![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Oder 1454, oder 1451. So genau weiß man das nicht, deswegen das "vielleicht".Nikioko hat geschrieben:Vespucci ist aber leider nicht 1451, sondern 1452 geboren...
Oder 1454, oder 1451. So genau weiß man das nicht, deswegen das "vielleicht".Nikioko hat geschrieben:Vespucci ist aber leider nicht 1451, sondern 1452 geboren...
Oder 1451, je nach Quelle...Nikioko hat geschrieben:Vespucci ist aber leider nicht 1451, sondern 1452 geboren...DasJan hat geschrieben:Gemeint waren Vespucci und Columbus, die beide (mehr oder weniger) für die Entdeckung Amerikas berühmt geworden sind.
Das Jan
Hehe nett
Es gibt die FE-Schrift bei anke-art zum download.postulatio hat geschrieben:Und wer ist eigentlich diese Anke? Hab das als einen Hinweis von Anke aus der Community in Richtung Jan vestanden.
Es geht nicht darum, dass sie für etwas berühmt sind, was der Kalligraphie ähnlich ist. Sondern dafür, etwas ähnliches getan zu haben. Und wenn beide irgendwie Amerika entdecken, ist das eine dem anderen ähnlich. Das ist, als ob zwei Autobauer oder zwei Bäcker benannt wären. Sie tun dasselbe (oder haben es getan), unabhängig vom restlichen Rätsel.postulatio hat geschrieben: Den Bezug zu Vespucci und Kolumbus verstehe ich immer noch nicht, der eine hat was entdeckt, der andere den Namen beigetragen.
Wo ist da die parallele zu einem Schriftentwickler? Er hat nichts entdeckt, sondern etwas entworfen/gestaltet, auch wurde seine Entdeckung nicht anders benannt. Also etwas an den Haaren herbeigezogen imo..
Und nur ein Teil ist es, weil ja nicht der gesamte Zeichensatz zu sehen ist, sondern eben nur ein Kennzeichen voll.einzelkaempfer hat geschrieben:In der Aufgabenstellung steht "auf einen Teil davon hat man auf dem Foto freien Blick". Da steht nicht, dass man es sehen, geschweige denn lesen kann. Aber man hat einen freien Blick.
Und wir werden nie erfahren, welcher Teil es war...Stumpfi hat geschrieben:Und nur ein Teil ist es, weil ja nicht der gesamte Zeichensatz zu sehen ist, sondern eben nur ein Kennzeichen voll.einzelkaempfer hat geschrieben:In der Aufgabenstellung steht "auf einen Teil davon hat man auf dem Foto freien Blick". Da steht nicht, dass man es sehen, geschweige denn lesen kann. Aber man hat einen freien Blick.
Stimmt. Denn verpixelt sehen die Fonts alle ziemlich gleich aus.einzelkaempfer hat geschrieben:Und wir werden nie erfahren, welcher Teil es war...Stumpfi hat geschrieben:Und nur ein Teil ist es, weil ja nicht der gesamte Zeichensatz zu sehen ist, sondern eben nur ein Kennzeichen voll.einzelkaempfer hat geschrieben:In der Aufgabenstellung steht "auf einen Teil davon hat man auf dem Foto freien Blick". Da steht nicht, dass man es sehen, geschweige denn lesen kann. Aber man hat einen freien Blick.
Ich bin/war gänzlich unschuldig.postulatio hat geschrieben:Und wer ist eigentlich diese Anke? Hab das als einen Hinweis von Anke aus der Community in Richtung Jan vestanden.
Genauer gesagt hier: http://www.modell-bahn-tipps.de/downloads.phpadventina hat geschrieben:Es gibt die FE-Schrift bei anke-art zum download.postulatio hat geschrieben:Und wer ist eigentlich diese Anke? Hab das als einen Hinweis von Anke aus der Community in Richtung Jan vestanden.
Und nach beiden sind Schriftarten benannt:Stumpfi hat geschrieben:Es geht nicht darum, dass sie für etwas berühmt sind, was der Kalligraphie ähnlich ist. Sondern dafür, etwas ähnliches getan zu haben. Und wenn beide irgendwie Amerika entdecken, ist das eine dem anderen ähnlich.postulatio hat geschrieben: Den Bezug zu Vespucci und Kolumbus verstehe ich immer noch nicht, der eine hat was entdeckt, der andere den Namen beigetragen.
Wo ist da die parallele zu einem Schriftentwickler? Er hat nichts entdeckt, sondern etwas entworfen/gestaltet, auch wurde seine Entdeckung nicht anders benannt. Also etwas an den Haaren herbeigezogen imo..