärt - untergebracht worden. Er ist erfindungsreich, wie es nur Amateure sein können, und findet Rosalba schließlich auf großen Umwegen. Aber auch er kann ihre Idylle nicht stören. Im Gegenteil. Er will es auch gar nicht mehr, weil er längst selbst auf bessere Gedanken gekommen ist.
Und Rosalba? Zuerst einmal kehrt sie nach Hause zurück und traut ihren Augen nicht. Mimmo hat die Wohnung in ein Schmuckkästchen verwandeln lassen, ihre Auszeit war ihm Lehre genug, es sieht aus, als sei er ein etwas besserer Mensch geworden. Auf jeden Fall hat Rosalba nun genug Zeit zum Träumen: von Fernando, von Grazia, dem wunderbaren Blumenhändler und dem Klempner mit den Detektiv-Allüren, Costantino. Wie wäre es, wenn sie zu ihnen zurückkehrte nach Venedig?
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Rolling Eyes :roll:](/phpbb/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
BROT & TULPEN
Weil Rosalba (Licia Maglietta) in einer Autoraststätte ein Missgeschick passiert, verändert sich ihre Welt. Sie verpasst die Abfahrt des Busses, der mit ihrem Mann Mimmo (Antonio Catania), ihren zwei Söhnen und der ganzen Reisegesellschaft nach einem Ausflug zurück nach Pescara fährt.
Da steht sie nun. Aber nicht lange. Sie versucht, mit verschiedenen Autos, die sie anhält, nach Hause zu kommen - bis sie neben einem Fahrer sitzt, der nach Venedig will. Sie war noch nie in Venedig, sie wollte schon immer mal dorthin, morgen ist Sonntag, ihr wird schon eine Erklärung einfallen. Dem tobenden Mimmo wird am Telefon versichert, dass sie am nächsten Tag zurückkehren wird.
Rosalba sucht eine Bleibe. Sie hat sehr wenig Geld, und die Freundlichkeit und Güte des skurrilen Kellners Fernando (Bruno Ganz) überzeugen sie. Er bringt sie bei sich unter, formvollendet, distanziert und ausgesprochen höflich. Sie lernt die Nachbarin Grazia (Marina Massironi) kennen, eine Kosmetikerin und Masseurin für Handgriffe aller Art, deren Badezimmer im Augenblick unter Wasser steht. Not verbindet, die beiden sind sehr schnell befreundet.
Und als Rosalba am nächsten Tag den Zug nach Pescara verpasst und zufällig sogar einen Job findet, beginnt sie, sich für längere Zeit bei Fernando einzurichten. Arbeiten wird sie ab jetzt bei einem alten Blumenhändler, der beschließt, sie wegen ihrer Ähnlichkeit mit der anarchistischen Russin Vera auch so zu nennen. Mimmo schreibt sie, dass sie "ein paar Tage Urlaub" nimmt.
Sie ist zufrieden, wahrscheinlich sogar glücklich. Alles gelingt, sie verliert keine Schmuckstücke mehr, sie arbeitet gern im Blumenladen und sitzt noch viel lieber bei Fernando, diesem unglücklichen Mann, der von seinem geplanten Selbstmord erst einmal absieht und ihr jetzt lieber Gedichte zitiert. Ein Geheimnis umwittert ihn, für Rosalba ist er spannend.
Inzwischen dreht Mimmo in Pescara fast durch. Seine Geliebte weigert sich, ihm die Hemden zu bügeln, der Haushalt droht, gänzlich zu verkommen. Und als ein junger Mann (Giuseppe Battiston) vor ihm sitzt, der sich als Klempner für das Unternehmen bewerben will, als er zusätzlich auch noch herausfindet, daß der füllige junge Mann schon über 260 Kriminalromane gelesen hat, fasst er einen Plan. Dieser Costantino ist sein Mann. Er schickt ihn als Detektiv auf Rosalbas Spuren - ins schöne Venedig. Rosalba klärt inzwischen ein paar der Geheimnisse von Fernando: Er war mal im Gefängnis, weil er in einem Eifersuchtsanfall dem Konkurrenten eine Klinge in den Leib gejagt hatte, er ist Großvater eines reizenden, kleinen Enkels, um den er sich liebevoll kümmert, und hält von seinem Sohn überhaupt nichts. Vor allem nicht, weil er Frau und Sohn sitzen gelassen hat. Zu Rosalba entwickelt Fernando eine tiefe Vertrautheit, was sie sehr genießt.
Costantino ist derweil von Neppern in dem schrottreifen Kahn "Zibello" - sie haben ihn zum Hotel erklärt - untergebracht worden. Er ist erfindungsreich, wie es nur Amateure sein können, und findet Rosalba schließlich auf großen Umwegen. Aber auch er kann ihre Idylle nicht stören. Im Gegenteil. Er will es auch gar nicht mehr, weil er längst selbst auf bessere Gedanken gekommen ist.
Und Rosalba? Zuerst einmal kehrt sie nach Hause zurück und traut ihren Augen nicht. Mimmo hat die Wohnung in ein Schmuckkästchen verwandeln lassen, ihre Auszeit war ihm Lehre genug, es sieht aus, als sei er ein etwas besserer Mensch geworden. Auf jeden Fall hat Rosalba nun genug Zeit zum Träumen: von Fernando, von Grazia, dem wunderbaren Blumenhändler und dem Klempner mit den Detektiv-Allüren, Costantino. Wie wäre es, wenn sie zu ihnen zurückkehrte nach Venedig?
Hmm...irgendwie ist das nicht schön, wenn man etwas hier so "entblättert" liest, das ist, als ob man sich den Film schenken könnte, weil man schon die halbe Handlung kennt... aber ja, das ist der Film...Spoilerbabe
Ein persönlicher Filmtip von mir, schon wegen Bruno G., mehr noch aber wegen seiner Hauptdarstellerin.
![Wink ;-)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Ein persönlicher Filmtip von mir, schon wegen Bruno G., mehr noch aber wegen seiner Hauptdarstellerin.
- galador1
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4861
- Registriert: 21.02.2003, 12:59
- Kontaktdaten:
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
- galador1
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4861
- Registriert: 21.02.2003, 12:59
- Kontaktdaten:
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen