Über "Gebe" und "Gib".
Aloha, Boris hier. Ich sehe gerade, daß sich einige Leute über die Übersetzung der Verben in der UI beschweren. Schlauerweise hat das Team nur Screenshots veröffentlicht, in denen man keinen zusammengesetzten Satz sieht. Das System in Thimbleweed Park ist deutlich schlauer als in den Scumm-Adventures. Jedes Verb gibt es dreimal - als Grafik in der UI (normal&retro) und als Satzbaustein. Aus Gründen, die ich hier nicht spoilern kann, ist in der UI immer die auf "-e" endende Version zu sehen. Gebe, Rede, Nehme, Öffne. Ausnahme ist 'Schließe' weil Ron der Platz ausgegangen ist.
Wenn ich die Verben benutze, ist in der Kommandozeile aber was anderes zu sehen. Aus 'Gebe' wird beispielsweise 'Gib'. Also 'Gib Schlüssel an Reyes'.
Das System kann jetzt übrigens auch, im Gegensatz zu den alten Spielen, mit den deutschen Geschlechtern umgehen. 'Öffne Tür mit dem Schlüssel' und 'Öffne Tür mit der Schlüsselkarte' - man beachte den subtilen Unterschied mit dem und der.
Klage nicht, verzage nicht! Alles wird sich beim Spielen aufklären...
Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
- Laserschwert
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 937
- Registriert: 11.12.2003, 00:24
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Boris Antwort auf die Kritik:
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
- Snowlock
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 435
- Registriert: 15.01.2009, 07:26
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Danke Laserschwert fürs Weitergeben von Boris ausführlicher Antwort.
Das hört sich doch richtig gut an.![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Das hört sich doch richtig gut an.
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10646
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Kommt drauf an. Benötigt man wirklich Artikel? Der von Artikeln befreite, mechanische Satzbau machte doch eigentlich immer diesen Charme aus (heute gewiss einen nostalgischen Charme), der sogleich als ungeschriebenes Gesetz in Adventurespielen zu betrachten war. So wichtig mir korrekte Rechtschreibung ist, hat das an dieser Stelle doch eigentlich keinen Belang. Befehle wie "Gehe zu mehr Dschungel" waren doch legendär. ![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Mein Fortsetzungsroman: Topsys Mondjahr.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: fireorange bei itch.io!
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: fireorange bei itch.io!
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
- PhanTomAs
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3352
- Registriert: 14.08.2003, 18:11
- Wohnort: Auf'm Mars
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Oder auch "Ich habe dieses perlweißer BH."FireOrange hat geschrieben:Befehle wie "Gehe zu mehr Dschungel" waren doch legendär.
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
Ich finde den falschen Imperativ bei nehme oder gebe allerdings auch störend.
Semi-OT: Was mir an der Stelle wieder einfällt: Wie kommt es eigentlich, dass bei Maniac Mansion zwei verschiedene Übersetzungen existierten? Die vom C64 unterscheidet sich von der Amiga- und PC-Version. Das sieht man allein schon beim Verben-GUI, einmal heißt es korrekt nimm, gib und lies, und bei der anderen nehme, gebe und lese. War nicht der Boris alleiniger Übersetzer für die deutschen LucasArts-Spiele damals?
- Einzelkämpfer
- Argonaut
- Beiträge: 8671
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Geht mir auch so.PhanTomAs hat geschrieben:Ich finde den falschen Imperativ bei nehme oder gebe allerdings auch störend.
Aber vielleicht muss man es einfach als Kurzform für "(Ich) nehme Gegenstand XY", "(Ich) gebe XY an Person C" verstehen. Dann tut es nicht mehr ganz so weh.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
- PhanTomAs
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3352
- Registriert: 14.08.2003, 18:11
- Wohnort: Auf'm Mars
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Aber so spricht doch keiner. Ich kenne auch kein Textadventure, wo man die Befehle so merkwürdig eingeben muss.Einzelkämpfer hat geschrieben:Geht mir auch so.PhanTomAs hat geschrieben:Ich finde den falschen Imperativ bei nehme oder gebe allerdings auch störend.
Aber vielleicht muss man es einfach als Kurzform für "(Ich) nehme Gegenstand XY", "(Ich) gebe XY an Person C" verstehen. Dann tut es nicht mehr ganz so weh.
- Einzelkämpfer
- Argonaut
- Beiträge: 8671
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Gebe dir prinzipiell recht.
Nehme den Übersetzer aber mal beim Wort.
Nehme den Übersetzer aber mal beim Wort.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3080
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Ich muss sagen, die Verheißung vollständiger, grammatikalisch korrekter Befehlssätze wäre ja fast schon ein Grund, mal auf deutsch zu spielen. Bisher war ja Telegrammstil üblich, auch im Englischen fiel der bestimmte Artikel fast grundsätzlich weg.
Rons offensichtliche Bereitschaft, sich in die grammatischen Eigenheiten aller Fremdsprachen einzuarbeiten und sein Spiel entsprechend umzuprogrammieren, schafft bei mir noch ein gutes Stück mehr Respekt, als ich ohnehin schon hatte.
Mir fällt jedoch partout kein guter spielmechanischer Grund ein, warum Verben in der Leiste grundsätzlich auf -e enden sollten. Und insbesondere sehe ich nicht, wieso uns diese Regel als eisern verkauft wird, wo es doch bereits eine Ausnahme gibt. Der Rückgriff auf den Jussiv scheint mir weiterhin absurd.
Aber da mag Thimbleweed Park noch überraschen.
Rons offensichtliche Bereitschaft, sich in die grammatischen Eigenheiten aller Fremdsprachen einzuarbeiten und sein Spiel entsprechend umzuprogrammieren, schafft bei mir noch ein gutes Stück mehr Respekt, als ich ohnehin schon hatte.
Mir fällt jedoch partout kein guter spielmechanischer Grund ein, warum Verben in der Leiste grundsätzlich auf -e enden sollten. Und insbesondere sehe ich nicht, wieso uns diese Regel als eisern verkauft wird, wo es doch bereits eine Ausnahme gibt. Der Rückgriff auf den Jussiv scheint mir weiterhin absurd.
Aber da mag Thimbleweed Park noch überraschen.
Zuletzt geändert von Vainamoinen am 01.03.2017, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Snowlock
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 435
- Registriert: 15.01.2009, 07:26
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Ja, den Grund fände ich auch interessant. Vielleicht hats evtl. auch nix mit der Spielemechanik zu tun, vielleicht ist die Endung auf -e ja auch rätselbezogen. Oder die Endung wird gar aus einem noch ganz anderen Grund verwendet, welcher sich jetzt noch überhaupt nicht erahnen lässt.... ui, das ist ja jetzt schon ein Thimbleweed-Park-Rätsel obwohl das Spiel noch gar nicht erschienen ist.Vainamoinen hat geschrieben:Mir fällt jedoch partout kein guter spielmechanischer Grund ein, warum Verben in der Leiste grundsätzlich auf -e enden sollten. Und insbesondere sehe ich nicht, wieso uns diese Regel als eisern verkauft wird, wo es doch bereits eine Ausnahme gibt. Der Rückgriff auf den Jussiv scheint mir weiterhin absurd.
Aber da mag Thimbleweed Park noch überraschen.
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
- Einzelkämpfer
- Argonaut
- Beiträge: 8671
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Vermutlich gibt es da ein Gilbert'sches Wortspiel, das sich nur mit Mühe (und unter Verwendung eines Monkey Wrench) ins Deutsche übertragen ließ...
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
was wäre die deutsche Mi 1 Übersetzung ohne: Guybrush: "Wegen der Schaufel" Händler: "Ja" Guybrush: "Ich will es".
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3080
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Schwerlich.Snowlock hat geschrieben:Ja, den Grund fände ich auch interessant. Vielleicht hats evtl. auch nix mit der Spielemechanik zu tun, vielleicht ist die Endung auf -e ja auch rätselbezogen.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
In der italienischen Verbenleiste enden 5 Verben auf i und 4 Verben auf a.
In der englischen endet eins auf n, eins auf p, eins auf h, eins auf t, eins auf l, eins auf e, eins auf o und zwei auf e.
Da ist im Deutschen kein Rätsel auf die Endungen anzupassen, glaube ich.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
- Frankie Teardrop
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 164
- Registriert: 03.12.2013, 14:29
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
realchris hat geschrieben:was wäre die deutsche Mi 1 Übersetzung ohne: Guybrush: "Wegen der Schaufel" Händler: "Ja" Guybrush: "Ich will es".
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
- Snowlock
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 435
- Registriert: 15.01.2009, 07:26
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Damit hast du wohl recht. Und deine Annahme ist auch gut begründet.Vainamoinen hat geschrieben:
Schwerlich.![]()
In der italienischen Verbenleiste enden 5 Verben auf i und 4 Verben auf a.
In der englischen endet eins auf n, eins auf p, eins auf h, eins auf t, eins auf l, eins auf e, eins auf o und zwei auf e.
Da ist im Deutschen kein Rätsel auf die Endungen anzupassen, glaube ich.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Das mit dem Monkey Wrench wirds dann wohl seinEinzelkämpfer hat geschrieben:Vermutlich gibt es da ein Gilbert'sches Wortspiel, das sich nur mit Mühe (und unter Verwendung eines Monkey Wrench) ins Deutsche übertragen ließ...
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
![Think :-k](/phpbb/images/smilies/eusa_think.gif)
Gefühlt tippe ich auch eher auf einen inhaltlichen Grund (egal ob Wortspiel, Gag, Rätsel, etc.) - das würde wohl am ehesten zum Kommentar von Boris "Aus Gründen, die ich hier nicht spoilern kann" passen. Wenn es spielemechanisch wäre, warum sollte man es dann nicht spoilern dürfen - es sei denn es wäre gameplaytechnisch was Neues oder gar Revolutionäres im Adventurebereich. Wer weis... vielleicht stellt sich am Ende gar heraus, dass es für die Endung auf -e einen Grund gibt, an den wir gerade überhaupt nicht denken.
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20857
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Schauen wir mal.
Ron hat ja gesagt er wird dieses Mal auch mehr auf die übersetzte Versionen achten was den Humor angeht.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!