Das "oben-mitte-unten"-Spiel
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11179
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel
Ich mag jede Jahreszeit. Auch Herbst. Nur die undefinierbaren Übergänge, die irgendwie immer häufiger und länger werden, mag ich nicht.
Mittagsruhe unter freiem Himmel, allerdings bei nicht wirklich guter Hintergrundmusik
Was könnte deiner Meinung nach etwas besser sein?
Mittagsruhe unter freiem Himmel, allerdings bei nicht wirklich guter Hintergrundmusik
Was könnte deiner Meinung nach etwas besser sein?
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9418
- Registriert: 24.08.2006, 22:03
Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel
die Auswahl an Radiosendern
Andererseits gäbe es dann noch mehr Sender, die die einzige Abwechslung darin bieten, in welcher Reihenfolge dieselben wenigen Titel etliche Male tagein, tagaus abgedudelt werden.
Welche Musikrichtung(en) bevorzugst du?
Andererseits gäbe es dann noch mehr Sender, die die einzige Abwechslung darin bieten, in welcher Reihenfolge dieselben wenigen Titel etliche Male tagein, tagaus abgedudelt werden.
Welche Musikrichtung(en) bevorzugst du?
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
(Sir Peter Ustinov)
(Sir Peter Ustinov)
- LittleRose
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8525
- Registriert: 02.07.2005, 11:44
Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel
Meistens Rock, manchmal auch Epischeres.
Ein ausgezeichnetes Let's Play zu Darkness Within 2 anschauen.
Was machst du gerade?
Ein ausgezeichnetes Let's Play zu Darkness Within 2 anschauen.
Was machst du gerade?
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11179
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel
warte und noch Zeit habe
warten
Bedauern, dass heute Sommerende oder Freude, dass morgen Herbstanfang?
warten
Bedauern, dass heute Sommerende oder Freude, dass morgen Herbstanfang?
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
- Joey
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9935
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel
Bedauern. Wobei sich der Sommer eigentlich hier schon vor längerer Zeit verabschiedet hat.
Ein Bißchen vor mich hinbibbern vor Kälte. Ich hätte statt meines leichten Rumgammelpullis den dicken Winterpulli rausholen sollen.
Hast du verschiedene Kleidung für "zu Hause rumgammeln" und "in die Öffentlichkeit gehen"?
Ein Bißchen vor mich hinbibbern vor Kälte. Ich hätte statt meines leichten Rumgammelpullis den dicken Winterpulli rausholen sollen.
Hast du verschiedene Kleidung für "zu Hause rumgammeln" und "in die Öffentlichkeit gehen"?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel
Nein, aber ich laufe zu Hause auch nicht in Jogginghose rum.
Ich habe übrigens seit heute schon meine warme Fleecejacke an, vorher ne dünne Baumwolljacke.
Hast Du verschiedene Bettdecken für Sommer und Winter?
Ich habe übrigens seit heute schon meine warme Fleecejacke an, vorher ne dünne Baumwolljacke.
Hast Du verschiedene Bettdecken für Sommer und Winter?
- westernstar
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5164
- Registriert: 04.10.2008, 16:54
Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel
Jep, zusätzlich noch mindestens eine 2. Decke ist im Winter aber Pflicht, da es hier immer kalt ist.
Ein bescheidener Tag geht zuende.
Und wie wars bei dir?
Ein bescheidener Tag geht zuende.
Und wie wars bei dir?
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Maya Angelou
- Joey
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9935
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel
Ohne größere Ereignisse. Falls man davon absieht, daß ich vergessen habe, meine T-Shirts mit in die Wäsche zu stecken. Was aber ob des vorherrschenden Wetters nicht sonderlich tragisch ist. Da sind sowieso eher Pullover angesagt.
Überlegen, was ich jetzt spielen soll.
Bist du auch eines der Opfer des Mikrozensus? Was hältst du von diesem?
Überlegen, was ich jetzt spielen soll.
Bist du auch eines der Opfer des Mikrozensus? Was hältst du von diesem?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel
Nein, gottseidank nicht. Ich halte da gar nichts von, kostet viel Geld und bringt nix.
Mich fragen, was mit Inventarius los ist. Nach Anke fehlt auch er. Hat noch mit Overclocked angefangen und dann haben wir nix mehr von ihm gehört.
Hast Du schon die Heizung an?
Mich fragen, was mit Inventarius los ist. Nach Anke fehlt auch er. Hat noch mit Overclocked angefangen und dann haben wir nix mehr von ihm gehört.
Hast Du schon die Heizung an?
- Joey
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9935
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel
Nein.
Ich habe gerade die Wiki-Seite von Che Guevara durchgelesen. Und bin geschockt.
Was hat dich zuletzt so wirklich geschockt? Egal ob positiv oder negativ.
Ich habe gerade die Wiki-Seite von Che Guevara durchgelesen. Und bin geschockt.
Was hat dich zuletzt so wirklich geschockt? Egal ob positiv oder negativ.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel
Hatte lange keine Briefe verschickt oder auf welche gewartet. In letzter Zeit habe ich leider jedes Mal die Erfahrung gemacht, dass die gute alte Post zur Schneckenpost geworden ist. Da ging es ja mit den Postkutschen schneller.
Einen Brief habe ich erst nach 2 Tagen erhalten, im Moment warte ich auf einen Brief, der am Dienstag abgesandt worden ist und ein Brief, den ich an einem Donnerstag morgens in den Briefkasten geworfen habe (2 Leerungen sollten noch an dem Tag erfolgen), war erst am Montag da. Und da wirbt die Post mit E+1
Im Moment kann ich mich so richtig darüber aufregen.
Hast Du auch so schlechte Erfahrungen mit der Post gemacht?
Einen Brief habe ich erst nach 2 Tagen erhalten, im Moment warte ich auf einen Brief, der am Dienstag abgesandt worden ist und ein Brief, den ich an einem Donnerstag morgens in den Briefkasten geworfen habe (2 Leerungen sollten noch an dem Tag erfolgen), war erst am Montag da. Und da wirbt die Post mit E+1

Im Moment kann ich mich so richtig darüber aufregen.
Hast Du auch so schlechte Erfahrungen mit der Post gemacht?
- Joey
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9935
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel
Mehr oder weniger. Durch den Streik kam eine Urlaubskarte von einem Freund erst bei mir an, als er schon ca. einen Monat wieder zu Hause war.
Auch von einer Freundin habe ich schon lange nichts mehr gehört. Sonst hat sie mir immer schnell zurückgeschrieben. Fast glaube ich, daß mein Brief, der während dieses Streiks verschickt wurde, sie nie erreicht hat.
Und was Päckchen angeht... Bei manchen Dingen, die man verschicken möchte, ist ja echt das Porto um einiges teurer, als der Inhalt. So daß es sich gar nicht mehr lohnt, diese Dinge zu verschicken. Dinge, die nicht in einen Großbrief passen, sammel ich jetzt einfach so lange, bis es sich lohnt, sie in einem Päckchen zu verschicken.
Überlegen, ob ich mich doch nochmal an Keepsake wagen sollte.
Findest du es OK, wenn es ein Spiel erfordert oder zumindest nahelegt, Rätsel mit Stift und Papier zu lösen? Oder denkst du, daß man für sowas kein Adventure spielen würde, sondern eher ein Rätselheft kaufen und es daher ein No-Go ist?
Auch von einer Freundin habe ich schon lange nichts mehr gehört. Sonst hat sie mir immer schnell zurückgeschrieben. Fast glaube ich, daß mein Brief, der während dieses Streiks verschickt wurde, sie nie erreicht hat.
Und was Päckchen angeht... Bei manchen Dingen, die man verschicken möchte, ist ja echt das Porto um einiges teurer, als der Inhalt. So daß es sich gar nicht mehr lohnt, diese Dinge zu verschicken. Dinge, die nicht in einen Großbrief passen, sammel ich jetzt einfach so lange, bis es sich lohnt, sie in einem Päckchen zu verschicken.
Überlegen, ob ich mich doch nochmal an Keepsake wagen sollte.
Findest du es OK, wenn es ein Spiel erfordert oder zumindest nahelegt, Rätsel mit Stift und Papier zu lösen? Oder denkst du, daß man für sowas kein Adventure spielen würde, sondern eher ein Rätselheft kaufen und es daher ein No-Go ist?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel
Ist es nicht normal, dass man sich Notizen macht oder auch mal ein Labyrinth aufmalt. Z.B. die Namen, die man jetzt bei dem laufenden Playthrough "googeln" musste, wer kann sich die denn merken?
Mache nix besonderes, habe eben ein vegetarisches Schnitzel gegessen. :-&
Isst Du was auf, auch wenn es Dir nicht schmeckt oder hast Du keine Hemmungen, das in den Müll zu werfen?
Mache nix besonderes, habe eben ein vegetarisches Schnitzel gegessen. :-&
Isst Du was auf, auch wenn es Dir nicht schmeckt oder hast Du keine Hemmungen, das in den Müll zu werfen?
- Joey
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9935
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel
Ich würde es wohl eher aufessen, auch wenn es mir nicht schmeckt. Und mir dafür danach was Leckeres als Entschädigung gönnen.. z.B. im Sommer ein Stieleis oder im Winter vielleicht ein Ü-Ei oder sowas in der Art.
Es wird viel zu viel gutes Essen weggeworfen, während woanders Leute verhungern.
Ich überlege gerade... Hab mal vor einiger Zeit eine Dokumentation gesehen, in der gezeigt wurde, wie viel tolles Essen einfach weggenworfen wird, nur weil es nicht den "Normen" entspricht. Gurke zu krumm, Apfel hat einen kleinen Nupsi, Zucchini ist ist zu groß/klein etc.
Diese Dinge nehmen die großen Händler nicht an. Daher landen sie meist einfach auf dem Müll. Aber sie sind genauso lecker, wie die gerade Gurke, der glänzend-reine Apfel oder die idealgroße Zucchini.
Gerade haben wir ein "Flüchtlingsproblem". Viele Leute, die versorgt werden wollen. Warum kauft der Staat dann nicht diese "minderwertigen" (was sie ja nicht sind!) Dinge an und versorgt damit die Flüchtlinge? Dann würden diese tollen Lebensmittel nicht auf dem Müll landen. (Was eigentlich, egal ob man religiös ist oder nicht, eine große Sünde ist! Gutes Essen einfach wegwerfen! Bah!) Die Hilfsbedürftigen könnten relativ günstig mit gutem, frischem, gesundem Essen versorgt werden. Und die Bauern müßten ihre mühsam erarbeiteten Waren nicht wegwerfen, sondern würden dafür noch etwas Geld bekommen. Eine dreifache Win-Situation, oder?
Hast du auch manchmal den Eindruck, daß die Welt komplett irre ist und es arg viele Probleme gibt, die es eigentlich gar nicht geben müßte, wenn man nur mal sinnvoll nachdenken und handeln würde?
Es wird viel zu viel gutes Essen weggeworfen, während woanders Leute verhungern.
Ich überlege gerade... Hab mal vor einiger Zeit eine Dokumentation gesehen, in der gezeigt wurde, wie viel tolles Essen einfach weggenworfen wird, nur weil es nicht den "Normen" entspricht. Gurke zu krumm, Apfel hat einen kleinen Nupsi, Zucchini ist ist zu groß/klein etc.
Diese Dinge nehmen die großen Händler nicht an. Daher landen sie meist einfach auf dem Müll. Aber sie sind genauso lecker, wie die gerade Gurke, der glänzend-reine Apfel oder die idealgroße Zucchini.
Gerade haben wir ein "Flüchtlingsproblem". Viele Leute, die versorgt werden wollen. Warum kauft der Staat dann nicht diese "minderwertigen" (was sie ja nicht sind!) Dinge an und versorgt damit die Flüchtlinge? Dann würden diese tollen Lebensmittel nicht auf dem Müll landen. (Was eigentlich, egal ob man religiös ist oder nicht, eine große Sünde ist! Gutes Essen einfach wegwerfen! Bah!) Die Hilfsbedürftigen könnten relativ günstig mit gutem, frischem, gesundem Essen versorgt werden. Und die Bauern müßten ihre mühsam erarbeiteten Waren nicht wegwerfen, sondern würden dafür noch etwas Geld bekommen. Eine dreifache Win-Situation, oder?
Hast du auch manchmal den Eindruck, daß die Welt komplett irre ist und es arg viele Probleme gibt, die es eigentlich gar nicht geben müßte, wenn man nur mal sinnvoll nachdenken und handeln würde?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel
Ja, gebe Dir Recht
Aber mein nicht aufgegessener Teller hilft wohl keinem anderen Hungernden. Das Problem liegt ja ganz woanders, nämlich beim Handel und wer ist da Schuld? Der Verbraucher, also wir alle. Es hat ja Gründe, weswegen der Handel keine krummen Gurken nimmt, die bleiben liegen, es werden die geraden gekauft. Es gibt Läden, die diese "unschönen" Gemüse- und Obstsorten verbilligt anbieten und siehe da, sie werden gekauft. In "guten" Apfeljahren z.B., wenn es reichlich Äpfel gibt und die Preise niedrig sind, dann lohnt es sich für die deutschen Apfelbauern überhaupt nicht, diese Äpfel zu ernten, weil die Erntekosten höher sind als das, was sie dafür bezahlt bekommen. Also lassen sie die einfach vom Baum fallen und dann ist es wenigstens noch guter Dünger.
Wir Verbraucher müssen umdenken und nicht nur an uns selbst denken, wo wir was möglichst billig bekommen, gerade in der heutigen Zeit, wo ich auf mein Erspartes sowieso keine Zinsen bekomme. Wie siehst Du das?
Aber mein nicht aufgegessener Teller hilft wohl keinem anderen Hungernden. Das Problem liegt ja ganz woanders, nämlich beim Handel und wer ist da Schuld? Der Verbraucher, also wir alle. Es hat ja Gründe, weswegen der Handel keine krummen Gurken nimmt, die bleiben liegen, es werden die geraden gekauft. Es gibt Läden, die diese "unschönen" Gemüse- und Obstsorten verbilligt anbieten und siehe da, sie werden gekauft. In "guten" Apfeljahren z.B., wenn es reichlich Äpfel gibt und die Preise niedrig sind, dann lohnt es sich für die deutschen Apfelbauern überhaupt nicht, diese Äpfel zu ernten, weil die Erntekosten höher sind als das, was sie dafür bezahlt bekommen. Also lassen sie die einfach vom Baum fallen und dann ist es wenigstens noch guter Dünger.
Wir Verbraucher müssen umdenken und nicht nur an uns selbst denken, wo wir was möglichst billig bekommen, gerade in der heutigen Zeit, wo ich auf mein Erspartes sowieso keine Zinsen bekomme. Wie siehst Du das?