Oh ja: TCPA! Ist wirklich fast ein eigenes Thema. Aber so ist es wie ich es verstehe:
Der Rechner kann mit aktivierten oder deaktivierten TCPA starten. Im Aktivmodus gehen auch nur signierte Programme. Wenn Du deinen Lieblingsfreewaremp3player benutzen willst mußt zwangsläufig in den Nichtaktivmodus gehen und kannst nicht weiter an deiner Exceltabelle arbeiten. Also mußt du auf einen komerziellen MP3-Player umsteigen, wenn du gleichzeitig arbeiten und Musik (die vielleicht nach 50 mal abspielen unbrauchbar ist) hören willst. Für Firmen halte ich dieses System durchaus für sehr gut, aber der private User ist das Sinnlos. Warum soll mir ein TCPA beweisen das meine erworbene CD mit Microsoft Emblem auch sicher ist? Das beurteile ich doch vor dem Kauf, sonst kaufe ich es eben nicht
![Wink ;-)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
. Bei kleineren Programmen die per Internet gekauft werden mag das aber ein wirksamer Kopierschutz sein - bis zum erfolgreichen Hack.
Was viele vergessen: ich kaufe mir Office 2003 und ein Jahr später (ja, ich habe zu viel Geld) Office 2004. Jetzt denke ich mir: spitze - Office 2003 kann ich verkaufen. Pustekuchen! Das Programm wurde auf meinen Namen signiert und Microsoft ist nicht so freundlich das umzusignieren. Also liegt vermeintliches Kapital brach. Ihr kauft ein Spiel, es gefällt Euch nicht - Pech! Verkaufen ist nicht mehr.
Und sobald das Ding gehackt ist, sind die privaten Daten so unsicher wie nie zuvor. Wenn alles (Kreditkarteninformationen etc.) nur hinter einer gleichen Sperre liegt... das ist der Super GAU.
Raubkopien: ich rege mich ja nicht auf weil Programmierer Geld wollen, das verstehe ich und sehe es auch ein. Ich habe leider kein monatliches/regelmäßiges Einkommen und daher kann ich mir auch nicht großartig Software leisten. Bin aber trotzdem legal unterwegs, es gibt viele gute Freeware Programme für die täglichen Arbeiten, man muss sie nur finden.
Mein Fazit: für Firmen hui - für Private pfui!
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer