.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du? .
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer . Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Und wenn die Erklärung für den Jussiv in der Werbenleiste wirklich nicht aufgetaucht ist... äh... was zum Geier?
Doch, es gibt eine. Kannst du später hier in den Spoilern lesen. Es wäre von Boris nicht notwendig gewesen, fügt dem Ganzen aber ein nettes Detail hinzu.
Okay, hab alles durchgekuckt und nur die Erklärung von Realchris gefunden. Die gut war, aber eben auch in keiner Weise ernst gemeint.
Habe ich noch einen anderen Spoilertag übersehen, oder sind wir in der Tat ohne (sinnvolle) Erklärung für die Übersetzung der Werbenleiste geblieben?
Ich habe alle. Habe auch unter anderem extra danach gesucht. Den Casual Mode habe ich noch nicht gespielt. Bin mal gespannt wie die Rätsel da sind.
Aber irgendwie ist mir das mit den Bücher beim Kickstarter entgangen.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Smiley auf dem Spiegel in der Quickie-Pal-Toilette ändert sich zusammen mit der Klopapier-Option
Man kann die menschenfressende Pflanze im Quickie Pal mit radioaktivem Schleim füttern. Wenn man später zurückkommt hat sie Leonard gefressen - ich glaube, wenn man alle Dialogoptionen mit ihm ausgeschöpft hat bzw. er nicht mehr fürs Spiel relevant ist.
Man kann das mit Benzin gefüllte Glas in der Mikrowelle erhitzen
Am Ende kann man Willie mit Reyes aus der Gefängniszelle befreien
In der Wireframe-Welt trifft man, wenn man die Küche des Mansion Mansions besucht, auf eine alte Bekannte
Vainamoinen hat geschrieben:
Okay, hab alles durchgekuckt und nur die Erklärung von Realchris gefunden. Die gut war, aber eben auch in keiner Weise ernst gemeint.
Habe ich noch einen anderen Spoilertag übersehen, oder sind wir in der Tat ohne (sinnvolle) Erklärung für die Übersetzung der Werbenleiste geblieben?
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass genau das der Grund ist weshalb Boris das so übersetzt hat. Find die Erklärung tatsächlich recht sinnvoll.
Sven hat geschrieben:Den Casual Mode habe ich noch nicht gespielt. Bin mal gespannt wie die Rätsel da sind.
Das geht dann recht flott, die Rätselketten sind schon arg entschlackt und einige Orte (z.B. Wald, Radiostation) sind dann gar nicht zu sehen. Zeitaufwendige Sachen wie Anrufbeantwortersprüche abhören, durch die witzigen Buchrückentitel in der Mansion-Bibliothek und Bücher und im okkulten Buchladen stöbern sowie Texte in der Mansion-Bibliothek lesen, kann man sich beim zweiten Durchspielen ja auch sparen.
"Specks of Dust" sollte man dann auch alle ignorieren, sonst entgeht das "Messy World"-Achievement.
P.S.: Glück muss man haben... das fehlende Staubkorn lag wie vermutet in dem Raum, den man nur einmal und nur mit Ransome betreten kann und ich hatte noch ein passendes Save-Game.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Der Smiley auf dem Spiegel in der Quickie-Pal-Toilette ändert sich zusammen mit der Klopapier-Option
Man kann die menschenfressende Pflanze im Quickie Pal mit radioaktivem Schleim füttern. Wenn man später zurückkommt hat sie Leonard gefressen - ich glaube, wenn man alle Dialogoptionen mit ihm ausgeschöpft hat bzw. er nicht mehr fürs Spiel relevant ist.
Man kann das mit Benzin gefüllte Glas in der Mikrowelle erhitzen
Am Ende kann man Willie mit Reyes aus der Gefängniszelle befreien
In der Wireframe-Welt trifft man, wenn man die Küche des Mansion Mansions besucht, auf eine alte Bekannte
Punkt 2 und 5 wusste ich. Das andere muss ich mal ausprobieren.
Ich habe nur nicht auf den Smiley geachtet. Geändert habe ich die Option schon mal.
Btw fragt mal den Sheriff am Anfang ob er einen Ort kennt wo man verschiedene Sachen essen kann...
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Muss in Blut getränktes PIEP piepen.
Weiß gerade noch nicht wie..
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du? .
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer . Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Aber wenn du lange genug wartest, müsste das PIEP auch ganz von alleine piepen, wenn ich das recht in Erinnerung habe.
Das ist aber schlecht, wenn er es im Hotel hat mitgehen lassen.
Stimmt auch wieder, manche Leute gehen ja aus Prinzip nicht auf öffentliche Toiletten, auch wenn sie näher sind und es sehr dringend ist. Ich würde ja Sexy Riker hierfür als Beispiel anführen, aber das Edmund-Hotel hatte ja leider kein öffenliches WC im Lobby/Convention-Bereich, um diese Theorie zu bestätigen.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Das ist aber schlecht, wenn er es im Hotel hat mitgehen lassen.
Hmm... ne, da habe ich es zum zweiten Mal gesehen. Nur wo habe ich das nochmal her? *grübel*
Bin schon auf der Suche nach Wattestäbchen oder so. Aber gibt nix im Shop.
müsste das PIEP auch ganz von alleine piepen
lol. hätte nix dagegen. dann mal andere offenen Punkte angehen..
Ahhhhh.... Ort gefunden wo PIEP gefunden und dann hat es PIEP gemacht
Merci..
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du? .
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer . Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)