Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von Lebostein »

Kurze Zusammenfassung (16. Januar 2017):
  • Aura: Fate of the Ages
  • Bioshock (ups, gar kein Adventure...)
  • Das Geheimnis der Nautilus
  • Der verborgene Kontinent
  • Dream Chronicles
  • Dream Chronicles 2: The Eternal Maze
  • Dream Chronicles 3: The Chosen Child
  • Dream Chronicles 4: The Book of Air
  • Dream Chronicles 5: The Book of Water
  • Grim Fandango
  • Mata Hari
  • Myst-Reihe (URU, Riven)
  • Rückkehr zur geheimnisvollen Insel
  • Sherlock Holmes (diverse Teile)
  • Sinking Island
  • Still Life
  • Syberia
  • Syberia 2
  • The Forgotten: It Begins
  • The Longest Journey
  • The Secrets of Atlantis: Das Heilige Vermächtnis
___________________________________________________________________

Hallo,

nach dem erfolgreichen Adventureküchen-Thema würde ich gerne Spiele zusammentragen, in denen der Jugenstil bzw. Art Deco als Gestaltungselement vorkommt. Da es mir dieser Stil schon seit vielen Jahren sehr angetan hat (hier würde ich gerne wohnen :D und so ein Eingansportal macht schon was her) finde ich auch die Kreationen der Grafiker und Desinger von Computerspielen sehr interessant. Der bedeutendste ist wohl hier Benoît Sokal, dessen Spiele fast immer im Jugenstil gehalten sind:

Syberia 1 & 2:

Bild

Bild

Bild

Sinking Island:

Bild

Bild

Vielleicht kennt ihr ja noch andere Spiele. Meist sind es ja die weniger bekannten und guten Spiele, die künstlerisch viel drauf haben....
Zuletzt geändert von Lebostein am 16.01.2017, 16:46, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Jugendstilelementen

Beitrag von Lebostein »

Bin grade bei der Bildersuche für Syberia auf ein Spiel namens "Dream Chronicles" gestoßen. Von dem hab ich noch nie was gehört. Ob es ein Adventure ist, kann ich nicht sagen. Sieht aber sehr nach dem Myst-Spielprinzip aus. Auf jedenfall das, was ich suche, auch wenn es hier teilweise etwas kitschig und übertrieben rüberkommt:

Dream Chronicles:

Bild

Bild

Kennt jemand das Spiel?
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Jugendstilelementen

Beitrag von Lebostein »

Wie konnte ich nur Grim Fandango vergessen! Geht zwar schon sehr in Richtung Art Deco, aber den Jugendstil erkennt man doch noch:

Grim Fandango:

Bild

Bild

Bild

Interessanter Artikel dazu: http://www.mixnmojo.com/features/read.p ... ngo&page=4
Zuletzt geändert von Lebostein am 16.10.2009, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Jugendstilelementen

Beitrag von Onkel Donald »

Gibt's denn überhaupt eine klare Trennlinie zwischen Jugendstil und Art Deco? Ich meine, Sokal hätte auch schon von Art-Deco-Hintergründen für "Sinking Island" gesprochen, und mich erinnert das Eine immer an das Andere. "Grim Fandango" hätte ich jetzt allerdings auch als der Art Deco zugeschlagen.

Ich mag den Stil übrigens auch sehr - einer der Gründe, weshalb mir die Grafiken bei Sokal so gut gefallen haben. Allerdings habe ich Jugendstil bisher immer zu Art Deco verwurstet... :oops:
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Jugendstilelementen

Beitrag von Lebostein »

Ich glaube das geht sehr ineinander über. Ob man da überhaupt eine klare Linie ziehen kann, glaube ich eher nicht... Vielleicht sollte ich den Titel nochmal ändern: Jugenstil/Art Deco. Bin leider auch kein Experte und kann die Stile auch nicht so recht voneinander trennen... Aber du hast schon recht, der Turm bei Sinking Island sieht schon mehr nach Art Deco aus, da fehlen die Schnörkel und so...
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Jugendstilelementen

Beitrag von Onkel Donald »

Das bringt mich jetzt zwar fachlich nicht weiter, tröstet aber mein angekratztes Selbstwertgefühl... :lol:

Eine Titeländerung fände ich gut, da Art Deco vielleicht der etwas populärere Begriff ist und zu mehr Ergebnissen führen könnte.

In jedem Fall begeistern mich solche Screens mehr als schnöde Küchen. :mrgreen:
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8330
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: Adventures mit Jugendstilelementen

Beitrag von JohnLemon »

Onkel Donald hat geschrieben:Das bringt mich jetzt zwar fachlich nicht weiter, tröstet aber mein angekratztes Selbstwertgefühl... :lol: (...)
In jedem Fall begeistern mich solche Screens mehr als schnöde Küchen. :mrgreen:
Und solche Sätze heben es? :-" :-#
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von Onkel Donald »

JohnLemon hat geschrieben:Und solche Sätze heben es?
Ach du liebes Lieschen, der Küchenthread entstammte ja dem Fruchtsaft meiner Lieblingszitrone - entschuldige bitte, lieber Lemon, das sollte keine subtile Spitze gegen dich sein, sondern lediglich eine ästhetische Vorliebe bekunden. :oops:

Ein Blick auf die Wölbung unter meinem Matrosenanzug verrät übrigens, dass ich mehr mit den "schnöden Küchen" Verbindung pflege, als es unter ästhetischen Aspekten angebracht wäre... :?

Versöhnungsvorschlag: Möchte nicht jemand eine Jugendstil-Küche posten? :mrgreen:
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8330
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von JohnLemon »

Nun - da sich unter Deinem Matrosenanzug noch was wölbt, wird das südfrüchtliche Fallobst Dir gnädig vergeben. O:)
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von Nikioko »

Art Déco und Jugendstil sind ganz einfach zu trennen: Jugendstil (oder Art nouveau) war vor dem 1. Weltkrieg, Art Déco danach. Sinnbild für Art Déco ist das inflationäre Aufkommen von Wolkenkratzern, vor allem in New York.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von Lebostein »

Nikioko hat geschrieben:Art Déco und Jugendstil sind ganz einfach zu trennen: Jugendstil (oder Art nouveau) war vor dem 1. Weltkrieg, Art Déco danach.
Das hilft nicht wirklich weiter. Es geht ja hier eher um die architektonischen Details, also woran man im wahrsten Sinne des Wortes "erkennt", ob ein Gebäude im Jugendstil oder im Art Deco gehalten ist. Das glattere und geradere stecke ich immer in die Schublade Art Déco, das verschnörkelte und naturgebundene in den Jugendstil. Manchmal taucht halt beides auf, da fällt eine Einordnung für den Laien schwer....
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von Onkel Donald »

Erschwerend kommt hinzu, dass man heute in der Kunst (z. B. bei Sokal) eher auf eine Mischung aus Beidem trifft, sodass eine klare Trennlinie wohl für Werke neueren Datums kaum zu ziehen ist. Für historische Kunstwerke mag das anders aussehen, aber was nutzt mir die Kenntnis einer zeitlichen Grenze, wenn ich vor einer Hausfassade stehe und nicht weiß, wann das Ding erbaut wurde?
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von Nikioko »

Das hast Du immer bei historifizierender Kunst. Neoklassizismus und Neogotik unterscheiden sich auch deutlich von den Originalformen, die sie imitieren. Hier ist die Unterscheidung deshalb leichter, weil die Bauwerke aus der Originalzeit dann doch schon etwas mehr Zeit auf dem Buckel haben. Diese beiden Stilrichtungen leigen dicht besammen und werden stark vermischt. Du wirst auch keinen späten Biedermeier von einem frühen Jugendstil unterscheiden können. Eindeutig lassen sich eben nur Kunstobjekte zuordnen, die aus der Zeit stammen, in der der entsprechende Stil dominant war.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von Onkel Donald »

Wenigstens erkenne ich eine ägyptische Pyramide, wenn ich sie sehe... :lol:
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von Lebostein »

Mal kurz vom Adventure zum Film: Das beste an den Herrn der Ringe Filme sind die Szenen in Bruchtal. Die Elben werden ja in vielen Zeichnungen und auch im Film von Peter Jackson mit dem Jugendstil in Verbindung gebracht. Dann die fallenden Blätter noch dazu, einfach genial:

Bild

Bild
Antworten