42330777_2118520854833677_7789263455785058304_n.jpg
clemUnbenannt.JPG
Die Steuerung bei QTE ist meiner Meinung nach nur mit einem Controller vernünftig spielbar - mit der Tastatur hat man irgendwann Knoten in den Fingern. Das dürfte die meisten PC Spieler durchaus stören und zur Verzweiflung bringen. Nicht jeder kauft sich gleich einen Controller deswegen.Uncoolman hat geschrieben: ↑23.09.2018, 18:34 Ich hab mal rumgefragt: die meisten meiner Freunde haben Telltale-Spiele tatsächlich nur verbilligt gekauft. Das Nervigste war im allgemeinen die Steuerung, die bei QT-Situationen nie zum gewünschten Resultat führte. Dass Entscheidungen kaum zu veränderten Spielabläufen führten, machte sie ebenfalls nervig und eigentlich überflüssig. Vermissen tue ich Telltale nicht, weil ich nur einige Spiele auf der Playstation angespielt hatte, sie mich aber nicht fesselten.
Das war dann wohl die späte Rache der Bones...Shard of Truth hat geschrieben: ↑22.09.2018, 15:04 The Walking Dead Fans wissen jetzt jedenfalls wie es sich anfühlt, ein Bone Fan zu sein.
Was verdammt schade ist. Ich habe gerade Batman 2 und Guardians durchgespielt und war begeistert. Natürlich war es relativ wenig Spiel, aber die Story war schon ziemlich gut.Shard of Truth hat geschrieben: ↑23.09.2018, 10:32
Ich hatte schon sehr stark das Gefühl, das gerade bei den neusten Ankündigungen von Telltale die letzten Jahre, auch hier in diesem Forum das Interesse daran stark nachgelassen hat. Klar ging gleichzeitig das Diskussionsbedürfnis insgesamt zurück, aber wenn ich mir so die letzten Titel anschaue (Batman Season 1+2, TWD Season 3, Guardian of the Galaxy) kann ich nicht mal sagen, ob die hier überhaupt jemand gespielt oder sogar getestet hat.
Nein, haben wir nicht. Ich habe schon erlebt, dass Kollegen von einer zur Nächten Minute weg sind, und man erst nach Tagen erfährt war passiert ist.Vainamoinen hat geschrieben: ↑22.09.2018, 23:42 Ja, haben wir. In den USA regiert die Angst davor, dass sich Angestellte dazu entscheiden, Betriebsgeheimnisse und/oder Kunden mitgehen zu lassen. Software-Unternehmen und Anwaltskanzleien feuern daher oft am Morgen und lassen dann unmittelbar die Security den Ex-Angestellten herausbegleiten. Schwacher Trost: Eine ganze Woche, in welcher der Angestellte nicht mehr arbeiten muss, kriegt er noch bezahlt. Juchhei.![]()
Das ist richtig. Ich halte die Neupreise für Adventures für überwiegend angemessen bis zu niedrig, und ob es in 10 Jahren überhaupt noch reine Adventure-Entwickler gibt... ayayay.
Ich sehe die Logik des Arguments hier leider überhaupt nicht. Wir haben ganz andere Arbeitsrechte, wir haben eine ganz andere Arbeitskultur, das ist unbestritten. Das bedeutet nicht, dass Angestellte in Deutschland nicht u.U. aus einer ganzen Reihe von Gründen außerordentlich gekündigt werden können. Und mir ist zumindest ein Fall bekannt, wo ein Angestellter eines deutschen Technologieunternehmens direkt nach der ordentlichen Kündigung vom Gelände geführt wurde – dann jedoch natürlich drei Monate "Freistellung" bei voller Bezahlung genießen durfte.
Oh, ich wollte nur darauf hinweißen, das das in DE nunmal auch passiert. Videospielfirmen inbegriffen. Also, diese plötzlichen bezahlten Freistellungen.Vainamoinen hat geschrieben: ↑24.09.2018, 11:25 Ich sehe die Logik des Arguments hier leider überhaupt nicht. Wir haben ganz andere Arbeitsrechte, wir haben eine ganz andere Arbeitskultur, das ist unbestritten. Das bedeutet nicht, dass Angestellte nicht u.U. aus einer ganzen Reihe von Gründen außerordentlich gekündigt werden können. Und mir ist zumindest ein Fall bekannt, wo ein Angestellter eines deutschen Technologieunternehmens direkt nach der ordentlichen Kündigung vom Gelände geführt wurde – und dann drei Monate "Freistellung" bei voller Bezahlung genießen durfte.![]()