Deponia

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Deponia

Beitrag von elfant »

Wo hast Du diese Zahlen her? Die mir bekannten für Deuschland liegen deutlich höher.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Neptin
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1604
Registriert: 22.09.2009, 17:57

Re: Deponia

Beitrag von Neptin »

Ich kenne jemanden, der bei einem entsprechenden Büro - in dem Fall zum Thema Film - angestellt ist, das sich auf solche Fälle spezialisiert hat. Meist werden die Anwälte direkt von den verantwortlichen Produktionsfirmen oder Filmverleihern beauftragt und gehen dann gezielt nach bestimmten Filmen (meist zu Kino- oder DVD-Starts) vor. Bei der enorm großen Anzahl der Downloads sind die tatsächlich erreichten Täter aber natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Deponia

Beitrag von realchris »

Neptin hat geschrieben:Ich kenne jemanden, der bei einem entsprechenden Büro - in dem Fall zum Thema Film - angestellt ist, das sich auf solche Fälle spezialisiert hat. Meist werden die Anwälte direkt von den verantwortlichen Produktionsfirmen oder Filmverleihern beauftragt und gehen dann gezielt nach bestimmten Filmen (meist zu Kino- oder DVD-Starts) vor. Bei der enorm großen Anzahl der Downloads sind die tatsächlich erreichten Täter aber natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
In der Regel läuft es aber so, dass die Abmahner gezielt danach fischen, um dann auf eigene Faust zum Besitzer der Urheberrechte zu gehen. Ich kenne da auch einen netten Anwalt, der für mich mal wegen eines Fotos abgemahnt hat, der mir erzählt hat, wie er es macht. Er sucht gezielt nach Abmahnopfern und geht dann zu dem Rechteinhaber und besorgt sich den Auftrag. Diese Sorte Abmahnanwälte gibt es auch.

Um das Abmahnen hat sich eine lukrative Industrie gebildet. Der größte Fehler ist möglicherweise das Kippen der Vorratsdatenspeicherung und so lange der Quickfreeze nicht gesetzlich verankert ist, gibt es da schlicht Zeitprobleme. Man hat einfach in den meisten Fällen nicht mehr genügend Zeit die Daten zu erhaschen. Im Bezug auf Kino.to müsste schlicht eine klare gesetzliche Regelung geschaffen werden. Solange die nicht existiert, kann man den Kiddies nichts vorwerfen, da Grauzone. Das war ja am Anfang der MP3 Zeit auch so. Zuerst war es noch legal sich bei Napster etwas zu laden und später nach Anpassung des Urheberrechtes nicht mehr. Ich sehe da die Aufgabe ganz klar beim Gesetzgeber.
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8947
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Deponia

Beitrag von axelkothe »

realchris hat geschrieben:Sicherlich gibt es auch heute viele und in echten Zahlen mehr illegale Downloads. Aber relativ gesehen würde ich behaupten, hat sich die Situation gebessert. Also auf die Gesamtmenge von Spielern bezogen, werden relativ gesehen heute mehr artige Käufer existieren als in den 80er/frühen90erm, eben weil Du ständig mit Werbespots der GVU oder mit einer entsprechenden Medienkampagne oder durch die Abmahnangst dazu erzogen wurdest.
Abmahnangst und GVU? Kaum.

Ich sehe 3 Gründe warum es prozentual eher weniger geworden ist:

1. Die leichte Verfügbarkeit von legalen, günstigen Quellen, gerade auch Downloads. Dank i-tunes ist z.B. Musik inzwischen so günstig wie nie zuvor. Klar, man bekommt keine CDs, für den Sammler ist das nix, aber ein neues Album für 10€ oder ne Single für 99 Cent... Da lohnt sich der illegale Download echt nicht mehr. Zudem man dank ebay, Amazon Marketplace und co. auch sehr günstig an gebrauchte Ware kommt bzw. seine eigenen Originale auch wieder verkaufen kann.

2. Bei Spielen vor allem der ansteigende Altersdurchschnitt der Spieler. Haben früher vorwiegend Kinder gespielt, geht es heute durch alle Altersschichten. Und da arbeiten eben viele und haben dadurch auch die finanziellen Mittel sich die Spiele, die sie wirklich haben wollen auch zu kaufen.

3. Onlinespiele die nur mit Originalen Keys funktionieren...
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Deponia

Beitrag von elfant »

Neptin hat geschrieben:Ich kenne jemanden, der bei einem entsprechenden Büro - in dem Fall zum Thema Film - angestellt ist, das sich auf solche Fälle spezialisiert hat.
Dann zählt jener nur die Fälle seriösen Anwälte auf. Die unseriösen "Anwälte", wie Chris das schon beschrieb, kommen nach eigenen Angaben auf deutlich höhere Zahlen. (Mir schwirren da gerade 1.000.000 Fälle bei etwa 10.000 Personen im Hirn herum)
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Deponia

Beitrag von realchris »

axelkothe hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:Sicherlich gibt es auch heute viele und in echten Zahlen mehr illegale Downloads. Aber relativ gesehen würde ich behaupten, hat sich die Situation gebessert. Also auf die Gesamtmenge von Spielern bezogen, werden relativ gesehen heute mehr artige Käufer existieren als in den 80er/frühen90erm, eben weil Du ständig mit Werbespots der GVU oder mit einer entsprechenden Medienkampagne oder durch die Abmahnangst dazu erzogen wurdest.
Abmahnangst und GVU? Kaum.

Ich sehe 3 Gründe warum es prozentual eher weniger geworden ist:

1. Die leichte Verfügbarkeit von legalen, günstigen Quellen, gerade auch Downloads. Dank i-tunes ist z.B. Musik inzwischen so günstig wie nie zuvor. Klar, man bekommt keine CDs, für den Sammler ist das nix, aber ein neues Album für 10€ oder ne Single für 99 Cent... Da lohnt sich der illegale Download echt nicht mehr. Zudem man dank ebay, Amazon Marketplace und co. auch sehr günstig an gebrauchte Ware kommt bzw. seine eigenen Originale auch wieder verkaufen kann.

2. Bei Spielen vor allem der ansteigende Altersdurchschnitt der Spieler. Haben früher vorwiegend Kinder gespielt, geht es heute durch alle Altersschichten. Und da arbeiten eben viele und haben dadurch auch die finanziellen Mittel sich die Spiele, die sie wirklich haben wollen auch zu kaufen.

3. Onlinespiele die nur mit Originalen Keys funktionieren...
Ich denke da hast Du recht.

Allerderings "Abmahnangst und GVU?" Auch.
Benutzeravatar
Neptin
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1604
Registriert: 22.09.2009, 17:57

Re: Deponia

Beitrag von Neptin »

elfant hat geschrieben:
Neptin hat geschrieben:Ich kenne jemanden, der bei einem entsprechenden Büro - in dem Fall zum Thema Film - angestellt ist, das sich auf solche Fälle spezialisiert hat.
Dann zählt jener nur die Fälle seriösen Anwälte auf. Die unseriösen "Anwälte", wie Chris das schon beschrieb, kommen nach eigenen Angaben auf deutlich höhere Zahlen. (Mir schwirren da gerade 1.000.000 Fälle bei etwa 10.000 Personen im Hirn herum)
Selbst das wäre noch ein verschwindend kleiner Anteil bei der verbreiteten Downloadbereitschaft in der heutigen Gesellschaft. Die Zahl der Downloads steigt jedes Jahr. Es gibt viele prominente Fälle, vor allem im Bereich der Blockbuster, wo die Zahl der illegalen Downloads in Richtung 10 Millionen tendieren - und das bei mir einem Titel.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Deponia

Beitrag von realchris »

Gerade im Bereich Film ist es logisch, dass die Downloadzahlen steigen, weil es Film als Download Anfang der 90er nicht gab. Da hat man sich in der Videothek ein Video ausgeliehen und es überspielt oder aus dem Fernsehen aufgenommen. Da lief es im Prinzip genauso anonym und unsichtbar hinter verschlossenen Türen. Der Unterschied zu früher ist, dass die Firmen heute richtig sehen können, welches Geld ihnen potentiellentgeht. "Hey, wir hätten 5 Millionen mehr verdienen können" etc. Früher wusste man halt nichts.
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8947
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Deponia

Beitrag von axelkothe »

realchris hat geschrieben:Der Unterschied zu früher ist, dass die Firmen heute richtig sehen können, welches Geld ihnen potentiellentgeht. "Hey, wir hätten 5 Millionen mehr verdienen können" etc. Früher wusste man halt nichts.
Nur dass die Zahlen überhaupt GAR nichts über tatsächlich mögliche Verkäufe aussagt. 99% der Kopierer würden eher auf den Film verzichten (oder irgendwann von Freunden ausleihen, im TV ansehen o.ä.) statt ihn zu kaufen. Oder eben nur einen kleinen Teil der kopierten Sachen. Ist ja schließlich auch ne Budget-Frage. Ein Jugendlicher, der sich im Monat 20 Filme runterläd wird sich im Monat ganz sicher keine 20 Filme leisten wollen oder überhaupt können. Maximal aus der Videothek... Das weiß die Industrie, nur hören sich die angeblichen Raubkopie-Verluste so deutlich dramatischer an, was den Druck auf den Gesetzgeber erhöht...
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Deponia

Beitrag von realchris »

99% der Kopierer würden eher auf den Film verzichten (oder irgendwann von Freunden ausleihen, im TV ansehen o.ä.) statt ihn zu kaufen.
Ich habe sogar über eine Studie gelesen, die gesagt hat, dass Streamer von Filmen überdurchschnittlich viel Geld für DVDs, Blue Rays und Kino ausgeben. Was irgendwie einleuchtet. "Was ich nicht kenne, kaufe ich auch nicht." Mich würde mal interessieren, was passieren würde, wenn alle Kinoseiten verschwinden würden. Ob dann noch dieselben Gewinne eingefahren würden.

Wenn die Filmindustrie klug ist, wird sie solche Angebote wie Amazon on Demand oder I-Tunes etc. stärker fördern. Der Onlinevertriebsweg ist nämlich richtig gute Werbung. Bei MP3s hat es ja auch geklappt.
Benutzeravatar
Neptin
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1604
Registriert: 22.09.2009, 17:57

Re: Deponia

Beitrag von Neptin »

realchris hat geschrieben: Was irgendwie einleuchtet.
Klar...
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Deponia

Beitrag von realchris »

Neptin hat geschrieben:
realchris hat geschrieben: Was irgendwie einleuchtet.
Klar...
http://www.einslive.de/magazin/extras/2 ... studie.jsp
Benutzeravatar
Neptin
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1604
Registriert: 22.09.2009, 17:57

Re: Deponia

Beitrag von Neptin »

Och bitte, es gibt 1000 Studien zu allen möglichen und unmöglichen Themen. Das ist aber noch lange kein Beleg für irgendwas, besonders wenn diese Studie am besten noch auf maximal 10 (Raubkopierer-)Befragungen/Meinungen basiert. Echte Raubkopierer laden sich die Sachen, die ihnen gefallen, ebenfalls runter - wieso hier bezahlen wenn man es sonst nicht tut? Mit der Moral kann es nicht weit her sein, wenn man überhaupt erst zum Download greift.

Zustimmen muss ich aber bei dem Thema digitaler Verbreitung, das gehört definitiv stärker unterstützt. Dienste wie iTunes oder Sky Select sind verdammt praktisch, verlockend und schnell nutzbar.
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Deponia

Beitrag von elfant »

Neptin hat geschrieben:Selbst das wäre noch ein verschwindend kleiner Anteil bei der verbreiteten Downloadbereitschaft in der heutigen Gesellschaft. Die Zahl der Downloads steigt jedes Jahr. Es gibt viele prominente Fälle, vor allem im Bereich der Blockbuster, wo die Zahl der illegalen Downloads in Richtung 10 Millionen tendieren - und das bei mir einem Titel.
Pardon ich bezog mich rein bei der Spieleindustrie und wie man mir eben gezeigt hat, treffe ich lieber keine Jahresangabe dafür. Es dürfte aber schon ein paar Jahre her sein.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10891
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Deponia

Beitrag von k0SH »

*hust*

- konstruktive Kritik -
Wie wäre es eigentlich damit, die Diskussion um Raubkopien und Co. in einen eigenen Diskussions-Beitrag auszugliedern?
Ich hatte einige Zeit lang den Eindruck, hier geht es um das bald erscheinende Deponia... :wink:
- konstruktive Kritik Ende -

Btw:
War eben mal wieder auf der Deponia Website.
Die Titelmusik ist echt Klasse.
Freue mich auch die CD!
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Antworten