was liest ihr gerade so?

oder neudeutsch: Off-Topic
Schuldon

Beitrag von Schuldon »

zeebee: das mit dem kreativen magus war `der zauberhut'

ich hab atm `night watch'.
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Was Franke betrifft, würde ich die Bücher "Zentrum der Milchstraße", "Der Orchideenkäfig" und "Die Glasfalle" empfehlen. Wenn Du also eins von denen auf dem Flohmarkt entdeckst, greif zu.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
subbitus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2062
Registriert: 09.02.2003, 16:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von subbitus »

Mein aktuelles Buch ist "Die Zwerge" von Markus Heitz, der inoffizielle Nachfolger von "Die Orks". Bin zwar erst auf Seite 150, kann ich aber schon jetzt sehr empfehlen.
Mir gefällt die Idee, ein Buch aus dem Blickwinkel von zumeist Völker zu schreiben, die sonst in anderen Fantasybüchern meist nur in Nebenhandlungen vorkommen.
Und das Buch besitzt eigentlich alles: Witz, Spannung, Leid, Freude...

Als weitere Empfehlung würde ich noch "Hexenhammer" von Jane-Stanton Hitchcock vorschlagen, eines der Bücher, welches mich in den letzten Jahren am meisten fasziniert und gefesselt hat.
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

Konrad Königsberger - Analysis 2 :?

Anonsten hab ich noch "Stupid White Men" und "Der Würfler" auf dem Tisch, komm ich aber im Moment nicht zu.

Das Jan
dr gonzo

Beitrag von dr gonzo »

dr. gonzo

Beitrag von dr. gonzo »

mhm.....das wäre allerdings die englische version....mhm...ich finds gar nicht deutsch
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

Also soeben ausgelesen habe ich von Wolfgang und Heike Hohlbein
in Koautorenschaft ein Buch...äh, dessen Titel ich mal grade...nachkucken muss, denn diesen Titel werde ich mir definitiv nicht merken: "Die Bedrohung".

Ein Buch mit ganz seltsamen Qualtitässchwankungen, ich dümpelte zwischen "naja", "macht sich", "klasse" wieder über "schwach" und "abgekupfert^10" zu "was, das soll der Plot sein, das geht ja gar nicht". Immerhin eine Gefühlsreise über viele Momente, das ist auch schon das Beste, was ich über dieses Buch sagen möchte.

Für Tolkiensüchtige "ohne Chance auf mehr" eventuell empfehlenswert, immerhin auch interessant, aus wie vielen Genres man klauen kann.

Apropos Klauen: Besser Finger weg davon ;-)
Benutzeravatar
Rusty Nailbender
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 523
Registriert: 21.11.2003, 19:35
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rusty Nailbender »

Also ich hab Büchern von den Hohlbeins 2 Mal eine Chance gegeben, werds nie wieder tun!!!!
Ich sollte auch mal wieder was lesen, hatte bisher keine Ahnung was, aber diese Scheibenwelt-Romane scheinen ja wirklich gut zu sein.
Zurbuk
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1332
Registriert: 20.04.2002, 15:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Zurbuk »

"Märchenmond" von den Hohlbeins fand ich ganz gelungen, und "Der Hexer von Salem" - die Nacherzählungen des Cthulhu-Zyklus. Stellenweise wirklich gruselig, wenn auch teilweise ein bisschen albern. Insgesamt aber schön düster und spannend.
http://www.no-Bukz.de - Real Flash-Adventures
http://www.moon-mistake.de - A New Adventure!
http://www.zurbuk.de - Zurbuk is here!
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

Rusty Nailbender hat geschrieben:Also ich hab Büchern von den Hohlbeins 2 Mal eine Chance gegeben, werds nie wieder tun!!!!
Ich sollte auch mal wieder was lesen, hatte bisher keine Ahnung was, aber diese Scheibenwelt-Romane scheinen ja wirklich gut zu sein.
Hmm, ich hab drei davon und bin irgendwie nicht wirklich warm geworden damit. Kein Vergleich mit dem Esprit von Douglas Adams, mit dem Terry Pratchet gern verglichen wird. Die Bücher hab ich teils geschenkt bekommen, eins hatte ich selbst gekauft. Irgendwie ist es nicht ganz mein Humor. Nicht schlecht geschrieben, aber nicht so mein Fall wie die Anhalter-Reihe.
Der Adams schafft es sogar, aus einer Reisedokumentation zu den Galapagosinseln ein ganz besonderes Buch zu machen*. :)

Edit: Heissen müßte es leider: "schaffte" ... Ich hoffe er ist auf einer ganz besonders schönen Reise...
Benutzeravatar
Rusty Nailbender
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 523
Registriert: 21.11.2003, 19:35
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rusty Nailbender »

Da fällt mir grad noch was ein: Liest vielleicht außer mir noch jemand leidenschaftlich gern Comics? Ich glaube ohne die könnte ich nicht überleben!
Mangas kann ich allerdings nicht ausstehen!!
Ich lese z. B. gern immer mal wieder Donald Duck- Comics !!
Benutzeravatar
zeebee
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4335
Registriert: 07.06.2002, 00:00
Wohnort: Scummland
Kontaktdaten:

Beitrag von zeebee »

Ich lese gerade Eine Billion Dollar von Andreas Eschbach. Bin zwar erst bei Kapitel 5 angelangt, finde es aber dennoch schon gut: flotter Schreibstil und glaubwürdige Charaktere mit einer Prise Humor.
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
Gast

Beitrag von Gast »

Rusty Nailbender hat geschrieben:Da fällt mir grad noch was ein: Liest vielleicht außer mir noch jemand leidenschaftlich gern Comics? Ich glaube ohne die könnte ich nicht überleben!
Mangas kann ich allerdings nicht ausstehen!!
Ich lese z. B. gern immer mal wieder Donald Duck- Comics !!
Ich habe mal einige zeit (damals als Schüler :roll: ) amazing Spiderman gelesen, habe (von früher allerdings) noch gut 100 Lustige Taschenbücher und gegen die Simpsons und Futurama Comics habe ich immer noch nichts einzuwenden :P

Spiderman habe ich aber aus Kostengründen eingestellt: 3,65€ pro Heft war einfach zu viel. Außerdem bin ich mittlerweile für diese Art Hefte ein bisschen zu alt
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

Ich mag Walter Moers. Der bietet Humor von 8-80 *fg und ist herrlich gemein. Allerdings ging mir die Polarität der "kleines Arschloch" - Geschichten irgendwann ein bischen auf den Keks.

Früher mochte ich auch Brösels Werner, aber nur die ersten Bände, später wurde es mir zu albern, da ging ihm der absurde Humor flöten und es wurde immer platter.

Ich hab auch noch eine ganze Sammlung U-Comix, aber das sagt wahrscheinlich kaum noch jemand was?

Ziemlich gut finde ich auch Franquin mit seinem schwarzen Humor.

Ralf König ist auch nicht verkehrt.

wg. Manga: Da kenn ich mich nicht gut aus, hab aber gesehen das es sehr grosse Qualitätsunterschiede zu geben scheint. Die japanischen Produktionen fürs Kinderfernsehen haben mich davon abgehalten, mich damit näher zu beschäftigen, ist vielleicht ein Fehler?

Dafür finde ich manche Hentai-Comics ziemlich anregend :oops: :twisted:

Ach und die Könige der deutschen Comiczeichner sollen hier nicht vergessen sein: Wilhelm Busch + dieser Professor, der die Mecki-Figuren entwickelt hat, wie hiess der noch gleich? *sch...alzheimer*
:evil:
Benutzeravatar
seven
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1573
Registriert: 25.08.2003, 16:07

Beitrag von seven »

Zu Walter Moers: Ich habe von ihm "Adolf alte Nazisau" Teil 1 und 2 "gelesen"
Waren eigentlich ganz witzig, aber Walter Moers ist mir schon fast zu extrem
Antworten