Dead hat geschrieben:Es schadet der SPD überhaupt nichts, wenn sie mal ein, zwei Legislaturperioden nicht an der Regierung ist. Im Gegenteil, es fördert hoffentlich der Erneuerung.
Erneuerung würde ich es vielleicht nicht unbedingt nennen, aber Fakt ist, dass die SPD seit dem Abgang von Schröder im Chaos versunken ist. Sie müssten sich dringend mal zusammensetzen, um sich selbst und ihre Politik wiederzufinden. Außerdem fehlen der SPD die überzeugenden, massentauglichen jungen Köpfe. Die Union hat es da besser, da ist quasi aus dem nichts dieser Guttenberg aufgetaucht. Ich finde ihn zwar alles andere als sympathisch und mit seiner Unterstützung von der Leyens hat er es sich komplett bei mir verspielt, aber beim Großteil der Bevölkerung kommt er sehr gut an, genauso wie Wulff. Die Union ist für die Zukunft gut aufgestellt, die SPD sieht hingegen alt aus.
Dead hat geschrieben:Dafür nehme ich auch vier bis acht Jahre schwarz-gelb in Kauf.
Ich sehe für die Bundestagswahl zwar auch schwarz, aber hoffe noch auf ein Wunder. Ich glaube nicht, dass sich die Situation in Deutschland mit einer schwarz-gelben Regierung verbessern wird, im Gegenteil. Schlimmer als die aktuelle Regierung kann es aber wohl nicht werden.
Ich denke, dass eine "kleine" Koalition interessant wäre; Grüne, FDP, Piraten (wobei man in Deutschland natürlich nicht mit einem Schwedischen Ergebnis rechnen kann) und vielleicht die SPD als Mehrheitsbeschaffer. Rechnerisch sicher möglich, aber Spaß-Guido wird sich - wie immer - lieber in den Schatten der Union begeben und nominell an der Macht sein, als mal etwas zu bewegen.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)