Ab 1. Januar 2007 sollen auch Computernutzer Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk von ARD und ZDF bezahlen, das berichtet die FAZ. Der Zeitung zufolge geht dies aus der von sechs Ministerpräsidenten am Montag in Berlin vorgeschlagenen Lösung zur Gebührenerhöhung hervor.
Bei manchen Dingen geht die GEZ einfach zu weit und zu einseitig vor. Generell ist es sehr ärgerlich, dass man seine Geräte z.B. auf der Homepage ganz einfach an- aber auf keine Weise abmelden kann. Generell ist es sehr schwer, die GEZ wieder los zu werden. Ich bezahle seit ich in Oldenburg wohne GEZ und das auch gerne, trotzdem bekam mein Vater bestimmt ein halbes Dutzend Briefe an meinen Namen, in denen ich von Mal zu Mal unfreundlicher aufgefordert wurde, meine Rundfunkgeräte anzumelden. Da ich es einfach nicht verstehen konnte, dass sie mich sofort auf meiner neuen Adresse anschreiben, aber dabei nicht merken, dass ich an der alten Adresse nicht mehr wohne, habe ich die Briefe sämtlich ignoriert. Auch scheint es mir sehr kompliziert, sich befreien zu lassen (wobei ich das Gefühl habe, dass es dabei unfaire, regionale Unterschiede gibt).
Mein Fazit: Fernsehgebühren gut, GEZ unter aller Sau.
Naja, die GEZ ist so ein toller Haufen.
Die Mitarbeiter dort arbeiten afaik auf Provisionsbasis, bekommen also pro Monat einen recht niedrigen Lohn, und pro Neuanmeldung gibts Bonus, aber erst ab 10 oder 20 neuen Anmeldungen in diesem Monat. Deswegen sind auch die meisten GEZ-"Klingelputzer" eher unfreundlich, weil es um die Provision geht.
Wenn ich nur daran denke, daß auch mit meiner GEZ-Gebühr solche Rechtsextreme wie der Karl Moik unterstützt werden, kommt mir alles hoch.
Wenigstens laufen zum Ausgleich oft gute Dokus oder Spielfilme, das lindert die Sache etwas.
Daß man jetzt auch für nen PC GEZ zahlen soll, insbesondere wenn man weder TV- noch Radio damit empfangen kann, schlägt imo dem Faß den Boden aus und halte ich für ziemlich dreist.
Wie sieht es dann mit PCs am Arbeitsplatz aus? Für Radios im Geschäftswagen muß man ja auch GEZ zahlen.
Edit: So, hab den Artikel kurz gelesen, da wird das mit den Betriebs-PCs ja auch erwähnt.
Allerdings sagt "Lösung zur Gebührenerhöhung" ja schon alles, da wurde halt nach einer großen Masse gesucht, die quasi abgezockt werden kann.
DasJan hat geschrieben:Karl Moik ist rechtsextrem?
Das Jan
Hat er grad einen Fan verloren?
Vielleicht geht es DasJan auch darum, dass hier keine falschen Gerüchte verbreitet werden. Ich habe keine Ahnung, welcher Gesinnung er ist, nur mag ich seine Sendungen weniger…
DasJan hat geschrieben:Karl Moik ist rechtsextrem?
Das Jan
Hat er grad einen Fan verloren?
Vielleicht geht es DasJan auch darum, dass hier keine falschen Gerüchte verbreitet werden. Ich habe keine Ahnung, welcher Gesinnung er ist, nur mag ich seine Sendungen weniger…
Das hab ich wohl verstanden, ich mags halt, ihn ein wenig zu misshandeln ^^.
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Hexenjohanna hat geschrieben:
Hat er grad einen Fan verloren?
Vielleicht geht es DasJan auch darum, dass hier keine falschen Gerüchte verbreitet werden. Ich habe keine Ahnung, welcher Gesinnung er ist, nur mag ich seine Sendungen weniger…
Das hab ich wohl verstanden, ich mags halt, ihn ein wenig zu misshandeln ^^.
Ach, manchmal ich zu unkonzentriert hier zu posten, ich gönne mir einfach mal ein wenig Pause und werde GTA spielen gehen.
Für Firmen wird das sicher nicht schön, wenn sie für ihre Rechner Geld zahlen müssen, die Gebühren werden ja wohl nicht den Mitarbeitern aufgebrummt werden? Kann sich die Regierung überhaupt leisten, Firmen ebenfalls mit weiteren mehr oder weniger gravierenden Gebühren zu belegen?
Keine Ahnung, und das wird wohl kaum passieren, aber allein die Vorstellung, dass sich die ÖR-Sender hier noch einer Ressource bemächtigen wollen, läßt mich echt zweifeln, ob ich nicht ein Stück Land in Alaska erwerben sollte. Oder auf den Lofoten oder sonstwo. Manchmal kotzt mich meine Heimat, politisch gesehen, nur noch an. Früher haben sich hier die Kleinstaaten bekriegt, das haben wir ja angeblich fortschrittlich gelöst, das Problem. Heute stecken alle, die mit ein wenig Macht ausgestattet sind, und seien es auch noch die kleinsten Provinzfürsten, ihre Zollgrenzen ab.
Demnach sind wir heute kaum besser dran als in grauer Vorzeit, außer dass wir dafür unsere Gebeine nicht direkt in die Schlacht werfen müssen, statt dessen wird halt langsam an unserem Mark gesaugt. Mit Mark meine ich, unsere Leistungskraft und deren materielle Entsprechung, Zeit und Intelligenz oder Muskelkraft für Geld.*
*also für buntbedruckte Zettel...^^
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Dafür sind die bunten Zettel sein Anfang 2002 aber besonders farbenfroh und mit Hologrammen und erhaben aussehenden silbrigen Schriftzügen versehen, das ist doch schon was
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
hoffentlich setzt sich das nicht bei uns in Österreich dann auch durch.....fehlt nur noch das sie ne Klogebühr einführen..
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Sternchen hat geschrieben:fehlt nur noch das sie ne Klogebühr einführen..
Sowas gabs doch schon im alten Rom, da war das Klo ein Treffpunkt wo sich die Businessmänner getroffen haben und über Politik und Wirtschaft geredet haben und dafür haben die Leuten dann Geld zahlen müssen, daher auch der Begriff : "Geld stinkt nicht"
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."