Krieg der Betriebssysteme

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Hm, man müsste sich mal ein wenig mehr einlesen… Eigentlich wäre TCPA schon wieder ein eigenes Thema. ;) Davon, dass ich den Rechner in zwei Modi starten kann, habe ich am Ende aber auch nicht viel, wenn ich zum MP3 hören oder eben eine E-Mail abrufen den Rechner oder zumindest das Betriebssystem neu starten muss…

Ein Problem, das befürchtet wird, ist ja wieder die Sicherheit. Wenn es jemandem gelingt, TCPA zu knacken – und das wird irgendwann der Fall sein – kann er jede Software, die er will ausführen und der Benutzer wägt sich in Sicherheit. Viel hat das ganze dann auch nicht mehr gebracht. Na ja, um wirklich darüber zu diskutieren, fehlt mir wohl die Grundlage.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Rech
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3509
Registriert: 03.03.2004, 14:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Rech »

Merlin813 hat geschrieben:Nur deinen letzten Abschnitt teile ich nicht ganz mit dir. Ich glaube eher, dass die Entwicklung dahin gehen wird, dass sich der Benutzer auf kurz oder lang daran gewöhnt. Wo ich dir wieder Recht gebe ist die Tatsache, dass es garantiert schnell Möglichkeiten geben wird, das TCPA-System auszuhebeln. Ein fester Bestandteil der Computer der Zukunft wird es jedoch, da bin ich mir ziemlich sicher.
Ich bezog mich mit der "Trotzreaktion" auch nicht auf die breite Masse, sondern mehr auf die Leute von dennen man behauptet sie "hätten Ahnung" -!-
Für einen "normalen" Anwender wird es kaum eine andere Möglichkeit geben als sich daran zu gewöhnen, da er aus seiner Sicht nichts dagegen machen kann oder aber will "weils ihn ja nicht weiter stört" -!-
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
Merlin813
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 462
Registriert: 21.11.2003, 10:47
Wohnort: Bonn/Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Merlin813 »

Ok, insofern gebe ich dir dann Recht. Allerdings würde ich mich auch als erfahreneren Benutzer einstufen und glaube von mir selbst, dass ich mich irgendwann mit TCPA abfinden werde. Ich gehe davon aus, dass es ein Bestandteil wird wie heute der USB-Anschluss oder der AGP-Steckplatz (noch). Die Zeit wird's zeigen... :)
Benutzeravatar
zeebee
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4335
Registriert: 07.06.2002, 00:00
Wohnort: Scummland
Kontaktdaten:

Beitrag von zeebee »

Oh ja: TCPA! Ist wirklich fast ein eigenes Thema. Aber so ist es wie ich es verstehe:
Der Rechner kann mit aktivierten oder deaktivierten TCPA starten. Im Aktivmodus gehen auch nur signierte Programme. Wenn Du deinen Lieblingsfreewaremp3player benutzen willst mußt zwangsläufig in den Nichtaktivmodus gehen und kannst nicht weiter an deiner Exceltabelle arbeiten. Also mußt du auf einen komerziellen MP3-Player umsteigen, wenn du gleichzeitig arbeiten und Musik (die vielleicht nach 50 mal abspielen unbrauchbar ist) hören willst. Für Firmen halte ich dieses System durchaus für sehr gut, aber der private User ist das Sinnlos. Warum soll mir ein TCPA beweisen das meine erworbene CD mit Microsoft Emblem auch sicher ist? Das beurteile ich doch vor dem Kauf, sonst kaufe ich es eben nicht ;-). Bei kleineren Programmen die per Internet gekauft werden mag das aber ein wirksamer Kopierschutz sein - bis zum erfolgreichen Hack.
Was viele vergessen: ich kaufe mir Office 2003 und ein Jahr später (ja, ich habe zu viel Geld) Office 2004. Jetzt denke ich mir: spitze - Office 2003 kann ich verkaufen. Pustekuchen! Das Programm wurde auf meinen Namen signiert und Microsoft ist nicht so freundlich das umzusignieren. Also liegt vermeintliches Kapital brach. Ihr kauft ein Spiel, es gefällt Euch nicht - Pech! Verkaufen ist nicht mehr.
Und sobald das Ding gehackt ist, sind die privaten Daten so unsicher wie nie zuvor. Wenn alles (Kreditkarteninformationen etc.) nur hinter einer gleichen Sperre liegt... das ist der Super GAU.

Raubkopien: ich rege mich ja nicht auf weil Programmierer Geld wollen, das verstehe ich und sehe es auch ein. Ich habe leider kein monatliches/regelmäßiges Einkommen und daher kann ich mir auch nicht großartig Software leisten. Bin aber trotzdem legal unterwegs, es gibt viele gute Freeware Programme für die täglichen Arbeiten, man muss sie nur finden.

Mein Fazit: für Firmen hui - für Private pfui! :D
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
theDon
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2219
Registriert: 11.06.2002, 18:22
Wohnort: gone (forever)
Kontaktdaten:

Beitrag von theDon »

gerade für firmen wird es gefährlich. irgendwann wird es nämlich gehackt, und dann haben die firmen einiges mehr zu verlieren als die privatleute.
Wer Ironie oder beleidigende Inhalte in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.

http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

Gewagte These: Windows für den PC und Linux für die Waschmaschine?

Das Jan
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

zeebee hat geschrieben:Oh ja: TCPA! Ist wirklich fast ein eigenes Thema.
Und beim Kramen habe ich es soeben entdeckt:
http://www.adventure-treff.de/forum/viewtopic.php?t=999

Zur Waschmaschine:
Wenn ich ehrlich bin, fände ich die Entwicklung, dass viele technische Geräte mit einem Betriebssystem laufen, nicht sooo toll. Denn so könnten sich (wenn die Geräte dann irgendwann auch noch vernetzt sind) ganze neue Arten von Viren entwickeln. Diese könnten dann auch wirklich heftigen Schaden verursachen. Man stelle sich einen Virus vor, der alle Waschprogramme so verändert, dass plötzlich jedem die Wäsche einläuft… ;)
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Zoldoron
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2072
Registriert: 23.11.2003, 14:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zoldoron »

Na, das würde doch die Wirtschaft echt ankurbeln ...
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
Antworten