Wenn ja frage ich mich, ob der Bieter bekloppt ist, oder nur den guten Zweck im Hinterkopf hat.
Müsste die Auktion nicht eigentlich geschlossen werden? Soweit ich weiß dürfen keine Lebensmittel versteigert werden, oder?
bei ebay würde mich nicht mal das wundern wenn sie jemanden durchgehen lassen Käse zu versteigern..obwohl fraglich ist ob der Tisch nicht absolut gefaked ist und gar nicht von Anke..
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Sternchen hat geschrieben:bei ebay würde mich nicht mal das wundern wenn sie jemanden durchgehen lassen Käse zu versteigern..obwohl fraglich ist ob der Tisch nicht absolut gefaked ist und gar nicht von Anke..
für nen Sternekoch..sieht das nicht sehr delikat aus..
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Sierrafan hat geschrieben:Was ein Sternchenkoch, lasst nicht zu dass er unser Sternchen kocht, ich ruf gleich mal die menschenrechtsorganisationen an!
wie nett du machst dir Sorgen?
zurück zum Thema..ich find 500 Euro für das was er anbietet zu kochen und was noch nicht mal sonderlich apptits anregend aussieht echt masslos überteuert...wer weiß ob der überhaupt ein Sternenkoch ist-.-*skeptisch sei*
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Hhmmm.. ich will kein Auto, in dem David Hasselhoff schon mal in den Sitz gepupt hat.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.