Heimwerkerglück

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8946
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Heimwerkerglück

Beitrag von axelkothe »

Oh je. Wenn ich das höre, dann freue ich mich auf den Anbau, der hier demnächst ansteht ;)
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Heimwerkerglück

Beitrag von neon »

Ist Deine Sammlung schon so groß? ;-)
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8946
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Heimwerkerglück

Beitrag von axelkothe »

Das ist ein Grund, ja. Aber sicher nicht der Ausschlaggebende. Aber zumindest kann ich dann meine kompletten Spiele- und Filmsammlungen an einem Ort vereinen, im Moment sind die im ganzen Haus verteilt. Wichtiger ist 1. das unsere aktuelle Wohnsituation unbefriedigend ist und 2. irgendwann mal in absehbarer Zeit Nachwuchs angedacht ist, der auch Platz haben sollte ;)
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10707
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Heimwerkerglück

Beitrag von Hans »

Wir bauen gerade. Das "Glück" aus dem Titel ist da sehr passend.

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Re: Heimwerkerglück

Beitrag von max_power »

Respekt, in deinem Alter schon ein Haus zu bauen, das schaffen nicht viele!

Schön, dass das Thema wieder hochgeholt wurde. Eigentlich hätte ich ja auch gerne eine Wohnung gekauft, in der ich etwas renovieren muss. Meine angeschlagene Hand hat meinen Wagemut aber doch stark gebremst und zeitlich wäre das wohl auch nichts geworden. Was aber wohl noch in diesem Jahr passieren wird, ist eine Umtapezierung des Wohnzimmers.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Heimwerkerglück

Beitrag von Fightmeyer »

max_power hat geschrieben:Respekt, in deinem Alter schon ein Haus zu bauen, das schaffen nicht viele!
Eigentlich ist es in dem Alter genau richtig, =D> (vorrausgesetzt, man hat ne halbwegs sichere Stelle und ein halbwegs vernüfntiges Einkommen).
Mit 40 oder so anzufangen ist angesichts der langen Rückzahlung nicht ganz unriskant...

Meine Freundin und ich planen jetzt auch nen Bau und die Häuser an sich sind gar nciht das Problem. Ne vernünftige Stadtvilla gibts bereits für ca. 140.000 Euro. Aber in Potsdam ein entsprechendes Baugrundstück zu finden, was dann noch bezahlbar ist, ist wie ein 6er im Lotto... :roll:

Ach ja...passend zum Thema...
Wir haben das "noch-Arbeitszimmer" schon mal für den nahenden Nachwuchs gemalert.
Hier ein paar Bilder der Aktion:
Bild
Bild
Bild

Die Abkleberei und Abmesserei hat am meißten zeit gefressen. Das eigentliche Malern hat dann nicht mal ne Stunde gedauert.
Benutzeravatar
Simon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5851
Registriert: 19.05.2008, 17:26

Re: Heimwerkerglück

Beitrag von Simon »

Meine Tapezierprobleme passen ja gut hier rein:
JohnLemon hat geschrieben:
Simon hat geschrieben: Das beste wäre wohl gewesen, nur das lose abzureißen und wieder überzuspachteln (...)
Das macht jemand allen Ernstes? Und wie soll das Gemäuer atmen? Und wer beschwert sich nach ein paar Jahren über Schimmel? :shock:

Tipp: Blumeneinsprüh-Plastikfläschen mit Wasser+Spülmittel füllen, Wand richtig nass einsprühen (5 Min.), einwirken lassen (1/2 Std.), einen etwas größeren, bloß nicht zu wabbeligen Spachtel für dieses Vorhaben nehmen (gehört zu den Dingen, die man öfter im Leben braucht, als man denkt).
Bild (Mind the difference!)

Richtig mit Körpereinsatz Druck auf den Spachtel geben - also möglichst wenig über Kopf und/oder aus dem Handgelenk ein bisschen rumschaben: das macht nämlich die schlechte Laune. Funktioniert nicht besonders effektiv bei der ersten Lage, dann aber immer besser (mehrmals einsprühen). So bekommst Du die Wand wirklich schneller sauber als in "Wochen".

Das Wichtigste für mich bei (nicht sonderlich beliebter) körperlicher Arbeit: gute Musik bei der Arbeit, noch besseres Belohnungsessen danach. Bild
Puh, ich habe mich jetzt auf den Vorschlag der Zitrone eingelassen und will die komplette Tapete wegmachen. Bin von der Sprühflasche auf die Rolle umgestiegen und habe extra Tapeten-Entferner gekauft. Bisher haben wir eine Wand damit bearbeitet und inzwischen ca. 2/3 bis 3/4 der längsten Wand komplett von Tapete befreit. Leider habe ich schon alles angerührt, ich weiß nicht, ob es die Nacht übersteht. Zwei Wände sind allerdings noch immer komplett mit Tapete bedeckt und ich weiß nicht, wie ich das Verspachteln hinbekommen soll. Es ist ja eine riesige Fläche und ich muss die ja erst komplett überspachteln und dann schleifen. Muss ich mir evtl. noch eine Schleifmaschine kaufen? :shock: (Von der zusätzlichen Spachtelmasse ganz zu schweigen.)

Die letzte Tapetenschicht war übrigens doppelt, also entweder hatte da jemand noch jede Menge übrig gebliebene Tapete im Keller, oder die haben das so gemacht, um die Wand nicht verspachteln zu müssen.

Ich denke, dass wir die bereits bearbeiteten Wände komplett befreien werden, aber bei der dritten Wand, je nach Zustand der Tapete, versuchen werden überzutapezieren.

Ich glaube, dass es doch noch ein paar Wochen dauern wird, zumindest eine. Vermutlich würde es auch Sinn machen, die Fußleisten neu zu lackieren, denn das sähe ja schon doof aus, neu gestrichene Decke, neue Tapete aber abgenutzte Leisten… :roll:
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15367
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Heimwerkerglück

Beitrag von Möwe »

Du hast meine Bewunderung!
Und bald auch gehörige Muckis (hört sich seeehr Kraftfördernd an).

Ich will schon seit Ewigkeiten meine Decke im Wohnzimmer enttapezieren. Die Tapete ist so alt, dass sie schon Falten schlägt. Aber da die Decke über 3m hoch ist und ich ein kleines schwaches Weib, nehme ich immer wieder davon Abstand. Sowas mal durchzuziehen, wäre toll.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Simon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5851
Registriert: 19.05.2008, 17:26

Re: Heimwerkerglück

Beitrag von Simon »

Danke für die Aufmunterung liebe Möwe. Im Prinzip ist unser Stand leider wie vorher, noch immer zwei Wände komplett voll mit alter Tapete und zwei Wände noch nicht ganz enttapeziert. Na ja, bald sollten die Wände geschafft sein, aber die letzten Reste sind unglaublich zäh. Ich hoffe, dass wir uns die Prozedur bei den anderen beiden Wänden wirklich sparen können.

Tapezierte Decken finde ich irgendwie blöd, ist doch praktischer, wenn die verputzt sind. Aber wenn die Tapete schon runterhängt, brauchst du vielleicht gar nicht so viel Kraft, sondern nur eine lange Leiter? :) Na ja, wird aber trotzdem viel Arbeit werden. Eigentlich sind wir jetzt ja erst viereinhalb Tage dabei, aber der Zustand, zwei Räume nicht nutzen zu können (im Arbeitszimmer stehen alle Möbel) und überall Dreck und Chaos zu haben und zusätzlich kaum Fortschritt zu sehen ist wirklich deprimierend. Vielleicht mangelt's mir aber auch nur an Ausdauer…
Antworten