Griechenland verbietet Bargeld-Geschäfte

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
Rayman
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1388
Registriert: 07.01.2006, 20:08

Re: Griechenland verbietet Bargeld-Geschäfte

Beitrag von Rayman »

elfant hat geschrieben:Rayman hast du den Artikel überhaupt gelesen oder versuchst Du durch Überzeichung unser Interesse zu gewinnen?
Soll das eine Beleidigung sein? Den habe ich gelesen und ich wollte euch deshalb diesen
Artikel zeigen, weil er doch recht interessant ist. Sogar diesen Eröffnungs-Thread habe ich nach dem
Artikel benannt (die Überschrift lautet auch "Griechenland verbietet Bargeld-Geschäfte).

Und ich persönlich würde es auch nicht gutheißen, wenn Bargeld verboten wird und sei es auch
nur in einem geringen Rahmen. Aber deswegen will ich keine Aufmerksamkeit, die habe ich nicht notwendig,
aber interessante Berichte, die man sonst überhaupt nicht in den Nachrichten mitbekommt und die Fakt sind und
keine gemunkelten Verschwörungs-Theorien.

Wer denkt, er wüsste es besser,, dass Politiker ihrem Volk nicht betrügen oder gar was schlimmes antun, der soll
gefälligst Bücher lesen oder sich über das politische System informieren, denn selbst in Mainstream-Büchern kann man noch zwischen den Zeilen lesen.

Tut mir Leid, elfant, aber wenn du glaubst, dass es "peinlich" sei aktuelle Geschehnisse zu hinterfragen und sich ein eigenes Bild zu machen ist dein Problem. Es ging mir hier dadrum zu wissen, was ihr von diesem Artikel haltet.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Griechenland verbietet Bargeld-Geschäfte

Beitrag von neon »

Wenn es denn aktuelle Geschehnisse wären, der Artikel ist 17 Monate alt und Bargeld gibt es in Griechenland immer noch. Was da drinsteht ist also Schnee von gestern.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Griechenland verbietet Bargeld-Geschäfte

Beitrag von elfant »

Rayman ich fragte, weil der Artikel vor (inhaltlichen) Fehlern strotzt und trotzdem seiner reißerischen Überschrift nicht gerecht wird.
Es ist natürlich Deine Sachen, welchen Artikel Du glauben schenken möchtest, für interessant hälst und als faktenbasierend ansiehst, ebenso wie es Dein Sache ist, anscheinend aus "unser Interesse zu gewinnen" als "Aufmerksamkeitsbetteln" zu interpretieren.

Letztlich kann ich Deiner Antwort zu meiner Frage nur entnehmen, daß ein Dialog zwischen uns beiden wohl kaum fruchtbar wäre.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: Griechenland verbietet Bargeld-Geschäfte

Beitrag von stundenglas »

Rayman, ich fand den Artikel auch nicht überzeugend. Es ist aber interessant sich über diese Selbstverständlichkeit des Bar zahlens Gedanken zu machen.

Natürlich war es nur ein Mythos, aber ich höre heute noch sehr alte Menschen erzählen das sie ihre Goldreserven "damals" (glaub 18 bis 19 Jahrhundert) von der Regional zuständigen Staats-Bediensteten gezwungener maßen abgeben mussten und es gegen "seltsam geprägte Münzen" eintauschen sollten.

Persönlich glaube ich aber das man diesen Tauschhandel niemals ausschließlich in Staatliche/Elektronische oder was auch immer Formen gießen kann, der Mensch wird notfalls einfach tauschen. Eine Schattenwirtschaft wird es da auch immer geben.

Aber dieser Artikel hat mich auch enttäuscht. Da sind die aktuellen Schlagzeilen über Griechenland, den Euro oder über das Chaos an den Finanzmärkten wesentlich interessanter. Sowohl aus sozialer als auch aus wirtschaftlicher Sicht.
Benutzeravatar
Rayman
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1388
Registriert: 07.01.2006, 20:08

Re: Griechenland verbietet Bargeld-Geschäfte

Beitrag von Rayman »

@elfant: Tut mir Leid, elfant, dass ich negativ auf deinen Post reagierte, aber
die Aussage kam mir so vor wie "Der hat sicher Langeweile." oder "Verschon mich mit deinem Schmarrn.",
also wie Kritik, die nicht sehr konstruktiv formuliert wurde. Und keine Angst, ich bin dir nicht böse und
hoffe, dass du mir auch nicht böse bist. Denn jetzt verstehe ich den Grund deines Postes. Mehr dazu unten.

Im Artikel ging es mir jetzt nicht um die geschriebenen Zusammenhänge, sondern einfach um die Angst, dass wir unser Bargeld abgenommen kriegen. Ich konnte mir so eine finanzielle Maßnahme gut vorstellen, weil ich die Gefahren bei EC- und Kredit-Karten kenne. Wenn es sowas erstmal gebe, eine Welt ohne Bargeld, dann bräuchten wir auch kein Sparschwein und keinen Sparstrumpf mehr, denn das Geld ist auf dem Bankkonto.

Deshalb habe ich diesen kürzlich entdeckten Bericht hier gepostet um zu wissen, was ihr davon haltet und ggf. wie
ihr gegen so ein Verfahren vorgehen würdet, besonders bei denen, die mal in Griechenland waren oder dort noch Kontakte pflegen - und jetzt habe ich auch von euch eine Antwort erhalten: Der Artikel ist unstimmig.

Ich habe jetzt nochmal den Artikel kontrolliert und die Posts gelesen und musste letztendlich
doch feststellen, dass ihr Recht hattet. Im Text ist Michael Mross selber wenig auf die Bargeld-Geschäfte eingegangen
und hat noch nicht mal den Namen vom griechischen Finanzminister angegeben, was man in Nachrichten
normalerweise macht.

Und ob der Artikel nun älter war oder nicht, hat für mich keine Rolle gespielt. Für mich wären selbst ältere Themen noch aktuell, wenn die eine Auswirkung auf die Zukunft haben.

Auch so Aussagen wie
elfant hat geschrieben:Das sehe ich wie üblich anders.
stundenglas hat geschrieben:Bargeld wird in wenigen Jahren bestimmt aus unserem Alltag weitestgehend verdrängt, davon bin ich überzeugt. Aber wohl eher weil man dann mit seinem Handy oder Online eben bequemer/günstiger Zahlen kann. Und es viel anstrengender ist immer wieder zu einem Geldautomaten zu müssen.
Diese Prognose würde bereits in den 80 - igern aufgestellt und bis heute ist man diesen Meinungen weit entfernt. Sicherlich ist die die Verbreitung des bargeldlosen Bezahlen gestiegen (Diskounter und Internetgeschäfte), aber dennoch ist Bargeld keine Randerscheinung. Die meisten Menschen sind immer noch objektfixiert, anderseits sind die meisten Menschen auch relativ faul.
stundenglas hat geschrieben:Geht man wie im Artikel betont davon aus das man eine Bargeld-Zahlung wegen Schwarzgeld und Co nicht mehr gerne sieht, kann ich es durchaus auch verstehen. Fair Steuern zahlen ist wichtig, allerdings bin ich auch gegen eine totale Überwachung der Finanz-Systeme. Anonym Bezahlen ist eine Freiheit die ich als Bürger sehr schätze.
kann ich wiederrum gut nachvollziehen und genau so eine Auffassung vertrete ich, wenn's um's Bargeld geht.

Nachtrag: @stundenglas: Ich finde den Artikel selber nicht mehr gut, aber dazu habe ich schon was geschrieben.
Und ja, ich bin zwar immer noch kritisch gegenüber Bargeldlosen Verkehr, aber es gibt bessere Themen.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Griechenland verbietet Bargeld-Geschäfte

Beitrag von neon »

Na zumindest finde ich gut, dass Du Deine Meinung nach nochmaliger Prüfung zu revidieren gewillt bist. Das zeigt ja, dass Du Dich damit mehr oder weniger objektiv auseinandersetzt.

Es ist immer sehr schwer, den Wahrheitsgehalt von redaktionellen Beiträgen rauszulesen. In der Games-Branche kann man zum Glück noch relativ analytisch vorgehen, wenn man ein bisschen Hintergrundwissen über die Szene hat. In der Politik kommt man schnell an die Grenzen. Deshalb werden da Aufschreie halt eben oft erst mal abgebügelt, denn wirklichen Einblick hat in der gemeinen Bevölkerung eben kaum einer, weder auf der Seite der Skeptiker noch auf der Seite derer, die versuchen, sich selbst gegen die Beeinflussung durch Verschwörungstheorien zu schützen. Von daher nimm es anderen nicht krumm, wenn sie solchen Hinweisen gegenüber erst mal skeptisch gegenüber stehen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Antworten