Olympia 2008 in Peking
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7308
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Olympia 2008 in Peking
Wie steht ihr zu dem Thema?
Da mich Sport ja eh nicht interessiert, guck ichs eh nicht. Aber dieses mal würde ich einen breiten Boycott der Spiele begrüßen. Ein Staat, der derart massiv gegen Menschenrechte verstößt, ist in meinen Augen völlig konträr zum Olympiagedanken.
Daß der eh nicht mehr zählt ist klar. Schließlich geht es um massenhaft Kohle. Ein Grund mehr, daß man als Zuschauer ein deutliches Zeichen setzen sollte.
Ich hätte es auch gut gefunden, wenn reihenweise Sportler ihre Teilnahme abgesagt hätten, aber auch das ist leider nicht passiert und gerade sehe ich auf ARD kritische Stimmen zur Olympiade und China in einer Reportage und sobald das Sportspektakel losgeht, sind die wieder die ersten, die die Sportberichterstattung starten. Verlogen und falsch...
Kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.
Da mich Sport ja eh nicht interessiert, guck ichs eh nicht. Aber dieses mal würde ich einen breiten Boycott der Spiele begrüßen. Ein Staat, der derart massiv gegen Menschenrechte verstößt, ist in meinen Augen völlig konträr zum Olympiagedanken.
Daß der eh nicht mehr zählt ist klar. Schließlich geht es um massenhaft Kohle. Ein Grund mehr, daß man als Zuschauer ein deutliches Zeichen setzen sollte.
Ich hätte es auch gut gefunden, wenn reihenweise Sportler ihre Teilnahme abgesagt hätten, aber auch das ist leider nicht passiert und gerade sehe ich auf ARD kritische Stimmen zur Olympiade und China in einer Reportage und sobald das Sportspektakel losgeht, sind die wieder die ersten, die die Sportberichterstattung starten. Verlogen und falsch...
Kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15369
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Olympia 2008 in Peking
Da gibts doch fast jedes Mal einen Skandal. Einmal wird ein Stadion im Naturschutzgebiet gebaut, einmal werden Menschenrecht mit Füßen getreten - ist doch nichts Neues.
Es dürfen auch Länder teilnehmen, die nie Frauen zu Olympia schicken, weil Frau bei in diesen Ländern unter Verschluß gehalten werden - regt sich auch keiner auf.
Es dürfen auch Länder teilnehmen, die nie Frauen zu Olympia schicken, weil Frau bei in diesen Ländern unter Verschluß gehalten werden - regt sich auch keiner auf.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- galador1
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4861
- Registriert: 21.02.2003, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Olympia 2008 in Peking
olympia ist nur aller vier jahre und das größte für einen sportler (viele chancen auf teilnahme hat man da nicht) und dann soll man nicht hinfahren? kann ich nicht verstehen und find es gut das es auch keiner macht. das man die spiele nach china vergeben hat ist ne andere sache, aber man (das IOC) wußte ja vorher was für ein land das ist und hätte es lassen können. ist aber nunmal passiert. von mir aus da kann da jeder protestieren wer will, aber die sportler sollte man aus den politischen sachen raus halten und ihren sport machen lassen und ich werde sport auch schauen. und wer china boykotieren will kann ja mal im einkaufszentrum damit anfangen, oder habt ihr nichts MADE IN CHINA zu hause?
- elevar
- Logik-Lord
- Beiträge: 1411
- Registriert: 08.08.2007, 20:04
Re: Olympia 2008 in Peking
Eine schwierige Sache.
Ich finde, man wird China nicht damit gerecht, wenn man Boykott übt und Anderweitig ausgrenzend agiert. Es ist leicht, nach 400 Jahren Renaissance, die wir im Westen hinter uns haben, Länder mit anderer Geschichte zu kritisieren. In Europa wurde die Monarchie noch vor der Industrialisierung überwunden. Damit hatte ein liberaleres Staatswesen Zeit, sich zu etablieren. China ist seit jeher autoritär geführt, und jetzt, da Kapital stärker denn je Politik bestimmt, ist die Aufgabe, eine Demokratie in unserem Sinne zu etablieren, ungleich schwerer.
Man darf nicht vergessen, dass zum Beispiel der Gedanke der Menschenrechte, mögen sie auch universell genannt werden, ein westlicher ist, der aus unserer katastrophalen Geschichte entstanden ist. Damit missionarisch umzugehen ist sicher nicht falsch, aber diese und andere kulturelle Errungenschaften von anderen Kulturkreisen einzufordern, ist naiv.
Ein weiteres Beispiel wäre der Umweltschutz. Diese Bewegung ist auch hier nicht alt. Derzeit hat sie Hochkonjunktur. In den 80er Jahren, als die Bewegung aufkam, waren aber politisch und wirtschaftlich ganz andere Voraussetzungen gegeben, als dies heute in China der Fall ist.
Allgemein wird vermutet, dass China mit wachsendem Wohlstand liberaler wird. Das könnte sich aber wegen der kollektivistischen Mentalität dort nicht bewahrheiten. Ein großes Problem dabei scheint mir der latente Nationalismus vieler Chinesen. Dieser ensteht wohl unter anderem durch gezielte Desinformation des Regimes. Wenn man offen auf China zugeht, und die Bevölkerung andere Einflüsse spürt, kann man daher glaube ich mehr erreichen, als wenn man das Land boykottiert.
Die ARD finde ich auch nicht unbedingt verlogen. Die Spiele zu senden ist in Ordnung, wenn dies kritisch passiert. Und die vielen kritischen Berichte hierzulande zeigen ja, dass die Probleme nicht ignoriert werden. Im Übrigen sehe ich andersherum westliche Propaganda gegen China im Allgemeinen, die aber auch niemand bemängelt.
Ich finde, man wird China nicht damit gerecht, wenn man Boykott übt und Anderweitig ausgrenzend agiert. Es ist leicht, nach 400 Jahren Renaissance, die wir im Westen hinter uns haben, Länder mit anderer Geschichte zu kritisieren. In Europa wurde die Monarchie noch vor der Industrialisierung überwunden. Damit hatte ein liberaleres Staatswesen Zeit, sich zu etablieren. China ist seit jeher autoritär geführt, und jetzt, da Kapital stärker denn je Politik bestimmt, ist die Aufgabe, eine Demokratie in unserem Sinne zu etablieren, ungleich schwerer.
Man darf nicht vergessen, dass zum Beispiel der Gedanke der Menschenrechte, mögen sie auch universell genannt werden, ein westlicher ist, der aus unserer katastrophalen Geschichte entstanden ist. Damit missionarisch umzugehen ist sicher nicht falsch, aber diese und andere kulturelle Errungenschaften von anderen Kulturkreisen einzufordern, ist naiv.
Ein weiteres Beispiel wäre der Umweltschutz. Diese Bewegung ist auch hier nicht alt. Derzeit hat sie Hochkonjunktur. In den 80er Jahren, als die Bewegung aufkam, waren aber politisch und wirtschaftlich ganz andere Voraussetzungen gegeben, als dies heute in China der Fall ist.
Allgemein wird vermutet, dass China mit wachsendem Wohlstand liberaler wird. Das könnte sich aber wegen der kollektivistischen Mentalität dort nicht bewahrheiten. Ein großes Problem dabei scheint mir der latente Nationalismus vieler Chinesen. Dieser ensteht wohl unter anderem durch gezielte Desinformation des Regimes. Wenn man offen auf China zugeht, und die Bevölkerung andere Einflüsse spürt, kann man daher glaube ich mehr erreichen, als wenn man das Land boykottiert.
Die ARD finde ich auch nicht unbedingt verlogen. Die Spiele zu senden ist in Ordnung, wenn dies kritisch passiert. Und die vielen kritischen Berichte hierzulande zeigen ja, dass die Probleme nicht ignoriert werden. Im Übrigen sehe ich andersherum westliche Propaganda gegen China im Allgemeinen, die aber auch niemand bemängelt.
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7308
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: Olympia 2008 in Peking
Muß gestehen, bin heute doch bei der recht beeindruckenden Eröffnungsfeier hängengeblieben.
Bin ich da der Einzige, den das extremst an das Olympia unter Adolf erinnert...?
Bin ich da der Einzige, den das extremst an das Olympia unter Adolf erinnert...?
- elevar
- Logik-Lord
- Beiträge: 1411
- Registriert: 08.08.2007, 20:04
Re: Olympia 2008 in Peking
Hab die nicht gesehen. Ich tippe mal auf Massen von Darstellern und sowas? China will sich halt darstellen. Wobei man in den letzten Tagen aus den China-hat-mal-wieder-ärgstens-den-Kontrollwahn-Meldungen nicht mehr rauskommt, und das wohl auch Teil der Selbstdarstellung ist, wenn auch wohl eher ungewollt. Was das angeht agieren die richtig naiv, und eine nette Show kann das wohl auch nicht retten...
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
- gff
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 802
- Registriert: 09.03.2004, 18:49
- Wohnort: Ge
- Kontaktdaten:
Re: Olympia 2008 in Peking
Also an Olympia unter Adolf erinnerte mich die Eröffnungsfeier nicht wirklich.War damals zwar nicht anwesend(
),denke aber nicht daß dieser Veranstaltung heute unter so einem Blickpunkt zu sehen ist.Ich fand recht angenehm daß das ganze nicht wie eine große Machtdemonstration rüberkam.Dazu war es zu kitschig und ideenreich.Singende Kinder,tanzende Maler:das spricht doch eher ähstetische Sinne an als als steifes Zack Zack in Khaki.
Wäre die Eröffnung eine Torte gewesen gäbe es wohl viele Tote unter Diabetikern:immer noch ein bißchen mehr Flitter und Bedeutung als in der Szene davor.Feuerwerk über Feuerwerk.Schöne bis nervige Ideen.Irgendwann hatte man genug vom ganzen Zauber und dachte sich:"Hömma,werdet ma fertich da!"Und seltsamer Weise blieb das ganze irgendwie kalt.Man kann Stimmung ja nicht mit Effekten kaufen.Um Stimmung mit Effekten zu erreichen wäre weniger vllt mehr gewesen.Auch fehlten warme Gesten wie in Sydney(Athen hab ich irgendwie nicht bewusst mitbekommen).Aber das ein Tibeter das olympische Feuer entzündet-das konnte man wohl nicht erwarten
.Da haben die Aussis mit Kathy Freeman ziemlich gepunktet damals.
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Wäre die Eröffnung eine Torte gewesen gäbe es wohl viele Tote unter Diabetikern:immer noch ein bißchen mehr Flitter und Bedeutung als in der Szene davor.Feuerwerk über Feuerwerk.Schöne bis nervige Ideen.Irgendwann hatte man genug vom ganzen Zauber und dachte sich:"Hömma,werdet ma fertich da!"Und seltsamer Weise blieb das ganze irgendwie kalt.Man kann Stimmung ja nicht mit Effekten kaufen.Um Stimmung mit Effekten zu erreichen wäre weniger vllt mehr gewesen.Auch fehlten warme Gesten wie in Sydney(Athen hab ich irgendwie nicht bewusst mitbekommen).Aber das ein Tibeter das olympische Feuer entzündet-das konnte man wohl nicht erwarten
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Re: Olympia 2008 in Peking
Erinnerte es dich an Olympia unter Adolf oder stellst du dir Olympia unter Adolf so vor? Ich muss gestehen, ich habe die Riefenstahl-Filme nicht gesehen, aber an die Bilder von 1936, die ich kenne, hat mich das heute nicht erinnert.Fightmeyer hat geschrieben:Bin ich da der Einzige, den das extremst an das Olympia unter Adolf erinnert...?
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13053
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Olympia 2008 in Peking
Ich find es ein wenig übertrieben das extra eigene Seen angelegt wurden in China für die Olympischen Spiele...
Muss nicht unbedingt sein, ansonsten ich hab nichts gegen die Olympischen Spiele, am meisten wird mich wie immer Turmspringen und Turnen intressieren.
Muss nicht unbedingt sein, ansonsten ich hab nichts gegen die Olympischen Spiele, am meisten wird mich wie immer Turmspringen und Turnen intressieren.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Re: Olympia 2008 in Peking
Aber für die Bundesgartenschau ist das OK? ![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Das Jan
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7308
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: Olympia 2008 in Peking
Also das Synchrongeturne der CHinesen hatte schon was von den Riefenstahl-Filmen... und wenn man diese Gleichschaltung und die bloßen Massen nicht als Machtdemonstration interpretieren soll, dann weiß ich auch nicht.DasJan hat geschrieben:Erinnerte es dich an Olympia unter Adolf oder stellst du dir Olympia unter Adolf so vor? Ich muss gestehen, ich habe die Riefenstahl-Filme nicht gesehen, aber an die Bilder von 1936, die ich kenne, hat mich das heute nicht erinnert.Fightmeyer hat geschrieben:Bin ich da der Einzige, den das extremst an das Olympia unter Adolf erinnert...?
Das Jan
Im übrigen fand ich es witzig, daß ausgerechnet China Gören eingespannt hat, um die böse böse Umweltverschmutzung zu kritisieren.
Das gleiche, als wenn die USA sagt: "Krieg ist schlecht!"
![Smile :-)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Naja. 4 Wochen, dann ist wieder Ruhe...
- Rech
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3509
- Registriert: 03.03.2004, 14:03
- Kontaktdaten:
Re: Olympia 2008 in Peking
Ich fand die Show klasse und freu mich auf absolut tolle Wettkömpfe (häng schon den ganzen Morgen vorm TV ![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Für die Buga 2011 in Koblenz wird sogar für fast 3 Jahre ein Weltkulturerbe verändert und dann wieder neugemacht (damit der Weltkulturerbe-Status nicht entfällt).
Die Stadt kotzt ziemlich und keiner will die BuGa haben, ich werd sie trotzdem anschauen, einfach weils wünderschön aussehen wird.
Man sollte sich abreagieren und einfach den Sport geniessen.
Komisch fand ich nur das Putin da war während seine Russen Georgien bombardieren.
Früher solten Kriegen ausgesetzt werden zu den Spielen, heute fangen sie pünktlich an![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Für die Buga 2011 in Koblenz wird sogar für fast 3 Jahre ein Weltkulturerbe verändert und dann wieder neugemacht (damit der Weltkulturerbe-Status nicht entfällt).
Die Stadt kotzt ziemlich und keiner will die BuGa haben, ich werd sie trotzdem anschauen, einfach weils wünderschön aussehen wird.
Man sollte sich abreagieren und einfach den Sport geniessen.
Komisch fand ich nur das Putin da war während seine Russen Georgien bombardieren.
Früher solten Kriegen ausgesetzt werden zu den Spielen, heute fangen sie pünktlich an
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Re: Olympia 2008 in Peking
Mag ja sein, aber "Machtdemonstration" ist ja nicht gleich "wie Adolf".Fightmeyer hat geschrieben:und wenn man diese Gleichschaltung und die bloßen Massen nicht als Machtdemonstration interpretieren soll, dann weiß ich auch nicht.
Putin hat doch in Russland nichts mehr zu sagen. Oder so.Rech hat geschrieben:Komisch fand ich nur das Putin da war während seine Russen Georgien bombardieren.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30000
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Olympia 2008 in Peking
'an Adolf erinnert' ist ja auch nicht gleich 'wie Adolf'.DasJan hat geschrieben:Mag ja sein, aber "Machtdemonstration" ist ja nicht gleich "wie Adolf".Fightmeyer hat geschrieben:und wenn man diese Gleichschaltung und die bloßen Massen nicht als Machtdemonstration interpretieren soll, dann weiß ich auch nicht.
Das Jan
![Wink ;-)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Re: Olympia 2008 in Peking
Einen Boykott der Spiele in China hätte ich gut gefunden, denn schliesslich gibt es ja auch Welt- und Europameisterschaften. DA geht es nur um Sport... im Gegensatz zu den Olympischen Spielen, die für mich schon immer für eine Verquickung von Politik und Sport standen. Deshalb sind sie ja auch so einzigartig. Aber China hat mal wieder gezeigt, dass man mit Geld alles kaufen kann... ausser eine saubere Umwelt vielleicht. ![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)