![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
was liest ihr gerade so?
- Benimen
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 211
- Registriert: 12.07.2002, 14:53
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
- LiamEatHendrix
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: 18.12.2003, 21:56
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Tja, da musst du dich sputen, der 6the Teil ist schon bald daZurbuk hat geschrieben:Stimmt, der Dark Tower Zyklus ist Kings Meisterwerk (und immer noch nicht fertig...). Ich hab den fünften Teil noch gar nicht, fällt mir dabei gerade ein. Wahrscheinlich muss ich sowieso nochmal die ersten vier Teile lesen, damit ich wieder richtig reinkomme. Jedenfalls ist das Werk der pure Wahnsinn - ich habe keine Ahnung, wie Mr. King sich so eine facettenreiche, vielschichtige, unterhaltsame, kraftvolle, spannende, umfangreiche, faszinierende, fantastische Geschichte erdenken kann.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Ich lese mal wieder "Das letzte Gefecht". Auch von SK, eines meiner Lieblingsbücher..
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.01.2004, 14:29
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1332
- Registriert: 20.04.2002, 15:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hm ich kenn nur die Verfilmung (vier Teile, wenn ich mich richtig erinnere). Das Buch muss ein ganz schöner Wälzer sein...LiamEatHendrix hat geschrieben: Ich lese mal wieder "Das letzte Gefecht". Auch von SK, eines meiner Lieblingsbücher..
http://www.no-Bukz.de - Real Flash-Adventures
http://www.moon-mistake.de - A New Adventure!
http://www.zurbuk.de - Zurbuk is here!
http://www.moon-mistake.de - A New Adventure!
http://www.zurbuk.de - Zurbuk is here!
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Ich habe mal angefangen "Das letzte Gefecht" zu lesen. Meine Freundin liest recht viel von King und da dachte ich mir, gib ihn mal 'ne Chance.
Also ich weiß nicht. Ich hatte mich ja echt bemüht, aber bei Seite 300 hab ich es dann sein gelassen. Ich finde, dass King einfach nicht schreiben kann.
Als er dann noch die Verfilmung von "The Shining" mit Jack Nicholson verriss und die dämliche Neuverfilmung favorisierte, konnte ich gar nichts mehr mit ihm anfangen.
Also ich weiß nicht. Ich hatte mich ja echt bemüht, aber bei Seite 300 hab ich es dann sein gelassen. Ich finde, dass King einfach nicht schreiben kann.
Als er dann noch die Verfilmung von "The Shining" mit Jack Nicholson verriss und die dämliche Neuverfilmung favorisierte, konnte ich gar nichts mehr mit ihm anfangen.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1332
- Registriert: 20.04.2002, 15:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Das er Kubricks Shining verissen hat, ist mir auch unverständlich, ist IMO einer der athmosphärischsten Horrorfilme mit einem wie eigentlich ja immer brillianten Jack Nicholson. OK, Exorzist ist noch ein Stück heftiger, aber der war irgendwie schon zu crass. Shining ist subtiler.
Ich hab nur gehört, dass das Ende vom Film wohl mit dem des Buches nicht übereinstimmt, was ist denn da anders?
Ich hab nur gehört, dass das Ende vom Film wohl mit dem des Buches nicht übereinstimmt, was ist denn da anders?
http://www.no-Bukz.de - Real Flash-Adventures
http://www.moon-mistake.de - A New Adventure!
http://www.zurbuk.de - Zurbuk is here!
http://www.moon-mistake.de - A New Adventure!
http://www.zurbuk.de - Zurbuk is here!
- Eagle
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 624
- Registriert: 07.06.2003, 00:40
- Wohnort: Düsseldorf, Shanghai, Taipeh
Ich lese zur Zeit folgende Bücher:
"Rennel-le-Chateau - Rätsel in den Pyrenäen" von Thomas Ritter
Sehr empfehlenswert für alle die sich für die Geschichte der Templer (in Südfrankreich) interessieren... Leider recht teuer: 20€ für 147Seiten (Taschenbuch)
"Die Entdeckung der Langsamkeit" von Sten Nadolny
Über den englischen Nordpolfahrer John Franklin und über die Kunst der Langsamkeit, die dem Rhythmus des Lebens Sinn gibt. Der Langsame sieht mehr.
Je älter John wird, desto philosophischer wird auch das Buch, letztlich gipfelt es in der These, allen Dingen und Menschen ihre individuelle Zeit und Entwicklungsmöglichkeit zu lassen. Ich finde diesen Abenteuer- und Entwicklungsroman mit philosophischen Ansätzen wirklich sehr empfehlenswert, da kann wirklich jeder mal einen Blick riskieren.
"Eine kurze Geschichte der Zeit" von Stephen Hawking
Dazu muss wohl nicht viel gesagt werden, sollte jeder kennen bzw. mal davon gehört haben. War einfach mal wieder an der Zeit es zu lesen
Bis dann,
Eagle
"Rennel-le-Chateau - Rätsel in den Pyrenäen" von Thomas Ritter
Sehr empfehlenswert für alle die sich für die Geschichte der Templer (in Südfrankreich) interessieren... Leider recht teuer: 20€ für 147Seiten (Taschenbuch)
"Die Entdeckung der Langsamkeit" von Sten Nadolny
Über den englischen Nordpolfahrer John Franklin und über die Kunst der Langsamkeit, die dem Rhythmus des Lebens Sinn gibt. Der Langsame sieht mehr.
Je älter John wird, desto philosophischer wird auch das Buch, letztlich gipfelt es in der These, allen Dingen und Menschen ihre individuelle Zeit und Entwicklungsmöglichkeit zu lassen. Ich finde diesen Abenteuer- und Entwicklungsroman mit philosophischen Ansätzen wirklich sehr empfehlenswert, da kann wirklich jeder mal einen Blick riskieren.
"Eine kurze Geschichte der Zeit" von Stephen Hawking
Dazu muss wohl nicht viel gesagt werden, sollte jeder kennen bzw. mal davon gehört haben. War einfach mal wieder an der Zeit es zu lesen
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Bis dann,
Eagle
- LiamEatHendrix
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: 18.12.2003, 21:56
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Meinst du jetzt das Ende von Kubricks Version oder von King`s? Das Ende des Buchs stimmt so gesehen mit keinem der Filme überrein, nur bei Kings Film halt mehr als bei Kubricks.Zurbuk hat geschrieben:Das er Kubricks Shining verissen hat, ist mir auch unverständlich, ist IMO einer der athmosphärischsten Horrorfilme mit einem wie eigentlich ja immer brillianten Jack Nicholson. OK, Exorzist ist noch ein Stück heftiger, aber der war irgendwie schon zu crass. Shining ist subtiler.
Ich hab nur gehört, dass das Ende vom Film wohl mit dem des Buches nicht übereinstimmt, was ist denn da anders?
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
(Im Buch verfolgen die Heckentiere am Schluss Wendy und co. und gehen nicht wie im Film einfach so in Flammen auf, soweit ich das noch weiss)
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Hhmmm.. eigentlich ne gute Idee. Ich glaub, ich pack das auch mal wieder raus. Schon mal im aktuellen (Das Universum in der Nussschale) rein geschaut?Eagle hat geschrieben:"Eine kurze Geschichte der Zeit" von Stephen Hawking
Dazu muss wohl nicht viel gesagt werden, sollte jeder kennen bzw. mal davon gehört haben. War einfach mal wieder an der Zeit es zu lesen![]()
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.