Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
- westernstar
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5164
- Registriert: 04.10.2008, 16:54
Re: Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
Ich bedanke mich auch nochmal von hier für die Hilfe.
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Maya Angelou
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 54
- Registriert: 06.12.2009, 19:17
Re: Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
nach einer 15-stündigen weltreise zum sonntag bin ich nun auch zum ziel gekommen...
aber alleine wäre ich irgendwo zwischen nord- und südpol verloren gegangen...
ein riesiges Dankeschöööön an alle mitreisneden
es hat spaß gemacht, aber auch viele nerven gekostet und ich habe da sgefühl, die ganze welt zu kennen:-D
gutes nächtle!!!
aber alleine wäre ich irgendwo zwischen nord- und südpol verloren gegangen...
ein riesiges Dankeschöööön an alle mitreisneden
es hat spaß gemacht, aber auch viele nerven gekostet und ich habe da sgefühl, die ganze welt zu kennen:-D
gutes nächtle!!!
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
Ich glaube, daß ich mir dieses "Recht" in der Woche und besonders in den letzen 36 Stunden verdient habe.countjabberwock hat geschrieben:Ja, die Grundrechenarten habens schon in sich...
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
- Dude
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 176
- Registriert: 06.12.2008, 21:47
Re: Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
Gleich kommt:
"Tag 20: Wir beginnen unsere heutige Weltreise auf einer Insel..."
Die Gesichter wären noch besser als zu Threadanfang von Krawehl, Krawehl!
"Tag 20: Wir beginnen unsere heutige Weltreise auf einer Insel..."
Die Gesichter wären noch besser als zu Threadanfang von Krawehl, Krawehl!
- blubbing
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 135
- Registriert: 06.12.2009, 17:04
Re: Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
Das wäre wirklich zu gutDude hat geschrieben:Gleich kommt:
"Tag 20: Wir beginnen unsere heutige Weltreise auf einer Insel..."
Die Gesichter wären noch besser als zu Threadanfang von Krawehl, Krawehl!
- Einzelkämpfer
- Argonaut
- Beiträge: 8668
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
Es gibt ja noch nichtmal einen Thread für das neue Rätsel. Ist vermutlich so einfach, dass man schon beim Titel die Lösung weiß, und Jan wollte deshalb Diskussionen vor 0.00 Uhr vermeiden...
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
Nein er hat damit gerechnet, daß ich wiederkommen und mir keine gelgenheit geben schon im Vorfeld Hilfe zu schreien^^
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9418
- Registriert: 24.08.2006, 22:03
Re: Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
Das wird aber schwer. Ich sehe schon die ganzen Posts: Ich kann das Rätsel nicht finden.
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
(Sir Peter Ustinov)
(Sir Peter Ustinov)
- Leuchtboje
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 625
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Wohnort: München
Re: Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
Heute lobe ich mir meinen alljährlichen Adventskalender :
Krombacher Schlittenfahrt. In 24 Tagen um die Welt.
Einfach und gemächlich...
Sagte ich schon, daß es heute sechseinhalb Stunden gedauert hat?
Krombacher Schlittenfahrt. In 24 Tagen um die Welt.
Einfach und gemächlich...
Sagte ich schon, daß es heute sechseinhalb Stunden gedauert hat?
Bitte schickt mir keine ungebetenen Tipps!
Danke.
Danke.
- blubbi
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 118
- Registriert: 02.12.2010, 11:57
Re: Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
blubbing hat geschrieben:Das wäre wirklich zu gutDude hat geschrieben:Gleich kommt:
"Tag 20: Wir beginnen unsere heutige Weltreise auf einer Insel..."
Die Gesichter wären noch besser als zu Threadanfang von Krawehl, Krawehl!
Nein, das wär überhaupt nicht gut
- Caparso
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 146
- Registriert: 10.12.2008, 21:35
- Wohnort: The Black Lodge
Re: Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
Boah! Schwere Geburt, aber am Ziel angekommen. Danke nochmals an meine lieben Helferlein fürs Stubsen und Verifizieren. =D>
... and don't call me Shirley.
- Shard of Truth
- Logik-Lord
- Beiträge: 1435
- Registriert: 28.11.2005, 08:33
- Kontaktdaten:
Re: Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
Das Rätsel war ganz schön starker Tobak und hatte meiner Meinung nach vor allem im Brückenteil zu wenig Hinweise. Oder ich bin einfach zu blöd, jedenfalls hätte ich das heute ohne Hilfe nicht hinbekommen. Vielen Dank an meine Helfer.
- Einzelkämpfer
- Argonaut
- Beiträge: 8668
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
Hier der Weg zur Insel:
Der Wikipedia-Artikel über Hirsche verrät jedem, der es noch nicht wusste: eine veraltete Bezeichnung für eine Hirschkuh ist "Hinde". Die Suche nach diesem Begriff führt uns schnell zur "Golden Hinde", dem Flaggschiff von Francis Drake. Ein Nachbau dieses Schiffs liegt in London vor Anker; er ist auf dem ersten Bild (schlecht erkennbar) abgebildet. Somit ist die gesuchte Stadt "London".
Nun brauchen wir eine gleichnamige Insel. Hier sollte uns die Suche zur "Isla London" an der Südspitze Südamerikas führen. Auf dieser Seite finden sich Koordinaten von [54°57' 0 Süd] und [70° 20' 60 West], woraus folgt: a=70 und b=55.
Fahren wir nun die Küste entlang, um die längste Brücke zu finden, die uns auf unserer Route begegnet. Aber wie lang ist unsere Route? Ist eine gefundene Brücke tatsächlich die längste, die uns begegnet? Oder finden wir eine noch längere, wenn wir einfach weiterfahren? Dieses Dilemma lässt nur einen Schluss zu: Wir sind auf der Suche nach der längsten Brücke an der gesamten amerikanischen Küste.
Um diese zu finden, bemühen wir nicht Google Earth, sondern konsultieren die Wikipedia-Liste der längsten Brücken. Hier fällt der Lake Pontchartrain Causeway ins Auge. Er führt durch eine Salwasser-Lagune bei New Orleans, liegt also auf unserer Route entlang der Küste des Festlands. Ihre Position ist [30° Nord], [90° West], somit erhalten wir: c=90 und d=30.
Wir berechnen 70*90*30=189000 und streichen die Nullen, also e=189.
Für den folgenden Schritt fehlen uns Angaben zu den Hemisphären (West/Ost und Nord/Süd), aber das einzige Land bei 189-55=134° Länge und 189-90-70=29° Breite ist Australien; die drei anderen möglichen Positionen liegen mitten im Ozean. In Australien suchen wir Orte mit der Postleitzahl (70+5)*(189-9)/2+1=6751. Diese Seite listet sie auf. Aber nur eine hat acht Buchstaben und besteht aus zwei Worten (der andere achtbuchstabige Ort scheint auch gar keine Ortschaft zu sein), nämlich "Tom Price".
Gleich neben Tom Price erhebt sich der höchste australische Berg, der mit Allradfahrzeugen befahren werden kann. Er trägt den einfallsreichen Namen "Mount Nameless".
Nun müssen wir nur noch eine Insel ähnlichen Namens finden. Und tatsächlich liegt im Galapagos-Archipel ein felsiges Eiland namens Nameless Island oder auch Isla sin Nombre.
Der Wikipedia-Artikel über Hirsche verrät jedem, der es noch nicht wusste: eine veraltete Bezeichnung für eine Hirschkuh ist "Hinde". Die Suche nach diesem Begriff führt uns schnell zur "Golden Hinde", dem Flaggschiff von Francis Drake. Ein Nachbau dieses Schiffs liegt in London vor Anker; er ist auf dem ersten Bild (schlecht erkennbar) abgebildet. Somit ist die gesuchte Stadt "London".
Nun brauchen wir eine gleichnamige Insel. Hier sollte uns die Suche zur "Isla London" an der Südspitze Südamerikas führen. Auf dieser Seite finden sich Koordinaten von [54°57' 0 Süd] und [70° 20' 60 West], woraus folgt: a=70 und b=55.
Fahren wir nun die Küste entlang, um die längste Brücke zu finden, die uns auf unserer Route begegnet. Aber wie lang ist unsere Route? Ist eine gefundene Brücke tatsächlich die längste, die uns begegnet? Oder finden wir eine noch längere, wenn wir einfach weiterfahren? Dieses Dilemma lässt nur einen Schluss zu: Wir sind auf der Suche nach der längsten Brücke an der gesamten amerikanischen Küste.
Um diese zu finden, bemühen wir nicht Google Earth, sondern konsultieren die Wikipedia-Liste der längsten Brücken. Hier fällt der Lake Pontchartrain Causeway ins Auge. Er führt durch eine Salwasser-Lagune bei New Orleans, liegt also auf unserer Route entlang der Küste des Festlands. Ihre Position ist [30° Nord], [90° West], somit erhalten wir: c=90 und d=30.
Wir berechnen 70*90*30=189000 und streichen die Nullen, also e=189.
Für den folgenden Schritt fehlen uns Angaben zu den Hemisphären (West/Ost und Nord/Süd), aber das einzige Land bei 189-55=134° Länge und 189-90-70=29° Breite ist Australien; die drei anderen möglichen Positionen liegen mitten im Ozean. In Australien suchen wir Orte mit der Postleitzahl (70+5)*(189-9)/2+1=6751. Diese Seite listet sie auf. Aber nur eine hat acht Buchstaben und besteht aus zwei Worten (der andere achtbuchstabige Ort scheint auch gar keine Ortschaft zu sein), nämlich "Tom Price".
Gleich neben Tom Price erhebt sich der höchste australische Berg, der mit Allradfahrzeugen befahren werden kann. Er trägt den einfallsreichen Namen "Mount Nameless".
Nun müssen wir nur noch eine Insel ähnlichen Namens finden. Und tatsächlich liegt im Galapagos-Archipel ein felsiges Eiland namens Nameless Island oder auch Isla sin Nombre.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
Für alle DSA-ler:
Nieder mit dem Namenlosen uind seinen Dienern! Für die ZWÖLF!
Nieder mit dem Namenlosen uind seinen Dienern! Für die ZWÖLF!
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
- Bluecat
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 123
- Registriert: 18.07.2005, 20:41
Re: Tag 19 - Um die Welt in 24 Stunden
Genau das war mein Hauptproblem... Hier fällt der Lake Pontchartrain Causeway ins Auge. ...
Dafür bin ich bei dem bild auf London gekommen, weil ein roter Stockbus zu sehen ist und die Schatten der Gebäude auf einen Fluß hindeuten. Den Ausschnitt habe ich sehr schnell gefunden, mich gefreut und dann begann die Irrfahrt erst...