TMOS - Logig des Schlußrätsels? - Spoiler !

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Oscar
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 609
Registriert: 26.07.2004, 11:43
Wohnort: Leopoldshöhe

TMOS - Logig des Schlußrätsels? - Spoiler !

Beitrag von Oscar »

Hallo zusammen!

Ich habe soeben "The Moment of Silence" beendet. Ich finde, das Spiel ist von der Story eins der besten Adventures aller Zeiten. Kompliment an DTP und Martin Ganteföhr. Ich habe noch stundenlangem Probieren des Schlußrätsels (Einstellungen an den Teleskopen) in eine Lösung geschaut, um das Spiel zu Ende zu bringen. Ich würde gerne verstehen, wo die Logik liegt, bzw. wie man auf die exakten Einstellungen kommen soll. Im Tagebuch ist nur die Rede von einem Kurzschluß. Wenn man sich die Displays ansieht, gibt es auch keine detailierten Infos. Wie soll man also auf die genauen Einstellungen kommen? Vielleicht hat ja einer von Euch eine Erklärung. Geht das nur durch probieren? Danke für Eure Antworten.
Gruß Oscar
Ludwig
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 536
Registriert: 28.05.2004, 15:30
Kontaktdaten:

Versuch

Beitrag von Ludwig »

Hallo!
So 100%ig habe ich es auch noch nicht verstanden.
Im Tagebuch steht, dass bei 3 Ausfällen das System streikt (der Moment der Stille).
Man kann feststellen, dass bei Nordamerika Störungen vorhanden sind. Die Parabolspiegel decken die gante Welt ab. Richtet man nun noch andere Parabolspiegel auf NA aus, dann erfolgt irgendwann der Zusammenbruch. Also muß man die Parabolspiegel verstellen und immer unten in den Fängen nachsehen, wohin sie ausgerichtet sind.
Dies muß man solange tun, bis mehrere Spiegel auf NA zeigen und dann bei mehreren gleichzeitg die Störung auftritt, was zum Systemabsturz führt.

Gruß Ludwig
Benutzeravatar
Bakhtosh
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2192
Registriert: 30.11.2003, 13:21
Wohnort: Wer weiß das schon so genau
Kontaktdaten:

Beitrag von Bakhtosh »

Die Logik ist wie schon erwähnt folgende:

- Systemausfall erwünscht
- System fällt aus, wenn von 3 der 5 Datenquellen nichts kommt
- es ist aber nur eine Datenquelle defekt (Nordamerika - Bohrinsel)
- wird können keine weitere Quelle beschädigen
- also versuchen wir mindestens 3 Schüsseln auf die defekte Datenquelle ausrichten


Schüsselverstell-Parameter:
- Es müssen immer alle Kontinente abgedeckt bleiben. Eine Einstellung, die einen Kontinent freiläßt, wird nicht zugelassen.
- Jede Schüssel kann auf 3 Kontinente ausgerichtet werden (allerdings auf maximal 2 gleichzeitig).
- Dreht man eine Schüssel auf die vorletzte Position nach links, wird der ursprüngliche Kontinent und ein Nachbarkontinent gleichzeitig abgedeckt
- Dreht man eine Schüssel auf die vorletzte Position nach rechts, wird der ursprüngliche Kontinent und ein anderer Nachbarkontinent gleichzeitig abgedeckt
- Dreht man die Schüssel auf die letzte Position nach links, wird durch diese Schüssel nur noch der eine Nachbarkontinent abgedeckt. Würde dadurch der ursprüngliche Kontinent gar nicht mehr abgedeckt (weil ihn in dem Moment keine Schüssel eines Nachbarkontinents mit abdeckt), ist die letzte Position blockiert.
- Dreht man die Schüssel auf die letzte Position nach rechts, wird durch diese Schüssel nur noch der andere Nachbarkontinent abgedeckt. Würde dadurch der ursprüngliche Kontinent gar nicht mehr abgedeckt (weil ihn in dem Moment keine Schüssel eines Nachbarkontinents mit abdeckt), ist die letzte Position blockiert.


Man muss also erreichen, dass zwei Schüsseln Südamerika, Afrika, Europa/Asien & Australien abdecken und drei Schüsseln ausschließlich auf Nordamerika gerichtet sind. Dabei muss man bedenken, dass die äußersten Positionen jeweils blockiert sind, wenn man versucht ein Schüssel so zu bewegen, dass in dem Moment ein Kontinent gar nicht abgedeckt wäre.
Ist nicht ganz leicht dabei den Überblick zu behalten. Bis ich alles kapiert und eingestellt hatte, ist über 'ne Stunde vergangen gewesen :roll:
Zuletzt geändert von Bakhtosh am 09.10.2004, 07:35, insgesamt 1-mal geändert.
feuer
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 958
Registriert: 11.07.2002, 11:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von feuer »

Wer sich sowas ausdenkt...
Dr. Zoidberg: "Now, I'm not saying that professor Farnsworth is old, but if you consider his age, he's likely to die soon!"
Martin Ganteföhr

Beitrag von Martin Ganteföhr »

Kompliment an DTP und Martin Ganteföhr.
Da sage ich mal persönlich danke.

Hut ab auch vor den hiesigen Erläuterungen des Schlußrätsels...

Und @ feuer: Ich. Tschuldigung. ;)
Antworten