Rasenmäher78 hat geschrieben: ↑22.05.2017, 08:59Ja, nur Bayern und der HSV waren konstant
Das stimmt nicht so ganz...
isolierte Hinrundentabelle: HSV - Platz 16
isolierte Rückrundentabelle: HSV - Platz 7
Einzelkämpfer hat geschrieben: ↑22.05.2017, 12:36postulatio hat geschrieben:
Dem HSV hätte ich es gewünscht einen Liga runter zu gehen - aber wahrscheinlich hätten sie sich in der Relegation doch wieder irgendwie dubios gerettet
Überschrift in der Zeitung heute:
"Hamburger SV zu früh in Relegations-Form."
Als Hamburger bin ich natürlich dafür, dass der HSV in der ersten Bundesliga spielt. Andererseits habe ich wirklich keine Lust noch eine Saison (wäre dann die 4te von 5) die ganze Zeit zu leiden, weil es Vereinsführung, Trainer und Kühne als Schicksalsgemeinschaft der Uneinigkeit wieder nicht schaffen ein ausgeglichenes und engagiertes Team zusammenzustellen. Eine kleine Resthoffnung besteht, dass es unter Bruchhagen, Todt und Gisdol besser funktioniert...
Beachtenswert fand ich St. Pauli. Tabellenletzter der Hinrunde (11 Pkt.), aber dann Tabellendritter der isolierten Rückrundentabelle (34 Pkt.) ergibt noch Platz 7. Und ich kann mich nicht erinnern, dass schonmal eine Mannschaft aus Schleswig Holstein in einer der obersten beiden Ligen Spielte. Glückwunsch an Holstein Kiel. =D>
Ob es Frankfurt oder Freiburg in die Europa League schaffen, ist mir eigentlich ziemlich egal. Wenn ich aber bedenke, dass Frankfurt letzter der isolierten Rückrundentabelle ist, hat es Freiburg irgendwie mehr verdient. Und Freiburg ist mir als Studendenstadt im Gegensatz zu Frankfurt als Finanzhochburg latent sympathischer...