![Smile :-)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Ich habe nur nicht verstanden, was er gesungen hat und welche Sprache das war? Ansonsten hat es für mich reingehauen.
Musik, wo man als Muttersprachler vllt was vom Text versteht, wär vllt. gut. Wo man möglichst nicht die Hälfte überlegen muss, ist das nun deutsch oder was auch mmer für eine Kiffer-Sprache.stevieboysteve hat geschrieben: Hmmm über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, oder auch nicht.
Ich bin auch kein Fan dieser Musik (Jan Delay) und mir gings ähnlich, musste auch umschalten nachdem ich merkte dass bei einem Lied nicht Schluss ist. Dennoch würde mich interessieren welcher Künstler Deiner Meinung nach Deutschlands Musik besser repräsentiert hätte....mir fällt spontan jetzt niemand ein, mach mir allerdings auch nicht viel aus Musik
Habe ich mich auch ziemlich drüber geärgert. Frankreich hat aber eben außer mit Belgien keine Nachbarschafts-Connections und schon seit Jahren im Grand Prix mit den letzten Plätzen zu kämpfen. Schade, der junge Mann konnte im Gegensatz zu z. B. Lena WIRKLICH singen, und das wurde nur von den Leuten in Spanien und Griechenland angemessen honoriert. Aber dafür hat Italien wenigstens den zweiten Platz gemacht. Zieht man die Nachbarschaftspunkte von Aserbaidschan ab, dann hat Italien gewonnen - und das nach Jahren Grand-Prix-Abstinenz.ark4869 hat geschrieben:Huch? Frankreich nur 15. ?
Ich glaube, die Stimmen für Österreich kamen alle von den Eva-Pflug-Fans...Loma hat geschrieben: Kam es eigentlich bisher jemals vor, daß die 12 Punkte von Deutschland an Österreich gingen?Ich kann mich jedenfalls nicht dran erinnern...
Was die Show selbst betrifft, finde ich, daß Anke einen tollen Job gemacht hat.
Das kommt drauf an. Im SWR1-Kopfhörer und in den WDR2-Classics schon. Da kann man dann unter anderem solche Nummern hören:JoeX hat geschrieben: Im radio läuft doch eh keine richtige Musik.![]()
Was nur zeigt, dass der Schreiberling vom Telegraph ein Idiot ist, der nicht einmal Stefan Raab kennt - welcher nun wirklich über unsere Landesgrenzen bekannt ist und gerade im Grand-Prix-Umfeld schon mehr als einmal in Erscheinung getreten ist. Man kann über Stefan Raab jetzt denken, was man will, aber sein musikalisches Talent ist nicht abzustreiten, was nur einmal mehr zeigt, dass der Autor des Artikels keine Ahnung von dem hat, was er da schreibt.einzelkaempfer hat geschrieben:http://www.telegraph.co.uk/culture/tvan ... eview.htmlThe German presenters in the arena were a tedious threesome: two glamorous women who thought they were funny flanking a doughy-faced, David Brent-ish man who thought he was a rock star. We’ll never have to see those three again, thankfully.
Blödsinn. Ich kann Lena nur nach dem beurteilen, was man von ihr so sieht. Ich kann aber in der Chronologie auch eine persönliche Entwicklung ausmachen, die ich nur missbilligen kann. Kurz gesagt: Lena hat sich, zumindest ihrem öffentlichen Auftreten nach, was ich aus meinen persönlichen Beobachtungen schließe, stark zu ihrem Nachteil verändert und, um es mal so auszudrücken, völlig den Boden unter den Füßen verloren. Natürlich bräuchte man noch Aussagen (ehemaliger) Freunde von ihr, die diese Einschätzung stützen, aber ich denke, so etwas wird durch eine mächtige Rechtsabteilung schon im Vorfeld verhindert.realchris hat geschrieben: @Niki
Und die Emotion (Ich sage ja nicht, dass man Lena mögen muss), die Du hier in diese Person steckst, die Du nicht mal kennst, muss andere tiefenpsychologische Urgründe haben. Möglicherweise erinnert sie Dich an jemanden, der Dich in deinen Augen geschädigt hat. Ich habe mir mal die erschreckende Abneigung (Beschimpfung) durchgelesen, die Du hier geschrieben hast.
Wenn Du nur die drei Lieder gehört hast, dann hast Du die Italiener und Franzosen verpasst. Die hatten nämlich wirklich was mit Musik am Hut.Scree hat geschrieben:Der ganze Müll interessiert mich eigentlich Null.
Aber trotzdem, danke Deutschland für die 12 Punkte.
Hab mir mal die Lieder vom Sieger, Lena und d. Österreicherin gegeben.
Also mal ehrlich, Lena war ja furchtbar langweilig, und die Finalisten kann ich auch nicht ganz verstehen.
Aber naja, mit Musik hat das ganze Affentheater eh nix mehr zu tun xD.
einzelkaempfer hat geschrieben:Punkte aus Deutschland für Österreich? Nix da!
http://de.wikipedia.org/wiki/Eurovision ... ktetabelle
Blue waren die Engländer, oder? Puh, das war mit Abstand der schlechteste Act vorgestern. Da rollten sich echt die Zehnägel nach innen, und wer den Grand Prix schaut, sollte schon eine hohe Schmerzgrenze haben. Ganuz furchtbar waren auch diese Iren, die mich an wen erinnert haben...postulatio hat geschrieben: Blue hatte die professionellste Performance, weil sicher auch die meiste Erfahrung im Business, aber der Song und die stimmlichen Qualitäten waren nicht überragend.
Mal sehen: 2010 Deutschland, 2009 Norwegen ... 2006 Finnland, 2005 Griechenland...Nikioko hat geschrieben:...aber westeuropäische Titel müssen eben im Vergleich richtig gut sein, um sich noch gegen die osteuropäische Nachbarschaftshilfe durchsetzen zu können.
Er hat alles auf deutsch gesungen, hatte einen Fan neben mir sitzen, der die Lieder kannte. Er meinte, dass ihn niemand versteht, sei schon fast ein Markenzeichen von ihm. Finde Jan Delay eigentlich auch ganz vorzeigbar. Viel besseres aus dieser Musikrichtung findet man innerhalb Deutschlands glaube ich nicht (wobei ich auch kein Kenner bin) und Stimmung machts auch.realchris hat geschrieben:Soul, Jazz, Funk, Disco ist genau mein Ding.
Ich habe nur nicht verstanden, was er gesungen hat und welche Sprache das war? Ansonsten hat es für mich reingehauen.
Also, wenn es darum geht, einen europäischen Songkontsst zu mchen und man wie ursprünglich die Landestypische Musik präsentieren will, dann haben die Griechen sogar das Thema als einzige wirklich getroffen. In Griechenland ist diese Musik total beliebt und die Nummer fand ich ehrlich gesagt sogar sehr gut.Erstaunt war ich über Griechenland, die mit ihrer seltsamen Nummer auch recht viele Punkte bekamen.
Leider hatte er keine gute Stimme. Sonst wäre er mein Favourit gewesen. Obwohl ich als Jazz-Fan das mehr im unteren Durchschnitt ansiedeln würde.Das vom Italiener was jetzt nicht so mein Ding, aber musikalisch sicher anspruchsvoll!
Wenn man sich ein bißchen Mühe gibt, versteht man Jan Delay ohne Probleme, da ist Grönemeyer fast schwerer. Lohnt sich auch, die Texte sind meist recht geistreich.Abel hat geschrieben:Er hat alles auf deutsch gesungen, hatte einen Fan neben mir sitzen, der die Lieder kannte. Er meinte, dass ihn niemand versteht, sei schon fast ein Markenzeichen von ihm. Finde Jan Delay eigentlich auch ganz vorzeigbar. Viel besseres aus dieser Musikrichtung findet man innerhalb Deutschlands glaube ich nicht (wobei ich auch kein Kenner bin) und Stimmung machts auch.realchris hat geschrieben:Soul, Jazz, Funk, Disco ist genau mein Ding.
Ich habe nur nicht verstanden, was er gesungen hat und welche Sprache das war? Ansonsten hat es für mich reingehauen.
Also ob eine Mischung aus Rap und Klassik landestypisch für Griechenland ist, bezweifel ich mal, da denk ich eher an Sirtakirealchris hat geschrieben: Also, wenn es darum geht, einen europäischen Songkontsst zu mchen und man wie ursprünglich die Landestypische Musik präsentieren will, dann haben die Griechen sogar das Thema als einzige wirklich getroffen. In Griechenland ist diese Musik total beliebt und die Nummer fand ich ehrlich gesagt sogar sehr gut.
Hab mir den Auftritt eben mal bei YouTube angeschaut und kein Wort verstanden. Das war deutsch? Zum Verständnis hab ich mir mal die Lyrics der beiden Songs angeschaut: Oh Jonny und Klarpostulatio hat geschrieben: Wenn man sich ein bißchen Mühe gibt, versteht man Jan Delay ohne Probleme, da ist Grönemeyer fast schwerer. Lohnt sich auch, die Texte sind meist recht geistreich.