Wir haben einen neuen Präsidenten
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Wir haben einen neuen Präsidenten
...und er heißt Horst Köhler. Die Wahl war wohl denkbar knapp (603 waren nötig, 604 hat er bekommen), was letztendlich auch heißt, dass einige aus seinem Lager sich gegen ihn ausgesprochen haben.
Ich bin ja der Meinung, dass der Bundespräsident direkt vom Volk gewählt werden sollte. Schließlich ist er im wahrsten Sinne des Wortes ein Volksvertreter und an dieser Stelle macht eine Personenwahl richtig Sinn. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang die Aussage von Thierse. Er beurteilt eine damit verbundene Grundgesetzänderung eher skeptisch, "weil sie dem Bundespräsidenten eine Machtbefugnis zuschreiben würde, die er aus historischen Gründen nicht habe."
Wie sieht Ihr das?
Ich bin ja der Meinung, dass der Bundespräsident direkt vom Volk gewählt werden sollte. Schließlich ist er im wahrsten Sinne des Wortes ein Volksvertreter und an dieser Stelle macht eine Personenwahl richtig Sinn. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang die Aussage von Thierse. Er beurteilt eine damit verbundene Grundgesetzänderung eher skeptisch, "weil sie dem Bundespräsidenten eine Machtbefugnis zuschreiben würde, die er aus historischen Gründen nicht habe."
Wie sieht Ihr das?
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- Rech
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3509
- Registriert: 03.03.2004, 14:03
- Kontaktdaten:
Der Bundespräsident hat doch eigenltich so gut wie keine Macht, ist eigenltich nur der Representant des Volkes.
Deswegen finde ich eine Volkswahl auch passend,
1) weil es eben jenes ja representiert und
2) weil er ja nicht alzu viel falsch machen kann, so das man es dem Volke durchaus überlassen kann.
Der 2) Punkt schreib ich nur weil es eben sehr viele Leute gibt die wirklcih gar keine Ahnung haben...
Deswegen finde ich eine Volkswahl auch passend,
1) weil es eben jenes ja representiert und
2) weil er ja nicht alzu viel falsch machen kann, so das man es dem Volke durchaus überlassen kann.
Der 2) Punkt schreib ich nur weil es eben sehr viele Leute gibt die wirklcih gar keine Ahnung haben...
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Ich bin auch für einen direkt vom Volk gewählten Bundespräsidenten. Dass dieser keine Macht hätte, stimmt aber nicht ganz, denn er hätte durchaus die Potenz, das Volk "aufzuwiegeln" und dadurch die Politik zu beeinflussen.
Dass der Präsi heute gewählt würde, hab ich verpennt...*schäm*.
Danke also für den Hinweis Mic.
Dass der Präsi heute gewählt würde, hab ich verpennt...*schäm*.
Danke also für den Hinweis Mic.
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- Zoldoron
- Rätselmeister
- Beiträge: 2072
- Registriert: 23.11.2003, 14:33
- Wohnort: Bielefeld
Wenn das Volk schon wählen darf, wer es regiert, dann sollte man erst Recht den Bundespräsidenten wählen dürfen, finde ich. Wie Rech schon sagte, hat er ja nicht sooo viele Möglichkeiten, die Wahl der Regierung wird ja schließlich auch dem Volk überlassen, und die ist viel entscheidender.
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
Re: Wir haben einen neuen Präsidenten
Glaube WDR2 ist mal zum Spaß rumgelaufen und hat im Vorfeld Leute zu dieser Wahl befragt.Mic hat geschrieben:Ich bin ja der Meinung, dass der Bundespräsident direkt vom Volk gewählt werden sollte.
"Wann muss ich denn wählen gehen?"
"Interessiert mich gar nicht."
"Ich weiß gar nicht, wer das im Moment macht."
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Wovor viele Politiker Angst haben ist wohl die Tatsache, dass eine Person direkt gewählt wird. Selbst wenn der Präsident dadurch keine neuen Befugnisse erhält so ist das zumindest eine theoretische Macht, ein Volk hinter sich zu wissen, die nicht unterschätzt werden sollte. Es mag zwar den einen oder anderen Politiker geben, der sich dafür ausgesprochen hat, aber das halte ich für populistische Schachzüge.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Ich weiß nicht, ob das mit einer Direktwahl so toll wäre. Vielleicht haben wir dann künftig nur noch solche Showveranstaltungen wie in den USA. Am Ende wird noch Stefan Raab oder sowas gewählt...
Ich glaube das Problem ist eher, dass die Bürger grundsätzlich von der Politik enttäuscht sind und im Moment dafür kaum noch Interesse zeigen, was sicherlich gefährlich ist.
Ich glaube das Problem ist eher, dass die Bürger grundsätzlich von der Politik enttäuscht sind und im Moment dafür kaum noch Interesse zeigen, was sicherlich gefährlich ist.
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Nun, es sollte sich natürlich nicht jeder zur Wahl stellen dürfen. Ich denke da an Mindestalter, x Jahre Abgeordneter und so weiter. Vielleicht reicht es schon, wenn die Parteien jeweils ein bis zwei Kandidaten stellen.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- galador1
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4861
- Registriert: 21.02.2003, 12:59
- Kontaktdaten:
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Er soll sich in wirtschaftlichen Fragen sehr gut auskennen.
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Da hast Du, Du schändlicher Bürger:galador1 hat geschrieben:wer ist dieser _Köhler eigentlich. muß ich den kennen und wenn ja warum?.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 05,00.html
- galador1
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4861
- Registriert: 21.02.2003, 12:59
- Kontaktdaten:
Schimanski hat geschrieben:Da hast Du, Du schändlicher Bürger:galador1 hat geschrieben:wer ist dieser _Köhler eigentlich. muß ich den kennen und wenn ja warum?.![]()
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 05,00.html
danke und hilfe. so ne pfeife ist jetzt präsident?
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
Er plädiert für einen "gesunden, aufgeklärten Patriotismus". Das Christentum müsse Grundlage der europäischen Einigung sein. Es sei wünschenswert, den Gottesbezug in die EU-Verfassung aufzunehmen. Den Politikern fordert er ab, den Menschen die Wahrheit zu sagen. In der Außenpolitik hielt sich Köhler bedeckt. Zum Irak-Krieg merkte er an, da hätten sowohl die USA als auch die Europäer Fehler gemacht.
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
WischiwaschiEr plädiert für einen "gesunden, aufgeklärten Patriotismus".
Hilfe!!!!Das Christentum müsse Grundlage der europäischen Einigung sein. Es sei wünschenswert, den Gottesbezug in die EU-Verfassung aufzunehmen.
Super! Jetzt werden bestimmt alle Politiker ab sofort immer ehrlich sein. Warum hat er nicht auch gefordert, dass Armut und Aids verboten werden sollten?Den Politikern fordert er ab, den Menschen die Wahrheit zu sagen.
Eben klarer CDU-Kurs.In der Außenpolitik hielt sich Köhler bedeckt.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Der Irak hat auch Fehler gemacht.Zum Irak-Krieg merkte er an, da hätten sowohl die USA als auch die Europäer Fehler gemacht.
Na, da haben wir ja jemanden bekommen. Das kann ja noch prima werden.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten: