![Think :-k](/phpbb/images/smilies/eusa_think.gif)
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Snowlock hat geschrieben:Genau so ist es wohl. Ich zitiere hier mal Ron aus den Kommentaren vom Thimbleweed Park Blog:Sven hat geschrieben:@Cmdr
Oder vielleicht wird es wieder Ron Gilbert typisch darauf hinauslaufen, dass wir Jahre lang an der einen Sache rumrätseln. Siehe Geheimnis von Monkey Island oder was ist über der Bibliothek.Im Nachhinein muss ich sagen dass es gerade auch diese ungelösten Mysterien sind, die mich an Rons Spiele nachhaltig faszinieren, bzw. fasziniert haben.
TWP hat es jedenfalls geschafft, dass ich auch ein paar Tage nach Ende des Spiels noch über das Geschehene und die Zusammenhänge nachdenke.
FireOrange hat geschrieben:Dass die Auflösung der Geschichte vielen Leuten eher Bauchschmerzen bereitet, war absehbar. Es entspricht ziemlich genau dem, was das Ende von Monkey Island 2 damals ausgelöst hatte. Und somit lässt sich auch zweifelsfrei von einem typischen Ron Gilbert-Ende sprechen. Ich persönlich liebe es.
Gut, aber ich erkenne momentan den Sinn nicht, zwischen den Agenten zu switschen. Ab nem gewissen Punkt, spiele ich bis jetzt nur mit der männlichen Person. Wird es später klarer, die Person zu wechseln?Sven hat geschrieben:@Werner1612
Gameplay technisch ist das schon ok so. Sonst müsstest du ja auch mit jedem die gleichen Dialoge führen. Und du kannst mit beiden Agenten das selber machen.
Wenn ich mich nun, aus was für Gründen auch immer, für den einen Agenten entschieden habe, kann ich das Game dann mit der Person durchspielen? Sähe das Game mit der anderen Person aufgrund anderer Ziele anders aus? Wieweit beeinflussen die beiden sich? LG Werner1612mudge hat geschrieben:Jeder Agent verfolgt ein eigenes Ziel....
Warum nervig? Ich fand die immer ganz amüsant. Und im Nachhinein auch logisch, wenn man das Ende kennt. Also für mich macht es überhaupt keinen Sinn, die auszuschalten.Sven hat geschrieben:[...] Man kann jetzt auch die "nervigen Injokes" ausschalten. Z.b.: Wenn man nun bei der Bushaltestelle nach rechts läuft sagt sie nur, dass es da nicht weiter geht ohne dass da eine "...unvollendete Grafik eines herausgeschnittenen Raumes..." ist.
[...]
Lustige Idee, aber schade, dass die Option nun wohl standardmäßig ausgeschaltet ist, zumindest war es bei mir so nach dem Update. Ich finde die In-jokes auch amüsant.Sven hat geschrieben:Gerade kam ein Update rein. Man kann jetzt auch die "nervigen Injokes" ausschalten.
Dito.Cmdr hat geschrieben:Warum nervig? Ich fand die immer ganz amüsant. Und im Nachhinein auch logisch, wenn man das Ende kennt. Also für mich macht es überhaupt keinen Sinn, die auszuschalten.