Anonymous hat geschrieben:Ellenlange Kommandozeilenparameter eintippen,stundenlanges Konfigurieren und Jumpern der Steckkarten,und am Ende läuft das Spiel trotzdem nicht,weil es irgendwo Konflikte oder Inkompatibilitäten auftraten?
Jaja, genau an den Schr..t erinnere ich mich. Teilweise mußte man für spezielle Spiele eine eigene Boot-Diskette erstellen.
Man kann ja über Windows 95 (und folgende) fluchen, wie man will, aber die heutigen Abstürze, Inkompabilitäten usw. sind Nichts gegen die alten DOS-Zeiten, aber viele der heutigen PC-Benutzer wären mit DOS damals wohl überhaupt nicht zurechtgekommen.
Das merkt man z.B. an einigen Kommentaren im Forum von DosBox, obwohl dieses Programm sogar in vieler Hinsicht mehr kompatibel und komfortabler zu bedienen ist als das alte DOS.
Interessanterweise sieht man das auch an den Anleitungen zu Computer-Spielen. Früher stand unter der Rubrik "Installieren" vielleicht höchstens der Satz: "Legen Sie die Diskette in Laufwerk A:, geben sie INSTALL ein und folgen Sie den Anweisungen auf den Bildschirm." Heute gibt es seitenweise Anleitungen, in denen auch das kleinste unwichtige Detail erwähnt wird, obwohl die Installierung von Spielen unter Windows eigentlich einfacher ist als unter DOS.
Nee,da hab ich lieber meine Freunde fluchen lassen und meinen Amiga angeschmissen

.
Wußtest du übrigens, daß der Amiga ursprünglich eine reine Spiele-Konsole werden sollte. Tastatur z.B. war höchstens als Extra gedacht. Dann hat Commodore die Firma Amiga aufgekauft und ein paar "kleine" Änderungen am Design vorgenommen und das Ganze als Personal Computer verkauft, worüber einiger der Designer ziemlich sauer waren.
Dementsprechend wirkte der Computer aber auch: Seinerseit der weitaus beste Computer, um Spiele zu spielen, aber für alles andere war er nicht wirklich zu gebrauchen, im Gegensatz z.B. zum Atari ST, der spielerisch nicht so gut war, aber dafür ein für seine Zeit ein ziemlich ausgereiftes Betriebssystem hatte, das viele Elemente enthielt, die Jahre später in Windows 95 als große Neuerung angepriesen worden.
Die Grafik des etwas älteren MI 2 ist z.B.um einiges detaillierter (kann man das überhaupt vergleichen?).
Merkwürdig, ich meine, daß die Grafik von GK um einiges besser als, die von MI 2 ist. Hast du MI 2 auch mit dem originalen Interpreter gespielt? (und nicht mit ScummVM)
Vielleicht benutzen die Spiele auch leicht unterschiedliche Bildschirm-Modi, die deine Grafikkarte anders anzeigt.
Einen echten Unterschied zwischen VESA und VGA kann ich nicht feststellen.
Nein, den gibt es wirklich nicht, das Spiel ist ursprünglich in VGA entwickelt worden. Für die CD-Rom-Version hat man eine VESA-Fassung "aufgepropft".
Außer den von dir genannten Unterschieden, sind noch unterschiedlich:
- einige Bildschirme oder Teile davon, z.B. Titel, Intro, Karten
- sämtliche Icons und Benutzer-Elemente
- Nahaufnahmen der Charaktere während der Gespräche
- Videos (sie sind kleiner, aber dafür nicht mehr so "verpixelt"

)
So oder so, das Spiel ist wirklich klasse und eines der wenigen Computer-Spiele, die man auch hätte verfilmen können!