" "Heidelburg" "Templin" " hat mich sofort nach Australia geführt
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
http://en.wikipedia.org/wiki/Dalgety,_New_South_WalesIn 1903 a Federal Royal Commission named Dalgety as the location for Australia's national capital city. The choice was based on criteria including climate, food supply, land ownership and ability to support major industries, and was formalised in the Seat of Government Act 1904. [...] These objections were resolved with the passage of the Seat of Government Act 1908 which passed over Dalgety in favour of Canberra.
Das liegt dann aber nicht im Westen Australiens.Nikioko hat geschrieben:Es gibt auch ein Heidelburg in Victoria.Antarael hat geschrieben:Genauer gesagt heisst Heidelburg jetzt Bickley...=PYanou hat geschrieben:Templin und Heidelburg sind Städte in Australien.
Ich hoffe doch, Du meinst, "und die lasse ich natürlich gelten"?DasJan hat geschrieben:Die vorgesehene Lösung für die Frage war "Melbourne" (und die lasse ich natürlich nicht gelten).
Das ist immer diese Sache mit de jure und de facto: de jure haben die Schweiz und Japan auch keine Hauptstadt.jello hat geschrieben:Für alle, die Melbourne den Hauptstadtstatus vor 1908 absprechen wollen: Bonn war so gesehen auch nie Hauptstadt der BRD, sondern nur Regierungssitz. Selbes Problem.
Umgangssprachlich und im alltäglichen Leben sind Regierungssitze nun mal de facto die Hauptstädte eines Landes, so es keine offizielle Hauptstadt gibt.
Aber immerhin haben wir nun auch Jan ins Grübeln gebracht.Nikioko hat geschrieben:Das ist immer diese Sache mit de jure und de facto: de jure haben die Schweiz und Japan auch keine Hauptstadt.jello hat geschrieben:Für alle, die Melbourne den Hauptstadtstatus vor 1908 absprechen wollen: Bonn war so gesehen auch nie Hauptstadt der BRD, sondern nur Regierungssitz. Selbes Problem.
Umgangssprachlich und im alltäglichen Leben sind Regierungssitze nun mal de facto die Hauptstädte eines Landes, so es keine offizielle Hauptstadt gibt.
De facto sollte man sich mit solchen Haarespaltereien aber nur aufhalten, wenn es tatsächlich zwei "Hauptstädte" gibt, also z. B. in den Niederlande Amsterdam und den Haag, oder in Südafrika Pretoria und Kapstadt.
Ich glaube auch nicht, dass der Sinn des Rätsels war, sich mit solchen Dingen zu beschäftigen, über die sich nicht mal die Staatsrechttheoretiker einig sind, sondern herauszufinden, wo die beiden angegebenen Städte liegen, dann den Zaun herauszufinden, der 1907 vollendet wurde und schließlich festzustellen, dass Canberra damals noch nicht eixtierte und Australien von Melbourne aus verwaltet wurde, womit es de facto Hauptstadt war.
Da Australien zu dem Zeitpunkt noch nicht unabhängig und damit Teil des Vereinigten Königreichs war, wäre die de-jure-Hauptstadt London gewesen, aber das hätte dann auch für Irland oder Indien gegolten.
1. Google-Anfrage: Heidelburg templin (danach google gezwungen WIRKLICH nach HeidelbUrg zu suchen)Vincent-VEC hat geschrieben:Wie um alles in der Welt sollte man darauf kommen?
Das Geilste ist aber: ich war schon in Australien, hatten die Verbindung zu OZ, wusste, dass es dort heidelburg und templin gibt - aber mit kanickeln hatte das alles noch nichts zu tun.
[X] Dagegen. Jan kann durchaus andere Antworten gelten lassen (z.B. London), aber die Frage ganz zu streichen, halte ich für unfair denen gegenüber, die sich die Mühe gemacht haben, das Rätsel zu lösen, während andere vielleicht resigniert und garnichts eingeschickt haben. Just my 2 cents...adventina hat geschrieben:Ich schlage deshalb vor, diese Frage bei der Bestimmung von Gold- oder Silbermedaille nicht zu berücksichtigen.