Ok - mein Verdacht war, dass der Prozessor einen oder mehrerer der Befehle CMPXCHG16b, PrefetchW und/oder LAHF/SAHF nicht beherrscht und die Kompatibilitätserkennung dies nicht erkannt hat. Diese Befehle sind nämlich Voraussetzung für Windows 10 64 Bit, obwohl sie es für Windows 7 64 Bit nicht waren. Aber zum einen beherrscht Dein Prozessor diese Befehle (siehe
hier unter Additional instructions und other Features etwas weiter unten auf der Seite). Und zum anderen hast Du offenbar Windows 7 32 Bit installiert und somit würde auch nur auf Windows 10 32 Bit geupdated.
Ganz ehrlich - wenn Du 4 GB Arbeitsspeicher oder mehr verbaut hast und Dein Windows 7 Key auch für 64 Bit gilt (ist meistens so), dann würde ich Dir empfehlen erstmal auf Windows 7 64 Bit umzusteigen und dann auf Windows 10 upzugraden. Auch wenn das natürlich ein schöner Aufwand ist. Aber immer mehr neue Programme/Spiele laufen unter 64 Bit einfach besser (stabiler und perfomanter).
Dies hat aber nichts mit dem Abbruch bei 75% zu tun. Ich vermute mal Du hast Dich vertippt und die Fehlermeldung heißt nicht "Unaccepted Kernel Mode Trap" sondern "Unexpected Kernel Mode Trap". Zu ersterem findet man nämlich nix. Zum zweitem schon. Und zwar sind dies meist Probleme mit einem Treiber, der nach seiner Installation oder nach einem Windows Update diese Fehlermeldung auswirft. Es wird aber nicht zufällig ein Dateiname angegeben, worauf sich die Fehlermeldung bezieht, bevor das Windows 7 Backup wieder geladen wird?
Ich würde jetzt einmal folgendes machen. Von den außen am PC angesteckten Geräten alle abziehen und im Gerätemanager deinstallieren, die zum Betrieb nicht wirklich wirklich nötig sind (Monitor, Tastatur, Maus, Router oder DSL Modem braucht man ; Drucker, Scanner, USB Sticks & Festplatten, sonstige USB Geräte, etc. braucht man nicht) Insbesondere ziemlich alte Geräte, die schon ewig keinen neuen Treiber mehr bekommen haben, könnten stören. Anschließend das System neustarten. Da die Geräte dann abgestöpselt sind, dürften sie nicht wiedergefunden und deren Treiber nicht neu installiert werden. Bei den sonstigen Geräten prüfen, ob aktuelle Treiber installiert sind (für Grafikkarte, Onboard Soundchip, Onboard Netzwerkkarte, etc.). Für Grafikkarte und Soundkarte gibt es meist Treiber aus dem letzten Jahr. Nachdem möglichst viel abgestöpselt, Treiber deinstalliert und aktualisiert wurden und das System neugestartet wurde, würde ich nochmals das Upgrade auf Windows 10 probieren.
Funktioniert auch das nicht, müssten wir das Fehlerprotokoll in den tiefen von Windows aufspüren, lesen und hoffen, dass man damit was anfangen kann.
![Razz :P](/phpbb/images/smilies/icon_razz.gif)