Hackergruppen und Co machen Politik
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Hackergruppen und Co machen Politik
Wie denkt Ihr über diese Entwicklung der letzten Wochen?
Ich finde es irgendwie gut, auch wenn es moralisch fragwürdig ist.
Ich finde es irgendwie gut, auch wenn es moralisch fragwürdig ist.
- Bratwurstschnecke
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7359
- Registriert: 03.12.2009, 11:34
Re: Hackergruppen und Co machen Politik
Mir macht das hier eigentlich am meisten Angst:
http://www.n-tv.de/politik/Hackerangrif ... 71071.html
http://www.n-tv.de/politik/Hackerangrif ... 71071.html
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"
- postulatio
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5000
- Registriert: 23.04.2008, 00:07
- Wohnort: WI
Re: Hackergruppen und Co machen Politik
Die Amis wollen doch nur wieder Krieg spielen ![Rolling Eyes :roll:](/phpbb/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
@chris: Was findest du an der Entwicklung gut?
Solange diese Hackerei zur Aufdeckung von Schwachstellen von Unternehmen oder Regierungen dient, meinetwegen.
Aber wenn (Kunden-)daten gestohlen oder Schäden verursacht werden, kann ich dem Hacken bzw. Cracken nichts abgewinnen.
![Rolling Eyes :roll:](/phpbb/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
@chris: Was findest du an der Entwicklung gut?
Solange diese Hackerei zur Aufdeckung von Schwachstellen von Unternehmen oder Regierungen dient, meinetwegen.
Aber wenn (Kunden-)daten gestohlen oder Schäden verursacht werden, kann ich dem Hacken bzw. Cracken nichts abgewinnen.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Hackergruppen und Co machen Politik
Die zwei Gruppen, die gerade durch die Medien geistern, haben einen politischen Hintergrund. Ich finde die Idee einfach symatisch.
Ich finde interessant, wie weit sowas gehen knnte.
Ich finde interessant, wie weit sowas gehen knnte.
- BENDET
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7475
- Registriert: 20.03.2006, 08:48
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Hackergruppen und Co machen Politik
Ich empfinde die Durchsetzung dieser Form der Gewalt in bestimmten Bereichen ebenfalls durchaus positiv. Meiner Meinung wird so für viele Entscheidungsträger plötzlich und schmerzlich bewusst, dass sie eben doch nicht einfach jede Entscheidung fällen und jede ihnen unliebsame Meinung übergehen können.
Ich denke hier an die Angriffe auf Bezahldienste, welche Konten für Wikileaks gesperrt haben. Das ist dabei jedoch nur eines der bekannteren Beispiele.
Es ist schon fast traurig, dass in unserer Gesellschaft es egal ist, wenn tausende und abertausende tagtäglich für eine Überzeugung auf die Straße gehen (Spanien, S21(obwohl ich das Projekt an sich befürworte),...) aber dann, wenn es plötzlich Geld kostet sofort reagiert und darauf eingegangen wird.
Diese Form der Angriffe ist die Teilhabe und Teilnahme in der politischen Landschaft unserer Zeit von den Leuten, welche von der Politik zu gerne nicht wahrgenommen und oftmals auch als Sündenböcke hingestellt werden.
Was nichts desto trotz zu fragwürdigen Aktionen führen kann, wie es ebenfalls bereits passiert ist, wenn man zum Beispiel aus Sympathie für eine Sache oder eine Person Straftaten begeht. Ist ein sehr zweischneidiges Schwert die ganze Geschichte. Aber unsympathisch sind mir die Leute nicht, wenn ich mal wieder lese, dass jener und seller, welcher mal wieder in seinen alteingesessenen Strukturen die Schützende Hände über irgendwas und seine Machtgelüste hält, sein Fett abbekommt.
Ich denke hier an die Angriffe auf Bezahldienste, welche Konten für Wikileaks gesperrt haben. Das ist dabei jedoch nur eines der bekannteren Beispiele.
Es ist schon fast traurig, dass in unserer Gesellschaft es egal ist, wenn tausende und abertausende tagtäglich für eine Überzeugung auf die Straße gehen (Spanien, S21(obwohl ich das Projekt an sich befürworte),...) aber dann, wenn es plötzlich Geld kostet sofort reagiert und darauf eingegangen wird.
Diese Form der Angriffe ist die Teilhabe und Teilnahme in der politischen Landschaft unserer Zeit von den Leuten, welche von der Politik zu gerne nicht wahrgenommen und oftmals auch als Sündenböcke hingestellt werden.
Was nichts desto trotz zu fragwürdigen Aktionen führen kann, wie es ebenfalls bereits passiert ist, wenn man zum Beispiel aus Sympathie für eine Sache oder eine Person Straftaten begeht. Ist ein sehr zweischneidiges Schwert die ganze Geschichte. Aber unsympathisch sind mir die Leute nicht, wenn ich mal wieder lese, dass jener und seller, welcher mal wieder in seinen alteingesessenen Strukturen die Schützende Hände über irgendwas und seine Machtgelüste hält, sein Fett abbekommt.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30000
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Hackergruppen und Co machen Politik
Worüber ich mir vor allem Sorgen mache, ist die Kurzsichtigkeit, mit der solche Aktionen durchgeführt werden. Da wird z.B. Sony gehackt. Sicher war den Verursachern bewusst, dass Sony damit ein immenser Finanz- und Imageschaden entsteht. Aber hat da vorher mal jemand geschaut, was alles hinten dran hängt? Man stelle sich ein kleines unabhängiges Entwicklerstudio vor, das Spiele exklusiv für Sony-Plattformen online verkauft. Die PR-Kampagne für das neueste Werk ist gerade gestartet und plötzlich ist die Verkaufsplattform 4 Wochen nicht erreichbar. Irgendwann ist das PSN wieder da, aber das Spiel raus aus den Köpfen der Leute. Da hängen Arbeitsplätze mit dran. Nicht nur bei Sony, sondern auch oder gerade bei deren Geschäftskunden. Ich glaube nicht, das das die Hacker im Vorfeld auch nur die Bohne interessiert hat und genau da liegt die Gefahr. Es werden Dinge getan, weil sie möglich sind und man kommt sich auch noch toll vor, weil man meint, einer Gruppe von Gleichgesinnten damit einen Gefallen getan zu haben, kann aber den tatsächlichen Schaden im Vorfeld nicht abschätzen und wahrscheinlich nicht mal hinterher.
Man stelle sich nur vor, jemand hackt ebay und die müssen für Wochen vom Netz gehen. Da hängen hunderttausende von Kleinunternehmern dran, die exklusiv dort ihre Waren verkaufen. Und das nur, weil irgendein Hacker meinte, ebay sei blöd und sie hätten es verdient mal gehackt zu werden.
Man stelle sich nur vor, jemand hackt ebay und die müssen für Wochen vom Netz gehen. Da hängen hunderttausende von Kleinunternehmern dran, die exklusiv dort ihre Waren verkaufen. Und das nur, weil irgendein Hacker meinte, ebay sei blöd und sie hätten es verdient mal gehackt zu werden.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Simon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5851
- Registriert: 19.05.2008, 17:26
Re: Hackergruppen und Co machen Politik
Ich sehe folgendes Problem:
Solche Angriffe können von den Politikern doch leicht als Bestätigung für stärkeres Beschneiden der online-Rechte dienen (Internet-Sperren, Vorratsdatenspeicherung, generelle Kommunikationsüberwachung…).
Solche Angriffe können von den Politikern doch leicht als Bestätigung für stärkeres Beschneiden der online-Rechte dienen (Internet-Sperren, Vorratsdatenspeicherung, generelle Kommunikationsüberwachung…).
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Hackergruppen und Co machen Politik
Das ist halt Krieg. Nur mit anderen Mitteln.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30000
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Hackergruppen und Co machen Politik
Das ist kein Krieg, in meinen Augen grenzt das schon eher an Terrorrismus. Nur halt mit anderen Mitteln.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- sinus
- Rätselmeister
- Beiträge: 1947
- Registriert: 11.06.2009, 11:48
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Hackergruppen und Co machen Politik
Begrifflichkeiten
zeitgestalten.org ♪♫ adventure game soundtracks
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: Hackergruppen und Co machen Politik
Vollkommen richtig!!!neon hat geschrieben:Das ist kein Krieg, in meinen Augen grenzt das schon eher an Terrorrismus. Nur halt mit anderen Mitteln.
Wenn solche Hacks Schwachstellen aufdecken ist das die eine Sache, wenn aber ein wirtschaftlicher Schaden entsteht und persönliche Daten von Endverbrauchern gestohlen werden, und im Netz angeboten, hat das nix mehr mit Hacking im ursprünglichen Sinne zu tun. Davon würde sich auch jeder "echte Hacker" distanzieren. Ich befürworte Sony's aggressive Vorgehensweise gegenüber der Modding-Community auch nicht unbedingt. Wenn man aber mal ehrlich ist würden 90 Prozent der Benutzer, eine solche Modifikation dafür einsetzten um illegale Raubkopien zu nutzen. Und was Gruppierungen wie "LulzSec" betrifft, die sich wohl gerne als Robin Hood des Netzes sehen wollen, da habe ich echte Zweifel.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20.11.2009, 20:07
Re: Hackergruppen und Co machen Politik
++magoria hat geschrieben:Vollkommen richtig!!!neon hat geschrieben:Das ist kein Krieg, in meinen Augen grenzt das schon eher an Terrorrismus. Nur halt mit anderen Mitteln.
Also gerade unter den jüngeren Menschen gibt es (fast) keine Whiteheads mehr. In den Schlagzeilen sind es oft junge Menschen die sich an DDOS oder Datendiebstahl beteiligen diese werden dann auch erwischt eben weil sie recht unerfahren und naive mit der Materie umgehen.Wenn solche Hacks Schwachstellen aufdecken ist das die eine Sache, wenn aber ein wirtschaftlicher Schaden entsteht und persönliche Daten von Endverbrauchern gestohlen werden, und im Netz angeboten, hat das nix mehr mit Hacking im ursprünglichen Sinne zu tun.
++Ich befürworte Sony's aggressive Vorgehensweise gegenüber der Modding-Community auch nicht unbedingt.
Natürlich geht mit der vollen Kontrolle über die Hardware auch eine gewisse Verantwortung mit ein. Aber es ist nicht so das dies jetzt das Raubkopier-Problem auslöst! Irgendwo müssen diese Dinge ja auch her kommen (runter geladen werden) und dort könnte man die Hacker auch schlagen statt alle zu Kriminalisieren die die Hardware zweckentfremdet.Wenn man aber mal ehrlich ist würden 90 Prozent der Benutzer, eine solche Modifikation dafür einsetzten um illegale Raubkopien zu nutzen.
Zum Thema Politik: Nun diese Gruppen sind nicht transparent. Niemand vertritt dort eine Meinung mit einem Namen. Daher ist es definitiv keine Politik der man viel Beachtung schenken sollte, denn sie hat (eventuell) einen sehr korrupten und kriminellen Hintergrund. So gut ich die Entwicklungen in diesem Bereich finde und so sehr mir die Hacker-Ethik nahe liegt, glaube ich nicht daran das pures Vertrauen eine Gemeinschaft stärken kann. Besonders wenn diese Anonym sind und in keiner Weise eine gemeinschaftliche Stimme erzeugen.
Allerdings ist es oft sehr gut das man dort (bei Anonymus) über Probleme spricht und diese Aufzählt und der Gesellschaft auch mal vor Augen führt. Das einfrieren von Paypal-Konten zur Wikileaks spende war z.B. nicht in Ordnung. Viele Beschlüsse in Politik und Wirtschaft sind es auch nicht. Trotzdem führen all diese intransparenten Aktionen zu einer Gesellschaft die (auch Anonymus) verhindern will: Die Überwachung der Bürger.
Es gibt sehr viele konstruktive alternativen die einfach viel besser sind als DDOS und Co.
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20.11.2009, 20:07
Re: Hackergruppen und Co machen Politik
Nun bei Ehec war es schlecht wenn ein Unternehmen sich nur auf Gurken speziallisierte, in der Stoftware-Branche ist es schlecht wenn man nur für Steam, Games4Windows oder PSN entwickelt. Das ist ein Risiko das jedem bewusst sein sollte. Es ist zwar (teurer) aber bestimmt nicht so viel, wenn man sein Produkt auf verschiedene Plattformen bringt.neon hat geschrieben:Man stelle sich ein kleines unabhängiges Entwicklerstudio vor, das Spiele exklusiv für Sony-Plattformen online verkauft. Die PR-Kampagne für das neueste Werk ist gerade gestartet und plötzlich ist die Verkaufsplattform 4 Wochen nicht erreichbar. Irgendwann ist das PSN wieder da, aber das Spiel raus aus den Köpfen der Leute. Da hängen Arbeitsplätze mit dran.
Überall hängen Arbeitsplätze mit dran, man muss das Risiko dann einfach anders verteilen. Fertig.
Oder wenn das Internet oder der Strom ausfällt. Nun das ist überall das selbe Problem. Ich denke Ebay würde dann ihren Datenbestand einfrieren und (später) wieder Aktivieren. So lange es alle gleichermaßen betrifft entsteht doch nicht wirklich ein (wettbewerbs) Nachteil.Man stelle sich nur vor, jemand hackt ebay und die müssen für Wochen vom Netz gehen. Da hängen hunderttausende von Kleinunternehmern dran, die exklusiv dort ihre Waren verkaufen.
Es gibt übrigens auch alternativen zu Google und Ebay...
Niemand macht das weil er etwas (blöd) findet, entweder es steckt ein Finanzielles Interesse dahinter oder das Unternehmen weigert sich in die Sicherheit zu investieren. Man macht das Unternehmen darauf aufmerksam aber die unternehmen nichts, erst wenn es (peinlich) wird. Wie diese Lücke damals bei Facebook...Und das nur, weil irgendein Hacker meinte, ebay sei blöd und sie hätten es verdient mal gehackt zu werden.
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: Hackergruppen und Co machen Politik
Und die Erfahrenen, die nicht erwischt werden, akzeptierst du dann. Was ist denn das für eine Aussage????stundenglas hat geschrieben: Also gerade unter den jüngeren Menschen gibt es (fast) keine Whiteheads mehr. In den Schlagzeilen sind es oft junge Menschen die sich an DDOS oder Datendiebstahl beteiligen diese werden dann auch erwischt eben weil sie recht unerfahren und naive mit der Materie umgehen.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30000
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Hackergruppen und Co machen Politik
Das bringt dem kleinen Händler aber nichts. Wenn er vier Wochen lang nichts verkaufen kann, hat er vier Wochen lang keine Einnahmen. Er muss aber seine Lagerware innerhalb einer bestimmten Frist bezahlen. Viele ebay-Händler vertrauen auf das in-out-Geschäft. Wenn das 'out' nicht funktioniert, haben sie ein echtes Problem.stundenglas hat geschrieben: Oder wenn das Internet oder der Strom ausfällt. Nun das ist überall das selbe Problem. Ich denke Ebay würde dann ihren Datenbestand einfrieren und (später) wieder Aktivieren. So lange es alle gleichermaßen betrifft entsteht doch nicht wirklich ein (wettbewerbs) Nachteil.
Es geht mir auch nicht um Wettbewerbsnachteile gegenüber anderen, sondern darum, dass irgendwelche Hacker eine Plattform angreifen und damit Dritte mehr schädigen als die angegriffene Plattform selbst und dass sie das im Vorfeld nicht einkalkulieren. Sie treffen damit also letztendlich den Falschen. Es ist ihnen aber egal, ihnen geht es nämlich im Prinzip gar nicht darum, jemanden zu treffen, sondern meist nur um den eigenen (recht zweifelhaften) Ruhm.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962