Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Hier könnt ihr nach Herzenslust plaudern.
Antworten
Benutzeravatar
LittleRose
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8510
Registriert: 02.07.2005, 11:44

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Beitrag von LittleRose »

Keine Ahnung. Ich mag meine Naturhaarfarbe. Sie mag nichts besonderes sein, aber ich finde sie schön und sie passt perfekt zu mir.

Überlegen, was ich jetzt gucke.

Siehst du dir manchmal Anime an?
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)

"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Beitrag von Hexenjohanna »

Sven hat geschrieben:Was hast du zuletzt von Hand waschen müssen da du es nicht mit der Maschine machen darfst?
Den Beitrag fand ich witzig wegen des Zufalls, da ich gestern tatsächlich zum ersten Mal, seit Ewigkeiten, ein Kleidungsstück tatsächlich per Hand wusch. (Selten getragener, kostbarer und zarter Wollpullover, der war "fällig", aber eigentlich sollte man sehr empfindliche Wolle möglichst nur selten waschen und statt dessen lieber auslüften, da sie sich auf gewisse Weise selbst reinigen kann.)
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
Joey
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9907
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Beitrag von Joey »

Eigentlich nicht. Vielleicht mal früher als Kind, falls man sowas wie Heidi oder Captain Future zu Anime zählt.

Foren lesen.

Denkst du, daß sich in den letzten Jahren die Zahl der AD(H)S-Fälle extrem gesteigert hat? Oder haben die Eltern heutzutage einfach nur keine Lust mehr, sich mit dem, was man früher ein "aufgewecktes, neugieriges, lebhaftes Kind" genannt hat, zu beschäftigen?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Beitrag von Hexenjohanna »

@vorvorletzten Beitrag: Wer das nicht macht, hat kein fortgeschrittenes Kunstinteresse. :wink: (Es gibt so viele Meisterwerke, ich bin nur interessiert und kein totaler Fan, aber es gibt so viele bewundernswerte Animes.)
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20856
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Beitrag von Sven »

Eltern haben doch heute kaum mehr Zeit... Hauptsache schnell in die Kita "abschieben". Heute sollen doch auch Lehrer teilweise Erzieher sein. Das ist auch nicht der richtige Weg!

Nebenher etwas installieren.

Flüssigseife oder feste Seife?


@Joey
Maschine war mir dann doch zu riskant. ;) Weiss nicht wie es bei Persil ist. Aber teure Waschmittel und Schminkartikel sollen ja eh nicht soo gut sein.... :twisted:
CSI schauen, obwohl ich CSI gar nicht mag. Aber kommt ja nix Sinnvolleres.
Ich habe nix an, aber soll ja Dienstags eh nichts gutes zu kommen.


@Hexenjohanna
Ich gucke kaum Filme. ;) Lieber ein Buch oder Adventure. :P Animes sind nicht so mein Fall. Eigentlich mit das Einzige aus Japan. Heidi habe ich früher dafür immer angeguckt! :)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Joey
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9907
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Beitrag von Joey »

Flüssigseife. Da bekomme ich immer eine frische Ladung Seife auf die Hand, die noch nicht jemand vorher mit seinen Dreckfingerchen angedatscht hat. :lol:
Außerdem macht feste Seife immer so einen Matsch am Waschbeckenrand. Bild

Grübeln. Sven benutzt teure Waschmittel und Schminkartikel und schaut Heidi.
Hatte Sven letztlich etwa eine Geschlechtsumwandlung? :shock: :lol: :wink:
Sven hat geschrieben:Ich habe nix an
Und nackt ist er auch noch! :mrgreen:

Was hast du als Kind gerne gemacht, das absolut geschlechtsuntypisch war?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Beitrag von Hexenjohanna »

Ich habe mal wieder zu lange geschrieben. Trotzdem post ich, damit's nicht "für die Katz" war, macht einfach weiter.

Joey hat geschrieben:Denkst du, daß sich in den letzten Jahren die Zahl der AD(H)S-Fälle extrem gesteigert hat? Oder haben die Eltern heutzutage einfach nur keine Lust mehr, sich mit dem, was man früher ein "aufgewecktes, neugieriges, lebhaftes Kind" genannt hat, zu beschäftigen?
Man hört davon, kann ich aber persönlich nicht beurteilen. Eltern sind heute oft extrem gestresst. Die pädagogischen Kenntnisse der Gegenwart werden aber das Identifizieren der "Krankheit" sicherlich extrem fördern, wobei es sie wohl schon immer "unbenamst" gab. Es fragte sich "damals" nur niemand nach dem Existieren von "ADHS".
Es ist auch imho keine Besserung dieser Auffälligkeit in Sicht, da alles immerzu schneller werden soll und werden wird. Bremsung des Fortschritts und die daraus resultierende Beanspruchung von jederfrau/mann persönlich, sind, und die Auswirkungen davon, sind in einer Gesellschaft etwas, das individuell nahezu unerreichbar ist, jedenfalls nicht, bis eine schmerzhafte Zäsur oder ein Einschnitt in die Struktur eintritt, die vielleicht einfach alle dazu zwingt. Die absolute Grenze der Belastung für das Individuum bleibt bis dahin, bisher völlig unausgelotet. Oder, selbst wenn es Ansätze dazu gibt, die Arbeitgeber und die Politiker wollen sich doch möglichst wenig damit beschäftigen müssen? So lange wird es wohl Kinder als "Follower" der stressigen Lebenssituation ihrer Eltern geben.

Einen ganzen Tag mit, vergleichsweise, ganz kleinen Problemen verbracht zu haben.

Welches Obst oder Gemüse möchtest Du manchmal ganz spontan essen, weil Dein Körper "ja" dazu sagt?

Wie gesagt, oberhalb von hier geht's weiter, ich war zu spät.
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20856
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Beitrag von Sven »

Nein. Aber auch die andere Antwort wäre: Egal. Ich esse das auf das ich Lust habe.

Alles hier lesen.

Über was hast du dich zuletzt sehr gefreut?


@Joey
Was du alles dir da reininterpretierst. :lol: Lol, nein Heidi war halt so eine Sendung früher. Die konnte man angucken egal was. ;) Heute ist alles nur noch übertrieben...
Bei Schminkartikel muss man keine Frau sein um sowas zu wissen. Ich hatte damit nur was zu tun bevor es daraus gemacht wurde. :twisted:



@Hexenjohanna
"Bremsung des Fortschritts" Naja es liegt eben daran, dass heute alles schneller gehen muss. Besonders bei der Arbeit.
Nicht alles muss gut sein, aber willst du dass wir ewig lang bleiben wie wir sind? Deshalb schreitet die Menschheit ja nicht vorran und deshalb sind uns wohl Tiere und Pflanzen "überlegen".
Eher Bremsung der heutigen Gesellschaft.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Joey
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9907
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Beitrag von Joey »

Hexenjohanna hat geschrieben:Ich habe mal wieder zu lange geschrieben. Trotzdem post ich, damit's nicht "für die Katz" war, macht einfach weiter.
Ja, das geht mir auch oft so. Ich schreibe dann meist um und versuche, meine ursprünglichen Aussagen/Fragen später irgendwie unterzubringen. :lol:
Soll nicht als Kritik gemeint sein, nur als Aussage, daß das ein verbreitetes Problem in dieser Art von Threads ist.
Aber hierauf möchte ich auch gerne noch was antworten:
Man hört davon, kann ich aber persönlich nicht beurteilen. Eltern sind heute oft extrem gestresst. Die pädagogischen Kenntnisse der Gegenwart werden aber das Identifizieren der "Krankheit" sicherlich extrem fördern, wobei es sie wohl schon immer "unbenamst" gab. Es fragte sich "damals" nur niemand nach dem Existieren von "ADHS".
Ja, das ist eine Möglichkeit. Die andere ist eben, daß man alles, was nicht absolut Mainstream ist, gleich als krank ansieht. Deshalb interessiert mich diese Frage auch sehr. Gibt es heute mehr Fälle von AD(H)S, weil man es besser diagnostizieren und eventuell auch therapieren kann, oder sucht man manchmal auch einfach nur nach einer einfachen Erklärung, hier eine Krankheit, damit man sich nicht intensiver mit einem Menschen, hier das Kind, auseinandersetzen und mehr Verständnis und Zeit aufbringen muß? (Da, Kind, schluck diese Pille, dann bist du auch ein gaaaanz liebes Kind!) Oder gibt es äußere Einflüsse, durch die derartige Krankheiten heute viel öfter auftreten als früher? So wie bei Allergien. Die scheinen ja auch in letzter Zeit extrem zugenommen zu haben, vor allem solche gegen Nahrungsmittel.
Es ist auch imho keine Besserung dieser Auffälligkeit in Sicht, da alles immerzu schneller werden soll und werden wird. Bremsung des Fortschritts und die daraus resultierende Beanspruchung von jederfrau/mann persönlich, sind, und die Auswirkungen davon, sind in einer Gesellschaft etwas, das individuell nahezu unerreichbar ist, jedenfalls nicht, bis eine schmerzhafte Zäsur oder ein Einschnitt in die Struktur eintritt, die vielleicht einfach alle dazu zwingt. Die absolute Grenze der Belastung für das Individuum bleibt bis dahin, bisher völlig unausgelotet. Oder, selbst wenn es Ansätze dazu gibt, die Arbeitgeber und die Politiker wollen sich doch möglichst wenig damit beschäftigen müssen? So lange wird es wohl Kinder als "Follower" der stressigen Lebenssituation ihrer Eltern geben.
Wow! Hast du das alles alleine geschrieben? Klingt wie ein Auszug aus einer wissenschaftlichen Studie. :shock:
Ich bin nicht sicher, ob ich das alles jetzt richtig verstehe, aber falls du sagen wolltest, daß man jedem Menschen seine Individualität lassen sollte, dann stimme ich zu. Einer ist mehr belastbar, der andere weniger. Aber warum sollte nicht jemand, der mit manchen Dingen nicht zurechtkommt, sei es nun Streß, sei es Autorität, sei es einfach Arbeit inmitten von vielen anderen, in der Zeit, in der er so arbeiten kann, wie er es gut findet, dann auch die allerbesten Ideen haben und supertolle Arbeit leisten?
Der eine arbeitet besser in einem Großraumbüro, wo er ständig mit anderen tratschen kann. Der andere kann nur gute Arbeit leisten, wenn er für sich ist und in absoluter Stille nachdenken kann. Wird sowas nicht respektiert, verschenkt man Potential, denke ich.
Und ebenso ist ein Kind vielleicht eher schüchtern und zieht sich gerne mal zurück, ein anderes ist total neugierig und energiegeladen und saust überall rum und bringt Chaos an jeden Ort. Was wäre besser? Und... muß man, wenn man sich dafür entscheidet, einen neuen Menschen, ein Kind in die Welt zu setzen, nicht damit rechnen, daß das das bisherige Leben etwas in Chaos stürzt? :wink:
Sorry, daß ich diesen Thread jetzt für so lange Kommentare mißbraucht habe. Durch das Buch, das ich gerade lese, stelle ich mir zur Zeit einfach derartige Fragen und fand es toll, darauf auch außerhalb der normalen Ein-Zeilen-Antwort in diesem Thread ein Feedback darauf zu bekommen. :D
Sven hat geschrieben: @Joey
Was du alles dir da reininterpretierst. :lol: Lol, nein Heidi war halt so eine Sendung früher. Die konnte man angucken egal was. ;) Heute ist alles nur noch übertrieben...
Bei Schminkartikel muss man keine Frau sein um sowas zu wissen. Ich hatte damit nur was zu tun bevor es daraus gemacht wurde. :twisted:
Das war auch eher als Scherz gemeint. :wink:
Ich hatte gehofft, daß das auch so rüberkommt. Ich wollte dich in keiner Art beleidigen. :oops:
Heidi war meine Lieblingsserie, als ich klein war. Ich habe sogar deshalb meine Lieblingspuppe Heidi genannt. :)
Aber soweit ich weiß, war Heidi auch die erste Anime-Serie, die hier gezeigt wurde.
Sven hat geschrieben:Nein. Aber auch die andere Antwort wäre: Egal. Ich esse das auf das ich Lust habe.

Alles hier lesen.

Über was hast du dich zuletzt sehr gefreut?
Über diverse recht interessante Diskussionen hier im AT. Spontan über das nette Feedback zu AD(H)S. :D

Mein Posting editieren, da mir jemand dazwischengepostet hat und Doppelpostings ja hier nicht gerne gesehen sind.

Was siehst du nicht gerne?
Zuletzt geändert von Joey am 15.03.2016, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20856
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Beitrag von Sven »

@Joey
Mh. Es könnte bei der heutigen "schnellen" Gesellschaft mit mehr Stress schon sein. Aber auch früher gab es viele Dinge, die man sich heute besser erklären kann. Aber könnte auch so sein um etwas als nicht normal darzustellen. Was heute ja oft vorkommt. Heute werden ja auch teilweise Krankheiten "erfunden" um es so darzustellen... :shock:
Deine Antwort zu Johanna: Und genau deshalb gefällt mir die heutige Arbeitswelt nicht!
Buch: Was liest du gerade für ein Buch?
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13027
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Beitrag von Sternchen »

Joey hat geschrieben:Ich würde da eher darauf schauen, welches Waschmittel man benutzt. Die meisten Vollwaschmittel waschen heutzutage auch schon bei 30°C hygienisch rein. Zumindest gut genug für die normale Wäsche, wenn man nicht gerade zu Hause mit multiresistenten Keimen zu kämpfen hat.

Mir hat übrigens mal jemand gesagt, daß man die meisten Kleidungsstücke, die man angeblich nur per Handwäsche waschen darf, auch mit Feinwäsche- oder Wollprogramm in der Maschine waschen kann. Man sollte diese Sachen dann nur vorher auf Links drehen. Bisher hat das bei mir auch immer so geklappt. Nur gibt es halt keine Garantie, daß das immer der Fall ist.

Das ist gut zu wissen danke.

Zum Thema: Killing Iago von Zofia Garden.

sich fragen wieso Zug soviel teuer ist als Flieger O_o

Zug oder Bahn?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20856
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Beitrag von Sven »

Meinst du Zug oder Flugzeug? Ich fahre lieber mit der Bahn. Aber kommt natürlich auch auf die Strecke an. Und man sieht mit der Bahn auch etwas wenn man z.b. von hier nach Norddeutschland fährt.

Etwas anfangen zu spielen.

Was spielst du gerade?


@Joey
Du hast mich doch nicht beleidigt! Sonst hätte ich ja anders geantwortet. ;) Es kam ja auch lustig rüber. ;)
Ich meine auch, dass Heidi die erste Anime-Serie hier war.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13027
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Beitrag von Sternchen »

Sven was denn sonst, ja man sieht mit der Bahn mehr, aber im Moment ists für meine Reise günstiger den Fliger zu nehmen, und abgesehen davon fliege ich auch lieber mehr gerne :)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20856
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Beitrag von Sven »

Lies noch mal deine Frage durch dann weisst du warum ich gefragt habe. ;)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Minerva
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 3291
Registriert: 28.05.2014, 16:55

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Beitrag von Minerva »

Das "oben-mitte-unten"-Spiel :mrgreen:

Im Forum sein.

Krokant oder Krokusse?
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Antworten