Mineralwasser aus dem Kühlschrank...
- zeebee
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4335
- Registriert: 07.06.2002, 00:00
- Wohnort: Scummland
- Kontaktdaten:
Mineralwasser aus dem Kühlschrank...
Als bekennende Physiklusche (genau wie in Mathe) habe ich mal eine Frage an die naturwissenschaftlich begabteren Personen hier:
Mir ist es schon ein paar Mal passiert dass mein Mineralwasser aus dem Kühlschrank beim Öffnen der Flasche gefriert. Obwohl der Kühlschrank definitv nicht unter 0° C kühlt. Abgesehen davon dass es ziemlich cool aussieht wenn man es in Echtzeit gefrieren sieht, wüsste ich gerne was dahintersteckt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Mir ist es schon ein paar Mal passiert dass mein Mineralwasser aus dem Kühlschrank beim Öffnen der Flasche gefriert. Obwohl der Kühlschrank definitv nicht unter 0° C kühlt. Abgesehen davon dass es ziemlich cool aussieht wenn man es in Echtzeit gefrieren sieht, wüsste ich gerne was dahintersteckt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Rätselmeister
- Beiträge: 2219
- Registriert: 11.06.2002, 18:22
- Wohnort: gone (forever)
- Kontaktdaten:
ich vermute mal, dass beim öffnen die kohlensäure freigesetzt wird und dass dieser prozess endotherm ist. allerdings bin ich jetzt zu faul, das irgendwie nachzuprüfen / zu beweisen. ![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Wer Ironie oder beleidigende Inhalte in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.
http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
- Zoldoron
- Rätselmeister
- Beiträge: 2072
- Registriert: 23.11.2003, 14:33
- Wohnort: Bielefeld
Hmmm was don sagt klingt plausibel.
Das was freigesetzt wird ist ja CO2, soviel ich weiß. Also hat man eine Reaktion
H+ + HCO3- -> <- H2CO3 -> <- CO2 + H2O
Wenn das CO2 dann entweicht, verschiebt sich das Gleichgewicht der Reaktion nach rechts, da das eine Produkt aus dem Reaktionsgebiet entweicht.
Ob die Reaktion aber wirklich endotherm ist, weiß ich auch nicht. Da könnte auch irgend ein anderes Phänomen eine Rolle spielen
Edit: Vielleicht kühlt Dein Kühlschrank doch knapp unter Null Grad und durch den Druck auf der Flasche bleibt der Inhalt flüssig, wenn Du sie öffnest, sinkt jedoch der Druck und der Inhalt gefriert?
Dann müsstest Du aber wirklich einen sehr kalten Kühlschrank haben. Sowas hab ich bisher aber auch noch nicht beobachten können. Ist das Mineralwasser in Glasflaschen? Oder in Plastikflaschen?
Das was freigesetzt wird ist ja CO2, soviel ich weiß. Also hat man eine Reaktion
H+ + HCO3- -> <- H2CO3 -> <- CO2 + H2O
Wenn das CO2 dann entweicht, verschiebt sich das Gleichgewicht der Reaktion nach rechts, da das eine Produkt aus dem Reaktionsgebiet entweicht.
Ob die Reaktion aber wirklich endotherm ist, weiß ich auch nicht. Da könnte auch irgend ein anderes Phänomen eine Rolle spielen
Edit: Vielleicht kühlt Dein Kühlschrank doch knapp unter Null Grad und durch den Druck auf der Flasche bleibt der Inhalt flüssig, wenn Du sie öffnest, sinkt jedoch der Druck und der Inhalt gefriert?
Dann müsstest Du aber wirklich einen sehr kalten Kühlschrank haben. Sowas hab ich bisher aber auch noch nicht beobachten können. Ist das Mineralwasser in Glasflaschen? Oder in Plastikflaschen?
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
-
- Rätselmeister
- Beiträge: 2219
- Registriert: 11.06.2002, 18:22
- Wohnort: gone (forever)
- Kontaktdaten:
nun, da werden jedenfalls bindungen gespalten, und dazu braucht man eigentlich energie. wenn ich jetzt nicht irgendwas übersehen habe, müsste das also endotherm sein.
Wer Ironie oder beleidigende Inhalte in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.
http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Wenn man zu lange in der Wanne liegt, kühlt das Wasser ab und es wird ungemütlich.max_power hat geschrieben:Wenn man Bier zu lange in der Gefriertruhe liegen hat, platzt der Kronkorken oder der Boden ab und die ganze Truhe schäumt voll.
![Cool 8)](/phpbb/images/smilies/icon_cool.gif)
![Razz :P](/phpbb/images/smilies/icon_razz.gif)
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Nicht, wenn es verdammt heiß ist.Hexenjohanna hat geschrieben:Wenn man zu lange in der Wanne liegt, kühlt das Wasser ab und es wird ungemütlich.![]()
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Aber - Wasser auf mein Haupt - wir befinden uns nicht in der Plauderecke und eigentlich ist das Thema wirklich zu interessant, als dass ich es kaputtspammen sollte.
Um etwas beizutragen habe ich eben gegoogelt und bin auf dieser Seite (http://www.rezeptesammlung.net/tipps_in_der_kueche.htm) darauf gestoßen, dass Wasser mit weniger Sauerstoff schneller gefriert. Könnte vielleicht auch noch mit reinspielen. Mehr hatte ich keine Lust zu suchen.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4009
- Registriert: 29.12.2001, 15:46
- Wohnort: Hameln/Göttingen
- Kontaktdaten:
Ich weiß nur noch, dass Wasser auch dann nicht gefriert, wenn man es extrem zusammenpresst. Wegen der "Anomalie des Wassers", weshalb Teiche irgendwie nicht ganz gefrieren... Wobei durch das Vakuum eingentlich genug Raum drin sein müsste...
Aber es ist mir mal passiert, dass der Schaum von Cola gefrohren ist und dann eine dünne "Eisplatte" auf dem Getränk schwamm...
Aber es ist mir mal passiert, dass der Schaum von Cola gefrohren ist und dann eine dünne "Eisplatte" auf dem Getränk schwamm...
>>Laverne, wie bist du nach oben gekommen?<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 432
- Registriert: 16.08.2002, 20:09
Die Frage hat mich auch sehr interessiert, also habe ich sie kurz in einem anderen Forum gestellt.
Da kam eine interessante Antwort:
"Naja, wenn Du ein Medium komprimierst, wird es warm (so zündet ein Dieselmotor).
Wenn Du den Druck verringerst, kühlt das Medium ab.
Eine Sprudelflasche steht ja immer unter Druck. Wenn sie nun im geschlossenen Zustand soweit gekühlt wurde, dass das Wasser BEINAHE gefriert und Du dann die Flasche öffnest, nimmt der Druck ab, der Sprudel wird noch etwas kühler und ist plötzlich ein kompletter Eisbrocken.
Das hatte ich bisher erst einmal und hab auch nicht schlecht gestaunt als ich schütten wollte... "
Klingt eigentlich ganz logisch...
Wat meint ihr?
Da kam eine interessante Antwort:
"Naja, wenn Du ein Medium komprimierst, wird es warm (so zündet ein Dieselmotor).
Wenn Du den Druck verringerst, kühlt das Medium ab.
Eine Sprudelflasche steht ja immer unter Druck. Wenn sie nun im geschlossenen Zustand soweit gekühlt wurde, dass das Wasser BEINAHE gefriert und Du dann die Flasche öffnest, nimmt der Druck ab, der Sprudel wird noch etwas kühler und ist plötzlich ein kompletter Eisbrocken.
Das hatte ich bisher erst einmal und hab auch nicht schlecht gestaunt als ich schütten wollte... "
Klingt eigentlich ganz logisch...
Wat meint ihr?
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 162
- Registriert: 20.05.2003, 13:08
- Kontaktdaten:
Von http://www.uni-bayreuth.de/departments/ ... saeure.htm
CO2 im "Sodawasser"
"Sodawasser" wurde vom englischen Chemiker Joseph Priestley entwickelt und stellt eine Lösung von CO2 in Wasser dar. Die Lösung wird in einer Dose oder Flasche bei einem CO2 - Druck von 200 bis 300 kPa verschlossen. Aufgrund der guten physikalischen Löslichkeit von 1L CO2 / 1L H2O können über 3L CO2 gelöst werden. Beim Öffnen der Flasche entweicht das CO2 teilweise aufgrund der Druckerniedrigung. In Folge der schnellen Expansion des Gases kommt es im Bereich des Flaschenhalses zu einer kurzzeitigen Abkühlung auf bis zu -30oC. Durch diese niedrigen Temperaturen kondensiert der Wasserdampf und sinkt zusammen mit dem schwereren CO2 als feiner Nebel am Flaschenrand nach unten. Die Druckerniedrigung hat außerdem eine Wiedereinstellung des Gleichgewichts zwischen gasförmigem und gelöstem CO2 zur Folge. Die Kohlenstoffdioxidmoleküle bilden an Kondensationskeimen winzige Mikrobläschen, die kurze Zeit später als größere Blasen sichtbar werden und aus dem Wasser entweichen.
CO2 im "Sodawasser"
"Sodawasser" wurde vom englischen Chemiker Joseph Priestley entwickelt und stellt eine Lösung von CO2 in Wasser dar. Die Lösung wird in einer Dose oder Flasche bei einem CO2 - Druck von 200 bis 300 kPa verschlossen. Aufgrund der guten physikalischen Löslichkeit von 1L CO2 / 1L H2O können über 3L CO2 gelöst werden. Beim Öffnen der Flasche entweicht das CO2 teilweise aufgrund der Druckerniedrigung. In Folge der schnellen Expansion des Gases kommt es im Bereich des Flaschenhalses zu einer kurzzeitigen Abkühlung auf bis zu -30oC. Durch diese niedrigen Temperaturen kondensiert der Wasserdampf und sinkt zusammen mit dem schwereren CO2 als feiner Nebel am Flaschenrand nach unten. Die Druckerniedrigung hat außerdem eine Wiedereinstellung des Gleichgewichts zwischen gasförmigem und gelöstem CO2 zur Folge. Die Kohlenstoffdioxidmoleküle bilden an Kondensationskeimen winzige Mikrobläschen, die kurze Zeit später als größere Blasen sichtbar werden und aus dem Wasser entweichen.
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13053
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
und wenn Bier zu lange in der Sonne oder in der Hitze liegt und dann wer den Fehler es macht zu trinken braucht sich nicht wundern wenn er nacher sturzbesoffen durch Die Gegend taumelt^^max_power hat geschrieben:Wenn man Bier zu lange in der Gefriertruhe liegen hat, platzt der Kronkorken oder der Boden ab und die ganze Truhe schäumt voll.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30000
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13053
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Ka da ich das noch nicht ausprobiert habe kann ich dir diese Frage nicht beantworten bin kein Biertrinker..neon hat geschrieben:Wieso, was passiert mit dem Bier in der Sonne, außer daß es warm wird?
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 432
- Registriert: 16.08.2002, 20:09
Ich verlinke mal auf ein anderes Forum:
http://www.kurzefrage.de/frage/140708/
Dort sind ein paar gute Antworten.
EDIT:
Vielleicht lässt sich dieses Problem auch gar nicht erklären. Vielleicht sind wir gerade auf der Spur von übernatürlichen Kräften, die wir uns mit unserem Menschengehirn gar nicht erklären können. Vielleicht ist das auch das Werk von Auserirdischen....
(* Akte-X Titelmusik pfeif *)
Wieso geht das "Pfeif-Smile" bei mir nicht??
http://www.kurzefrage.de/frage/140708/
Dort sind ein paar gute Antworten.
EDIT:
Vielleicht lässt sich dieses Problem auch gar nicht erklären. Vielleicht sind wir gerade auf der Spur von übernatürlichen Kräften, die wir uns mit unserem Menschengehirn gar nicht erklären können. Vielleicht ist das auch das Werk von Auserirdischen....
(* Akte-X Titelmusik pfeif *)
Wieso geht das "Pfeif-Smile" bei mir nicht??
Zuletzt geändert von dj_frank am 08.09.2004, 14:34, insgesamt 2-mal geändert.
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Das kann ich nicht so ganz verifizieren. Ich trinke lieber warmes Bier, weil man es schneller trinken kann...Sternchen hat geschrieben:und wenn Bier zu lange in der Sonne oder in der Hitze liegt und dann wer den Fehler es macht zu trinken braucht sich nicht wundern wenn er nacher sturzbesoffen durch Die Gegend taumelt^^
![Cool 8)](/phpbb/images/smilies/icon_cool.gif)