Goin' Downtown

Hier gibt es Meinungen der Community zu alten und neuen Adventures.
Antworten
Benutzeravatar
harry
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 295
Registriert: 07.05.2006, 23:29

Goin' Downtown

Beitrag von harry »

Seit kurzem gibts das neue Comic-Grafik-Adventure "Goin´Downtown" im Handel.
Die Handlung spielt im futuristischen New York 2072.
Unser Hauptheld Jake findet eines Tages eine unbekannte Schönheit ohnmächtig vor seinem Wohnblock liegen, nimmt sie mit in seine Wohnung im 13.Stock und während er darauf wartet,daß sie aufwacht, schläft er selbst ein.
Am nächsten Tag liegt die Unbekannte tot auf der Strasse, anscheinend aus dem Fenster gesprungen. Da Jake ein Cop ist, versucht er,den Fall auf eigene Faust zu lösen.

Systemvoraussetzungen (minimal):
Windows XP/ VISTA, DirectX 9.0C
Pentium(R)4 mit 2.0 GHz oder 100% kompatibler Prozessor
512 MB RAM, 2 GB freier Festplattenspeicher
DirectX (R) kompatible Grafikkarte mit Pixel Shader 2
DVD-Laufwerk
empfohlen: je schneller,desto besser :=))

Meine Installation (win xp, duo-core,geforce 8600gt) verlief problemlos,das Spiel startet fehler- und bugfrei. Endlich wieder mal ein Adventure,wo man die Untertitel wegschalten kann.
Das Spiel ist ein klassisches Point&Click Adventure mit reiner Maussteuerung und Inventar.
Falls man bei einem Rätsel mal hängt,gibts im "Tagebuch" eine Option,bei der man bis zu 3 Hilfestellungen pro Aufgabe bekommt.
In anderen Foren wurde über lange Ladezeiten beim Szenen-Wechsel oder beim Abspeichern und Laden berichtet. Scheint anscheinend ein Problem bei langsameren Rechnern oder Grakas zu sein.
Da es aber seit kurzem eine Demo zum Spiel gibt,kann sich jeder selber seinen Eindruck davon machen.
Nachdem sich die Story so richtig entwickelt hat, werden die Puzzles komplexer und "knackiger" und ich muss gestehen, auch mit dem Hilfssystem hatte ich ein paar kleine "Hänger".
Der Schwierigkeitsgrad ist mit "leicht bis mittel" einzustufen, zum Einstieg für weniger geübte Adventure-Spieler ist dieses Spiel auf jeden Fall geeignet.
Die Spielzeit würd ich so um die 8 bis 10 Stunden angeben, je nachdem,wie oft man sich übers Hilfssystem Hinweise geben läßt.
Hervorragend fand ich die schon "kinoreife" deutsche Synchronisation - besser gehts nicht mehr.
Ich hatte bei diesem Spiel keinerlei technische Problem, das Spiel lief bug- und absturzfrei bis zum Schluss.
Alles in allem ein kurzweiliges Sf-Krimi-Adventure mit einem etwas zu aprupt und kurz geratenem Ende.
Die Bewertung in %en überlasse ich wie immer den "Experten".
lg
harry
Ich spiele, darum bin ich!!!
Benutzeravatar
DieFüchsin
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4411
Registriert: 12.03.2004, 16:55

Re: Goin' Downtown

Beitrag von DieFüchsin »

Ich habe Goin' Downtown nun ebenfalls durchgespielt und bin sehr zufrieden.

Die exzellente Comicgraphik und die liebevoll ausgearbeiteten sympathischen Charaktere schaffen zusammen mit der zwar quantitativ etwas spärlichen, dafür qualitativ umso besseren Musikuntermalung eine wunderbare Atmosphäre.
Am Aussehen des Spiels störten allenfalls die für ihr angegebenes Alter zu jung wirkenden Gesichter einiger Charaktere.

Mit den Rätseln hatte ich fast keine Probleme, alles spielte sich recht locker und bis auf zwei Male wusste ich immer, was als nächstes zu tun ist. Dabei leistete Jakes Tagebuch gute Dienste. Auch die Funktion der Hotspotmarkierung, die wahlweise alle Hotspots oder nur die der Ausgänge anzeigt, half hier und da weiter. Spitzfindigerweise muss ich bemerken, dass in einigen Räumen nicht alle Hotspots angezeigt wurden - allerdings betrifft dies nur spielunrelevante Hotspots.

Leider verschenkt Goin' Downtown an einigen Stellen Potential, was sich auch negativ auf die Atmosphäre auswirkt. So hatte ich an einigen Stellen nur sehr wenige, an einer Stelle gar nur eine Dialogoption der Überredungskunst zur Auswahl. So wurde Jake wider meines Willens an einer Stelle ganz schön garstig und ich fühlte mich übergangen. Warum überhaupt eine Dialogoption, wenn man nur einen Satz zur Auswahl hat? Verziehen habe ich es Jake dennoch, denn bei seiner sexy Stimme kann man nicht anders, als dahinzuschmelzen.
Keiner sagt so lasziv: "Das Glas ist jetzt voll mit Wasser."

Folgenden Abschnitt empfinde ich persönlich nicht als Spoiler, möchte aber Spielern, die gerne ohne Vorwissen an das Spiel herangehen möchten, dies nicht verderben:
Eine schöne Innovation war auch der Gebrauch des Crime Investigation Simulators, einer Maschine, die den Ermittelnden an simulierte Tatzeit und Tatort versetzt. Während dieser Simulation darf man nicht zu sehr ins Geschehen eingreifen, da sonst die Simulation aufgrund reduzierter Wahrscheinlichkeit des Tathergangs abbricht.
Ich kann Goin' Downtown auf jeden Fall weiterempfehlen und wünsche schon mal viel Spaß beim Spielen :)
Danke, Adventuretreff! <3
Robert
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 29
Registriert: 07.05.2007, 19:33

Re: Goin' Downtown

Beitrag von Robert »

Ich kann Harry und der Füchsin in allen Fällen zustimmen! Gute Rätsel & Präsentation. Manchmal vielleicht ein wenig Plump, die Charactere....

Leider, so fand ich, hört das Spiel dort auf, wo sich gerade eine richtige Story entwickelt. Gut, das es logisch aufgelöst wird! Aber, das Spiel ist, wie eben eine Shortstory, sehr kurz. Und kommt dabei nicht an Hammet oder Chandler Geschichten heran.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6484
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Goin' Downtown

Beitrag von Cohen »

In der Zukunft wird nur noch bei Verbrechen gegen gute Steuerzahler ermittelt: diese zynische Botschaft vermittelt das Sci-Fi-Adventure "Goin' Downtown". Trotzdem untersucht der depressive Polizist Jake McCorly den angeblichen Selbstmord einer Prostituierten, die sich aus dem Fenster seiner mickrigen Wohneinheit gestürzt hat. Hierbei deckt er nicht nur menschliche Abgründe der gefühlskalten Gesellschaft auf, sondern gerät bei seinen Nachforschungen selbst ins Kreuzfeuer.

Die hochauflösende Cel-Shading-Grafik ist sehr steril und detailarm, passt aber gut zu dem Szenario; die Sprecher sind gut gewählt und haben ordentliche Arbeit geleistet. Die Rätsel sind recht abwechslungsreich und durchweg logisch, aber das Abenteuer ist sehr kurz geraten. Die wenigen Schauplätze gibt es immerhin in drei verschiedenen Versionen: bei Tag, bei Nacht und in einer grünlichen Virtual-Reality-Simulation; Der Tag/Nacht-Wechsel erfolgt komfortabel per Knopfdruck und wird in vielen Rätseln genutzt.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Mero
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 90
Registriert: 23.07.2008, 07:32

Re: Goin' Downtown

Beitrag von Mero »

Zum Negativen zuerst:
Zu kurz, zu plump, zu steril, unpassende monotone Musik, wenig Story, es gibt kaum wirkl Gehemnisse zu lüften od dramatische Wendungen, keine Begleiter also Personen den man sich kontinuierlich anvertraut und die einem wirkl weiterhelfen, wenige locations bedingt durch die kurze Spielzeit...

Zum Positivem:
größtenteils gute Sprecher, sympathischer Held, gute Rätselhilfe und allg leicht zu lösende Aufgaben...


Ca 65-75%

Bin eigentl enttäuscht weil das Spiel einf zu plump und im Vergl zu einenm In the Moment of Silence abstinkt da es nicht mal annähernd so gesellschaftskritisch und vielschichtig ist...
Benutzeravatar
gff
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 802
Registriert: 09.03.2004, 18:49
Wohnort: Ge
Kontaktdaten:

Re: Goin' Downtown

Beitrag von gff »

Beim Spielen habe ich mir eine Liste gemacht von Sachen die mir gefielen und von Sachen die mir nicht gefielen.

(+)
Auch wenn ich nicht ganz verstehe, daß in manchen Test die Cel-Shading Graphik als bemerkenswert hervorgehoben wurde, so gefiel mir die Grafik dennoch. Futuristisch, widersprüchlich und detailiert. So gibt es blitzend saubere Ecken wie die Polizeistation, aber auch ein verkommenes Rotlichtviertel. Im Hintergrund starten Flugzeuge, Züge rauschen durch Röhren, Ratten huschen durch eine Halle.
Dazu passend die Tag, Nacht, CIS -wechsel die den bekannten Orten schöne, unterschiedliche Stimmungen gaben und auch ein interessanter Rätselaspekt waren.
Die Animationen waren zumeist passend. An manchen Stellen hätte es gern etwas weniger sein können (Einschalten des CIS-das dauerte immer ewig!)
Stichwort CIS: eine gute Idee und klasse umgesetzt. Die Übergänge zur realen Welt waren mir aber etwas zu unklar("Rede mit X über Y" Das kann ich doch niiiiichhht! Ah, muss wieder raus aus der Simulation. Grummel...). Und es dauerte ewig bis Jack endlich in der Simulation drin war. Nach 10 Mal Helm runterfahren wurde ich, gelinde gesagt, ungeduldig^^.
Die Sprecher sind gut gewählt und machen ihre Sache gut. Humorvoll ging es leider nur in den Telefongesprächen zu(Mitarbeiter des Plant Buildings: ich hab sie mir ALLE angehört, obwohl ich die Lösung schon hatte^^). Pfiffig fand ich hierbei auch die Möglichkeit die Texte in Sprechbalsen anzeigen zu lassen. Unterstütze recht gut die comicale Anmutung.
Das Hilfesystem fand ich gut. Teilweise leider etwas zu allgemein.

(-) hier wird jetzt gemeckert^^
Da hat Jack schon so ein Wahnsinns Motorrad, tuckert aber immer nur mit Trabbisound über eine Übersichtskarte! Warum kein kurzes Video wie er über die Autostraßen düst? Balderunner machts doch vor!
Ziemlich dämlich fand ich auch die Beleidigungsduelle: "Man hat dich immer nur ausgenutzt!" "Ich zittere! Ich zittere!"
Und Jack kämpft sowieso wie eine Kuh^^
Dann empfand ich den Ladebildschirm als verschenkt. Eine riesige schwarze Fläche mit einem kleinen animierten Icon. Warum nicht mehr Bilder aus dem New York der Zukunft samt atmosphärischer Texte ("Jeglicher Besitz echter Blumen ist ab sofort meldepflichtig" oder so ähnlich :mrgreen: )??
Bei den Rätseln kam es zu manchen Missverständnissen.
Man kann die Giftpfeile nicht mit dem Rohr benutzen und beide Gegenstände so logisch verbinden. Und man muss mit dem Rohr auf die Wachen zielen. Nicht mit den Giftpfeilen! Natürlich war mir klar, daß ich das Rohr als Blasrohr benutzen müsste. Mir stellte es sich aber so dar, als wäre das nicht die richtige Lösung
Und richtig mies war ja wohl das Ende! Ich habe alles auf mich genommen um das Rätsel eines Mädchens zu lösen und sage am Ende:
Tjahaa, Du Fießling. Der elektrische Stuhl geschieht Dir gaaaaaannz Recht! Leb wohl...- hat sich sogar noch vor den Verurteilten gestellt und dem seine ganzen lustigen Abendteuer nochmal haarklein erzählt
Das hat mir alle Symphatie für Jack geraubt. Und er kämpft wirklich wie ne Kuh :mrgreen:

(tjaor)
Ob ich die Musik jetzt mag oder nicht, ist mir noch nicht ganz klar. Teilweise unpassend (Jacks Dialog mit der Reporterin in seiner Wohnung), zu dudelig oder zu eintönig (die Intromusik mochte ich bis zum Einsetzen der Gitarren :mrgreen: ).

Das das Spiel ziemlich kurz war hat mich nicht gestört, da ichs mir nur aus der Bücherrei ausgeliehen habe. Hätte ich xyz € dafür ausgegeben, wäre ich darob verstimmt gewesen.

(witziges)
Auf der Fahrbahn unter Jack sausen unaufhörlich Wagen vorbei. Sein Kommentar:"Wenig Verkehr heute" :mrgreen:
Goldstein spricht man also Goldsteen? :wink: Und Baumgarten nicht 'Boumgarrthen'(<--hier amer. Pferdedecke denken^^)
Benutzeravatar
diegoribas
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 115
Registriert: 10.12.2009, 08:18

Re: Goin' Downtown

Beitrag von diegoribas »

Ihr sprecht wahre Bände, hab's letzten Monat erst gespielt:

Ich finde leider auch, dass es doch sehr kurz geraten ist.
Die Rätsel sind oftmals, wenn nicht fast immer, logisch aufgebaut und sehr leicht. (Gut für Anfänger und Einsteiger)
Musikuntermalung und Sprachausgabe sind excellent.
Die Grafik finde ich außergewöhnlich gut.
Der Held kommt sympathisch rüber...
Insgesamt ist "Goin' Downtown" ein sehr sympathisches Spiel

Ich würde mich auf jeden Fall auf ein "Goin' Downtown 2" freuen, wenn's so aufgebaut wäre!! Sorgt für unterhaltsame Stunden
My Adventure Protocol, now extended...
http://dennisba.bplaced.net/monkey
Latest: Sam & Max: Season One
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13306
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Goin' Downtown

Beitrag von Sternchen »

Nette Synchronisation vom Hauptchara.
Das man direkt bei der Karte zusehen kann wie man durch die Gegend fährt hatte was.
Rätsel waren leicht aber nicht unterfordernd.
Story spannend gemacht, Musik ebenso passend zum Spielgeschehen angepasst.
Gefiel mir sehr gut.
Lediglich Abspann und Ending leider zu kurz, hoffe dafür aber sehr Sie bringen ein Goin DownTown 2 raus. [-o<
Das Spiel machte seit langem mal wieder richtig viel Spaß was Ich nicht von vielen Adventures Die Ich zuletzt durch spielte behaupten konnte.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
ark4869
Mr. Green
Mr. Green
Beiträge: 6669
Registriert: 23.03.2007, 16:40
Wohnort: Mülleimer

Re: Goin' Downtown

Beitrag von ark4869 »

Grad durch. Ich hab allerdings am 1.9.2010 um 21:00 Uhr oder so angefangen... etwas kurz, aber es war die 2€ wert :mrgreen:

danke nochmal, Bendet^^'

Ein einzuiges Mal hab ich die Spielhilfe wirklich gebraucht, bei anderen waren es Hotspots oder wo was nicht funktioniert hatte was ich eigentlich schon dachte versucht zu haben. Trotzdem schönes Spiel.
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
Antworten