Petition gegen den Anbau genmanipulierter Pflanzen in Europa

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
sinus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1947
Registriert: 11.06.2009, 11:48
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Petition gegen den Anbau genmanipulierter Pflanzen in Europa

Beitrag von sinus »

Richtig, das Zeug breitet sich nämlich aus und ist u. a. aufgrund der gezüchteten Resistenz anderen Sorten überlegen, sodass es dann evtl. nur noch bspw. eine Art von Äpfeln gibt. Nicht mal ein Gewächshaus könnte die Ausbreitung verhindern ... Aber das ist den »Verantwortlichen« natürlich egal. Und wenn vor unserer Haustür ein AKW gepflanzt wird - wehren kann man sich dagegen wohl kaum. Für mich stellt sich bei diesen Vorgängen immer wieder die Frage, wer sich das Recht herausnimmt, ohne Einverständnis derart in unser Leben einzugreifen. Im Prinzip ist das alles illegal und diejenigen gehören vertrieben oder gelyncht.
zeitgestalten.org ♪♫ adventure game soundtracks
Beowulf

Re: Petition gegen den Anbau genmanipulierter Pflanzen in Europa

Beitrag von Beowulf »

Hier mal ein Beispiel dafür, wie sehr die Hersteller um unser Wohl besorgt sind:
http://www.kartoffelvielfalt.de/rettet_linda/index.php
Habe dies auch im Fernsehen mitbekommen. Meine Mutter freut sich schon wieder auf diese Kartoffelsorte! :)
Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Re: Petition gegen den Anbau genmanipulierter Pflanzen in Europa

Beitrag von Leonaru »

sinus hat geschrieben:Nicht mal ein Gewächshaus könnte die Ausbreitung verhindern ... Aber das ist den »Verantwortlichen« natürlich egal..
Vielen Dank fürs pauschalisierende Darstellen als verantwortslose, profigierige Hunde.
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
Benutzeravatar
sinus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1947
Registriert: 11.06.2009, 11:48
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Petition gegen den Anbau genmanipulierter Pflanzen in Europa

Beitrag von sinus »

Leonaru hat geschrieben:Vielen Dank fürs pauschalisierende Darstellen als verantwortslose, profigierige Hunde.
Kein Problem - gerne geschehen.
zeitgestalten.org ♪♫ adventure game soundtracks
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Petition gegen den Anbau genmanipulierter Pflanzen in Europa

Beitrag von realchris »

Auch die klassische Züchtung per Kreuzung hat ihre Gefahren, wie z.B. völlig überzüchtete Hunde- und Katzenrassen zeigen. Schon allein dies zeigt, dass nicht nur gute Dinge dabei herauskommen, wenn der Mensch in gewisse Dinge eingreift und die natürliche Selektion außen vor lässt.
Das ist auch Teil der natürlichen Selektion. Der Mensch hat durch natürliche Selektion die Fähigkeit erlangt, dir Selektion zu manipulieren ja teilweise sogar schon komplett zu kontrollieren, was wiederum ein durch natürliche Selektion entstandener Prozess ist. Ob das für uns Menschen nützlich ist, wird die natürliche Selektion zeigen.
Ein weiteres Problem ist, dass genmanipulierte Pflanzen sehr schwer zu kontrollieren sind. Oder willst du jedes Bienchen und Pöllchen an der Feldgrenze abfangen?
Warum? Wieso die Pollen abfangen? Das ist doch nur dafür gut, dass man dann auf seine Packung schreiben kann, das keine Genmanipulierten Pflanzen enthalten sind. Die sind doch deswegen nicht gleich schädlicher. Auch einige Kulturpflanzen verdrängen Flora und Fauna, da der Mensch durch die Jahrtausende resistenze Pflanzen gezüchtet hat. Kühe sind auch eine Überzüchtung des Urrindes. In der Natur müssen die Weibchen nicht jeden Tag gemelkt werden. Wir haben die Welt längst unter unserer Kontrolle. Schon seit Jahrtausenden und jetzt haben wir sie sogar präzise unter kontrolle. Das gehört zu den Eigenschaften unserer Gattung. Wir werden uns auch mal selbst verbessern.


Ich weiß nicht was die Gentechnikgegner haben? Hat das religiöse Hintergründe? Wenn eine Art ausstirbt, dann stirbt sie aus. Ob die Mutation und Artenvielfalt durch uns entsteht oder UV-Strahlen und Umweltbedingungen ist der Natur gleich. Arten sterben aus, neue Arten entstehen. Möglicherweise sterben wir einmal aus. Das Leben wird trotzdem weiter gehen. Ja und wegen Linda. Das war auch nur eine manipulierte Züchtung, die sehr beliebt war. Richtige Urkaroffeln sehen nämlich ganz anders aus. Die sind rot und nicht gelb und schmecken scheiße.
Beowulf

Re: Petition gegen den Anbau genmanipulierter Pflanzen in Europa

Beitrag von Beowulf »

realchris hat geschrieben: Das ist auch Teil der natürlichen Selektion. Der Mensch hat durch natürliche Selektion die Fähigkeit erlangt, dir Selektion zu manipulieren...
Hmmm.... willst du mir etwa weismachen, dass du den Unterschied zwischen natürlich und künstlich nicht kennst? Sorry, mit solcher "Metaphysik" stellst du dir nur selber ein Bein.
Warum? Wieso die Pollen abfangen? Das ist doch nur dafür gut, dass man dann auf seine Packung schreiben kann, das keine Genmanipulierten Pflanzen enthalten sind. Die sind doch deswegen nicht gleich schädlicher.
Aber vielleicht möchten einfach gewisse Leute keine genmanipulierten Pflanzen essen. Ist das so schwer zu akzeptieren?
Wir haben die Welt längst unter unserer Kontrolle. Schon seit Jahrtausenden und jetzt haben wir sie sogar präzise unter kontrolle.
Nicht wirklich. Siehe Umweltverschmutzung. Oder Klimaerwärmung...
Richtige Urkaroffeln sehen nämlich ganz anders aus. Die sind rot und nicht gelb und schmecken scheiße.
Wie gesagt, das ist meine Entscheidung. Die Sorte Linda hat sich Jahrzehntelang bewährt, ist aber aus dem Sortiment genommen worden, weil man Gewinneinbußen befürchtet hat. Und was meinst du was passiert, wenn gewisse genmanipulierte, auch wieder patentierte Sorten auf den Markt kommen?
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Petition gegen den Anbau genmanipulierter Pflanzen in Europa

Beitrag von realchris »

Ich kenne den Unterschied in der Philosophie. Dieser Unterschied ist auch Streitgegenstand, besonders mit den neuen Erlenntnissen in der Hirnforschung usw.

Ich mache keinen Unterschied zwischen Kultur und Natur. Das ist meine Philosophie. Auch die Kultur ist eine weitere Komplaktionsstufe der Evolution.
Nicht wirklich. Siehe Umweltverschmutzung. Oder Klimaerwärmung...
Umweltverschutzung meinte ich auch nicht. Ich rede vom Genom.

"Metaphysik"
Ich versuche Methaphysik zu umgehen, da ich mich lieber den den Dingen beschäftige die ich auch erfahren kann. Wenn es nicht zu vermeiden ist, beschäftige ich mich auch mit Methaphysik. Ich erhebe den Menschlichen Geist nicht von der Materie. Ich behaupte nicht einmal einen Geist. Der Mensch ist ein Biocomputer mit einer Software, die Assozieren ermöglicht. Da unser Prozessor mehr leistet als der von Tieren machen wir auch mehr aus unserer Umwelt. Insofern mache ich zwischen dem Maulwurfshügel und einer Stadt keinen Unterschied. Das ist meine Auffassung. Ich muss mich der klassischen Philosophie nicht anschließen. Ich interessiere mich persönlich nicht für Gott, Seele,was war vor dem Urknall usw. Weil wir das nicht erfahren können. Ich bin kein Romantiker, wenn Du verstehst. Ich muss die Dinge nicht mit methaphysischer Bedeutung aufwerten. Manchmal geht das nicht anders oder das Denksystem verlangt es sich damit zu beschäftigen. Oder man will einem Gläubigen ein wrnig den Glauben erschüttern oder klugscheissen. Aber, wenn Du mich fragst. Ich mache keinen Unterschied zwischen einem Menschen oder einem Wurm.
Beowulf

Re: Petition gegen den Anbau genmanipulierter Pflanzen in Europa

Beitrag von Beowulf »

Ich mache keinen Unterschied zwischen Kultur und Natur. Das ist meine Philosophie. Auch die Kultur ist eine weitere Komplaktionsstufe der Evolution.
Verstehe. Nun, ich bin da etwas anderer Ansicht.
Umweltverschutzung meinte ich auch nicht. Ich rede vom Genom.
Du hast "die Welt" gesagt. ;)
Aber, wenn Du mich fragst. Ich mache keinen Unterschied zwischen einem Menschen oder einem Wurm.
Gut, achte aber bei deinem nächsten Spaziergang darauf, dass du ja keinen zertrittst (damit meine ich keinen Wurm ;))
Benutzeravatar
Scree
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3020
Registriert: 25.04.2006, 13:19
Wohnort: Berlin

Re: Petition gegen den Anbau genmanipulierter Pflanzen in Europa

Beitrag von Scree »

@realchris, es gibt auch noch andere Aspekte als Ethik und Gesundheit!

In den USA ist genmanipulierter Mais, patentiert und rechtlich geschützt. Wenn sich nun ein genmanipulierter Samen auf den Feld eines Bauern verbreitet, der keinen genmanipulierten Mais anbaut, dann wird das Feld von ihm, mit dem Genmais, gekreuzt. Und er pflanzt ungewollt, genmanipulierten Mais. DEN ER BEZAHLEN MUSS!!!

Der Bauer wurde Haus hoch verklagt, weil am Rande seines Feldes genmanipulierter Mais wuchs (Wie sich herausstellte, kamen die Samen von der Straße eines vorbeifahrendes LKW's).

Klar stellt sich hier ne ganz andere Frage:
Darf etwas lebendiges Patentiert werden?
Sei freundlich, denn jeder, dem du begegnest, hat hart zu kämpfen. - Platon
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Petition gegen den Anbau genmanipulierter Pflanzen in Europa

Beitrag von realchris »

Darf etwas lebendiges Patentiert werden?
Das ist allerdings, wie ich finde, ein berechtigter Einwand. Ein wirkliches Argument. Das ist aber ein rechtliches Problem und muss von der Politik gelöst werden. Die Frage berührt jedoch schon die Ethik. Ich würde deshalb sagen, dass es darum geht, wie geht man rechtlich mit einem geschützten Gegenstand um, der durch Wind oder Transportfehler in das Saatgut eines Bauern geraten ist.Da müsste die Hürde diesem Bauern konkret nachzuweisen, dass er nicht aktiv diese Kreuzung vorgenommen hat, hoch angesetzt werden. Man erkennt das ja schon, wenn die Verteilung der Genkreuzungen auf dem Feld unregelmäßig ist d.h nur an bestimmten stellen oder Einzelpflanzen diese Kreuzung auftritt. Ich wehre mich nur gegen diese religiösen bzw. ethischen oder auch aus einer irrationalen Angst begründeten Argumentation. Wenn aber das gesamte Saatgut davon betroffen ist bzw. alle Pflanzen auf dem Feld, liegt der Verdacht zumindest nahe, dass der Bauer bewusst diese Kreuzung vorgenommen hat. Im Prinzip darf etwas lebendiges patentiert werden. Wir reden ja nicht von Ethik. Es gilt nur sicher zu stellen, dass die Rechtsfragen geklärt sind und zwar so, dass wenn vom Nscvhbarfeld Saatgut in ein anderes Feld weht, der Eignerdamit Leben muss, dass hier sein geistiges Eigentum wächst.
Beowulf

Re: Petition gegen den Anbau genmanipulierter Pflanzen in Europa

Beitrag von Beowulf »

Seltsam, was hast du gegen religiöse und ethische Einwände? Was die "Irrationalität" gewisser Einwände angeht, liegt dies wohl eher an der mangelnden Informationspolitik und der Angst davor, von profitgesteuerten Unternehmern vollends bevormundet zu werden.

Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber wenn es die Kennzeichnungspflichten für die Hersteller von Lebensmitteln nicht gäbe, dann würden bestimmt noch die meisten Menschen glauben, dass z.B. in der Joghurette wirklich Erdbeeren und Joghurt anstatt vieler Kalorien drin sind. :P
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Petition gegen den Anbau genmanipulierter Pflanzen in Europa

Beitrag von realchris »

weil 1. religiöse einwände für die reale welt irrelevant sind. wir sollten unsere vernunftentscheidungen nicht von aberglauben abhängig machen. 2. ist moral vom menschen gemacht und relativ. moral ist einfach nur ein durch erziehung angewöhntes gefühl, dass je nach kulturraumunterschiedlich ausgeprägt ist. mit ausnahme des moral instinct, der aber nichts gegen genetik hat. sind wir mal ehrlich, die moralischen einwände gegen die gentechnik sind auch religiös. wir sollten uns langsam von einigen den moralischen werten des christentums verabschieden. ich finde mit du sollst nicht töten, klauen, falsch zeugnis ablegen haben wir genug moralische gesetze. ich sehj das so wie nietzsche. gott ist tot. wir sind gott.
Antworten