Textilien nachfärben
- postulatio
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5000
- Registriert: 23.04.2008, 00:07
- Wohnort: WI
Textilien nachfärben
Mein Lieblingsshirt hing leider zu lange auf der Leine, und die Sonne hat eine schöne Kante reingeblichen
Ich würde es gerne nachfärben.
Von Simplicol gibt es verschiedene Farben, wenn ich kein blau finde, würde ich halt schwarz nehmen.
Ich habe bedenken, weil sich auf dem Shirt weiße gestickte Schrift befindet. Wird die mit gefärbt, oder nimmt sowas keine Farbe auf?
Hat jemand Erfahrung damit?
Ich würde es gerne nachfärben.
Von Simplicol gibt es verschiedene Farben, wenn ich kein blau finde, würde ich halt schwarz nehmen.
Ich habe bedenken, weil sich auf dem Shirt weiße gestickte Schrift befindet. Wird die mit gefärbt, oder nimmt sowas keine Farbe auf?
Hat jemand Erfahrung damit?
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15369
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Textilien nachfärben
Kommt auf das Garn an, mit dem es gestickt ist. Kunstofffaden nimmt keine oder nur wenig Farbe an.
Aber Achtung!
Es kann sein, dass beim Färben Flecken in der Kleidung sichtbar werden, die vorher nicht sichtbar waren. Gerne sind das dann Ränder unter den Achsel oder sowas Unschönes.
Deshalb färbe ich nie schon getragene Kleidung. Man weiß nie, was dabei rauskommt.
Aber Achtung!
Es kann sein, dass beim Färben Flecken in der Kleidung sichtbar werden, die vorher nicht sichtbar waren. Gerne sind das dann Ränder unter den Achsel oder sowas Unschönes.
Deshalb färbe ich nie schon getragene Kleidung. Man weiß nie, was dabei rauskommt.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- postulatio
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5000
- Registriert: 23.04.2008, 00:07
- Wohnort: WI
Re: Textilien nachfärben
Der Faden ist leider kein Kunststofffaden...
Ob ich es einfach riskieren soll?
Ob ich es einfach riskieren soll?
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15369
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Textilien nachfärben
Würdest du das T-shirt tragen, wenn es nicht gefärbt ist, mit Kante?
Und würdest du das T-Shirt tragen, wenn es schlecht gefärbt ist,? also Schrift nicht/schlecht sichtbar und eventuelle Flecken?
Und würdest du das T-Shirt tragen, wenn es schlecht gefärbt ist,? also Schrift nicht/schlecht sichtbar und eventuelle Flecken?
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- postulatio
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5000
- Registriert: 23.04.2008, 00:07
- Wohnort: WI
Re: Textilien nachfärben
Möwe hat geschrieben:Würdest du das T-shirt tragen, wenn es nicht gefärbt ist, mit Kante? Mach ich sogar grade
Und würdest du das T-Shirt tragen, wenn es schlecht gefärbt ist,? also Schrift nicht/schlecht sichtbar und eventuelle Flecken? mh, wohl eher nicht...
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: Textilien nachfärben
Bin zwar jetzt nicht so der Fachmann. Aber eventuell könntest du ja das gesamte T-Shirt etwas nachbleichen damit der helle Streifen verschwindet. Hängt aber wohl auch von der Grundfarbe ab. Bei einem helleren Farbton könnte es z.Bsp. mit Eau de Javal, welches du beim Waschen zugibst, funktionieren.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15369
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Textilien nachfärben
Oder du findest jemanden, der das T-Shirt so verändert, dass es wie ein Kunstwerk aussieht und die Kante dann nicht mehr sichtbar oder wie Absicht wirkt.
Ich zum Beispiel nähe Dinge auf meine T-Shirts oder male drauf herum.
Ich zum Beispiel nähe Dinge auf meine T-Shirts oder male drauf herum.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Textilien nachfärben
Färben ist die größte Sauerei, die Du mit Deiner Waschmaschine machen kannst. Ich würde schauen, ob Du nicht dasselbe Shirt nochmal in neu bekommst, bevor ich das machen würde. Bei dem Motiv hängt es davon ab. Es wird sicherlich erst nach dem Färben auf dem Shirt gelandet sein.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30000
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Textilien nachfärben
Jetzt hängst Du das einfach noch ein paar mal in unterschiedlichen Positionen auf die Leine, so dass Du eine entweder symetrische oder aber künstlerische Anzahl von 'Kanten' bekommst und schon hast Du ein echtes Unikat.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- subbitus
- Rätselmeister
- Beiträge: 2062
- Registriert: 09.02.2003, 16:36
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Textilien nachfärben
Ich würde jetzt gern mal ein Bild von dir und deiner Kante sehen, dann sag ich dir, ob du da was machen musst.
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
http://www.sherman-bragbone.de