Evolution?
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Evolution?
Wenn man mal das Wort Wissenschaft zerlegt ( Wissen + schaffen= Wissen erarbeiten) wird deutlich, dass wir hier nicht mit einem Dogma, sondern mit einem Prozess zu tun haben. Die Wissenschaft ist beweglich, fordert ständig dazu auf sich selbst nach allen Regeln der Kunst zu hinterfragen. Kein Chemiker wird einen anderen Chemiker, der einen neuen Ansatz entwickelt dafür töten lassen.
Das ist der Punkt. Die Religion hat je nach Konfession noch heute diesen dogmatischen Charakter. Wieviele Denker und Reformer wurden in der Geschichte hingerichtet, weil sie es wagten die Religion zu hinterfragen oder sogar nur zu reformieren.
Die Wissenschaft fordert ständig nach Reformern und Verifikation. Sie ist kritikfähig und fordert Kritik.
"Abergläubische lieben Reliquien von Heiligen und Frommen aus demselben Grunde, aus dem sie Gestalten und Bilder begehren, nämlich um ihre Andacht zu beleben und eine kräftige Vorstellung eines solchen Musterlebens zu gewinnen, das sie nachahmen möchten.
Hume, Untersuchungen über den menschlichen Verstand "
Das ist der Punkt. Die Religion hat je nach Konfession noch heute diesen dogmatischen Charakter. Wieviele Denker und Reformer wurden in der Geschichte hingerichtet, weil sie es wagten die Religion zu hinterfragen oder sogar nur zu reformieren.
Die Wissenschaft fordert ständig nach Reformern und Verifikation. Sie ist kritikfähig und fordert Kritik.
"Abergläubische lieben Reliquien von Heiligen und Frommen aus demselben Grunde, aus dem sie Gestalten und Bilder begehren, nämlich um ihre Andacht zu beleben und eine kräftige Vorstellung eines solchen Musterlebens zu gewinnen, das sie nachahmen möchten.
Hume, Untersuchungen über den menschlichen Verstand "
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Re: Evolution?
Man kann zu diesem Zeitpunkt klar erkennen, dass fast alle Abstimmer die Evolutiontheorie bejahen, nur sehr wenige sie einschränken, und niemand gänzlich für sie stimmt. Was dieses Forum angeht, kann man mittlerweile als allgemeine Tendenz betrachten, dass der Evolutiontheorie von Seiten der aktiven Mitglieder im Großen und Ganzen zugestimmt wird. (Tagesaktuell im Verhältnis 42 Stimmen bei Antwort 1, zu 2 Stimmen, Antwort 2, zu 0 Stimmen, Antwort 3). Ja, so isser, der Abenteurer, auch wenn das aus Gründen einer kleinen Stichprobe noch nicht repräsentativ ist..
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Re: Evolution?
In der Geschichte vielleicht, aber nicht heutzutage. Du musst bedenken, dass Religion und Macht damals eng miteinander verwoben waren. Wer die Religion angezweifelt hatte, hatte auch automatisch an den Mächtigen gezweifelt. Religion war damals auch sehr wichtig für die Identität. Das Problem lag da wohl weniger in der Religion, sondern mehr in der dogmatischen Erziehung der Kinder.Wieviele Denker und Reformer wurden in der Geschichte hingerichtet, weil sie es wagten die Religion zu hinterfragen oder sogar nur zu reformieren.
Oder, wie es mein Geschichtslehrer immer ausgedrückt hatte: Die Pädagogik ist eine Hure!
- zeebee
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4335
- Registriert: 07.06.2002, 00:00
- Wohnort: Scummland
- Kontaktdaten:
Re: Evolution?
Sehr schön zusammengefasst, Hexenjohanna!
Da keine Theorie jemals vor der Falsifizierung sicher ist, kann man nie sagen dass sie endgültig richtig ist. Es ist aber eine verdammt gute und lebendige Theorie die auch heute noch stetig erweitert wird. All das können die anderen (vorsicht: Euphemismus!) Hypothesen nicht bieten da sie eine abschließende Wahrheit suggerieren.
Die Wurzel des Problems ist für mich immer noch die umgangssprachliche Gleichstellung der wissenschaftlichen Theorie mit den Hypothesen engstirniger Menschen.
@Beowulf: dein Geschichtslehrer ist bestimmt eine lustige Sau
Da keine Theorie jemals vor der Falsifizierung sicher ist, kann man nie sagen dass sie endgültig richtig ist. Es ist aber eine verdammt gute und lebendige Theorie die auch heute noch stetig erweitert wird. All das können die anderen (vorsicht: Euphemismus!) Hypothesen nicht bieten da sie eine abschließende Wahrheit suggerieren.
Die Wurzel des Problems ist für mich immer noch die umgangssprachliche Gleichstellung der wissenschaftlichen Theorie mit den Hypothesen engstirniger Menschen.
@Beowulf: dein Geschichtslehrer ist bestimmt eine lustige Sau
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- trinculo
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 88
- Registriert: 20.12.2006, 20:58
Re: Evolution?
In Europa vielleicht, aber nicht weltweit.Beowulf hat geschrieben:In der Geschichte vielleicht, aber nicht heutzutage.
Und das hierzulande niemand mehr hingerichtet wird liegt vordergründig nicht daran, dass die Religionen besser und toleranter geworden sind, sondern dass sie nicht mehr soviel Macht haben. An Orten der Erde wo Religion immer noch politische Macht hat, gibt es auch mehr Hinrichtungen.*
Hier ist die Todesstrafe abgeschafft, also bedient man sich anderer Praktiken.
Da passiert schon mal so was mit Kritikern:
"Ich wurde in dem Präsidium fünf Stunden festgehalten. Mir wurden Fingerabdrücke abgenommen. Ich hatte einen Speicheltest." [...] Der einzige Verdachtsmoment gegen den Familienvater: Er hatte im Wartezimmer dieser Arztpraxis zu einem anderen Patienten gesagt, dass die 40 Millionen, die der Papstbesuch kostet, besser hätten verwendet werden können.
Edit:
*Da das vielleicht falsch ausgelegt werden könnte, zur Klarstellung: Das ist zunächst nur eine beobachtete Korrelation. Ich behaupte noch nicht, dass da ein kausaler Zusammenhang besteht.
Ein Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse, der am ungenügendsten informiert ist. - John Priestley
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Evolution?
Ich meinte damit zum Beispiel einige islamische Länder! In diesen wird heutzutage noch ganz schön im Namen der Religion geurteilt.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Evolution?
Heute wurde eine 9 Jährige in Brasilien exkommuniziert, weil Ärzte ihr das durch die jahrelange Vergewaltigung des Vaters enstandene Baby abgetrieben haben.
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 510
- Registriert: 15.09.2007, 21:16
Re: Evolution?
Solange a) sie mich damit in Ruhe lassen, b)die Mehrheit der Bevölkerung dahinter steht und c)es nicht zu Völkermorden kommt, können sie ihre Rechtsprechung ausrichten, wonach sie wollen. In Dubai bspw. ist die Scharia auch Rechtsgrundlage.realchris hat geschrieben:Ich meinte damit zum Beispiel einige islamische Länder! In diesen wird heutzutage noch ganz schön im Namen der Religion geurteilt.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Evolution?
Das ist aber sehr liberal von von Dir. Ich schätze, dass ein Großteil der Frauen und homosexuellen Männer ein Problem damit hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hudud
Die Sharia ist kein Recht, sondern ein Unrecht!
http://de.wikipedia.org/wiki/Hudud
Die Sharia ist kein Recht, sondern ein Unrecht!
Re: Evolution?
Da gebe ich dir Recht, realchris. Dem entgegenhalten könnte man, dass z.B. Polygamie in der Bibel nicht verboten wird, der Papst sie aber trotzdem verurteilt und in Deutschland verboten ist. In vielen islamischen Ländern ist Polygamie jedoch normal.
@triculo:
Es sind nie die Religionen, die irgendeine "Macht" besitzen, sondern immer die frömmelnden Anhänger, die wohl oft nur vordergründig glauben. Scientology ist da ein gutes Beispiel dafür, dass sich manche noch nicht einmal richtig die Mühe machen, einen Glauben vorzugaukeln.
@triculo:
Na, zu dieser Milchmädchenrechnung kann man dir wirklich nur gratulieren! Dann sag mir mal, welcher Religion man es ankreiden darf, wenn z.B. in China Leute hingerichtet werden. Da sind mir die Buddhisten aber lieber als diese Diktatur.Und das hierzulande niemand mehr hingerichtet wird liegt vordergründig nicht daran, dass die Religionen besser und toleranter geworden sind, sondern dass sie nicht mehr soviel Macht haben.
Es sind nie die Religionen, die irgendeine "Macht" besitzen, sondern immer die frömmelnden Anhänger, die wohl oft nur vordergründig glauben. Scientology ist da ein gutes Beispiel dafür, dass sich manche noch nicht einmal richtig die Mühe machen, einen Glauben vorzugaukeln.
- pyronero
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 259
- Registriert: 02.03.2009, 22:23
Re: Evolution?
Ich werde wagen hier nochmlas irgendwelche Theorien in Frage zu stellen. Ich weis aber das die Schildkröte im Dresdner Zoo, Darwin noch guten Tag gesagt haben könnte.
- trinculo
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 88
- Registriert: 20.12.2006, 20:58
Re: Evolution?
Oh-oh. Da ist wohl eine Grundlagenlektion in Sachen Logik nötig.Beowulf hat geschrieben:Na, zu dieser Milchmädchenrechnung kann man dir wirklich nur gratulieren! Dann sag mir mal, welcher Religion man es ankreiden darf, wenn z.B. in China Leute hingerichtet werden.
Ich schrieb, dass es wenige bis keine Hinrichtungen mehr gab, als die Religion keine Macht mehr hatte (oder extra für dich genauer formuliert: als religiöse Vorstellungen nicht durch ihre Anhänger im politischen und/oder gesellschaftlichen System durchgesetzt wurden). Das war erstens nur eine Beschreibung der historischen Entwicklung und keine Aussage mit Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Zweitens, selbst wenn es so wäre, ließe sich daraus zwar ableiten, dass es dort wo Religion mächtig ist, es Hinrichtungen geben muss; nicht aber die Umkehrung, dass es dort wo es viele Hinrichtungen gibt (wie in China), auch unbedingt Religion lebensbestimmend ist.
Eine logische Aussage nach dem Schema "Wenn nicht A, dann nicht B" lässt also also nicht zwingend auf die Aussage "Wenn A, dann auch B" schließen. Und auch nicht von dem auf das erste.
Das ist wie bei:
"Wenn die Straße nicht nass ist, hat es auch nicht geregnet."
Daraus folgt zwar:
"Wenn es geregnet hat, ist die Straße nass."
Aber nicht:
"Wenn die Straße nass ist, hat es geregnet."
Es gibt schließlich noch andere Gründe für eine nasse Straße.
Noch irgendwas unklar?
Ein Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse, der am ungenügendsten informiert ist. - John Priestley
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Evolution?
Ich wäre für das Fach "Grundlagen formaler Logik" in der Grundschule. Wieviele Probleme würden sich dann erst selbst lösen?
Re: Evolution?
@trinculo:
Vielleicht liegt es auch daran, dass deine Beobachtung schlichtweg falsch ist. Die Hinrichtungen in China sind ganz sicher nicht religiös motiviert, wo hingegen die tibetanischen Mönche ziemlich friedlich wirken. Und ob man wirklich anfangen sollte, die "Opferzahlen" z.B. von den Weltkriegen und den Kreuzzügen gegeneinander aufzurechnen, halte ich für sehr fragwürdig.
Anderes Beispiel: Amerika. Die Befürworter der Todesstrafe dort haben sicher ganz viele Argumente, aber die Religion gehört da nicht dazu.
Ja, und zwar, was denn nun deine Ansicht zu dem Thema ist. Du magst zwar gewisse Korrelationen bobachten, drückst dich aber um eine konkrete Aussage. Sorry, aber das wirkt wie Polemik für Anfänger.Noch irgendwas unklar?
Vielleicht liegt es auch daran, dass deine Beobachtung schlichtweg falsch ist. Die Hinrichtungen in China sind ganz sicher nicht religiös motiviert, wo hingegen die tibetanischen Mönche ziemlich friedlich wirken. Und ob man wirklich anfangen sollte, die "Opferzahlen" z.B. von den Weltkriegen und den Kreuzzügen gegeneinander aufzurechnen, halte ich für sehr fragwürdig.
Anderes Beispiel: Amerika. Die Befürworter der Todesstrafe dort haben sicher ganz viele Argumente, aber die Religion gehört da nicht dazu.
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 510
- Registriert: 15.09.2007, 21:16
Re: Evolution?
In China ist der Beweggrund nicht Religion, sondern Ideologie - kommt aber letztlich aufs Gleiche raus.Beowulf hat geschrieben:@trinculo:Ja, und zwar, was denn nun deine Ansicht zu dem Thema ist. Du magst zwar gewisse Korrelationen bobachten, drückst dich aber um eine konkrete Aussage. Sorry, aber das wirkt wie Polemik für Anfänger.Noch irgendwas unklar?
Vielleicht liegt es auch daran, dass deine Beobachtung schlichtweg falsch ist. Die Hinrichtungen in China sind ganz sicher nicht religiös motiviert, wo hingegen die tibetanischen Mönche ziemlich friedlich wirken. Und ob man wirklich anfangen sollte, die "Opferzahlen" z.B. von den Weltkriegen und den Kreuzzügen gegeneinander aufzurechnen, halte ich für sehr fragwürdig.
Anderes Beispiel: Amerika. Die Befürworter der Todesstrafe dort haben sicher ganz viele Argumente, aber die Religion gehört da nicht dazu.
Wie's momentan in Tibet aussieht, kann ich nicht sagen (wie wohl niemand hier), aber früher waren diese Mönche und die Lamas alles andere als friedlich ... Augen ausstechen und Händ abschlagen als Strafe, die verschiedenen Mönchsklans ermordeteten sich gegenseitig (Giftanschläge z.B.), um an die Macht zu kommen und bei dem momentanen Dalai Lama gibt's auch noch einige Fragen bezüglich der Einstellung zu gewissen Terrorgruppen (die Gasanschläge in Japan durchgeführt haben und in seiner Biographie unterstützt worden - was aber nach Erhalt des Friedensnobelpreises aus der Biographie gestrichen wurde).
Und auch in den USA wird die Todesstrafe mit Hilfe des Arguments "Auge um Auge, Zahn um Zahn" begründet (wobei zu sagen ist, dass das im Neuen Testament widerrufen wurde und das NT ohnehin außerordentlich friedlich ist - Christen sollen sich ohnehin nach dem NT richten).