Yano hat geschrieben:Mich stören einfach Rätsel ungemein die einen grobschlächtig vor den Füße geworfen werden nur um des Rätsels willen, anstatt sinnvoll mit einem weichen Übergang in die Story eingebunden zu sein.
Das reißt mich immer aus der Geschichte raus.
Baphomets Fluch 1 zeigt doch unglaublich smooth wie sowas geht.
Um Charles Cecil zu zitieren "Die Geschichte steht an erster Stelle, die Rätsel müssen sich immer aus selbiger heraus ergeben und nicht andersrum" (Geheimakte 1+2 sind zum Beispiel größenteils genau gegenteilig entwickelt worden, was man meiner Meinung nach auch verdammt gut merkt)
Der Witz ist, dass Memento Mori 2 bzgl. der nicht klassischen Rätsel in vielen Tests und auch von einigen Adventure-Treff Redakteuren genau dafür gelobt wird. Viele der nicht klassischen Rätsel passen sich nämlich genau in die jeweilige Situation ein bzw. entstehen daraus. Es gibt ein, zwei Ausnahmen, aber deswegen zu pauschalisieren, sowohl, was Memento Mori 2 als auch nicht klassische Rätsel betrifft, finde ich schlicht unpassend.
@TowCat:
Was soll denn jetzt diese Polemik? Habe ich versucht, Dich durch irgendwelche Behauptungen in eine Ecke ins Abseits zu stellen? Was soll dieser persönliche Angriff?
Und ich habe weder behauptet, dass ich Schieberätsel mag, noch dass ich welche davon haben will. Ich habe nur gesagt, dass sie mir leicht fallen.
Ich habe ebenso nirgendwo gesagt, dass ich losgelöste Knobelei Spiele a la Farbschlösser und Konsorten will, die sich so gar nicht in die Story einpassen.
Woraus Du schließt, dass ich mathematische Fähigkeiten einsetzen möchte ist mir ebenfalls schleierhaft.
Das Einzige, was ich gesagt habe, ist, dass ich a) vom Spiel zum Nachdenken animiert werden möchte und mir dazu b) neue Typen von Rätseln wünsche, weil die klassischen Objekt- & Dialogrätsel (zumindest für mich) immer seltener Herausforderungen darstellen. Diese Rätsel sollen sich natürlich gut in die jeweilige Situation einpassen, um einen nicht aus dem Spiel zu reißen.
Ich freue mich über jedes Spiel, dass mir neue Rätsel, die sich gut in die Situation einfügen und keine klassischen Rätsel sind, präsentiert. Bis auf leider ein, zwei Ausnahmen, ist dies Memento Mori 2 gut gelungen (wird wie gesagt in vielen Tests und von Adventure Treff Redakteuren auch so gesehen).
Das ist für mich die Richtung, in die es gehen sollte. Mehr nicht klassische Rätsel, die zur jeweiligen Situation passen. Bei Memento Mori 2 fand ich z.B. die Beweiskettenrätsel, das Kranrätsel und das Stromkreisrätsel sehr gelungen. Sie passten in die jeweilige Situation und waren logisch lösbar.
Was das Überspringen anbelangt, scheinen viele nur darauf zu kommen, dass Überspringen die einzige Variante sein kann, wenn man ein nicht klassisches Rätsel nicht lösen kann. Aber das stimmt doch nicht. Wäre da nicht eine Mehrstufige Hilfe und ggf. Vereinfachung nicht besser? Der Spieler erhält durch das Lösen trotzdem die Belohnung und der Entwickler hat mehr Anreiz sich an ausgefalleneren Rätseln zu versuchen.
Das ich, was die nicht klassischen Rätsel bei Memento Mori 2 anbelangt keineswegs alleine stehe, zeigen auch die Kommentare von Matt, Silent, Jarnus, Loma oder auch enigma (und auch weitere im Verlauf des Threads). Und keiner hat behauptet alle davon wären gut.
Dir beigesprungen sind jetzt in der Hauptsache ja Sven und Yano, die aber beide Memento Mori 2 gar nicht gespielt haben. Kritik an dem einen oder anderen nicht klassischen Rätsel haben vorher natürlich auch andere geübt.
@Sven:
Das ist es halt, was ich meine. Es gibt einen Weg zwischen Überspringen und frustriert abbrechen. Einen, der sowohl Anreiz für Entwickler als auch Spieler gibt, sich an anderen Rätseltypen zu versuchen. Ein Schieberätsel ist natürlich nicht neu und auch einige andere Rätsel in Memento Mori 2 hat man schon vorher mal gesehen. Aber es gibt auch ein paar neue Ansätze. Und sie pauschal zu verteufeln, finde ich schade.
Ich kann Dir nur empfehlen Memento Mori 2 zu spielen. Spieler wie z.B. Jarnus haben geschrieben, dass ihnen die nicht klasischen Rätsel gar nicht aufgefallen sind, weil sie sich so gut in den Spielverlauf eingepasst haben. Das fällt natürlich schwerer, wenn man sich in dem einen Schieberätsel und noch dem einen oder anderen nicht klassischen Rätsel verbeißt, weil es einem nicht liegt. Davon aber nicht abhalten lassen. Zur Not helfen wir Dir weiter und ich denke, wenn Du Kapitel 1 überstanden hast (dort sind die Rätsel, die die meisten als nervig empfanden), dann biste über'n Berg.
@enigma:
Das Papierstau Rätsel fand ich auch ziemlich Banane. Das ist dann doch zu sehr Alltag.