Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.02.2015, 16:34
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
nettes spiel, ich freu mich drauf...
die szene mit der kirmes sieht ein wenig wie das ende von mi2 aus. da gibts sicher ne anekdote dazu...
die szene mit der kirmes sieht ein wenig wie das ende von mi2 aus. da gibts sicher ne anekdote dazu...
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10707
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Der Blog ist wirklich lesenswert.
Aktuell gibt es einen Aufruf, beim Design eines Rätsels zu helfen (was natürlich mit einem kleinen Spoiler verbunden ist, die nachfolgend verlinkte Seite kann man aber noch gefahrlos lesen). Die Ideen, die von Lesern da so eintrudeln, sind interessant.
http://blog.thimbleweedpark.com/design_dilemma1
Aktuell gibt es einen Aufruf, beim Design eines Rätsels zu helfen (was natürlich mit einem kleinen Spoiler verbunden ist, die nachfolgend verlinkte Seite kann man aber noch gefahrlos lesen). Die Ideen, die von Lesern da so eintrudeln, sind interessant.
http://blog.thimbleweedpark.com/design_dilemma1
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Unabhängig davon, dass außer der Tatsache, dass es sich um einen Zirkus handelt, die Grafik nichts mit Monkey Island zu tun hat, jetzt unabhängig davon, ob das eine Anspielung werden soll, begrüße ich, dass M. Ferrari der meiner Meinung nach beste EGA-Grafik-Künstler seiner Zeit dazu gestoßen ist.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20857
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Oh, die 2 Screenshots schauen sehr toll aus!
Allein schon für die Grafik etwas worauf man sich schon mal freuen kann.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- cornholio1980
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 202
- Registriert: 30.01.2008, 08:33
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Je mehr ich von dem Spiel sehe (wie z.B. im Video des aktuellen Blog-Posts-> http://blog.thimbleweedpark.com/quickiepal) desto begeisterter bin ich. Ich bin froh darüber, dass man sich statt des doch eshr schlichten Maniac Mansion-Grafikstils nun eher an Monkey Island & Konsorten anzulehnen scheint, und was ich bisher vom Spiel gesehen habe, ist einerseits herrlich retro, und sieht andererseits absolut phantastisch aus. Mir gefällt auch, wie man moderne Möglichkeiten wie z.B. bei der Belichtung der Figuren, einfließen lässt und sich vor solchen Neuerungen nicht grundsätzlich verschließt, aber dennoch einen überzeugenden Retro-Look - der entsprechende nostalgische Gefühle auslöst - beibehält. In den letzten Wochen hat sich "Timbleweed Park" jedenfalls zu meinem aktuell mit Abstand am meisten erwarteten Adventure-Spiel gemausert.
Erst wenn der letzte Affe verbogen, der letzte Hamster gemikrowellt und die letzte Ziege doppelgeklickt wurde, werdet ihr erkennen, dass man QTEs nicht rätseln kann.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
an der schwarzweiss version kann man ferraris können sehen. das ist der feine unterschied zwischen genialer pixelgrafik und dem was man sonst so zu sehen bekommt.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10891
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6455
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20857
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Oh, toll. ![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6455
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Thimbleweed Park kommt auch für die Xbox One, "first on Xbox One & PC":
![Bild](http://uk.live.arstechnica.com/microsoft-at-gamescom-2015/images/Screen%20Shot%202015-08-04%20at%2015.39.15.png)
Eventuell "Cross-Buy" mit der PC-Version (und evtl. Windows Phone), falls man es im Windows Store kauft?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 67881.html
![Bild](http://uk.live.arstechnica.com/microsoft-at-gamescom-2015/images/Screen%20Shot%202015-08-04%20at%2015.39.15.png)
Eventuell "Cross-Buy" mit der PC-Version (und evtl. Windows Phone), falls man es im Windows Store kauft?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 67881.html
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10891
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Hier auch was dazu:
http://www.gamestar.de/spiele/thimblewe ... 34528.html
Gibts die MS-PK als kompletes video online?
oh ja: https://www.youtube.com/watch?v=VYX0EuIm_Nc
Ron @ 50:35min
Frisch von Ron selbst:
"
Development Diary Entry from Aug 4:
Thimbleweed Park Is Coming to Xbox!
Cat's out of the bag (USE KNIFE WITH BAG, PICK UP CAT). The reason I was at Gamescom to was help Microsoft announce that the award winning (Awards TBD) Thimbleweed Park (game TBD) will be coming to Xbox and Windows 10 the same day it release for Windows, Mac and Linux on Steam, GOG and other places (other places TBD).
"
http://www.gamestar.de/spiele/thimblewe ... 34528.html
Gibts die MS-PK als kompletes video online?
oh ja: https://www.youtube.com/watch?v=VYX0EuIm_Nc
Ron @ 50:35min
Frisch von Ron selbst:
"
Development Diary Entry from Aug 4:
Thimbleweed Park Is Coming to Xbox!
Cat's out of the bag (USE KNIFE WITH BAG, PICK UP CAT). The reason I was at Gamescom to was help Microsoft announce that the award winning (Awards TBD) Thimbleweed Park (game TBD) will be coming to Xbox and Windows 10 the same day it release for Windows, Mac and Linux on Steam, GOG and other places (other places TBD).
"
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 61
- Registriert: 18.09.2008, 14:54
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Also ich bin sehr gespannt auf das Spiel und hatte das Projekt mit 50$ gesponsert.
Endlich wieder ein Spiel, das an die guten alten LA-Zeiten erinnert und was wieder richtig Bock aufs Spielen macht, nachdem MI4 zuletzt gefloppt war.
626.000$ ist schon eine beachtliche Summe für solch ein Retro-Projekt. Hier sind es sicher auch die großen Namen Ron Gilbert & Gary Winnick, für sie viele Spieler bereit sind, die Spendierhosen anzuziehen.
Wenn sie abzüglich externer Produktionskosten (Musiker, Sprecher, etc.) für die Entwicklungszeit die besagten 375.000$ zum Leben verwenden (bei 18 Monaten Entwicklungszeit wären das immerhin schon 10.416$ monatlich pro Nase), ist das sicher schon ein orderntliches Einkommen, von dem man sicher schon gut leben kann.
Zu den zwischenzeitlichen Aufregungen über das Unwort-Thema "Geldgeschäft" muss ich MisterL da auch beipflichten:
Gerade zu Zeiten des C64 und Amiga wurden durch Raubkopiererwahn viele hoffnungsvolle Projekte jäh beendet, Spiele-Entwickler-Firmen und deren Teams ruiniert, weil sich die meisten Leute für clever hielten und dachten "das Geld spar ich mir lieber und schaue mal, wie ich mir das kostenlos besorgen kann".
Ich finde die allgemein verbreitete Mentalität schade, dass jemand schon schief angeguckt wird, wenn ein Entwickler, Schriftsteller, etc. für die Arbeit seines Hobbys auch noch Geld verlangt, obwohl er eigentlich schon dafür bezahlen müsste, dass er einen solchen Traumjob überhaupt nachgehen darf.
Aber ich schweife jetzt zu sehr vom Thema ab. (Dafür könnte man noch einen seperaten Thread aufmachen)
Ich finde die Idee, im Jahre 2015 noch einmal ein Spiel im Retrolook nach Art der Endachtziger und Anfangneunziger zu produzieren, sicherlich gewagt aber trotzdem sehr spannend. Gerade wenn man so wie ich die gute alte Zeit mit der C64- und Amiga-Ära noch so miterlebt hat.
Über die Frage, welcher Retrolook genau jetzt angemessen wäre, gibt es natürlich unterschiedliche Ansprüche.
Viele haben ja schon gesagt, wenn dann aber mindestens den Grafikstil von MI.
Was die Hintergründe anbetrifft kommt dies dem Anspruch doch schon sehr nahe, auch wenn die Charaktere noch ziemlich MM- und Zak-mäßig sind, was ich persönlich gar nicht schlimm finde.
Ich finde, ein Spiel muss keine millionenteure Grafik aufweisen, um gut zu sein. Natürlich sollte die Grafik auch nicht total billig sein, doch dieses Maß ist ja nunmal bei jedem unterschiedlich.
Ich könnte mich auch noch für ein Spiel begeistern, das komplett im C64-Look (16 Farben bei originaler C64-Farbpalette) oder im Amiga-Look aus 32 Farben zusammengestellt werden würde, wenn gleichzeitig aus den begrenzten Mitteln noch das meiste rausgeholt werden würde. Denn hier zeigt sich für mich der wahre Künstler, der aus geringen Ressourcen etwas schmackhaftes zaubern kann.
Viele Kritiken in der Vergangenheit haben gezeigt, dass eine super Grafik allein noch kein gutes Spiel macht.
Gerade bei Adventures kommt es darauf an, dass eine spannende und tiefgründige Story dahintersteckt, die den Spieler über mehrere Stunden fesseln kann.
Deswegen mein Fazit:
"Lieber ein Spiel mit mittelmäßiger Grafik und einer tollen Story als ein Spiel mit filmreifer Grafik dafür aber mit platter Story und/oder beschissener Steuerung"
Und wie Ihr inzwischen seht, sind viele Befürchtungen und Vorurteile völlig unbegründet.
Das Projekt scheint sich doch prächtig zu entwickeln und sicher auch zu den Wünschen vieler Adventure-Fans.
Und es ist doch klasse, wenn durch ein solches Projekt die Indy-Szene weiter auflebt und andere unbekannte Talente dazu motiviert werden, in eigener Sache kommerzielle Spiele hervorzubringen und dies nicht an den mangelnden finanziellen Mitteln oder am mangelnden Equipment scheitern muss. Das wahrscheinlich populärste Indy-Game "Minecraft" ist sicher grafisch auch kein Leckerbissen, aber ist durch die originelle Spielidee ein Riesen-Erfolg geworden.
Kickstarter ist sicher eine sehr gute Möglichkeit, sich Projekte von Spielern vorfinanzieren zu lassen. Allerdings braucht man natürlich dafür auch schon einen Namen in der Spieler-Entwickler-Szene. Das Sponsoring ist ja meistens immer der schwierigste Part vor dem Start eines Projekts.
Ich finds einfach toll, wenn auch Spiele, die vom Stil her vielen schon veraltet erscheinen mögen, auch heute wieder eine Chance bekommen und Spiele-Entwickeln nicht nur ein Privileg einiger wenigen superreichen Spiele-Entwicklungs-Firmen ist.
Endlich wieder ein Spiel, das an die guten alten LA-Zeiten erinnert und was wieder richtig Bock aufs Spielen macht, nachdem MI4 zuletzt gefloppt war.
626.000$ ist schon eine beachtliche Summe für solch ein Retro-Projekt. Hier sind es sicher auch die großen Namen Ron Gilbert & Gary Winnick, für sie viele Spieler bereit sind, die Spendierhosen anzuziehen.
Wenn sie abzüglich externer Produktionskosten (Musiker, Sprecher, etc.) für die Entwicklungszeit die besagten 375.000$ zum Leben verwenden (bei 18 Monaten Entwicklungszeit wären das immerhin schon 10.416$ monatlich pro Nase), ist das sicher schon ein orderntliches Einkommen, von dem man sicher schon gut leben kann.
Zu den zwischenzeitlichen Aufregungen über das Unwort-Thema "Geldgeschäft" muss ich MisterL da auch beipflichten:
Gerade zu Zeiten des C64 und Amiga wurden durch Raubkopiererwahn viele hoffnungsvolle Projekte jäh beendet, Spiele-Entwickler-Firmen und deren Teams ruiniert, weil sich die meisten Leute für clever hielten und dachten "das Geld spar ich mir lieber und schaue mal, wie ich mir das kostenlos besorgen kann".
Ich finde die allgemein verbreitete Mentalität schade, dass jemand schon schief angeguckt wird, wenn ein Entwickler, Schriftsteller, etc. für die Arbeit seines Hobbys auch noch Geld verlangt, obwohl er eigentlich schon dafür bezahlen müsste, dass er einen solchen Traumjob überhaupt nachgehen darf.
Aber ich schweife jetzt zu sehr vom Thema ab. (Dafür könnte man noch einen seperaten Thread aufmachen)
Ich finde die Idee, im Jahre 2015 noch einmal ein Spiel im Retrolook nach Art der Endachtziger und Anfangneunziger zu produzieren, sicherlich gewagt aber trotzdem sehr spannend. Gerade wenn man so wie ich die gute alte Zeit mit der C64- und Amiga-Ära noch so miterlebt hat.
Über die Frage, welcher Retrolook genau jetzt angemessen wäre, gibt es natürlich unterschiedliche Ansprüche.
Viele haben ja schon gesagt, wenn dann aber mindestens den Grafikstil von MI.
Was die Hintergründe anbetrifft kommt dies dem Anspruch doch schon sehr nahe, auch wenn die Charaktere noch ziemlich MM- und Zak-mäßig sind, was ich persönlich gar nicht schlimm finde.
Ich finde, ein Spiel muss keine millionenteure Grafik aufweisen, um gut zu sein. Natürlich sollte die Grafik auch nicht total billig sein, doch dieses Maß ist ja nunmal bei jedem unterschiedlich.
Ich könnte mich auch noch für ein Spiel begeistern, das komplett im C64-Look (16 Farben bei originaler C64-Farbpalette) oder im Amiga-Look aus 32 Farben zusammengestellt werden würde, wenn gleichzeitig aus den begrenzten Mitteln noch das meiste rausgeholt werden würde. Denn hier zeigt sich für mich der wahre Künstler, der aus geringen Ressourcen etwas schmackhaftes zaubern kann.
Viele Kritiken in der Vergangenheit haben gezeigt, dass eine super Grafik allein noch kein gutes Spiel macht.
Gerade bei Adventures kommt es darauf an, dass eine spannende und tiefgründige Story dahintersteckt, die den Spieler über mehrere Stunden fesseln kann.
Deswegen mein Fazit:
"Lieber ein Spiel mit mittelmäßiger Grafik und einer tollen Story als ein Spiel mit filmreifer Grafik dafür aber mit platter Story und/oder beschissener Steuerung"
Und wie Ihr inzwischen seht, sind viele Befürchtungen und Vorurteile völlig unbegründet.
Das Projekt scheint sich doch prächtig zu entwickeln und sicher auch zu den Wünschen vieler Adventure-Fans.
Und es ist doch klasse, wenn durch ein solches Projekt die Indy-Szene weiter auflebt und andere unbekannte Talente dazu motiviert werden, in eigener Sache kommerzielle Spiele hervorzubringen und dies nicht an den mangelnden finanziellen Mitteln oder am mangelnden Equipment scheitern muss. Das wahrscheinlich populärste Indy-Game "Minecraft" ist sicher grafisch auch kein Leckerbissen, aber ist durch die originelle Spielidee ein Riesen-Erfolg geworden.
Kickstarter ist sicher eine sehr gute Möglichkeit, sich Projekte von Spielern vorfinanzieren zu lassen. Allerdings braucht man natürlich dafür auch schon einen Namen in der Spieler-Entwickler-Szene. Das Sponsoring ist ja meistens immer der schwierigste Part vor dem Start eines Projekts.
Ich finds einfach toll, wenn auch Spiele, die vom Stil her vielen schon veraltet erscheinen mögen, auch heute wieder eine Chance bekommen und Spiele-Entwickeln nicht nur ein Privileg einiger wenigen superreichen Spiele-Entwicklungs-Firmen ist.
Tage sind eigentlich wie Nächte...nur nicht ganz so spät! ...hörte ich einmal einen sehr klugen, weisen Mann beim Erdnüsse sortieren in einer Kneipe sagen, kurz bevor er vom Hocker rutschte.
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Ich hab gestern mit Ron über den Designaufruf von damals geredet was die Kettensäge angeht. Ich folge dem Blog nicht regelmäßig, weiß also nicht ob es schon offiziell gesagt wurde, aber er hat erzählt, dass sie inzwischen eine Lösung gefunden haben (die er natürlich nicht verraten will
), die aus mehreren Ideen zusammen geworfen wurde. Nachdem er gestern noch ein paar nette Fakten erzählt hat, bereu ich es inzwischen ein bisschen, nicht gebackt zu haben^^
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10891
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20857
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
@ark4869
Oh, hi, ark.![Mr. Green :mrgreen:](/phpbb/images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Aber die Idee mit dem Hamster in der Mikrowelle war glaube ich mich zu erinnern von David Fox.
Habe nur einen Magneten und alle Buttons.
Oh, hi, ark.
![Mr. Green :mrgreen:](/phpbb/images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Aber die Idee mit dem Hamster in der Mikrowelle war glaube ich mich zu erinnern von David Fox.
Habe nur einen Magneten und alle Buttons.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!