Deponia
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30000
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Deponia
Der 27. stimmt, steht auch in der Pressemitteilung.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20.11.2009, 20:07
Re: Deponia
Nun wenn ein jugendlicher wenig Geld besitzt um es zu erwerben weil sein Umfeld nicht so vermögend ist. Und er auch nicht möchte das Freunde und Verwante ihm dieses Spiel original kaufen. Kann er es sich bestimmt einfach von einem anderen Freund ausleihen oder eine Gemeinschaft legt zusammen um das Spiel zu kaufen.2685 hat geschrieben: Was die Ehrlichkeit der jugendlichen Adventurespieler von damals angeht:
Ich habe nicht viele Kumpel gekannt, die Monkey Island original hatten.
Den jugendlichen aus meinem Umfeld habe ich schon erklärt warum es wichtig ist für ein Urheberrecht-Produkt zu zahlen. Bisher kenne ich kaum jemand der nur auf Kosten anderer lebt. Generell wird sich bei den Vermögenden eher ein Trend entwickeln das es allgemin gesellschaftlich Akzeptiert wird für Inhalte im Internet zu zahlen (via Paypal, Flattr und Co). Daher finde ich die Entscheidung auf einen Kopierschutz zu verzichten in Ordnung!
Noch eine Anmerkung zu "Ich habe nicht viele Kumpel gekannt, die Monkey Island original hatten.". Hast du ihnen denn Gesagt das du dies nicht gut findest? Wenn nein warum nicht? Wie würdest du heute dazu stehen?
Natürlich muss man bei solchen Dinge eine unscharfe Grenze einhalten, ich klage bestimmt niemanden bei Kavaliersdelikten an. Wenn ich aber bemerke das jemand 90% seines Kultur-Bedarfs an Filmen, Musik und Videospielen illegal aus dem Internt zieht wird das Thematisiert.
Der Weg eines DRM-Zwangs bei den heutigen Computern führt immer zu einer Zensur oder Unterdrückung.
P.s.: Ich danke Daedalic sehr für diese Entscheidung!
Zuletzt geändert von stundenglas am 05.01.2012, 23:36, insgesamt 2-mal geändert.
- Abel
- Rätselmeister
- Beiträge: 2178
- Registriert: 29.05.2008, 00:42
Re: Deponia
Dann doch, schade irgendwie... auf der anderen Seite beginnt die vorlesungsfreie Zeit und dieses Semester habe ich da nicht allzu viel zu tun .neon hat geschrieben:Der 27. stimmt, steht auch in der Pressemitteilung.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
- elevar
- Logik-Lord
- Beiträge: 1411
- Registriert: 08.08.2007, 20:04
Re: Deponia
Ich bezog mich auf uns, die potentiellen Käufer. Nicht nur die Foristen.realchris hat geschrieben:Ich würde behaupten, dass die aktiven Leute (zumeist Sammler) im Treff das nie unehrlich machen. Das Problem werden die Außenstehenden sein.
Was für ein Unsinn. Was sich wandelt ist nur das, was man für sein Geld erwirbt. Früher kaufte man ein physisches Stück Software, die Nullen und Einsen selbst. Heute sind diese ja eigentlich umsonst, man erwirbt lediglich eine Nutzungslizenz. Das ist zwar irgendwie für den Verbraucher ein Rückschritt, denn eine Nutzungslizenz macht sich im Regal nicht so hübsch und man kann sie schlecht oder nicht weiterverkaufen, aber es erscheint mir als recht rationale Reaktion auf die Entwicklungen am Markt. Ob nun gerade DRM der Weisheit letzter Schluss ist, darüber kann man reden. Zensur? Nein.stundenglas hat geschrieben:Der Weg eines DRM-Zwangs bei den heutigen Computern führt immer zu einer Zensur oder Unterdrückung.
Aber Daedalic ist eben schon wirklich oldschool. Toll!
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 139
- Registriert: 25.08.2010, 20:27
Re: Deponia
Jupp, der 27. wird es sein. Sad, but true. Hatte ich vorhin galant unterschlagen. Na ja, zehn Tage sind nicht zu "sad", denke ichAbel hat geschrieben:Dann doch, schade irgendwie... auf der anderen Seite beginnt die vorlesungsfreie Zeit und dieses Semester habe ich da nicht allzu viel zu tun .neon hat geschrieben:Der 27. stimmt, steht auch in der Pressemitteilung.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
- Demoniac
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 408
- Registriert: 10.06.2008, 13:34
- Wohnort: Duisburg
Re: Deponia
Bis jetzt kann ich nur sagen, dass ich durchweg Positives von Daedalic weiß und auch hier legt Daedalic wieder nach. ![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Mich persönlich hat der Kopierschutz eigentlich nie gestört, da ich grundsätzlich gegen illegale Verbreitung von Medien etc. bin. ich kann auch nicht wirklich nachvollziehen, warum Leute das machen, denn es finden sich auch wesentlich legalere Wege um etwas zu besorgen.
Zudem finde ich es auch klasse, dass die USK mittlerweile auch lascher bei Zensuren umgeht, so wie mir scheint, da mittlerweile immer mehr Spiele rauskommen, die komplett ungeschnitten in Deutschland erscheinen, somit könnte das evtl. auch den illegalen Weg reduzieren bei manchen Leuten.
Ich habe es immer lieber, etwas festes in der Hand zu haben, vor allen Dingen bei Adventures, da ich seit meinem siebten Lebensjahr Adventurespiele spiele und auch mit diesen Spielen angefangen habe.
Jedem sollte geraten sein, die Entwickler und auch Publisher zu unterstützen, um auf qualitativ und quantitativ hochwertigere Produkte zu hoffen.
Denn das macht auch einen wahren Fan und potenziellen Spieler aus.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Mich persönlich hat der Kopierschutz eigentlich nie gestört, da ich grundsätzlich gegen illegale Verbreitung von Medien etc. bin. ich kann auch nicht wirklich nachvollziehen, warum Leute das machen, denn es finden sich auch wesentlich legalere Wege um etwas zu besorgen.
Zudem finde ich es auch klasse, dass die USK mittlerweile auch lascher bei Zensuren umgeht, so wie mir scheint, da mittlerweile immer mehr Spiele rauskommen, die komplett ungeschnitten in Deutschland erscheinen, somit könnte das evtl. auch den illegalen Weg reduzieren bei manchen Leuten.
Ich habe es immer lieber, etwas festes in der Hand zu haben, vor allen Dingen bei Adventures, da ich seit meinem siebten Lebensjahr Adventurespiele spiele und auch mit diesen Spielen angefangen habe.
Jedem sollte geraten sein, die Entwickler und auch Publisher zu unterstützen, um auf qualitativ und quantitativ hochwertigere Produkte zu hoffen.
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Passives Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen"Laserschwert hat geschrieben:Ein Pixel bleibt ein Pixel (wenn man richtig damit umgeht).
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 84
- Registriert: 08.07.2011, 15:55
Re: Deponia
@stundenglas:
Heute sehe ich das ähnlich wie du. Damals war ich froh, wenn ich das bei denen spielen durfte, oder zuschauen. Ich habe aber dann später das meiste nachgekauft, auch wenn ich mich nicht als Sammler bezeichnen würde. Es ist ja nicht so, dass wir nicht die Originale haben wollten. Das war schon was besonderes so ein Originalkarton. Das hab ich dann vielleicht mit den Nachkäufen kompensiert. Und Mitte der Neunziger gab es ja dann diese halblegalen Spielverleihläden, die dann aber auch irgendwann dichtgemacht wurden.
Ich weiß nicht genau, wieviel die Spiele mit Inflation etc. heute kosten würden, wenn man den Preis überträgt. Das interessiert mich auch nicht besonders.
Aber wenn ich es nach Gefühl und Kaufkraft vergleichen würde, dann wären das vielleicht 10000 Euro für einen Computer und 1000 für Monkey Island.![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
Da gebe ich die 30 Euro für ein Deponia doch frohen Herzens aus. Das ist also alles relativ.
Problematisch finde ich es nur, wenn manche Leute überhaupt kein Geld mehr ausgeben wollen, so aus Prinzip und es noch als ihr gutes Recht ansehen. Selbst wenn ein Spiel 50 Cent kosten sollte. Ich gehe dabei von westlichen Verhältnissen aus. Ein russischer oder ägyptischer Jugendlicher kann das von mir aus kopieren.
Und es ist heute auch sehr, sehr einfach geworden, sich ein gecracktes Spiel aus dem Internet zu ziehen, wodurch es vielleicht beiläufiger geschieht.
Im Laufe der Zeit ist der Respekt vor dem Originalkarton auch immer mehr geschwunden meiner Meinung nach. Das gilt auch für mich selber.
Teilweise haben die Hersteller das selbst zu verschulden, teilweise ist es aber wohl auch einfach ein Zeichen der Zeit.
Deshalb freue ich mich immer über die Gimmicks, wie die Kopierschutzräder oder die Würfel, die Daedalic regelmäßig beilegt.
Heute sehe ich das ähnlich wie du. Damals war ich froh, wenn ich das bei denen spielen durfte, oder zuschauen. Ich habe aber dann später das meiste nachgekauft, auch wenn ich mich nicht als Sammler bezeichnen würde. Es ist ja nicht so, dass wir nicht die Originale haben wollten. Das war schon was besonderes so ein Originalkarton. Das hab ich dann vielleicht mit den Nachkäufen kompensiert. Und Mitte der Neunziger gab es ja dann diese halblegalen Spielverleihläden, die dann aber auch irgendwann dichtgemacht wurden.
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
Ich weiß nicht genau, wieviel die Spiele mit Inflation etc. heute kosten würden, wenn man den Preis überträgt. Das interessiert mich auch nicht besonders.
Aber wenn ich es nach Gefühl und Kaufkraft vergleichen würde, dann wären das vielleicht 10000 Euro für einen Computer und 1000 für Monkey Island.
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
Da gebe ich die 30 Euro für ein Deponia doch frohen Herzens aus. Das ist also alles relativ.
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Problematisch finde ich es nur, wenn manche Leute überhaupt kein Geld mehr ausgeben wollen, so aus Prinzip und es noch als ihr gutes Recht ansehen. Selbst wenn ein Spiel 50 Cent kosten sollte. Ich gehe dabei von westlichen Verhältnissen aus. Ein russischer oder ägyptischer Jugendlicher kann das von mir aus kopieren.
Und es ist heute auch sehr, sehr einfach geworden, sich ein gecracktes Spiel aus dem Internet zu ziehen, wodurch es vielleicht beiläufiger geschieht.
Im Laufe der Zeit ist der Respekt vor dem Originalkarton auch immer mehr geschwunden meiner Meinung nach. Das gilt auch für mich selber.
Teilweise haben die Hersteller das selbst zu verschulden, teilweise ist es aber wohl auch einfach ein Zeichen der Zeit.
Deshalb freue ich mich immer über die Gimmicks, wie die Kopierschutzräder oder die Würfel, die Daedalic regelmäßig beilegt.
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20.11.2009, 20:07
Re: Deponia
2685 genauso sehe ich das auch und kann dem nur Zustimmen. Ich bin froh das es noch Unternehmen gibt wie Daedalic.
Das der Release auf den 27. Januar gelegt wurde finde ich auch schade. Freue mich aber eigentlich umso mehr da ich diesen Monat sowieso kaum Zeit zum Spielen hätte.
Das der Release auf den 27. Januar gelegt wurde finde ich auch schade. Freue mich aber eigentlich umso mehr da ich diesen Monat sowieso kaum Zeit zum Spielen hätte.
*Unterdrückung ist wohl zu Hart fomuliert. Aber wenn ich jetzt einen normalen Kugelschreiber mit einem Computer vergleiche. Dann wäre ein DRM-Kugelschreiber der Zukunft einer mit dem jeder Nutzer nur noch einheitliche Druckbuchstaben schreiben kann und zugelassene Wörter. Frei Zeichnen würde dann nicht mehr funktionieren. Letztlich hat elevar schon angemerkt das dies irrenführend ist. Kurze Erklärung: Die Entwicklung und Evolution von DRM bringt als unbeabsichtigten Seiteneffekt, Systeme hervor die sich hervoragend zur Zensur eignen.Der Weg eines DRM-Zwangs bei den heutigen Computern führt immer zu einer Zensur oder Unterdrückung.*
- El Coco Loco
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 538
- Registriert: 09.01.2011, 11:43
Re: Deponia
Schön übrigens, dass man durchaus faire Preise wählt! =D>Iolan hat geschrieben:Jupp, der 27. wird es sein. Sad, but true. Hatte ich vorhin galant unterschlagen. Na ja, zehn Tage sind nicht zu "sad", denke ichAbel hat geschrieben:Dann doch, schade irgendwie... auf der anderen Seite beginnt die vorlesungsfreie Zeit und dieses Semester habe ich da nicht allzu viel zu tun .neon hat geschrieben:Der 27. stimmt, steht auch in der Pressemitteilung..
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Deponia
@ Stundenglas
In den 80er und Anfang der 90er Jahre hatte man dieses Unrechtsbewusstsein nicht und die Drohungen Seitens der Industrie haben damals kein Schwein interessiert. Ich hatte viele Freunde mit einem Amiga, C64 oder PC und die hatten fast nur kopierte Disketten und das war Mainstream. Es ist eher so, dass heute viel mehr Menschen dieses Bewusstsein haben und dafür bezahlen. Ich weiß ja nicht wie alt Du bist. Ich würde behaupten, heute haben es die Spielefirmen im Bezug darauf besser als früher. Damals hätte man Dich ausgelacht, wenn Du moralisch geworden wärst. Ich denke mal, dass da diverse Kampagnen und Abmahnungen und die Einführung der CD-Rom etc. gefruchtet haben.
P.S hinzu kommt noch, dass man das auf dem Schulhof oder zu Hause und nicht Online gemacht hat. Heute wird man leichter erwischt.
In den 80er und Anfang der 90er Jahre hatte man dieses Unrechtsbewusstsein nicht und die Drohungen Seitens der Industrie haben damals kein Schwein interessiert. Ich hatte viele Freunde mit einem Amiga, C64 oder PC und die hatten fast nur kopierte Disketten und das war Mainstream. Es ist eher so, dass heute viel mehr Menschen dieses Bewusstsein haben und dafür bezahlen. Ich weiß ja nicht wie alt Du bist. Ich würde behaupten, heute haben es die Spielefirmen im Bezug darauf besser als früher. Damals hätte man Dich ausgelacht, wenn Du moralisch geworden wärst. Ich denke mal, dass da diverse Kampagnen und Abmahnungen und die Einführung der CD-Rom etc. gefruchtet haben.
P.S hinzu kommt noch, dass man das auf dem Schulhof oder zu Hause und nicht Online gemacht hat. Heute wird man leichter erwischt.
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10891
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Deponia
Corner zitiert PC Games:
Deponia kommt OHNE Kopierschutz!
Man setzt auf ehrliche Käufer!
=D> =D> =D>
Deponia kommt OHNE Kopierschutz!
Man setzt auf ehrliche Käufer!
=D> =D> =D>
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- Neptin
- Rätselmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: 22.09.2009, 17:57
Re: Deponia
Das ist doch vollkommener Unsinn. Das Internet ist eben genau der Knackpunkt. In den Achtzigern oder Neunzigern waren Spiele noch etwas für "Nerds", eben eine kleine Randgruppe, die von der breiten Masse belächelt wurde. Heutzutage sind PC- und Videospiele ein Milliardengeschäft und haben selbst Hollywood den Rang abgelaufen was die Verbreitung und Gewinne angeht. Gerade durch das Internet ist es 10x einfacher und vor allem annonymer geworden an illegale Kopien zu kommen - nach dem Motto "ich habe kein festes Medium in der Hand also schadet es auch niemandem". Unrechtsbewusstsein: gleich Null. Versuche mal mit einem Raubkopierer zu diskutieren, dass ihr Handeln falsch ist, und dann höre Dir die "Argumente" an, die hier genannt werden. Unglaublich aber wahr: sie sehen sich im Recht.realchris hat geschrieben:Ich würde behaupten, heute haben es die Spielefirmen im Bezug darauf besser als früher. Damals hätte man Dich ausgelacht, wenn Du moralisch geworden wärst. Ich denke mal, dass da diverse Kampagnen und Abmahnungen und die Einführung der CD-Rom etc. gefruchtet haben.
P.S hinzu kommt noch, dass man das auf dem Schulhof oder zu Hause und nicht Online gemacht hat. Heute wird man leichter erwischt.
- El Coco Loco
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 538
- Registriert: 09.01.2011, 11:43
Re: Deponia
Ja aber es pickt sich auch jeder die Rosinen aus dem Kuchen!
Musik laden auch etwa 90% der Leute herunter, oder streamen Kinofilme im I-net, oder oder oder
Man kann dann auch nicht einfach auf die Leute zeigen die sich Spiele herunterladen und sagen "Diese bösen ...., ich bin ja sauber was das angeht"
Musik laden auch etwa 90% der Leute herunter, oder streamen Kinofilme im I-net, oder oder oder
Man kann dann auch nicht einfach auf die Leute zeigen die sich Spiele herunterladen und sagen "Diese bösen ...., ich bin ja sauber was das angeht"
- BENDET
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7475
- Registriert: 20.03.2006, 08:48
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Deponia
Doch, kann ich. Aber deswegen muss man es noch lange nicht tun
.
![Wink ;-)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
- Neptin
- Rätselmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: 22.09.2009, 17:57
Re: Deponia
Und dieses "Aber es tun doch alle"-Argument soll die Sache besser machen?
Mag sein, dass Du Dir das einredest, dem ist aber nicht so![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Mag sein, dass Du Dir das einredest, dem ist aber nicht so
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)