Gutenberg der Abschreiber

oder neudeutsch: Off-Topic
Antworten
Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von Leonaru »

Meiner Meinung nach war das allerhöchste Eisenbahn.
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8295
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von JohnLemon »

Bastlwastl hat geschrieben: Er hat mich in den letzten Tagen immer mehr an den wahnhaften Gerhard Schröder nach der verlorenen Wahl erinnert.
Sehr treffend! =D>
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von Fightmeyer »

Endlich isser wech.

Aber selbst in seiner Abdankungsrede dreht er es noch so, als seien andere schuld. Der Typ ist echt aalglatt und total abgebrüht.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von realchris »

elfant hat geschrieben:Oh daß die Universität davon absehen wollte, war mir nicht bekannt und es wäre mir auch unbegreiflich warum sie davon Abstand nehmen sollte. [-(

Nebenbei alle Kunden welche mit mir heute über das Thema sprachen, waren der Meinung der Rücktritt wäre unnötig.

Würdest Du eine Umfrage unter Akademikern machen, sähe das anders aus. Da werden Dir 99,9 Prozent etwas anderes sagen.

Das Problem an der gemeinen Öffentlichkeit ist, dass sie einen Doktortitel gedanklich mit einem Pfusch bei einer Klassenarbeit gleich setzen. Sollte die Staatsanwaltschaft einschreiten, kann, nicht Muss, das auch mal Bau für Herrn Guttenberg bedeuten. Wir reden hier von einer möglicherweise Straftat, (Strafanzeige wurde laut Phoenix gestellt) nicht von einem Pfuschen in der Schule. Er hat die Dissertation veröffentlicht, sprich, er hat neben dem Mogeln auch starke Urheberrechtsverletzungen begangen, dabei interessiert das Zivilgericht, dass sich auch mit ihm beschäftigen wird, nicht, ob er das extra (höhö 2x) oder aus Versehen gemacht hat. Gleiches gilt für seinen Verlag, der ebenfalls dafür verklagt werden kann, jedoch die entstandenen Kosten in einem weiteren Zivilprozess von Herrn Guttenberg zurückfordern kann.

Nun wir reden ja, laut Phoenix schon von Staatsanwaltschaft, die nach eigenen Angaben einschreiten will, sofern die Uni ihn für schuldig verurteilen sollte.

Nur um mal zu verdeutlichen wie weit der Sachverhalt vom Schummeln entfernt ist. Der Dr. ist der höchste und wichtigste berufliche Titel, den man nur noch mit Professur krönen kann. Man darf erwarten, dass hier andere Maßstäbe gelten als bei Hausarbeiten oder Referaten. Damit sind auch die Höhe der Gehälter und andere Dinge verbunden.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15367
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von Möwe »

realchris hat geschrieben:
elfant hat geschrieben:Nebenbei alle Kunden welche mit mir heute über das Thema sprachen, waren der Meinung der Rücktritt wäre unnötig.
Würdest Du eine Umfrage unter Akademikern machen, sähe das anders aus. Da werden Dir 99,9 Prozent etwas anderes sagen.
Meine Mutter (Handlesschulabschluß) und meine Schwester (Hauptschulabschluß) sind keine Akademiker, aber beide haben Guttenberg von Anfang an nicht gemocht und fanden ihn einen unsymphatischen Blender.
Mich hat es immer gewundert, dass es so viele Leute gibt, die ihn nicht durchschauen. Den musste man doch nur mal kurz beobachten, um zu erkennen, dass er "unecht" wirkt.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
stephy
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 785
Registriert: 21.01.2011, 15:46
Wohnort: Nürtingen

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von stephy »

Möwe hat geschrieben: Meine Mutter (Handlesschulabschluß) und meine Schwester (Hauptschulabschluß) sind keine Akademiker, aber beide haben Guttenberg von Anfang an nicht gemocht und fanden ihn einen unsymphatischen Blender.
Mich hat es immer gewundert, dass es so viele Leute gibt, die ihn nicht durchschauen. Den musste man doch nur mal kurz beobachten, um zu erkennen, dass er "unecht" wirkt.
Auch meine Eltern sind keine Akademiker und der Meinung, daß der Rücktritt längst überfällig war.

Was mitunter wohl auch eine Rolle spielt, warum er nach wie vor den Rückhalt in der Bevölkerung genießt, ist die Tatsache, daß sich viele Leute sagen: "Och, korrupt sind die doch alle, Moral hat eh kein Politiker, daher ist das doch gar nicht so schlimm - gibt ja immerhin Schlimmeres, als einen Doktortitel zu erschleichen. Und wenn der jetzt kein Verteidigungsminister ist, dann wird's halt ein anderer, der genauso korrupt ist. Die Frage ist nur, ob da Guttenberg nicht die bessere Alternative wäre..."

Könnte mir vorstellen, daß diese Meinung auch bei der Mehrheit der Bevölkerung vorherrscht und daher unter anderem auch die Meinungsumfragen so ausfallen, wie sie ausfallen.
______________________________________
... die gleich tot in Ohnmacht fällt...
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von magoria »

Ich sehe es anders, und zitiere Johannes 8,7, Römer 3,23.24: "Als sie nun fortfuhren, ihn zu fragen, richtete er sich auf und sprach zu ihnen: Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie." In dem Falle ihn. Jeder Politiker, unabhängig von der Parteizugehörigkeit sollte vorsichtig sein mit dem Finger auf Andere zu zeigen. Ein Herr Kohl hat unser Land 16 Jahre lang mit Hilfe von Korruption und Bestechung regiert. Ein absolut herrschsüchtiger Mensch der andere unter sich nur schwer ertragen konnte.

Sind doch typische, politische Intrigen. Der Herr von und zu Gutenberg wurde einigen Leuten zu unbequem. Die Reform der Bundeswehr hat nicht jedem in dem Kram gepasst. Als der Gorch Fock Zwischenfall und die geöffnete Feldpost nichts brachten hat man halt tiefer geschürft. Und ist letztendlich bei der Dissertation des Herrn Gutenberg fündig geworden. Sicherlich ist es moralisch gesehen, verwerflich. Nur könnte man nicht gleichzeitig die Kompetenz derer in Frage stellen welche diese Doktorarbeit abgesegnet haben. Dann trägt auch der Doktorvater eine Schuld mit, dessen Aufgabe es ist einen Doktoranden zu begleiten und ihn bei der Anfertigung seiner Dissertation zu unterstützen. Alle diese Leute ziehen auf einmal den Schwxxxx ein. Für mich ein typisches Machtspiel zwischen Wirtschaft und Politik was schon fast amerikanischen Standard erreicht hat.

Für mich persönlich hat Theo v. Gutenberg Standhaftigkeit bewiesen und dem verstaubten Politikkarussell neuen Schwung gegeben. Ehrgeizig und nicht so leicht zu verbiegen, auch von der eigenen Partei nicht.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von Fightmeyer »

magoria hat geschrieben:Für mich persönlich hat Theo v. Gutenberg Standhaftigkeit bewiesen und dem verstaubten Politikkarussell neuen Schwung gegeben. Ehrgeizig und nicht so leicht zu verbiegen, auch von der eigenen Partei nicht.
Das klingt für mich nach dem gleichen Einheitsbrei, den auch die Medien die Bevölkerung zu Guttenberg eintrichtern wollten.

"Standhaft"
"Steht zu seinen Soldaten"
"Charismatisch"
"Souverän"

Fällt jemanden was auf? Genau! Leere Worthülsen, die an keiner Stelle zu seinen Kompetenzen auch nur ansatzweise eine Aussage machen.

Ich will nicht behaupten, dass es bei anderen Politikern anders aussieht, aber die Glorifizierung, die bei Guttenberg stattfand, war/ist einfach nur unerträglich und scheint durch die gezielte Berichterstattung.... ("beliebtester Politiker"; "über 70% für Guttenberg" blablabla) ja auch funktioniert zu haben.

Komisch ist nur, dass ich irgendwie von Anfang an mehr Leute getroffen habe, die den Kerl suspekt und unsympatisch fanden, als andersherum.
Aber die Statistiken werden schon stimmen......ganz bestimmt.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von realchris »

Johannes 8,7, Römer 3,23.24: "Als sie nun fortfuhren, ihn zu fragen, richtete er sich auf und sprach zu ihnen: Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie."
Bibelzeug gilt nicht :-)

Mir sind die politischen Intrigen hintenrum völlig egal. Er war mir vorher auch nicht unsympatisch, sondern egal. Es geht hier um den konkreten Vorwurf und den würde ich keinem Politiker durchgehen lassen. Ich finde es sogar schlimmer als die Bestechungsaffäre um Helmut Kohl.


Ich würde weder mir selbst, noch der Masse zutrauen zu beurteilen, ob Herr Gutenberg einen tollen Job macht. Der mit beste Modedesigner der Welt wurde die Tage wegen einer fragwürdigen Äußerung raus geworfen. Hat nichts mit seinem Job zu tun und doch ist er geflogen. Ganz einfach, weil er auch eine Repräsentationsfigur ist, die er nun nicht mehr sein kann.
Benutzeravatar
elevar
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1411
Registriert: 08.08.2007, 20:04

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von elevar »

magoria hat geschrieben:Die Reform der Bundeswehr hat nicht jedem in dem Kram gepasst. Als der Gorch Fock Zwischenfall und die geöffnete Feldpost nichts brachten hat man halt tiefer geschürft. Und ist letztendlich bei der Dissertation des Herrn Gutenberg fündig geworden.
Das klingt nach ungefähr der "Dolchstoß-Legende", die man von seinen Befürwortern erwarten konnte. Doch, kannst du sie auch irgendwie belegen? Mir kommt das unstimming vor. Die Story um die Gorch Fock wurde beispielsweise von der Bild-Zeitung ausgegraben - die nicht im Verdacht steht, zu Guttenberg absägen zu wollen.

Und wenn du recht behältst, wäre das relevant für die Beantwortung der Frage, ob zu Guttenberg damit als Minister weiterhin tragbar bleibt?

Genauso irrelevant dazu ist die Beobachtung, dass auch der Doktorvater sich nicht mit Ruhm bekleckert hat. Inwiefern dieser Schuld auf sich geladen hat, kann man durchaus diskutieren - es ist schlicht nicht von Bedeutung für die Bewertung der Affäre.
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
Bastlwastl
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 627
Registriert: 20.03.2008, 09:57

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von Bastlwastl »

magoria hat geschrieben: und dem verstaubten Politikkarussell neuen Schwung gegeben.
Inwiefern denn das? Was hat er denn Deiner Meinung nach konkret politisch geleistet? Ist er nicht auch bei vielen Themen einen ziemlichen Schlingerkurs gefahren? Hat oft überhastet und populistisch gehandelt? Heute so, morgen so?
Auf die Art von Schwung kann ich verzichten.
Das einzig positive, das ich ihm abgewinnen kann, ist sein schneidiges Auftreten, das bestimmt auch bei unseren Soldaten gut angekommen ist. (Wobei das ständige rumjetten mit Entourage und die Selbstinszenierung schon hart an der Grenze zur Lächerlichkeit war. ) Man stelle sich vor, dass jetzt tatsächlich Söder oder ein anderer der Scharpingkategorie den Posten kriegt. :lol:
Aber ansonsten war da doch wirklich mehr Luft als Inhalt und die eigenen Verdienste hat er von Anfang an schön aufgeblasen. Mittelständisches Unternehmen usw.
Dazu noch die offensichtliche Selbstüberschätzung und mangelnde Urteilskraft. Man muss sich mal überlegen, dass Leute ihren Hut nehmen mussten, weil sein Wort gegen ihres stand.
Benutzeravatar
stephy
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 785
Registriert: 21.01.2011, 15:46
Wohnort: Nürtingen

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von stephy »

magoria hat geschrieben:Ich sehe es anders, und zitiere Johannes 8,7, Römer 3,23.24: "Als sie nun fortfuhren, ihn zu fragen, richtete er sich auf und sprach zu ihnen: Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie." In dem Falle ihn. Jeder Politiker, unabhängig von der Parteizugehörigkeit sollte vorsichtig sein mit dem Finger auf Andere zu zeigen. Ein Herr Kohl hat unser Land 16 Jahre lang mit Hilfe von Korruption und Bestechung regiert. Ein absolut herrschsüchtiger Mensch der andere unter sich nur schwer ertragen konnte.
Das Problem bei einem Bibelvers ist, daß damit suggiert wird, daß wir eben alle mal Fehler machen. Fehler ist nur im Fall Guttenberg eine "Verniedlichung"; er hat einen Täuschungsversuch begangen. Ich hab mal ein treffendes Beispiel gelesen: Wenn ich jetzt in den Laden gehe und etwas klaue und ich werde beim Klauen erwischt, kann ich das Geklaute auch nicht einfach zurückgeben mit den Worten: "So, belassen wir's dabei, ich hab's ja zurückgegeben und jetzt ist alles gut." Es ist eben nicht alles "gut". Man wird die Konsequenzen aus seinem Handeln ziehen müssen.
Genauso sehe ich das in diesem Fall; Guttenberg hat keinen "Fehler" gemacht, den er zugibt und dann ist alles gut, sondern er hat einen Täuschungsversuch begangen. Inwieweit er sich strafbar gemacht hat, wird derzeit ermittelt. Das ständig mit einer "Bagadelle" wie "Abschreiben in der Schule" in Verbindung zu bringen oder mit der Phrase "wir sind alle nicht frei von Sünde" rechtfertigt das Vergehen noch lange nicht und entschuldigt es auch nicht.

Ich frage mich zudem auch, was derzeit Lehrer ihren Schülern sagen, die sie beim Abschreiben erwischen und die auf den Guttenberg verweisen: "Der hat das doch auch gemacht! Dann darf ich auch! Und mein Papa am Frühstückstisch meinte, er hätte auch schon in der Schule abgeschrieben!"
Wir haben alle eine Verantwortung und irgendwo auch eine Vorbildfunktion. Diese Bagadellisierung von Uhrheberrechtsverstößen halte ich für fatal.

Sind doch typische, politische Intrigen. Der Herr von und zu Gutenberg wurde einigen Leuten zu unbequem. Die Reform der Bundeswehr hat nicht jedem in dem Kram gepasst. Als der Gorch Fock Zwischenfall und die geöffnete Feldpost nichts brachten hat man halt tiefer geschürft. Und ist letztendlich bei der Dissertation des Herrn Gutenberg fündig geworden. Sicherlich ist es moralisch gesehen, verwerflich. Nur könnte man nicht gleichzeitig die Kompetenz derer in Frage stellen welche diese Doktorarbeit abgesegnet haben.
Ich würde auch die Kompetenz derer in Frage stellen, die die Doktorarbeit abgesegnet haben, sprich; ich frag mich schon, was für ein Doktorvater das ist, dem das nicht auffiel. Es ist empörend. Und das Aufreten der Uni Bayreuth, bei dem man noch froh sein muß, daß sie sich nicht bei Guttenberg dafür entschuldigt haben, daß sie ihm den Titel entzogen haben, finde ich auch in höchsten Maße kritisierenswert.
Dennoch entschuldigt das nicht das Vergehen Guttenbergs.

Und selbstverständlich klatscht die Opposition voller Häme in die Hände. Das hätte die CDU/CSU auch gemacht, hätte ein SPD-Grüne-LINKE-sonstwiezugehöriger-Politiker eine derlei Verfehlung begangen. Aber es kann auch sein, daß ich falsch informiert bin, aber diesen Skandal hat doch kein Oppositioneller aufgedeckt, sondern ein Wissenschaftler, oder? :?:
______________________________________
... die gleich tot in Ohnmacht fällt...
Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von Leonaru »

Guttenberg hatte zwei Sachen:

1) "frisches Gesicht" (kann ich mir als Wähler richtig viel für kaufen)
2) angeblicher "Adelstitel" (auch wenn es in Deutschland seit Ewigkeiten keinen Adel mehr gibt - nur noch Leute mit lange Familiennamen)

Das war's.
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von magoria »

Oje! Dieser Schellte war ich mir bewusst. :D

Dann frage ich mal anders. Wie würde denn Euer Beitrag aussehen!!!

Wir verteilen hier Ohrfeigen, sind aber selbst nicht in der Lage mal auf die Straße zu gehen. Was hilft all die Schellte wenn ich es mir doch noch erlauben kann zuhause, vorm Kamin zu sitzen. Wir sind doch arg leidensfähig geworden.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von realchris »

Ein Poltikwissenschaftler hat es heute treffend formuliert. Seine Amtszeit war zu kurz, um über die politischen Fähigkeiten urteilen zu können.
Antworten