LateCat hat geschrieben: ↑05.12.2017, 01:10
Hab zwar erst eine Person - aber -Besserwissermodus an - ich hab schon jetzt Einwände. Erstens glaub ich nicht, dass die alle auf dem selben Friedhof liegen und dass alle Sterbejahre auf dem Stein ursprünglich korrekt verzeichnet waren - nix für ungut!
Das ist doch auch nur ein erfundener Geschichtsteil drumherum, oder? Ist ja auch für die Lösung der Teilrätsel unwichtig.
Ja ich wünschte ich hätte die Sachen schöner verknüpfen können, aber aus Ermangelung an Zeit (das nächste Mal nehme ich ein Rätsel später im Dezember wenn ich im November noch keine Idee habe ) wurde es eine etwas absurde Rahmenstory (und Überschrift )
PfitschiPfeil hat geschrieben: ↑05.12.2017, 07:10
Kann mir mal jemand mein Lösungswort verifizieren? Irgendwie gibt es das ja als Wort...seltsam ist es trotzdem...
EDIT: Habs jetzt abgeschickt..was soll's...bin mir der Antworten eigentlich sehr sicher.
+1
Außerdem erkenne ich gleichzeitig die Verbindung zur Überschrift ... und dann wieder auch nicht.
Ein Multirätsel nach meinem Geschmack. Wahrscheinlich weil es keinen (großen) Multi-Anteil hat.
Hat Spaß gemacht, dein Rätsel.
Was ich zuerst las, will ich nicht laut sagen, aber es reimt sich auf "protze".
Tihi! Du denkst auch nur an das eine.
Ich musste bei der Überschrift irgendwie an den Cthulhu-Mythos denken. Die Großen Alten haben ja alle solche Kauderwelschnamen.
Leider kann ich mich immer noch nicht um dieses Rätsel kümmern. Aber nachher ist es fällig. Jawollja.
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
elfant hat geschrieben: ↑05.12.2017, 09:22
Hmm irgendwie habe ich das Gefühl, daß ich beim Testen wesentlich besser abschneide, als wenn ich es als normaler Rätsler versuche.
Das ist so ähnlich wie bei Günther Jauch.
Wenn du es erstmal auf den Stuhl geschafft hast, dann fällt dir plötzlich nix mehr ein. Ganz anders auf der Couch zuhause, da weiß man alles (besser)
@ Bense Diese optische Täuschung hatte ich irgendwie auch kurzzeitig
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.
mandarino hat geschrieben: ↑05.12.2017, 09:49
Das ist so ähnlich wie bei Günther Jauch.
Wenn du es erstmal auf den Stuhl geschafft hast, dann fällt dir plötzlich nix mehr ein. Ganz anders auf der Couch zuhause, da weiß man alles (besser)
Nur ist es ja eben quasi umgekehrt. Beim Testen gibt es nur mich, den Rätselmeister und das Zeitlimit. Da kann ich auch nicht behaupten gelöst zu haben, wenn ich in Wahrheit keine Ahnung habe.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Ja, ist mir ja auch klar. Und als Tester hat man zusätzlich noch eine gute Portion Verantwortung. Für das Rätsel und damit für den Rätseltag. Geht ja nicht nur darum, das Rätsel als lösbar zu bewerten. Man muss ja versuchen sich in die möglichst breite Masse der Ratenden hineinzudenken, auch wenn man selbst ganz anders gestrickt ist. Und das kann man auch mit Mühe gar nicht alles vorhersehen (siehe Karl der Käfer). Die goldene Mitte zu finden ist ganz sicher nicht so einfach.
Deshalb großen Respekt auch an die Tester. Ich hab das bisher nicht gewagt.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.
Es wird Zeit etwas gegen das hiesige Niveau zu tun:
34 cm in Nahkampfbereitschaft ist also der längste bekannte menschliche Penis ohne irgendeinen Schmu. Nur passt er auch rein?
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Shootingstar hat geschrieben: ↑05.12.2017, 13:20
Das zweite Wort in der Überschrift kommt mir bekannt vor, aber was soll das mit den Teilrätseln zu tun haben?
Alles und nichts.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts": Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
mandarino hat geschrieben: ↑05.12.2017, 10:12
Ja, ist mir ja auch klar. Und als Tester hat man zusätzlich noch eine gute Portion Verantwortung. Für das Rätsel und damit für den Rätseltag. Geht ja nicht nur darum, das Rätsel als lösbar zu bewerten. Man muss ja versuchen sich in die möglichst breite Masse der Ratenden hineinzudenken, auch wenn man selbst ganz anders gestrickt ist. Und das kann man auch mit Mühe gar nicht alles vorhersehen (siehe Karl der Käfer). Die goldene Mitte zu finden ist ganz sicher nicht so einfach.
Deshalb großen Respekt auch an die Tester. Ich hab das bisher nicht gewagt.
Es mag an mir liegen, aber ich weiß nicht, ob jenes geht. Gestern gab zum Beispiel es etwa 8 Einstiegspunkte. Manche waren aus meiner Sicht leichter zu finden als andere und fast alle waren danach relative Selbstläufer, bei denen man nur den internen Wikipedia - Verlinkungen folgen musste. Dennoch fanden es viele relativ schwer.
Vorgestern habe ich mir beim Testen einen fast Ast abgebrochen und fand keinen Zugang. Erst mit zusätzlichen Hinweisen, welche sich auch in der Endversion fanden, gelang es mir. Da war ein schweres Rätsel allerdings auch durchaus gewollt.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.