Occupy Wall Street - vom Fehler der Empörung

oder neudeutsch: Off-Topic
Antworten
Benutzeravatar
Ninas Ex
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.11.2008, 20:24
Wohnort: Wien

Occupy Wall Street - vom Fehler der Empörung

Beitrag von Ninas Ex »

Seit geraumer Zeit ist ja die Bewegung Occupy Wall Street gegen die Macht der Finanzindustrie in aller Munde. Ausgehend von den USA kann man schon globale Auswirkungen erkennen. Der Protest hat Wurzeln, die auf die Proteste der "Empörten" in Spanien und Griechenland zu Beginn dieses Jahres zurückgehen. Oft wird in diesem Zusammenhang das Buch "Empört euch!" des französischen Resistance-Kämpfers Stephane Hessel genannt, der zentrale Inhalte dieser Bewegungen angeschnitten hat. Andere sehen sogar eine Verknüpfung mit den Revolten in den arabischen Ländern ("arabischer Frühling") und der grössten Protestbewegung in Israel, die es dort jemals gegeben hat. Ich persönlich würde sogar etwas weiter in der jüngeren Geschichte zurückgehen und Occupy Wall Street als Fortsetzung der "Antiglobalisierungsbewegung" sehen. Was haltet ihr von dieser neuen Welle von Protest?

Zum Einstieg hier ein paar kritische Texte als Impuls zum Thema:

Eure Empörung ist verkehrt – sie lebt von Illusionen über Krise, Demokratie und Marktwirtschaft
http://www.gegenstandpunkt.com/gs/11/3/ ... c06h1.html
Vom Sozialprotest zur Parteinahme für volksfreundliche und echt demokratische Herrschaft
http://www.trend.infopartisan.net/trd7811/t447811.html
Lob der Avantgarde - über die analytischen Defizite der Occupy-Bewegungen
http://jungle-world.com/artikel/2011/44/44238.html
Das Volk gegen ein Prozent - Antisemitismus der Occupy-Bewegungen
http://jungle-world.com/artikel/2011/48/44440.html
Reif für den Zeitgeist - Occupy und die Zeitgeist-Sekte
http://jungle-world.com/artikel/2011/47/44397.html
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10707
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Occupy Wall Street - vom Fehler der Empörung

Beitrag von Hans »

Habe das nicht so verfolgt aber der Auftritt neulich vor Herrn Ackermann war für die Occupy-Bewegung in meinen Augen ziemlich peinlich.
Beowulf

Re: Occupy Wall Street - vom Fehler der Empörung

Beitrag von Beowulf »

Ninas Ex, ich bin nicht sicher, ob aufgeblähte Pamphlete mit teilweise recht fragwürdigen Thesen wirklich eine sinnvolle Alternative zu den einfachen Parolen der Occupy-Bewegung sind. Zerreden kann man alles, ändern tut sich dadurch jedoch nichts.
Wichtig ist es jedoch zu erforschen, wo genau die Ursache für die Fehlspekulationen liegen... und warum sich so viele Unternehmen an diesen riskanten Geschäften beteiligen, obwohl dies wahrscheinlich nicht nötig wäre.

Für mich ist die Krise ein Zeichen dafür, dass manche Leute einfach den Hals nicht voll kriegen... Maßlosigkeit ist hier das Stichwort. Endloses Wachstum gibt es nicht, auch wenn uns dies diverse Finanzexperten vorgaukeln wollen. Und unsere Zocker-Mentalität führt z.B. zu hohen Lebensmittelpreisen in der ganzen Welt, was den Hunger und das Elend in den Entwicklungsländern in die Höhe treibt.

Mit Geld, mit Wert, muss verantwortungsvoll umgegangen werden. Da gibt es viel Nachholbedarf.

Es lassen sich die Kritiker einfach als Euro- oder Globalisierungsgegner diffamieren. Dies trifft aber nicht den Kern der Sache. Es geht weniger um den Euro oder die Globalisierung, sondern mehr darum, auf welche Art und Weise diese Dinge umgesetzt werden. Und da gehen die Meinungen eben sehr weit auseinander.
Benutzeravatar
Ninas Ex
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.11.2008, 20:24
Wohnort: Wien

Re: Occupy Wall Street - vom Fehler der Empörung

Beitrag von Ninas Ex »

Beowulf, wenn du mir jetzt noch sagst, welche Punkte dich konkret und inhaltlich an den Texten stören, kann ich vielleicht sogar darauf eingehen. Mit deiner Larifari-Rhetorik ("aufgeblähte Pamphlete mit teilweise recht fragwürdigen Thesen") kann ich leider überhaupt nichts anfangen. Eine sachliche Diskussion ist was anderes.
Beowulf

Re: Occupy Wall Street - vom Fehler der Empörung

Beitrag von Beowulf »

Es macht einfach keinen Sinn, auf derartig aufgeblähte Pamphlete ( ;) ) einzugehen. Diese stellen eine reine Selbstbeweihräucherung dar, die in keiner Weise auf die Probleme der Menschen eingeht. Auch bieten sie selber keinerlei Lösungsansätze. Ihr einziger Zweck besteht darin, die Sorgen und Ängste der Leute mit pseudo-intellektuellem Gequatsche zu zerreden... und am Ende sind, wenn es nach diesen Schreiberlingen geht, die Menschen sowieso alles selber Schuld: Dass sie ausgenutzt werden, dass sie wenig Bildung besitzen, kaum Perspektiven haben.

Diese "Artikel" sind durchweg abwertend und menschenfeindlich. Ich wäre dir daher dankbar, wenn du solchen Schrott hier nicht noch einmal im Forum verlinkst. Danke!
Benutzeravatar
Ninas Ex
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.11.2008, 20:24
Wohnort: Wien

Re: Occupy Wall Street - vom Fehler der Empörung

Beitrag von Ninas Ex »

Also keine sachliche Kritik von deiner Seite, Beowulf, nur emotionale Empörung. Wahrscheinlich hast du die Texte gar nicht gelesen. Auch gut.
Beowulf

Re: Occupy Wall Street - vom Fehler der Empörung

Beitrag von Beowulf »

Auf solche plumpen Unterstellungen kann ich verzichten! :P Nicht alles ist einer sachlichen Kritik würdig, und diese Texte gehören eben nun mal dazu.
Benutzeravatar
Ninas Ex
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.11.2008, 20:24
Wohnort: Wien

Re: Occupy Wall Street - vom Fehler der Empörung

Beitrag von Ninas Ex »

Occupy-Wallstreet: Das Volk gegen die 1 %-Übermacht der Wallstreetprofiteure
http://www.gegenstandpunkt.com/gs/11/4/ ... c05h1.html
Beowulf

Re: Occupy Wall Street - vom Fehler der Empörung

Beitrag von Beowulf »

Ich habe dich doch darum geben, solchen menschenfeindlichen und abwertenden Schrott nicht mehr hier zu verlinken! Wieder nur Zitate und abschätzende Wortverdrehungen. Ich glaube nicht, dass eine marxistische Zeitschrift beurteilen kann wie dass Wirtschaftssystem zu verbessern wäre. :roll: Deshalb bietet auch dieser Text wieder keine Lösungsvorschläge.
Benutzeravatar
Ninas Ex
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.11.2008, 20:24
Wohnort: Wien

Re: Occupy Wall Street - vom Fehler der Empörung

Beitrag von Ninas Ex »

Soll ich mir wirklich von jemandem, der offenbar ein Problem mit der Meinungsfreiheit hat, vorschreiben lassen, was ich hier poste und was nicht? Und die Behauptung "menschenverachtend" wird auch durch mehrmalige Wiederholung nicht richtiger. Zumal du dir ja nicht mal die Mühe machst zu argumentieren und nur mit Spott, Worthülsen und Unterstellungen um dich schmeisst.
Beowulf

Re: Occupy Wall Street - vom Fehler der Empörung

Beitrag von Beowulf »

Ich habe schon zu genüge dargestellt, warum meiner Meinung nach eine Argumentation nicht lohnt. Auch werden durch deine sich inhaltlich immer wiederholenden Links die Aussagen nicht differenzierter. Und mir geht es ganz sicher nicht um eine Beschneidung der Meinungsfreiheit, es sind doch eher die von dir verlinkten Gegner der Occuppy-Bewegung, die was dagegen haben dass manche Leute ihrer (meiner Meinung nach berechtigten) Empörung Luft machen. Nenn mir einen dieser schnöseligen Schreiberlinge, der in seinem Leben auch wirklich etwas bewegt hat!
Benutzeravatar
elevar
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1411
Registriert: 08.08.2007, 20:04

Re: Occupy Wall Street - vom Fehler der Empörung

Beitrag von elevar »

Ich hab derzeit nicht viel Zeit zu lesen, aber werde mal die Tage versuchen, mir das mal anzusehen.

Generell stößt mich die Holzhammer-Rhetorik vom beispielsweise vom Gegenstandpunkt mit Ihrem absoluten Anspruch ziemlich ab, aber unabhängig von der Art und Weise, wie es transportiert wird, kann das Argument dahinter ja trotzdem interessant sein.
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Occupy Wall Street - vom Fehler der Empörung

Beitrag von neon »

Beowulf hat geschrieben:Ich habe dich doch darum geben, solchen menschenfeindlichen und abwertenden Schrott nicht mehr hier zu verlinken!
Die Bitte steht Dir natürlich zu, einen Anspruch darauf hast Du aber genauso natürlich nicht. Es steht Dir ja frei, sie zu lesen oder nicht.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Antworten