Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11577
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Gut, dank fixieren wir hier mal 28.12. mit der Option, ein wenig später zu starten als normal (und mit Streckenbeleuchtung, dann bleiben wir ja flexibel und es muss ja auch nicht superspät werden).
Ich habe die Strecken im Oberallgäu mal abgesucht, aber da sieht es schneetechnisch und "Nachtrodeltechnisch" eher schwierig aus, da es auf den Höhen halt primär hingeregnet hat. In Ehrwald auf rund 1000m scheint aber seit heute gut Schnee zu liegen, wenn die Webcams nicht lügen. Wie der Zufall so will ist dort an Mittwoch und Freitagen auch ein Rodelabend: Die Hütten haben länger geöffnet, spielen Musik (weiß nicht, ob das so gut ist *g*) und die (beleuchtete) Skipiste wird da rein für Rodler gesperrt. Man hat dann eine flache aber sehr breite Skipiste vor sich, was zum Rodeln auch mal ungewöhnlich und bestimmt auch ganz interessant wäre.
Laut meinem Rodelführer führt ein Fahrweg (wohl eine ehemalige Rodelstrecke) auf die Ehrwalder Alm hoch, die man auch zu Fuß gehen kann. Auf dem Pistenplan ist sie nicht offiziell eingezeichnet (nur gestrichelt). Meiner Meinung nach müsste man damit auch zu Fuß bis zum Startpunkt der Rodelbahn kommen. Das sind rund 500 Höhenmeter. Da ich nen Urugayer dabei habe, bei dem ich nicht weiß, ob er das überhaupt kann gibt es als Fallback noch die Gondel dort.
Zusätzlich gibt es laut Plan aber auch einen 7km langen, gewalzten Winterweg von der Ehrwalder Alm weiter bis zum Aussichtspunkt "Talblick". D.h., man könnte vom Tal zur Alm marschieren (und runterrodeln), oder auch vom Tal bis zum Aussichtspunkt und zurück zur Alm (und runterrodeln) oder auch die Gondel zur Ehrwalder Alm nehmen und nur den Rundweg machen (und runterrodeln). Ich selbst war da im Winter noch nie, klingt für mich aber mal nach nem Versuch.
Bleibt die Frage: Würde das auch für euch passen? Für euch wäre es wohl rund 2 bis 2,5 Stunden Fahrt über Reutte, aber ich finde weniger Bahnen, die grad besser/planbarer wären und es ist immerhin noch kürzer als die sonstigen mir bekannten Strecken im Münchner Umfeld. Give it a go? Dann wissen wir vielleicht morgen Bescheid, wie es da ist - da findet der erste Rodelabend statt und können das einloggen und nur noch ne Zeit festlegen (tendiere zu ca. 13:30 Uhr, 1,5 Stunden Aufstieg, (15:00) ggf. 2 Stunden Rundweg (17:00), dann Einkehr oben am Berg, Rodelstrecke öffnet um 18:30 Uhr). (Wenn jemand noch ne andere Alternative hat, gerne.)
Ich habe die Strecken im Oberallgäu mal abgesucht, aber da sieht es schneetechnisch und "Nachtrodeltechnisch" eher schwierig aus, da es auf den Höhen halt primär hingeregnet hat. In Ehrwald auf rund 1000m scheint aber seit heute gut Schnee zu liegen, wenn die Webcams nicht lügen. Wie der Zufall so will ist dort an Mittwoch und Freitagen auch ein Rodelabend: Die Hütten haben länger geöffnet, spielen Musik (weiß nicht, ob das so gut ist *g*) und die (beleuchtete) Skipiste wird da rein für Rodler gesperrt. Man hat dann eine flache aber sehr breite Skipiste vor sich, was zum Rodeln auch mal ungewöhnlich und bestimmt auch ganz interessant wäre.
Laut meinem Rodelführer führt ein Fahrweg (wohl eine ehemalige Rodelstrecke) auf die Ehrwalder Alm hoch, die man auch zu Fuß gehen kann. Auf dem Pistenplan ist sie nicht offiziell eingezeichnet (nur gestrichelt). Meiner Meinung nach müsste man damit auch zu Fuß bis zum Startpunkt der Rodelbahn kommen. Das sind rund 500 Höhenmeter. Da ich nen Urugayer dabei habe, bei dem ich nicht weiß, ob er das überhaupt kann gibt es als Fallback noch die Gondel dort.
Zusätzlich gibt es laut Plan aber auch einen 7km langen, gewalzten Winterweg von der Ehrwalder Alm weiter bis zum Aussichtspunkt "Talblick". D.h., man könnte vom Tal zur Alm marschieren (und runterrodeln), oder auch vom Tal bis zum Aussichtspunkt und zurück zur Alm (und runterrodeln) oder auch die Gondel zur Ehrwalder Alm nehmen und nur den Rundweg machen (und runterrodeln). Ich selbst war da im Winter noch nie, klingt für mich aber mal nach nem Versuch.
Bleibt die Frage: Würde das auch für euch passen? Für euch wäre es wohl rund 2 bis 2,5 Stunden Fahrt über Reutte, aber ich finde weniger Bahnen, die grad besser/planbarer wären und es ist immerhin noch kürzer als die sonstigen mir bekannten Strecken im Münchner Umfeld. Give it a go? Dann wissen wir vielleicht morgen Bescheid, wie es da ist - da findet der erste Rodelabend statt und können das einloggen und nur noch ne Zeit festlegen (tendiere zu ca. 13:30 Uhr, 1,5 Stunden Aufstieg, (15:00) ggf. 2 Stunden Rundweg (17:00), dann Einkehr oben am Berg, Rodelstrecke öffnet um 18:30 Uhr). (Wenn jemand noch ne andere Alternative hat, gerne.)
Web: Weblog
- uwero
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2572
- Registriert: 21.09.2014, 21:08
Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Eine beleuchtete Rodelbahn, dass wollte ich schon immer mal machen
Irgendwann bekommen wir dass mal hin. Wenn meine Kinder mal größer sind
und ich abkömmlich bin
Irgendwann bekommen wir dass mal hin. Wenn meine Kinder mal größer sind
und ich abkömmlich bin
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8947
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
ich bin einverstanden
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30000
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Wünsche euch viel Spaß!
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11577
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Also Oberallgäu klappt definitiv nicht (höchstens ein bisschen rumrutschen ganz oben). Hier z.B. Immenstadt (Mittag-Bergstation Webcam, also von oben):
Ehrwald weiterhin ganz okay (Talstation Webcam, Rodelstrecke müsste irgendwo gegenüber im Wald sein):
Mein urugaischer Couchsurfer hätte weiterhin Lust. Daher bleib ich mal beim Vorschlag: 13:30 Uhr hier, Wandern, Einkehr bei Dunkelheit, dann Nachtrodelaktion zurück ins Tal vielleicht so gegen 19 Uhr. (Ohne Gewähr wie's da wirklich ist, war da im Winter noch nie).
BENDET, mit an Bord?
Ehrwald weiterhin ganz okay (Talstation Webcam, Rodelstrecke müsste irgendwo gegenüber im Wald sein):
Mein urugaischer Couchsurfer hätte weiterhin Lust. Daher bleib ich mal beim Vorschlag: 13:30 Uhr hier, Wandern, Einkehr bei Dunkelheit, dann Nachtrodelaktion zurück ins Tal vielleicht so gegen 19 Uhr. (Ohne Gewähr wie's da wirklich ist, war da im Winter noch nie).
BENDET, mit an Bord?
Web: Weblog
- BENDET
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7475
- Registriert: 20.03.2006, 08:48
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Ja, sehr gerne. Bis Morgen.
BENDET plays
Ray (Resonance) hat geschrieben: I try to avoid nurses of the non-"naughty" variety.
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8947
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Jepp, wir sehen uns
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8947
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
nur zur Sicherheit: Die Grenzüberschreitung nach Österreich ist für deinen Gast kein Problem?
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11577
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Ich denke, der müsste ein Schengen-Visum haben. (Aber ich sollte ihn erinnern, dass er seinen Pass mitnimmt).
Erst mal müssen wir eher schauen, dass wir ihn zumindest bis zur Hütte kriegen. Ich glaub der höchste Berg in Urugay ist so 350m.
Erst mal müssen wir eher schauen, dass wir ihn zumindest bis zur Hütte kriegen. Ich glaub der höchste Berg in Urugay ist so 350m.
Web: Weblog
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11577
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Schee war die kleine Nachweihnachts-Episode mit euch! Wetter, Leute, Rodeln, Essen - alles.
Zum Video. (Rodelkamera leider falsch ausgerichtet, aber den Rest sieht man ganz gut)
Zum Video. (Rodelkamera leider falsch ausgerichtet, aber den Rest sieht man ganz gut)
Web: Weblog
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8146
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Schönes Licht in der Abendsonne, und schöner Eintaucher in den Schnee.
(Mein Jahresausklang verlief hier dafür eher frühlingshaft spazierend.)
Ich verlinke den Sammelband auch mal wieder frech hier herein, für jene, die es vielleicht interessieren mag: KLICK
(Mein Jahresausklang verlief hier dafür eher frühlingshaft spazierend.)
Ich verlinke den Sammelband auch mal wieder frech hier herein, für jene, die es vielleicht interessieren mag: KLICK
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11577
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Das Wetter ist fantastisch und es wird mal wieder Zeit für eine Foren-Wanderung, oder? Hier ist das Angebot für das kommende Möder-Hitze-Wochenende:
(Klicken für Tourendokument)
Wann? Samstag, 29.06.2019
Wo? Fischhausen
Wie? Siehe Tourendokument
(Klicken für Tourendokument)
Wann? Samstag, 29.06.2019
Wo? Fischhausen
Wie? Siehe Tourendokument
- Da es derzeit ja mörderheiß ist solltet ihr definitiv genug zu Trinken mitnehmen. Alles weitere (Tourendetails, Einkehrmöglichkeiten etc.) findet ihr wie immer im Tourendokument.
- Die Tour ist höhenmetermäßig schon recht sportlich. Aber wer nicht ganz so viele Höhenmeter gehen möchte, kann bei der Tour einfach einen Bus nehmen und zwei Stunden später an einem Kreuzungspunkt der Wanderung mit einer Bushaltestelle zur Gruppe dazu stoßen. Dadurch spart ihr euch rund 400 Höhenmeter und könnt am Samstag länger ausschlafen. Ideal auch für die "Weiter-Anreiser". Dann bleiben euch noch rund 800 Höhenmeter, die auch mit weniger Training zu schaffen sind. Details im Tourendokument.
- Der letzte Gipfel erfordert ein wenig Kletterei im Steingelände. Da solltet ihr keine Angst davor haben, da ihr sonst nicht mehr ins Tal zurückkommt. Im Dokument seht ihr, wie das dort oben so aussieht.
- Falls sich die Wetteraussichten nochmal ändern sollten, planen wir ggf. nochmal um.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Web: Weblog
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8947
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Oh mann, ich bin doch völlig aus dem Training. Und mit der langen Anfahrt wirds kriminell, va. bei der Hitze. Bock hätte ich. Aber das ist schon ordentlich
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11577
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Nimm doch die Busvariante. Dann ist das ungefähr so viel wie z.B. Breitenstein und du musst erst gegen 11 am Bahnhof sein. Und ab 1500m ist es auch gleich noch 10° kühler.
PS: Ja, ich bin tatsächlich auch ein wenig nervös bei der Mördertemperatur... Hoffentlich geht's noch ein wenig runter. (Oder wir planen nochmal um. Wobei die Tour jetzt schon seit 2012 (!) jährlich verschoben wird, ich will da irgendwann hoch, verdammt *g* ).
Edit: Es gibt ein paar Notfall-Lösungen: Vor dem Aiplspitz kommt noch die Taubensteinbahn, mit der man zur Not ins Tal fahren kann (und den Bus zurück zum Ausgangspunkt). Auf dem Aiplspitz gibt es außerdem noch den langen, aber etwas einfacheren Ostgrat zum Abstieg. Bergfest sollte man für die Tour schon sein, aber ich glaube, das Risiko ist überschaubar, weil es Austeigsmöglichkeiten gibt. Sorge macht mir nur die Hitze und der wenige Schatten im felsigen Bereich.
PS: Ja, ich bin tatsächlich auch ein wenig nervös bei der Mördertemperatur... Hoffentlich geht's noch ein wenig runter. (Oder wir planen nochmal um. Wobei die Tour jetzt schon seit 2012 (!) jährlich verschoben wird, ich will da irgendwann hoch, verdammt *g* ).
Edit: Es gibt ein paar Notfall-Lösungen: Vor dem Aiplspitz kommt noch die Taubensteinbahn, mit der man zur Not ins Tal fahren kann (und den Bus zurück zum Ausgangspunkt). Auf dem Aiplspitz gibt es außerdem noch den langen, aber etwas einfacheren Ostgrat zum Abstieg. Bergfest sollte man für die Tour schon sein, aber ich glaube, das Risiko ist überschaubar, weil es Austeigsmöglichkeiten gibt. Sorge macht mir nur die Hitze und der wenige Schatten im felsigen Bereich.
Web: Weblog
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8146
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Find ich guuut,
und für die Hitze gibt's Huuut.
Wenn das Wetter tatsächlich so stabil bleibt wie aktuell prognostiziert, bin ich der Meinung, dass man solche Tage schon anständig wandernd ausnutzen sollte.
(Ob mein Kreislauf diesbezüglich eine andere Meinung hat, ignoriere ich jetzt einfach mal. )
und für die Hitze gibt's Huuut.
Wenn das Wetter tatsächlich so stabil bleibt wie aktuell prognostiziert, bin ich der Meinung, dass man solche Tage schon anständig wandernd ausnutzen sollte.
(Ob mein Kreislauf diesbezüglich eine andere Meinung hat, ignoriere ich jetzt einfach mal. )
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)